Karwendel & Co. - einige Fragen vom Hüttenneuling

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • kid77
    Anfänger im Forum
    • 19.06.2012
    • 24
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Karwendel & Co. - einige Fragen vom Hüttenneuling

    Zitat von antihero Beitrag anzeigen
    Also wenn du mit der Bahn bis München um 18:45 fahren musst, dann plane großzügig. Die Zillertalbahn ist alles andere als pünktlich.
    Ich hatte das Gefühl der Fahrplan ist eher eine Richtlinie bei denen.

    Berliner Hütte würde ich nicht auslassen, die ist echt toll. Dann an Tag 4 lieber mit dem Hüttentaxi von der Grüne-Wand-Hütte aus nach Mayrhofen.

    Gruß Max
    Und wie ist es mit dieser Variante:

    Tag 1 wie von dir vorgeschlagen zur Berliner Hütte (über die ich wegen ihrer Größe auch schon Negatives gelesen hatte) und dann ab Tag 2 in die entgegengesetzte Richtung laufen (Furtschaglhaus). Für diese Richtung habe ich bisher keine Angaben gefunden für die Gehzeiten oder kann man sich da an den Zeiten orientieren, die im DAV Flyer für die Gegenrichtung stehen?

    Kommentar


    • Feurio
      Dauerbesucher
      • 16.06.2009
      • 670
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Karwendel & Co. - einige Fragen vom Hüttenneuling

      Hey, noch kurz zum Karwendel: wenn du nur bis Mittenwald fährst kannst du von dort über die Kriner-Kofler-Hütte/Fereinsalm und den Bärnalplpass zum Karwendelhaus gehen. So umgehst du den Hatscher im Karwendeltal, ist allerdings zeitlich wohl etwas intensiver.

      Mehr Infos gibts unter www.Karwendel.org (ist ja schließlich österreichs größter Naturpark)
      Für mehr Natur vor der Haustür!

      Kommentar


      • antihero
        Erfahren
        • 29.01.2011
        • 116
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Karwendel & Co. - einige Fragen vom Hüttenneuling

        Zitat von kid77 Beitrag anzeigen
        Für diese Richtung habe ich bisher keine Angaben gefunden für die Gehzeiten oder kann man sich da an den Zeiten orientieren, die im DAV Flyer für die Gegenrichtung stehen?
        Meiner Erfahrung nach sind die Zeitangaben der Übergänge zur und ab der Berliner Hütte recht optimistisch sind. Den Übergang in Richtung Furtschaglhaus schätze ich anspruchsvoller an als die "Normalrichtung".

        Zitat von Feurio Beitrag anzeigen
        Hey, noch kurz zum Karwendel: wenn du nur bis Mittenwald fährst kannst du von dort über die Kriner-Kofler-Hütte/Fereinsalm und den Bärnalplpass zum Karwendelhaus gehen. So umgehst du den Hatscher im Karwendeltal, ist allerdings zeitlich wohl etwas intensiver.

        Mehr Infos gibts unter www.Karwendel.org (ist ja schließlich österreichs größter Naturpark)
        Das gibt sich nicht viel. Der Abzweig zur Bäralpl geht erst nach der Krinner-Kofler-Hütte weg. Bis dahin ist man auch auf Wanderautobahnen unterwegs außerdem geht man ab Mittenwald erst einmal einige Kilometer direkt an der ausgebauten Straße Richtung Mittenwald. Der Übergang danach dürfte recht schön sein. Ich musste Ende Mai in der Hälfte der Seilversicherten Passage hoch zur Bäralpl wegen zu viel Schnee aufgeben und umkehren.

        Gruß Max

        Kommentar


        • Feurio
          Dauerbesucher
          • 16.06.2009
          • 670
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Karwendel & Co. - einige Fragen vom Hüttenneuling

          Lustig!! Ich musste auch schonmal im Mai genau dort und deswegen umkehren!

          Im August sollte der Schnee aber kein Problem mehr darstellen, selbst nach diesem Winter. Alle kritischen Stellen sind ja immerhin unter 1700.
          Was meinst Du mit dem Hatscher? Man kann doch wunderschön von der Aschauer Alm weg den Jägersteig gehen und so förmlich eintauchen ins Karwendel. Mit dem Weg von Mittenwald zur A.Alm hast du aber recht, das habe ich gar nicht bedacht. Etwas den Hatscher abkürzen durch zusätzliche Höhenmeter kann man aber über Rehbergalm (grandiose Aussicht!).
          Für mehr Natur vor der Haustür!

          Kommentar


          • derSammy

            Lebt im Forum
            • 23.11.2007
            • 7413
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Karwendel & Co. - einige Fragen vom Hüttenneuling

            Stimmt..

            Der "Normalweg" zur Kriner is eine Forststrasse ( auf der einem sämtlicher Karwendelumrunder mit Schwammerlschenkel entgegenkommen) der Steig "rechts" davon am Bach soll ein Traum sein ( Kenn ich selber nicht da ich selbst einer der Schwammerlbiker war)

            Ich würd echt immer versuchen den Weg zur Karwendelhütte als Fußgänger zu vermeiden ..... das Panorama der Berge aussenrum is ohne Zweifel grandios ... aber halb München auf ihren Plastikfullys ..naja

            Dafür braucht man da weder Karte noch Kompass...nachdem da ja "jeder" ein GPS mit am Lenker Spazieren fährt und die letzten Kehren rauf zur Hütte is man "zu Fuß" eh schneller als die meisten Biker ( im Letzten Ritzel ) und kann immer mal wieder unauffällig aufs Display schielen wo man grad is ...



            Zum Thema "letzte" Etappe auf dem Berliner...

            Des sind doch "nur" 21 KM und max.500 HMs ( 5-6 Std. wenns pressiert...)

            Wenn Du im Karwendel gut voran kommst ...würd ich mir des als Option schon im Hinterkopf behalten

            Kommentar


            • kid77
              Anfänger im Forum
              • 19.06.2012
              • 24
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Karwendel & Co. - einige Fragen vom Hüttenneuling

              Zitat von derSammy Beitrag anzeigen
              Zum Thema "letzte" Etappe auf dem Berliner...

              Des sind doch "nur" 21 KM und max.500 HMs ( 5-6 Std. wenns pressiert...)

              Wenn Du im Karwendel gut voran kommst ...würd ich mir des als Option schon im Hinterkopf behalten
              Ich schließe das wirklich aus. Ich müsste diese um 13.45 Uhr nehmen, um rechtzeitig in München zu sein. Jemand anderes schrieb hier, dass die Zillertalbahn nicht immer pünktlich ist und man großzügig planen sollte. Also lieber noch eine Stunde früher einplanen, also kurz vor eins am Bahnhof in Mayrhofen. Im Flyer ist die letzte Etappe übrigens mit ca. je 800 hm bergauf und bergab angegeben (bis Edelhütte).

              Kommentar


              • derSammy

                Lebt im Forum
                • 23.11.2007
                • 7413
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Karwendel & Co. - einige Fragen vom Hüttenneuling

                Ach soo..des mit 13.45 wusst ich net!

                Kommentar


                • antihero
                  Erfahren
                  • 29.01.2011
                  • 116
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Karwendel & Co. - einige Fragen vom Hüttenneuling

                  Zitat von derSammy Beitrag anzeigen
                  Stimmt..

                  Der "Normalweg" zur Kriner is eine Forststrasse ( auf der einem sämtlicher Karwendelumrunder mit Schwammerlschenkel entgegenkommen) der Steig "rechts" davon am Bach soll ein Traum sein ( Kenn ich selber nicht da ich selbst einer der Schwammerlbiker war)
                  stimmt, an den habe ich garnicht mehr gedacht obwohl ich auf dem hinweg da lang bin. der steig ist zwar eher weg als steig aber recht schön. an der einen brücke muss man sehr aufpassen, da ist das holz von einem glitschigen film bedeckt und extrem rutschig.

                  Kommentar


                  • kid77
                    Anfänger im Forum
                    • 19.06.2012
                    • 24
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Karwendel & Co. - einige Fragen vom Hüttenneuling

                    Da bin ich wieder :-)

                    Keine vier Wochen mehr bis zur Karwendelquerung. Ich werde die Route so belassen wie ursprünglich geplant bis auf die Bikkarspitze.

                    Inzwischen sind mir noch Fragen eingefallen:

                    Kann man in den Hütten seine elektronischen Geräte aufladen?

                    Wie ist das mit den Bahntickets? Ich komme ja am Flughafen München an. Dann geht es laut Fahrplan mit der S-Bahn zum Hauptbahnhof und anschließend mit der Regionalbahn nach Scharnitz. Wenn ich ein MVV-Ticket vom Flughafen zum Hbf und dort dann ein Ticket für die Regionalbahn kaufe, ist das laut bahn.de teurer als ein Gesamtticket. Nun könnte ich das natürlich schon im Internet vorher kaufen, aber wenn der Flieger Verspätung hat, wäre das blöd. Wie würdet ihr das machen? Bekomme ich am Flughafen ein "Gesamtticket" bis Scharnitz?

                    Selbe Frage für die Rückfahrt, die in Stans beginnt (Zug heißt dort S1 und ab Kufstein RBxxxxx). In Rosenheim umsteigen und bis München Hbf fahren. Dann werde ich wahrscheinlich 2h in der Innenstadt zu tun haben, sodass ich hier wohl wirklich 2 einzelne Tickets kaufe (Stans bis Hbf und dann Hbf bis Flughafen). Wo kauft man die Tickets in Stans (Automat, Schalter)?

                    Viele Grüße,

                    Kerstin

                    Kommentar


                    • beigl
                      Fuchs
                      • 28.01.2011
                      • 1669
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Karwendel & Co. - einige Fragen vom Hüttenneuling

                      Zitat von kid77 Beitrag anzeigen
                      Wo kauft man die Tickets in Stans (Automat, Schalter)?
                      Also gewisse Fragen würden sich durch sanfte Internetrecherche schon beantworten lassen...
                      http://fahrplan.oebb.at/bin/stboard.exe/dn?ld=3&
                      Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                      Kommentar


                      • iy
                        Erfahren
                        • 15.05.2012
                        • 172
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Karwendel & Co. - einige Fragen vom Hüttenneuling

                        Ich wollte mir deine Tour auf der Karte anschauen. Leider klappt das mit Google Maps mehr schlecht als recht.

                        http://goo.gl/maps/sRYL

                        Kennt jemand einen besseren Onlinekartendienst?

                        Auf der Webseite des DAV gibt es einige Flyer aus der Karwendelregion. Zum Beispiel zu einer viertägigen Karwendeltour, zur Lamsenjochhütte und zur Falkenhütte. Dort sind auch Tourenvorschläge drin.

                        Kommentar


                        • phoeniks
                          Erfahren
                          • 01.09.2009
                          • 294
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Karwendel & Co. - einige Fragen vom Hüttenneuling

                          Zitat von iy Beitrag anzeigen
                          Kennt jemand einen besseren Onlinekartendienst?
                          Solange es um Deutschland geht find ich den Bayernviewer am besten.

                          Kommentar


                          • derSammy

                            Lebt im Forum
                            • 23.11.2007
                            • 7413
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Karwendel & Co. - einige Fragen vom Hüttenneuling

                            http://www.bergfex.at/brandlift-scharnitz/
                            Oben rechts KARTE EINBLENDEN
                            Oben rechts Vollbild
                            Oben links Bergfex

                            Kommentar


                            • iy
                              Erfahren
                              • 15.05.2012
                              • 172
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Karwendel & Co. - einige Fragen vom Hüttenneuling

                              Zitat von derSammy Beitrag anzeigen
                              http://www.bergfex.at/brandlift-scharnitz/
                              Oben rechts KARTE EINBLENDEN
                              Oben rechts Vollbild
                              Oben links Bergfex
                              Super, vielen Dank! Wenn man Wegepunkte setzen und Routen als Link weitergeben könnte wäre es perfekt.

                              Bei Karwendel.org gibt es auch viele Routenvorschläge.

                              http://www.karwendel.org/de/karwendel_erleben/

                              Uih, da wimmelt es ja vor Hütten.

                              http://www.karwendel.org/media/media...uebersicht.jpg
                              Zuletzt geändert von iy; 03.07.2012, 13:35.

                              Kommentar


                              • derSammy

                                Lebt im Forum
                                • 23.11.2007
                                • 7413
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Karwendel & Co. - einige Fragen vom Hüttenneuling

                                Zitat von iy Beitrag anzeigen
                                Super, vielen Dank! Wenn man Wegepunkte setzen und Routen als Link weitergeben könnte wäre es perfekt.



                                und wenn man noch jemand findet der die Strecke dann für einen geht wärs noch viel perfekterer!!




                                Bei Karwendel.org gibt es auch viele Routenvorschläge.

                                http://www.karwendel.org/de/karwendel_erleben/

                                Uih, da wimmelt es ja vor Hütten.

                                http://www.karwendel.org/media/media...uebersicht.jpg
                                Tja Ruhe und Frieden findest Du im Karwendel nicht ( bzw. nur im goldenen Spätherbst unter der Woche ..aber dafür um so schöner!!)

                                Kommentar


                                • kid77
                                  Anfänger im Forum
                                  • 19.06.2012
                                  • 24
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Karwendel & Co. - einige Fragen vom Hüttenneuling

                                  Hab heute meine Schlafplätze für die erste Tour reserviert. Im Karwendelhaus ist leider nur noch ein Bett im Lager frei, aber das werde ich schon überleben :-)

                                  Meine Vorfreude auf die erste Hüttentour steigt.

                                  Kommentar


                                  • Tobby
                                    Erfahren
                                    • 22.07.2007
                                    • 370
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Karwendel & Co. - einige Fragen vom Hüttenneuling

                                    Wenns die erste Hüttentour ist, dann muss der Schlafplatz auch ein Lager sein. Oropax nicht vergessen! Einer schnarcht immer....
                                    Der größte Reichtum ist der Mangel an Bedürfnissen

                                    Kommentar


                                    • kid77
                                      Anfänger im Forum
                                      • 19.06.2012
                                      • 24
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Karwendel & Co. - einige Fragen vom Hüttenneuling

                                      Zitat von Tobby Beitrag anzeigen
                                      Wenns die erste Hüttentour ist, dann muss der Schlafplatz auch ein Lager sein. Oropax nicht vergessen! Einer schnarcht immer....
                                      Die hab ich selbst daheim nachts in meinen Ohren. Wichtigster Reisebegleiter

                                      Kommentar


                                      • Wafer

                                        Administrator
                                        Liebt das Forum
                                        • 06.03.2011
                                        • 10137
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Karwendel & Co. - einige Fragen vom Hüttenneuling

                                        Hei.

                                        Lese ich das richtig, dass du den Kaiser auf Eis gelegt hast? Da gibt es sicher auch einige gute Tipps. Ich war kürzlich dort und war begeistert. Alpiner Charakter in moderater Höhe. Aber die Täler waren recht tief. Also auch reichlich Höhenmeter am Tag.

                                        Sollte das noch eine Option sein, dann melde dich einfach nochmal.

                                        Zum Karwendel ist eigentlich alles gesagt. Die Birkarspitze würde ich auch weglassen. Oder als Überschreitung mit Weiterweg zur Haleranger Hütte. Dann könnte man weiter zur Bettelwurfhütte oder Pfeishütte. Als Abschluss könnte man dann noch einen Bummel durch Innsbruck anhängen bevor man zurückkehrt. Der Vorteil wäre eine gute Bahnanbindung. Die Überschreitung habe ich in den frühen 90ern mal gemacht. Da stand aber etwas mehr Zeit zur Verfügung und da sah die Route so aus: Engalm - Lamsenjochhütte (Ü) - Lamsenspitze - Hochniesel - Melansalm - Lochhüttl (Ü) - Überschalljoch - Halleranger Haus (Ü) - Kastenalm - Birkarspitze - Karwendelhaus (Ü) - Falkenhütte wie beschrieben (Ü) - Engalm. Der zweite Tag war etwas heftig aber toll. Den Weg, den du rausgesucht hast ist OK. Als lohnenswerten Abstecher von der Lamsenjochhütte würde ich die Lamsenspitze bezeichnen. Das ist schon recht alpin aber machbar.

                                        Ich wünsche dir viel Spaß!

                                        Wafer

                                        Kommentar


                                        • kid77
                                          Anfänger im Forum
                                          • 19.06.2012
                                          • 24
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Karwendel & Co. - einige Fragen vom Hüttenneuling

                                          Zitat von Wafer Beitrag anzeigen
                                          Hei.

                                          Lese ich das richtig, dass du den Kaiser auf Eis gelegt hast? Da gibt es sicher auch einige gute Tipps. Ich war kürzlich dort und war begeistert. Alpiner Charakter in moderater Höhe. Aber die Täler waren recht tief. Also auch reichlich Höhenmeter am Tag.
                                          Hi :-)

                                          Eigentlich hatte ich die Kaisertour auf Eis gelegt, ja. Weiß gar nicht mehr warum, aber ich bin dann ja zum Berliner Höhenweg umgeschwenkt. Nun habe ich heute einen Bericht hier im Forum gelesen, der mich gerade etwas zweifeln lässt, ob ich das Richtige tue

                                          An die Berliner Höhenweg-Experten: Sind die Bilder 2 und 3 aus diesem Posting http://www.outdoorseiten.net/forum/s...l=1#post903179 typisch für den gesamten Berliner Höhenweg oder nur für die Etappe, die dort beschrieben wird? Da ich alleine unterwegs bin und solche schmalen Pfade am Abgrund nicht gewohnt bin, ist mir bereits hier daheim vor dem PC bei diesem Anblick etwas mulmig.

                                          Zur Erinnerung, ich wollte ja so wandern:

                                          Freitag Nachmittag: Anreise bis Ginzling und dann Wanderung zur Greizer Hütte (4h)
                                          Samstag: Wanderung zur Kasseler Hütte (5h) - dann hätte ich hier aber erst den halben Tag (lohnt sich ein Abstecher zur Grüne-Wand-Hütte?)
                                          Sonntag: Wanderung zur Karl-von-Edel-Hütte (9h)
                                          Montag: Runter nach Mayrhofen (4h) und Abreise

                                          Insofern käme ich an den im oben verlinkten Posting gezeigten Stellen nicht vorbei, aber wenn das überall auf dem Berliner Höhenweg so ist ... eieiei.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X