Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Das sieht ja schlimm aus auf den Bildern.
Der Schnee wird es jetzt gnädig verdecken, aber die verlassenen Gasthäuser waren ja auch nicht wirklich eine Augenweide.
@Prachttaucher:
Schnee schleppen mir die Kids genug ins WoMo, trotz dem ich sie immer vor dem Einlass mit einem Besen bearbeite, und ich drehe den Thermostat in der Nacht auf 10 Grad. ;o)
Na ja. Wenn man sich überlegt, dass zuletzt nur die "Bavaria-Alm" (kicherkicher!) eine vernünftige Gastronomie angeboten hat, während in den anderen Betrieben - so sie denn überhaupt geöffnet hatten - noch der Geist des Zonenrandgebietes schwebte, kann es nur noch besser werden. Irgendwie hat der Westharz 1990 Kalender und Uhr angehalten...
Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.
Na ja. Wenn man sich überlegt, dass zuletzt nur die "Bavaria-Alm" (kicherkicher!) eine vernünftige Gastronomie angeboten hat...cut...
Na sagen wir mal, man wird satt bei der 'BAVARIA-Einrichtung' und es sieht ganz nett aus da drin. Ich mags ja lieber etwas individuell.
Ob die ALM vernünftig ist, im Harz, ist eine andere Frage.
Ansonsten kann es, was Gastronomie betrifft, dort nur besser werden, da stimme ich Dir voll zu. Aber ein schönes Stück Zonenrand-Gastronomie findet man ein Stück weiter, beim sogen. Windbeutelkönig - schauerlich schön. Ich denke sogar mit Toiletten auf dem Hof!!
Ich bin gerade dabei, ein verlängertes Familienwochenende Ende Januar im Harz zu planen und dachte an die JH Torfhaus. Aber das sieht ja wirklich nicht einladend aus. Also, nicht dass Torfhaus ansonsten besonders gemütlich wäre...
OT: Aber vielleicht hat ja jemand von den anwesenden Harz-Experten einen alternativen Vorschlag? Sehr ansprechend sieht ja die Steinerne Renne aus, aber Nähe zu einem Schlittenhang ist wichtig, dass scheint es dort ja eher weniger zu geben. Läuft Schlittenfahren mit einem zweijährigen Kind eigentlich unter Outdoor?
Steinerne Renne ist in der Tat sehr schön, aber du mußt dich rechtzeitig anmelden. Nachteil ist die Zufahrt über Forststraßen. Man bekommt eine Sondergenehmigung dafür, aber wenn Schnee liegt, am besten auch noch Schneeketten einpacken. Rodelhänge gibt es da nicht, allenfalls der ehemalige Skihang am Hohnekopf bietet sich an, obwohl der vielleicht zu steil ist für ein zweijähriges Kind.
Einem Familienwochenende steht dort doch nix im Wege.
Und abgerissen sieht es dort besser aus als vorher. Ausserdem liegt im Januar, d.h ab jetz Schnee auf der Baustelle.
Die JH ist aber gut ausgebucht. Hast du schon rechtzeitig reserviert?
Gruß Harry.
Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)
Ich bin gerade dabei, ein verlängertes Familienwochenende Ende Januar im Harz zu planen und dachte an die JH Torfhaus. ...
Hallo Johannes,
lass dich von der Baustelle nicht abhalten, die Jugendherberge steht ja eher in Richtung Altenau. Harry hat schon Recht, die Baustelle liegt jetzt unter dem Schnee begraben. Kannst ja einfach mal ein Auge auf die Webcam haben.
Danke für die Tipps. Reserviert habe ich noch nichts, aber mal sehen, irgend etwas Schönes werde ich schon finden. Ansonsten weiß ich ja, wo ich nachfragen kann...
Aktuelle Lage im Bereich Ilsenburg-Brockenbett: Ab ca. 700 m durchgehend schneeschuhtaugliche Schneedecke, auf 900 m ca. 50-60 cm. Der Schnee ist sehr schwer und grobkörnig, man sinkt brutal ein.
Der Weg über den Gebbertsberg und Soldansweg zum Molkenhausstern ist jetzt gespurt, dto. der Zeterklippenweg.
@den Schrankwand-Erkenner, der schon weiß, wer gemeint ist: Hast Du es noch bis zu den Zeterklippen geschafft?
Pfad-Finder
Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.
An den Zeterklippen nur dann, wenn Du Dich gerne bei Schreikrämpfen verausgabst... Selbst ich habe geflucht, wenn ich wieder mal auf verborgene Tännchen getreten und knietief eingebrochen bin.
Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.
@den Schrankwand-Erkenner, der schon weiß, wer gemeint ist: Hast Du es noch bis zu den Zeterklippen geschafft?
Ich habs noch nicht mal probiert!
Ich saß bestimmt noch zwei Stunden in der Schutzhütte, habe mir Essen und Tee gekocht und es mir gut gehen lassen.
Bin dann auf dem gleichen Weg zurück und habe auf ca. 500m mein Zelt aufgeschlagen. War dort aber viel zu warm und das Zelt dementsprechend eine Tropfsteinhöhle
Seid ihr noch über den Scharfenstein zurück nach Ilsenburg gekommen?
Ich saß bestimmt noch zwei Stunden in der Schutzhütte, habe mir Essen und Tee gekocht und es mir gut gehen lassen.
Bin dann auf dem gleichen Weg zurück und habe auf ca. 500m mein Zelt aufgeschlagen. War dort aber viel zu warm und das Zelt dementsprechend eine Tropfsteinhöhle
Seid ihr noch über den Scharfenstein zurück nach Ilsenburg gekommen?
Nicht über Scharfenstein, sondern auf dem kürzesten Weg über Gelber Brink-Ilsefälle. Obere Zeterklippen waren heftig, für die letzten 15 Meter über das Blockfeld bis zur Leiter habe ich bestimmt 5 Minuten gebraucht. Bin halt dauernd eingebrochen in unsichtbare Höhlen. Für die Nachkommenden wars einfacher.
Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.
Irgendwie juckt's mich ja schon in den Füßen, am Wochenende doch nochmal "zetern" zu gehen.
Letzten Samstag habe ich mich ja nur in den tieferen Lagen herumgetrieben und auch noch keine Schneeschuhe gebraucht. Dafür gab es nur von Tieren begangene Forstwege, viel Pulverschnee...
Ich fürchte nur, dass Schneeschuhgehen nicht nur anstrengend ist, sondern für mich inzwischen zu anstrengend...
Nicht über Scharfenstein, sondern auf dem kürzesten Weg über Gelber Brink-Ilsefälle. Obere Zeterklippen waren heftig, für die letzten 15 Meter über das Blockfeld bis zur Leiter habe ich bestimmt 5 Minuten gebraucht. Bin halt dauernd eingebrochen in unsichtbare Höhlen. Für die Nachkommenden wars einfacher.
Hört sich ziemlich spannend an, wäre jetzt doch gerne noch weitergegangen!
Kommentar