Hallo liebe Leute,
ich möchte vom 12.-16.Mai den HarzerHexensteig gehen und würde mich über ein paar Tipps von euch für meinen vorläufigen Plan und meine Ausrüstungsliste freuen.
Vor zwei Jahren habe ich die Compostella von St.Jean-Pied-de-Port bis Finisterre gemacht und somit ein bisschen Wandererfahrung.
Leider habe ich keinerlei Erfahrungen mit Schutzhütten.
Auf dem Jakobsweg war ja alles so einfach mit dem Herbergen. Letztes Jahr auf meiner Radtour in Polen haben meine Freundin und ich fast immer auf Zeltplätzen übernachtet. Eigentlich würde ich ungern ein Zelt mitnehmen, da es mir zu schwer ist mit 1,7kg.
Wenn die Alternative aber bedeutet, nur in Pensionen zu übernachten, dann nehme ich es auf jeden Fall mit.
Ich würde gerne die Tage in Schützhütten oder auf dem Zeltplatz verbringen und im Notfall einfach mal einen Tag im Ort schlafen.
Zelt Ja/Nein?
Soweit ich es das richtig verstanden habe, kann ich auf der Hauptroute immer Nahrungsmittel und Wasser einkaufen.
Ich habe einen kleinen Kocher und letztes Jahr aus Spaß einen Wasserfilter (Cleanstream Gravity Water Filter) bei Outddoor-Broker gekauft, aber noch nie benutzt.
Auf den Schutzhütten könnte ich einfach kochen?
Zu meiner Kondition: Ich laufe/jogge zurzeit 2-mal pro Woche 10-12km und brauche dafür knapp eine Stunde.
Gesamtlänge sind 97km.
Am 12.05. werde ich voraussichtlich gegen 12 Uhr in Osterode ankommen und möchte dann noch min 10 km laufen (wahrscheinlich werden es mehr).
Am 16.05. will ich 10km wandern und dann gegen 14/15 Uhr den Zug zurück nach Leipzig nehmen.
In den Tagen dazwischen sollte ich also jeden Tag c.a. 26km laufen. Ich denke, das ist eine angenehme Strecke.
Gibt es einen guten Führer, in dem ein paar Basisinformationen für die Gegend sowie Jugendherbergen und Zeltplätze verzeichnet sind?
Leider finde ich gerade nicht heraus, wie ich die Packliste ordnungsgemäß einbaue. Ich habe sie als Anhang beigefügt.
Ich wäre durchaus gewillt mir eine neue Isomatte zukaufen. Habe mich nur noch nicht damit beschäftigt.
Vielen Dank im voraus
ich möchte vom 12.-16.Mai den HarzerHexensteig gehen und würde mich über ein paar Tipps von euch für meinen vorläufigen Plan und meine Ausrüstungsliste freuen.
Vor zwei Jahren habe ich die Compostella von St.Jean-Pied-de-Port bis Finisterre gemacht und somit ein bisschen Wandererfahrung.
Leider habe ich keinerlei Erfahrungen mit Schutzhütten.
Auf dem Jakobsweg war ja alles so einfach mit dem Herbergen. Letztes Jahr auf meiner Radtour in Polen haben meine Freundin und ich fast immer auf Zeltplätzen übernachtet. Eigentlich würde ich ungern ein Zelt mitnehmen, da es mir zu schwer ist mit 1,7kg.
Wenn die Alternative aber bedeutet, nur in Pensionen zu übernachten, dann nehme ich es auf jeden Fall mit.
Ich würde gerne die Tage in Schützhütten oder auf dem Zeltplatz verbringen und im Notfall einfach mal einen Tag im Ort schlafen.
Zelt Ja/Nein?
Soweit ich es das richtig verstanden habe, kann ich auf der Hauptroute immer Nahrungsmittel und Wasser einkaufen.
Ich habe einen kleinen Kocher und letztes Jahr aus Spaß einen Wasserfilter (Cleanstream Gravity Water Filter) bei Outddoor-Broker gekauft, aber noch nie benutzt.
Auf den Schutzhütten könnte ich einfach kochen?
Zu meiner Kondition: Ich laufe/jogge zurzeit 2-mal pro Woche 10-12km und brauche dafür knapp eine Stunde.
Gesamtlänge sind 97km.
Am 12.05. werde ich voraussichtlich gegen 12 Uhr in Osterode ankommen und möchte dann noch min 10 km laufen (wahrscheinlich werden es mehr).
Am 16.05. will ich 10km wandern und dann gegen 14/15 Uhr den Zug zurück nach Leipzig nehmen.
In den Tagen dazwischen sollte ich also jeden Tag c.a. 26km laufen. Ich denke, das ist eine angenehme Strecke.
Gibt es einen guten Führer, in dem ein paar Basisinformationen für die Gegend sowie Jugendherbergen und Zeltplätze verzeichnet sind?
Leider finde ich gerade nicht heraus, wie ich die Packliste ordnungsgemäß einbaue. Ich habe sie als Anhang beigefügt.
Ich wäre durchaus gewillt mir eine neue Isomatte zukaufen. Habe mich nur noch nicht damit beschäftigt.
Vielen Dank im voraus

Kommentar