"Wilde" Wanderwege, Eifel, Hunsrück, Sauerland - keine Wirtschaftswege

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • T0M
    antwortet
    AW: "Wilde" Wanderwege, Eifel, Hunsrück, Sauerland - keine Wirtschaftswege

    Zitat von blenn Beitrag anzeigen
    Ich hab mir gestern mal eine Webseite über den Wildnis-Trail im NP Eifel angesehen mit vielen Fotos und mich tatsächlich gefragt, wie so ein Name überhaupt zustande kommt bei diesem Weg.
    Zitat von blenn Beitrag anzeigen
    der WildnisTrail hörte sich von Namen her gut an, nachdem ich aber diese http://unserepfoten.dyndns.ws/fotos/...2010/index.htm fotos gesehen habe, bin ich jetzt weniger euphorisch.
    Ja, leider ist auf dem Wildnistrail nicht viel mit Wildnis.

    Ich würde sagen, die Aufteilung ist ungefähr so:
    • 10% sehr schöne, wilde Stellen
    • 30% normale Wanderwege
    • 60% Waldautobahnen


    Gerade auf dem Weg von Höfen nach Einruhr gibt es neue, viel zu breite Wege. Ich verstehe nicht, wie man als Nationalpark für einen Wildnistrail eine 3m breite, 2km lange, schnurgerade Wegstrecke bauen kann!

    Die Bezeichnung Eifeltrail wäre passender

    Einen Kommentar schreiben:


  • blenn
    antwortet
    AW: "Wilde" Wanderwege, Eifel, Hunsrück, Sauerland - keine Wirtschaftswege

    Von denen bin ich einige bereits gegangen. die aber eben meist genau so aussehen, also eben hauptsächlich Fahrwege für Landwirtschaft oder Forstwirtschaft sind.

    Vielleicht drücke ich es einfach so aus, das ich einspurige statt zweisprugie Wege suche.

    Kein Zweifel, das viele durch sehr schöne Landschaften führen, aber eben mit Rücksichtnahme auf Fahrzeuge, was z.b Steigungen oder Wegführung betrifft. Etwas urwüchsiger wär einfach schön.

    der WildnisTrail hörte sich von Namen her gut an, nachdem ich aber diese http://unserepfoten.dyndns.ws/fotos/...2010/index.htm fotos gesehen habe, bin ich jetzt weniger euphorisch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Flachlandtiroler
    antwortet
    AW: "Wilde" Wanderwege, Eifel, Hunsrück, Sauerland - keine Wirtschaftswege

    Hallo,

    den Wildnistrail kenne ich gerade nicht; IMHO sind aber die "alten" Eifel-Hauptwanderwege vom Eifelverein normalerweise ausnehmend schön und kommen ohne Forststraßen u.dgl. aus.

    Gruß, Martin

    Einen Kommentar schreiben:


  • "Wilde" Wanderwege, Eifel, Hunsrück, Sauerland - keine Wirtschaftswege

    Ich hab mich mittlerweile ein wenig dran "gewöhnt", schöne Wege zu laufen.

    Der übliche Wanderweg in den genannten Regionen ist ja meist ein Wirtschaftsweg, und so richtig Spass hab ich nicht mehr, auf Autospuren durch den Kulturfichten Forst zu laufen. Ich hab mir gestern mal eine Webseite über den Wildnis-Trail im NP Eifel angesehen mit vielen Fotos und mich tatsächlich gefragt, wie so ein Name überhaupt zustande kommt bei diesem Weg. Da weint man, wenn man sowas die den WHW in Schottland kennt.

    In der letzten Zeit hatte ich aber Glück, den BT, der GR46 in Belgien oder das Baybachtal zu finden. Die sind zwar auch irgendwie "möbliert", aber führen als einfach Fußpfade durch schöne Landschaften. Einige Bilder hab ich ja auf meiner HP.

    Weiß jemand in NRw oder auch drumrum von Strecken, die wenigstens teilweise als wirkliche Fußwege ausgelegt sind?
Lädt...
X