AW: Aktuelle Lage: Torfhaus und Umgebung
Moin. Wir waren gestern im Westharz unterwegs und haben den Magdeburger Weg als schönes Stück des Harzer Hexenstieges trotz schwerer Verbote "begangen" oder besser gesagt "durchklettert". Ab Dammgraben bis hoch zur Straße sieht es aus wie Mikado aus 60cm-Fichtenstämmen. Darüberhinaus ist sind direkt am Dammgraben der Weg ins Tal gerutscht, da kann man aber durch den Bach klettern. Ein Stück weiter liegt ein Stein in der Größe eines Smart direkt auf dem Weg und man sieht, dass er frisch runtergekullert ist.
Gebraucht haben wir für die etwas mehr als zwei Kilometer 1h15min. Die Umgehung (sehr gut ausgeschildert) ist etwa 3,5km länger (geschätzt nach Karte, nicht gemessen), trotzdem ist anzuraten, den gesperrten Weg dort nicht zu begehen, wenn man keine 100 Kniebeuge mit Rucksack schafft...

Dammgraben (über dem rechten Baumstamm sieht man knapp, das der Weg fehlt)

Klettervorbereitung

jede Menge Holz

"Natur Natur sein lassen..."

Limbo im Wald

Die Belohnung
Moin. Wir waren gestern im Westharz unterwegs und haben den Magdeburger Weg als schönes Stück des Harzer Hexenstieges trotz schwerer Verbote "begangen" oder besser gesagt "durchklettert". Ab Dammgraben bis hoch zur Straße sieht es aus wie Mikado aus 60cm-Fichtenstämmen. Darüberhinaus ist sind direkt am Dammgraben der Weg ins Tal gerutscht, da kann man aber durch den Bach klettern. Ein Stück weiter liegt ein Stein in der Größe eines Smart direkt auf dem Weg und man sieht, dass er frisch runtergekullert ist.
Gebraucht haben wir für die etwas mehr als zwei Kilometer 1h15min. Die Umgehung (sehr gut ausgeschildert) ist etwa 3,5km länger (geschätzt nach Karte, nicht gemessen), trotzdem ist anzuraten, den gesperrten Weg dort nicht zu begehen, wenn man keine 100 Kniebeuge mit Rucksack schafft...

Dammgraben (über dem rechten Baumstamm sieht man knapp, das der Weg fehlt)

Klettervorbereitung

jede Menge Holz

"Natur Natur sein lassen..."

Limbo im Wald

Die Belohnung
Kommentar