Karwendel & Co. - einige Fragen vom Hüttenneuling

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • StepByStep
    Fuchs
    • 30.11.2011
    • 1198
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Karwendel & Co. - einige Fragen vom Hüttenneuling

    Hi,

    will mich mal als "späteinsteiger" in diese Diskussion melden:
    Ich würde für die Tour im Karwendel vermuten, dass das Bayernticket das günstigste und stressfreise sein sollte.
    Auch würde ich wohl nicht erst in Bayern einkaufen sondern bereits daheim (der Rucksack muss eh aufgegeben werden wg. Stöcken und Taschenmesser) und gerade bei der Anreise ohne Auto kann das einen Hatscher im Talort ersparen (beim Edeka sollte es nicht sooo viel anderes geben als in Berlin ;))

    Grundsätzlich zu Hütten noch: Hüttenschlafsack nicht vergessen! Hast du noch keinen und sind auch in Zukunft öfters Übernachtungen geplant, würde ich mir immer wieder den Luxus eines Hüttenschlafsacks aus Seide gönnen, wiegen nix und sind bequemer.
    Grundsätzlich ist es meist so, dass das Frühstück recht teuer ist, sodass ich eigentlich immer etwas zum Frühstücken (Laib Brot, Hartwurst und Parmesankäse m Stück) dabeihab, das es morgens und mittags gibt. Das Abendessen ist dann meist eher preiswert, gerade das Bergsteigeressen! Frühstück nehm ich auf ner Hütte eigentlich nur in Verbindung mit der Halbpension.
    Hüttenstempel nicht vergessen ;)
    Karte kannst ja auch in der Sektion bei dir ausleihen, nicht dass sich dann bei dir ein Kartenwust sammelt, den du nie wieder brauchst. AV Karten sind mMn die Besten zum Bergsteigen, selbst TK bzw. UK vom Vermessungsamt sind wegen der Wegmarierung nicht so gut (wenn auch sehr genau vom Gelände). Kompass braucht man zwischen den Hütten mMn sich (ausser es gibt dichte Suppe und Whiteout, doch dann muss man auch wieder mit dem Kompass geübt sein...)
    Strom für den Handyakku bekommst du meistens vom Wirt wenn du nett nachfrägst (in Zeiten von Solarpanels seltenst ein Problem), solange du nicht über Stunden mit Vollast Leistung ziehst :P

    Wegen deiner 2. Tour:

    Ich würde wohl wenn ich so anreisen würde wie du, die höchste Priorität darauf setzen, möglichst wenig Zeit mit der Anreise zu verbringen, näher zum Flughafen gelegene Ziele ansteuern.
    Sehr gut kommt man von München aus ins Wetterstein oder ins Chiemgau. Auch teils die Allgäuer sind gut zu erreichen, BGL eher mäßig (2 Stunden?). Dort gibt es auch wunderschöne Touren und du hast im Endeffekt fast einen halben Tag mehr Zeit am Berg. Gerade hinter bis ins Zillertal würde ich wohl nicht gondeln wollen ohne Auto bei so wenig Zeit.
    Grundsätzlich würde ich wohl die 2. Tour nicht planen bevor die erste rum ist ;)
    Evtl. sowas wie die Runde über Hochries, Geigelstein und Kampenwand (Chiemgau), Hölltalklamm, Hölltalangerhütte, durch diese Scharte, (wie heisst die glei) Richtung Osterfelderkopf und rum zur Reintalangerhütte (zwischen den beiden Hütten ist man aber ganz schn unterwegs) und dann wieder ins Dorf runter (Wetterstein); oder Säuling mit blick auf Neuschwanstein (da weiß ich aber jetzt keinen Weiterweg), Kleine Reibn (über Wasseralm "verlängert") in BLG... Das sind auch wunderschöne Touren, und du hast halt einfach deutlich weniger Angereise drin mit der Bahn von München aus..
    Irgendwo hab ich bei uns in der Sektionsbücherei mal so ne Büchl in etwa "Münchner Hausberge mit der Bahn" gesehen, daran könntest du dich orientieren, wenn du das Verhältnis Wanderzeit zu Reisezeit optimieren willst.

    Noch zum Kaiser: ich mag selber den Kaiser ja sehr sehr gerne, doch lebt der Wilde Kaiser vor allem dadurch, dass sehr viele interessante Steige/Klettersteige da sind, die ich aber einer Anfängerin allein jetzt nicht ganz dringend empfehlen würde (selbst vom Ellmauer Tor runter durchs Küblkar Richtung Gaudeamushütte tut man sich mit etwas Erfahrung bei der Wegfindung deutlich leichter!). Die Prominenten Touren im Wilden Kaiser sind halt was, wofür man sich schon etwas kennen sollte, oder wen dabeihaben sollte, der einen an die Hand nimmt. In Zahmen Kaiser kenn ich mich wieder wenig aus, doch das sollte man eher leichte Wandertouren finden, doch ist es orographisch auch nicht ganz so spektakulär.

    Also die beiden Bilder sind wenn ich mi recht erinnere schon net untypisch fürs Zillertal, ist aber auf Grund der Schiefrigkeit meist sehr schön zu gehen. Wo mans brauchen kann findet ma da auch Seile (eher zu viel als zu wenig). Zu deiner Beruhigung: diese Stellen in den beiden Bildern haben eigentlich kein großes Absturzpotential, im Prinzip geht sich sowas ganz normal, einzig die Psyche kann hier etwas mitspielen, was ja auch völlig ok ist, doch genau hier sage ich auch wieder, erstmal die nächste Tour gehen, dann siehst schon wies mit der Ausgesetztheit geht, es ist ja auch so, dass man sich da rantastet, ich selber hab im Frühsommer auch Stellen drin an denen der Kopf etwas "wackelt", die im Herbst ohne Nachdenken gehen... wennst gut zurecht kommst jetzt im Karwendel, kannst dir ja auch solche Stücke zutraun, wenn net, dann evtl. nomal was einfacheres oder nen Partner mit etwas erfahrung suchen, was manchmal Wunder wirken kann.
    Zuletzt geändert von StepByStep; 13.07.2012, 03:24.

    Kommentar


    • iy
      Erfahren
      • 15.05.2012
      • 172
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Karwendel & Co. - einige Fragen vom Hüttenneuling

      Zitat von StepByStep Beitrag anzeigen
      Hölltalklamm, Hölltalangerhütte, durch diese Scharte, (wie heisst die glei) Richtung Osterfelderkopf und rum zur Reintalangerhütte (zwischen den beiden Hütten ist man aber ganz schn unterwegs) und dann wieder ins Dorf runter (Wetterstein);
      Du meinst wahrscheinlich die Rinderscharte. Da kann man von der Höllentalangerhütte entweder oben rum über Rinderweg und Rinderscharte/Höllentor oder unten rum über die Knappenhäuser und das Hupfleitenjoch. Jeweils zum Osterfelderkopf. http://www.wandertipp.de/Monatstipps...pp_31_2009.htm. Ich frage mich allerdings wie man von dort zur Reintalangerhütte kommen soll, es sei denn ganz außen rum über die Bockhütte?

      Irgendwo hab ich bei uns in der Sektionsbücherei mal so ne Büchl in etwa "Münchner Hausberge mit der Bahn" gesehen, daran könntest du dich orientieren, wenn du das Verhältnis Wanderzeit zu Reisezeit optimieren willst.
      Bei Amazon kann man einige der Münchner Hausberge mit Bahn und Bus Bücher probelesen. Vielleicht bekommst du durch das Inhaltsverzeichnis neue Ideen. http://www.amazon.de/M%C3%BCnchner-z...dp/3763330321/. Beim Steinmandl gibt es auch viele Infos: Mit Bahn & Bus zu den Münchener Hausbergen http://www.steinmandl.de/Bahn.htm

      Also ich würde auch erst die 1. Tour abschliessen und dann die 2. Tour planen. Dann kann man besser einschätzen ob sie zu anstrengend, weit, schwierig oder sonst was war.
      Zuletzt geändert von iy; 13.07.2012, 08:45.

      Kommentar


      • kid77
        Anfänger im Forum
        • 19.06.2012
        • 24
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Karwendel & Co. - einige Fragen vom Hüttenneuling

        Vielen Dank für deinen ausführlichen Kommentar :-)

        Hüttenschlafsack habe ich schon länger. Kompass seit letzter Woche, ebenso einen Meru "Leatherman" von Globetrotter. Dort habe ich mir auch diese Zillertal-Karte geholt. Ich hatte mir auch die AV-Karten angeschaut, diese jedoch nicht gekauft, weil ich pro Tour mehrere bräuchte und man im Globetrotter die DAV-Preise nicht bekommt. Nun habe ich gestern im Web meiner Sektion gesehen, dass die eine Bibliothek haben - dort werde ich mich mal umschauen nach Karten.

        Lebensmittel habe ich auch schon gekauft: Pickup, Wasa-Riegel mit was drauf, Studentenfutter, Streichwurst, Brot, Müsliriegel. Wurst hole ich mir beim in diesem Thread vorgeschlagenen Wildmetzger in Scharnitz. Wasser kommt in meine 3-Liter-Trinkblase.

        Ich dachte gestern auch so bei mir: Ich habe zwar die Zillertal-Karte schon gekauft, aber was hält mich davon ab, erst mal die Karwendel-Tour zu machen und danach zu entscheiden, wohin die zweite Tour drei Wochen später geht. Ich denke, diese Strategie passt :-)

        Viele Grüße

        Kerstin

        Kommentar


        • beigl
          Fuchs
          • 28.01.2011
          • 1669
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Karwendel & Co. - einige Fragen vom Hüttenneuling

          Zitat von kid77 Beitrag anzeigen
          Wurst hole ich mir beim in diesem Thread vorgeschlagenen Wildmetzger in Scharnitz.
          Pass aber auf, das ist kein richtiger Laden, mehr ein Verarbeitungs- und Großhandelsbetrieb. Sie verkaufen dir gerne was, wenn man anläutet und du es zwischen den abhängenden Hirschhälften durchschaffst ( ), aber vermutlich nur Mo-Fr zu den üblichen Arbeitszeiten. Evtl. anrufen.
          Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

          Kommentar


          • kid77
            Anfänger im Forum
            • 19.06.2012
            • 24
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Karwendel & Co. - einige Fragen vom Hüttenneuling

            Zitat von beigl Beitrag anzeigen
            Pass aber auf, das ist kein richtiger Laden, mehr ein Verarbeitungs- und Großhandelsbetrieb. Sie verkaufen dir gerne was, wenn man anläutet und du es zwischen den abhängenden Hirschhälften durchschaffst ( ), aber vermutlich nur Mo-Fr zu den üblichen Arbeitszeiten. Evtl. anrufen.
            Danke. Gut zu wissen. Ich wäre wohl am Freitag gegen 15 Uhr dort.

            So, nun ist auch das erste Probepacken und -wiegen beendet. Es fehlen noch Kleinigkeiten. Rucksackgewicht derzeit ohne Wasser: 5,9 kg. Hüfttasche: 0,7 kg (hier kommen dann noch Handy, Dokumente, Wanderkarte. evtl. Notizbuch + Bleistift zum Zeichnen rein).

            Im Rucksack (Tatonka Isis Light, 2 kg):
            • Regenhose (350 g)
            • 1 Paar Ersatz-Socken
            • 1 Ersatzshirt (330 g)
            • 1x Ersatzunterwäsche
            • Fleece-Sweatshirt (290 g)
            • Buff (40 g)
            • Hüttenschlafsack (265 g)
            • Hüttenschuhe (80 g)
            • Kosmetik (600 g)
            • Handtuch (100 g)
            • Stirnlampe (100 g)
            • Sonnencreme (50 g)
            • Ersatzbatterien Stirnlampe (50 g)
            • Müllsäcke
            • Verpflegung (900 g für 3 Tage)
            • Alubecher (55 g)
            • Notapotheke (200 g)
            • Drysack für die Klamotten (85 g)
            • Taschenmesser (66 g)


            In der Hüfttasche:
            • Verpflegung für den ersten Tag (300 g)
            • Kamera mit Hardcase (240 g)
            • Sonnenbrille
            • Tempos
            • Kompass (75 g)
            • etwas Toilettenpapier (75 g)


            Außerdem am Körper: Marmot Regenjacke (oder im Rucksack, 350 g), Zip-Trekkinghose, 1 Merino-Shirt, Unterwäsche, Socken. Ist eine zweite bequeme Hose sinnvoll?

            Ein Buch (max. 400 g) soll vielleicht auch noch in den Rucksack. Soll ich mir noch Schnur besorgen, die man ja für verschiedene Dinge brauchen könnte? Kann mir gerade nicht vorstellen, dass ich sie brauchen werde, aber mir fehlt da ja auch die Erfahrung. Über ein kleines Fernglas denke ich auch nach (müsste ich nicht extra kaufen, weil vorhanden).

            Worüber ich mir noch völlig uneins bin: Schuhe. Dass meine Hanwag Tatra mitkommen, ist unstrittig. Aber ein zweites Paar sollte auch noch mit. Die Hüttenschuhe, die in der Rucksack-Packliste stehen, sind für nächtliche Ausflüge innerhalb der Hütte gedacht (schnell reingeschlüpft und ab zum Klo). Die taugen aber nicht für abends nach den Touren, wenn ich aus den Hanwags rauswill, um meine Füße zu entspannen, und auch nicht für die An- und Abreise im Flieger. Ursprünglich wollte ich (statt der Hüttenschuhe) meine Fivefingers einpacken, aber in die schlüpfe ich nachts nicht schnell mal rein. Ein denkbarer Kompromiss wären meine Nike Free. Da könnte ich evtl. die Hüttenschuhe rauslassen (wobei die ja nichts wiegen).
            Zuletzt geändert von kid77; 13.07.2012, 12:09.

            Kommentar


            • kid77
              Anfänger im Forum
              • 19.06.2012
              • 24
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Karwendel & Co. - einige Fragen vom Hüttenneuling

              Kann noch jemand was sagen zu meinem letzten Posting?

              Der Countdown läuft. Morgen will ich mir mal den gepackten Rucksack aufsetzen und eine 12 km-Route damit laufen (wenn auch eine flache).

              Kommentar


              • StepByStep
                Fuchs
                • 30.11.2011
                • 1198
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Karwendel & Co. - einige Fragen vom Hüttenneuling

                Naja 600g Kosmetik ist schon heftig

                Ersatzbatterien lassen sich einsparen, wenn man einfach neue oder relativ neue in der Lampe hat, bist ja nicht lange unterwegs...

                Klopapier und Tempos ist bei mir das gleiche ;) Klopapier ist besser, weils schneller zerfällt als Tempos

                Müllsäcke gäbe es auch auf den Hütten zum mitnehmen, und Hüttenschuhe nehm ich nie mit, da verlass ich mich drauf, dass auf der Hütte in paar stehen oder geh barfuss (im Sommer!)

                Ansonsten schaut das sehr ok aus, evtl. noch Thermoskanne wenn man Teetrinker ist oder grundsätzlich wenn das Wetter nicht sicher ist, wenns mal Kalt ins freut man sich über etwas Heißes zum Trinken, am besten mit ner Menge Zucker...

                Kommentar


                • umeier

                  Alter Hase
                  • 13.04.2009
                  • 4185
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Karwendel & Co. - einige Fragen vom Hüttenneuling

                  Zitat von iy Beitrag anzeigen
                  Du meinst wahrscheinlich die Rinderscharte. Da kann man von der Höllentalangerhütte entweder oben rum über Rinderweg und Rinderscharte/Höllentor oder unten rum über die Knappenhäuser und das Hupfleitenjoch. Jeweils zum Osterfelderkopf. http://www.wandertipp.de/Monatstipps...pp_31_2009.htm. Ich frage mich allerdings wie man von dort zur Reintalangerhütte kommen soll, es sei denn ganz außen rum über die Bockhütte?
                  http://www.geodaten.bayern.de/Bayern...ayer=TK&step=8

                  Schützensteig vom Stuibensee zur Reintalangerhütte. Selbst noch nie gegangen, soll nicht so ganz ohne sein. Da am Südhang gelegen ist ausreichend Trinkwasser mitzunehmen!

                  Uli
                  This space intentionally left blank

                  Kommentar


                  • kid77
                    Anfänger im Forum
                    • 19.06.2012
                    • 24
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Karwendel & Co. - einige Fragen vom Hüttenneuling

                    Zitat von StepByStep Beitrag anzeigen
                    Naja 600g Kosmetik ist schon heftig
                    Ist alles in kleinen Fläschchen/Dosen abgefüllt. Da ich vorher/und oder in München Termine habe, sind mir Deo, etc. wichtig.

                    Zitat von StepByStep Beitrag anzeigen
                    Ersatzbatterien lassen sich einsparen, wenn man einfach neue oder relativ neue in der Lampe hat, bist ja nicht lange unterwegs...
                    Ok.

                    Zitat von StepByStep Beitrag anzeigen
                    Klopapier und Tempos ist bei mir das gleiche ;) Klopapier ist besser, weils schneller zerfällt als Tempos
                    Ich hab keine ganze Rolle Klopapier dabei, sondern für 2x Benutzung (als Klopapier und nicht als Tempos).

                    Zitat von StepByStep Beitrag anzeigen
                    Müllsäcke gäbe es auch auf den Hütten zum mitnehmen
                    Ich bin mir gar nicht sicher, ob die sein müssen. Standen auf meiner Packlisten-Vorlage mit dem Vermerk "kein Rucksack ist 100% wasserdicht". Allerdings habe ich ja eh eine Regenhülle.

                    Zitat von StepByStep Beitrag anzeigen
                    Hüttenschuhe nehm ich nie mit, da verlass ich mich drauf, dass auf der Hütte in paar stehen oder geh barfuss (im Sommer!)
                    Aber irgendein paar andere Schuhe als meine Wanderstiefel muss/will ich mitnehmen.

                    Zitat von StepByStep Beitrag anzeigen
                    Ansonsten schaut das sehr ok aus, evtl. noch Thermoskanne wenn man Teetrinker ist oder grundsätzlich wenn das Wetter nicht sicher ist, wenns mal Kalt ins freut man sich über etwas Heißes zum Trinken, am besten mit ner Menge Zucker...
                    Über meine 600g Kosmetik lächeln, aber eine Thermoskanne mitschleppen? ;)

                    Kommentar


                    • kid77
                      Anfänger im Forum
                      • 19.06.2012
                      • 24
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Karwendel & Co. - einige Fragen vom Hüttenneuling

                      So, nun kommt ein neues Thema ins Spiel:

                      Während es am Freitag noch tolles Wetter sein soll und ich bei blauem Himmel zum Karwendelhaus wandern werde, sieht es ab Samstag ganz anders aus. Gewitter, Regen und am Samstag wohl auch Sturm sind vorhergesagt.

                      Sollte diese Vorhersage eintreffen: Wie geht ihr in solchen Fällen vor? Bekomme ich auf der Hütte Vorhersagen für den bevorstehenden Tag? Bleibt ihr bei Unwetter auf der Hütte? Sollte ich mir für den Fall Alternativrouten überlegen? Könnte ja sein, dass ich dann einen oder gar zwei Tage im Karwendelhaus festhänge und die anderen Hütten zeitlich gar nicht mehr erreiche. Dann müsste ich von dort abkürzen, um wieder nach München zu kommen. Hinterriß wäre eine Abreise-Möglichkeit.

                      Bin gespannt auf eure Tipps. Habe damit keinerlei Erfahrung :-(

                      Kerstin

                      Kommentar


                      • StepByStep
                        Fuchs
                        • 30.11.2011
                        • 1198
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Karwendel & Co. - einige Fragen vom Hüttenneuling

                        Zitat von kid77 Beitrag anzeigen
                        Ich hab keine ganze Rolle Klopapier dabei, sondern für 2x Benutzung (als Klopapier und nicht als Tempos).

                        Über meine 600g Kosmetik lächeln, aber eine Thermoskanne mitschleppen? ;)
                        Wie du nutzt das Klopapier 2mal, das ist aber umweltfreundlich *fg*

                        Ich hab ne recht leichte Thremoskanne und bei kühlem Wetter ist man echt über nen warmen Tee froh, also für mich im Herbst, Winkter und Frühjahr absolut elementar, aber auch im Sommer bei unsicherem Wetter oder größeren Höhen immer dabei!

                        Kommentar


                        • -CaRsTeN-
                          Fuchs
                          • 11.04.2002
                          • 1256
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Karwendel & Co. - einige Fragen vom Hüttenneuling

                          Hallo,

                          habe den Thread gerade gesehen und mal überflogen.

                          Eine Anmerkung. Wenn du bisher nur auf der Rofanspitze in den Bergen warst, dann macht mir deine Bergerfahrung etwas Kopfzerbrechen. Die Birgkarspitze ist wenn ich das richtig in Erinnerung habe kein einfacher Wanderweg mehr.

                          Hast du ausreichend Schwindelfreiheit?

                          Zu den Höhenwegen im August auch noch eine Anmerkung. Nimm auch mal die Option des Stubaitaler Höhenweges mit auf. Der bewegt sich in etwas niedrigerer Höhe und bietet dennoch schönes Hochalpenfeeling. Außerdem ist er technisch etwas einfacher. Wenn das jedoch kein Problem ist, hat sichs erledigt. Allerdings geht es sich mit Gepäck auch etwas anders wie ohne

                          Grüße
                          Carsten
                          http://www.bergwandern.net
                          Beschreibung von Tages- und Mehrtagestouren in den Ostalpen sowie ein umfangreicher Bericht über die Besteigung des Kilimanjaro und zur Annapurna Runde in Nepal

                          Kommentar


                          • kid77
                            Anfänger im Forum
                            • 19.06.2012
                            • 24
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: Karwendel & Co. - einige Fragen vom Hüttenneuling

                            Zitat von -CaRsTeN- Beitrag anzeigen
                            Hallo,

                            habe den Thread gerade gesehen und mal überflogen.

                            Eine Anmerkung. Wenn du bisher nur auf der Rofanspitze in den Bergen warst, dann macht mir deine Bergerfahrung etwas Kopfzerbrechen. Die Birgkarspitze ist wenn ich das richtig in Erinnerung habe kein einfacher Wanderweg mehr.
                            Die ist längst rausgeflogen, weil dieser Hinweis bereits an anderer Stelle kam. Siehe http://www.outdoorseiten.net/forum/s...=1#post1045944

                            Trotzdem danke :-)

                            Kommentar


                            • StepByStep
                              Fuchs
                              • 30.11.2011
                              • 1198
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: Karwendel & Co. - einige Fragen vom Hüttenneuling

                              Zitat von kid77 Beitrag anzeigen
                              So, nun kommt ein neues Thema ins Spiel:

                              Während es am Freitag noch tolles Wetter sein soll und ich bei blauem Himmel zum Karwendelhaus wandern werde, sieht es ab Samstag ganz anders aus. Gewitter, Regen und am Samstag wohl auch Sturm sind vorhergesagt.

                              Sollte diese Vorhersage eintreffen: Wie geht ihr in solchen Fällen vor? Bekomme ich auf der Hütte Vorhersagen für den bevorstehenden Tag? Bleibt ihr bei Unwetter auf der Hütte? Sollte ich mir für den Fall Alternativrouten überlegen? Könnte ja sein, dass ich dann einen oder gar zwei Tage im Karwendelhaus festhänge und die anderen Hütten zeitlich gar nicht mehr erreiche. Dann müsste ich von dort abkürzen, um wieder nach München zu kommen. Hinterriß wäre eine Abreise-Möglichkeit.

                              Bin gespannt auf eure Tipps. Habe damit keinerlei Erfahrung :-(

                              Kerstin
                              So jetzt mal im Ernst:

                              DAV sagt
                              http://www.alpenverein.de/DAV-Services/Bergwetter/

                              Also Prinzip 1:
                              Karte dabeihaben um sich auch spontan mögliche Notababstiege raussuchen zu können oder eben exponierte Stellen umgehen zu können.

                              Prinzip2:
                              Warm halten: fleece, Hardsehll am besten mit Regenhose und für den Notfall auch ne Rettungsdecke sowie wenns echt Kalt wird warmen Tee (da wären wir wieder bei der Thermoskanne) dabeihaben, dass man evtl. auch mal ne Stunde abwettern kann bis das schlimmste vorbei sit. Also bei so einer Prognose dann lieber etwas mehr Klamotten dabeihaben als zu wenig! Ich hab dann immer gaz gern einen Satz ersatzklamotten in einem zugeklippten Müllsack, dass das für den Notfall auf alle Fälle trocken bleibt!

                              Bei gewitter: AUFPASSEN; KEINE EXPONIERTEN STELLEN; WEG VOM DRAHTSEIL; MÖGLICHST SCHNELL ABSTEIGEN ODER ZUR HÜTTE und auch Stellen meiden, die du zwar Trocken locker schaffst dir aber nicht 100% sicher bist, Kalk wird Nass schnell glitschig!; sollte es dich weit weg von diesen Möglichkeiten erwischen, Schlüssel und andere Metallgegenstände weglegen, auf Rucksack hocken und beten, was im Karwendel oft noch möglich und sinnvoll ist: unter die Waldgrenze in flächig bewaldetem Gebiet ist die Blitzschlaggefahr deutlcih geringer, aber halt auf herabfallende Äste etwas achtgeben.

                              Bei richtigem Unwetter würde ich eher auf der Hütte bleiben, wenns allerdings nur schauert, dann geh ich schon in regenkleidung los. Ekling wirds wieder wenns schneit, dann können die Markierungen verschwinden, dann muss man sich mit Karte und Kompass orientieren (wenn mans geübt hat, ansonsten würd ich da gerade allein zum umkehren raten)

                              Wetter bekkommst du bei Wirt (gerade bei schlechtem wetter haben die dann auch Zeit, dich über die Wegewahl zu beraten) und der AV Bericht hängt im Normalfall auch aus.

                              Zum Aktuellen Bericht:
                              Also von gewitter lese ich im AV Bericht eher nichts, eher Regen mit Kälte, also eine Kaltfront. Die kann zwar auch Gewitter mit sich führen, doch bei der angekündigten Abkühlung würde ich das nicht dringend erwarten, sondern eher einen kleinen Kälteeinbruch mit eher stabil schlechtem Wetter. Ich würde vermuten, dass du sa und so eien eher feuchte Tour haben wirst, schienbar wird es erst anfang nächster Woche wieder kritisch kalt.

                              Halte auf alle Fälle den Brecht die nächsten Tage noch gut im Auge, wenn du Glück hast, bewegt sich der Tiefdrucktrog auch etwas langsamer und Sa ist noch ordentlich, alles was über 3 Tage Vorhersage ist, ist bei der Großwetterlage der letzten Wochen eher raten als Wissen.


                              UND GANZ WICHTIGER GEUNDSATZ: LEIBER EINMAL ZU VIEL UMGEKEHRT ALS EINMAL ZU WENIG!!!!!

                              Aber lass dir die Vorfreude nicht nehmen! Auch bei eher schlechtem Wetter kann man ganz tolle Touren machen.
                              Wenn isch am Fr Abend was ergibt auf der Hütte kanns sinnvoll sein, wenn du dich an wen dranhängst, musst halt mal auif der Hütte austesten, ob da wer mit ähnlichen interessen aber etwas mehr Erfahrung ist.
                              Viel Spaß!

                              P.S. werde mir heute noch überlegen meine geplante Tour von Sa auf So auf Morgen dun Fr vorzuverlegen...

                              Kommentar


                              • iy
                                Erfahren
                                • 15.05.2012
                                • 172
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                AW: Karwendel & Co. - einige Fragen vom Hüttenneuling

                                Zitat von kid77 Beitrag anzeigen
                                Die ist längst rausgeflogen, weil dieser Hinweis bereits an anderer Stelle kam. Siehe http://www.outdoorseiten.net/forum/s...=1#post1045944
                                Ist auch besser so. Erst gestern gab es dort einen Toten.

                                http://www.tt.com/Nachrichten/514858...%C3%BCrzte.csp

                                Kommentar


                                • kid77
                                  Anfänger im Forum
                                  • 19.06.2012
                                  • 24
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  AW: Karwendel & Co. - einige Fragen vom Hüttenneuling

                                  Zitat von StepByStep Beitrag anzeigen
                                  So jetzt mal im Ernst:
                                  Karte dabeihaben um sich auch spontan mögliche Notababstiege raussuchen zu können oder eben exponierte Stellen umgehen zu können.
                                  Ich war gestern noch in der Berliner DAV-Geschäftsstelle und habe mir DAV-Karten geholt. Damit fühle ich mich einfach wohler. Und der Mitarbeiter dort war sehr kompetent, hat mir sogar noch Alternativen auf der geplanten Route empfohlen (z. B. NICHT durch den kleinen Ahornboden) und wir haben Notabstiege besprochen (Hinterriß und Engalm - dort fährt ja auch dieser Bergsteiger-Bus, für den ich aber noch einen Fahrplan suchen muss).

                                  Zitat von StepByStep Beitrag anzeigen
                                  Warm halten: fleece, Hardsehll am besten mit Regenhose und für den Notfall auch ne Rettungsdecke sowie wenns echt Kalt wird warmen Tee (da wären wir wieder bei der Thermoskanne) dabeihaben, dass man evtl. auch mal ne Stunde abwettern kann bis das schlimmste vorbei sit. Also bei so einer Prognose dann lieber etwas mehr Klamotten dabeihaben als zu wenig! Ich hab dann immer gaz gern einen Satz ersatzklamotten in einem zugeklippten Müllsack, dass das für den Notfall auf alle Fälle trocken bleibt!
                                  Hab eine Marmot Hyper Jacket als dritte Schicht. Fleecepulli ist eingepackt, ebenso noch ein langes Thermo-Funktionsshirt. Untenrum Bergans Super Lett Lady, darunter die Trekkinghose und zur Not auch noch eine Thermo-Funktionshose. Meine Wechselsachen habe ich in einem Drysack.

                                  Zitat von StepByStep Beitrag anzeigen
                                  Bei gewitter: AUFPASSEN; KEINE EXPONIERTEN STELLEN; WEG VOM DRAHTSEIL; MÖGLICHST SCHNELL ABSTEIGEN ODER ZUR HÜTTE und auch Stellen meiden, die du zwar Trocken locker schaffst dir aber nicht 100% sicher bist, Kalk wird Nass schnell glitschig!; sollte es dich weit weg von diesen Möglichkeiten erwischen, Schlüssel und andere Metallgegenstände weglegen, auf Rucksack hocken und beten, was im Karwendel oft noch möglich und sinnvoll ist: unter die Waldgrenze in flächig bewaldetem Gebiet ist die Blitzschlaggefahr deutlcih geringer, aber halt auf herabfallende Äste etwas achtgeben.
                                  Generell weiß ich ja, wie ich mich bei Gewitter zu verhalten habe, weil ich das vom Golfplatz kenne. Dort weiß ich aber, wo Blitzschutzhütten stehen. Und ich bin eher ein vorsichtiger Mensch - wenn ich am Vorabend weiß, dass es am nächsten Tag gewittert, fahre ich gar nicht erst zum Golfplatz. Das Problem, was ich in den Bergen habe: Ich kenne die Routen nicht. Ich müsste mich also vor Etappenstart auf die Hinweise des Hüttenwirtes verlassen.

                                  Zitat von StepByStep Beitrag anzeigen
                                  Bei richtigem Unwetter würde ich eher auf der Hütte bleiben, wenns allerdings nur schauert, dann geh ich schon in regenkleidung los. Ekling wirds wieder wenns schneit, dann können die Markierungen verschwinden, dann muss man sich mit Karte und Kompass orientieren (wenn mans geübt hat, ansonsten würd ich da gerade allein zum umkehren raten)

                                  Wetter bekkommst du bei Wirt (gerade bei schlechtem wetter haben die dann auch Zeit, dich über die Wegewahl zu beraten) und der AV Bericht hängt im Normalfall auch aus.
                                  Regen ist kein Problem für mich. Alles andere muss ich dann vor Ort entscheiden. Ich denke, mit den AV-Karten und den vorher angeschauten Abstiegsalternativen sowie der richtigen Kleidung bin ich gut vorbereitet - mehr kann ich nicht tun.

                                  Zitat von StepByStep Beitrag anzeigen
                                  Also von gewitter lese ich im AV Bericht eher nichts, eher Regen mit Kälte, also eine Kaltfront. Die kann zwar auch Gewitter mit sich führen, doch bei der angekündigten Abkühlung würde ich das nicht dringend erwarten, sondern eher einen kleinen Kälteeinbruch mit eher stabil schlechtem Wetter. Ich würde vermuten, dass du sa und so eien eher feuchte Tour haben wirst, schienbar wird es erst anfang nächster Woche wieder kritisch kalt.
                                  Also bei deinem Link zum DAV-Bergwetter lese ich sehr wohl was von Gewitter - oder schaue ich bei den Ostalpen verkehrt? Hat sich gegenüber gestern sogar noch verschlechtert, als es hieß, dass es erst am Samstag Abend losgeht. Nun soll es schon morgens regnen. Ich schau mal.

                                  Danke für deine ausführlichen Hinweise. Rucksack ist fertig gepackt (7,5 kg ohne Trinkblase) und morgen früh geht's mit dem Flieger Richtung Berge.
                                  Zuletzt geändert von kid77; 26.07.2012, 14:18.

                                  Kommentar


                                  • iy
                                    Erfahren
                                    • 15.05.2012
                                    • 172
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    AW: Karwendel & Co. - einige Fragen vom Hüttenneuling

                                    Zitat von kid77 Beitrag anzeigen
                                    Ich war gestern noch in der Berliner DAV-Geschäftsstelle und habe mir DAV-Karten geholt. Damit fühle ich mich einfach wohler. Und der Mitarbeiter dort war sehr kompetent, hat mir sogar noch Alternativen auf der geplanten Route empfohlen (z. B. NICHT durch den kleinen Ahornboden) und wir haben Notabstiege besprochen (Hinterriß und Engalm - dort fährt ja auch dieser Bergsteiger-Bus, für den ich aber noch einen Fahrplan suchen muss).
                                    http://www.engalm.at/kontakt/busverbindung-engalm/

                                    Kommentar


                                    • kid77
                                      Anfänger im Forum
                                      • 19.06.2012
                                      • 24
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      AW: Karwendel & Co. - einige Fragen vom Hüttenneuling

                                      Danke. Hatte mir inzwischen schon das PDF auf der RVO-Seite ausgedruckt.

                                      Sowohl von der Falkenhütte als auch von der Lamsenjochhütte wäre man in 2 bis 2,5h an der Engalm. Richtig? Wobei - wenn ich es in der Zeit zur Lamsenjochhütte schaffe, kann ich dann wahrscheinlich auch die 4,5h wie geplant nach Stans gehen und dort in den Zug steigen.

                                      Kommentar


                                      • iy
                                        Erfahren
                                        • 15.05.2012
                                        • 172
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        AW: Karwendel & Co. - einige Fragen vom Hüttenneuling

                                        Zitat von kid77 Beitrag anzeigen
                                        Sowohl von der Falkenhütte als auch von der Lamsenjochhütte wäre man in 2 bis 2,5h an der Engalm. Richtig?
                                        Kommt wohl hin, hier steht jeweils 2-3 Stunden http://www.davplus.de/uploads/images...endel_tour.pdf

                                        Kommentar


                                        • -CaRsTeN-
                                          Fuchs
                                          • 11.04.2002
                                          • 1256
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          AW: Karwendel & Co. - einige Fragen vom Hüttenneuling

                                          Hallo,

                                          die Zeitangabe passt. Die 3 Stunden hab ich sogar mit meiner langsamen Frau geschafft
                                          http://www.bergwandern.net
                                          Beschreibung von Tages- und Mehrtagestouren in den Ostalpen sowie ein umfangreicher Bericht über die Besteigung des Kilimanjaro und zur Annapurna Runde in Nepal

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X