"Trinkwasser" im Harz

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Andreas L
    Alter Hase
    • 14.07.2006
    • 4351

    • Meine Reisen

    #21
    AW: "Trinkwasser" im Harz

    Was das Einfrieren angeht: Das passierte mir bei einer Wassertemperatur, die sehr dicht bei Null lag - oder auch etwas darunter - und einer Umgebungstemperatur deutlich unter Null. In diesem Fall: Filterkerze ausbauen, in einen Ziplockbeutel und in der Kleidung aufbewahren.
    Wie schnell die Aktivkohle "voll" ist, hängt von den Verunreinigungen ab, die im Wasser sind. Da du diese vor Ort nicht beurteilen kannst, ist das reine Glücksache. Aber es macht auch wenig Sinn, sich darüber allzuviel Gedanken zu machen - das gehört IMO zum normalen Lebensrisiko.

    Andreas
    "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

    BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

    Kommentar


    • Andre84
      Dauerbesucher
      • 13.05.2009
      • 637
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: "Trinkwasser" im Harz

      Hast wohl recht. Am sichersten wäre es entweder ausreichend Wasser mitzunehmen oder nach Möglichkeit nur "geprüfte Wasserquuellen " zu nutzen. Aber wer will und kann das schon ...
      ... Like a hobo from a broken home
      Nothing’s going to stop me ...

      Kommentar


      • blitz-schlag-mann
        Alter Hase
        • 14.07.2008
        • 4855
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: "Trinkwasser" im Harz

        Zitat von Andre84 Beitrag anzeigen
        Hast wohl recht. Am sichersten wäre es entweder ausreichend Wasser mitzunehmen oder nach Möglichkeit nur "geprüfte Wasserquuellen " zu nutzen. Aber wer will und kann das schon ...
        Im Harz ist meiner Erfahrung nach noch niemand verdurstet
        Nehmt doch Micropur Forte mit und den kleinen Frontier Pro Filter, sollte für den Harz reichen.
        Viele Grüße
        Ingmar

        Kommentar


        • Andre84
          Dauerbesucher
          • 13.05.2009
          • 637
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: "Trinkwasser" im Harz

          Wie schon gesagt: wenn eben geht würd ich vom Chemiekram lieber die Finger lassen. Daher werd ich mich wohl für den Steripen entscheiden.

          Euch allen besten Dank


          MFG André
          ... Like a hobo from a broken home
          Nothing’s going to stop me ...

          Kommentar


          • lastactionhero
            Erfahren
            • 08.07.2008
            • 348
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: "Trinkwasser" im Harz

            wieso schmelzt du nicht einfach schnee?
            1001miles - Blog

            Kommentar


            • lupold
              Fuchs
              • 30.12.2004
              • 1710
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: "Trinkwasser" im Harz

              Die Hochmoore sind wie ein dicker Schwamm und regnen tuts da auch genug. Wenn die leicht torfige Note und ein paar Schwebstoffe nicht stören, prost!

              Mich stören die Schwebstoffe und ich habe mir dafür nen Filter zugelegt.
              MSR Hyperflow (mit Fleece-Filter, klein, leicht, schnell, häufiges Spülen (nach 8 Litern) als Nachteil)

              Bei den Wassersensibelchen Kaffee und Tee nervt der Torf schon. Bei Xenofit gehts wieder und im Drytech ists egal.

              Ich sehe zu das ich trotzdem an Leitungswasser rann komme, guter Kaffee ist wichtig.

              Der Steripen ist aber schon mal was anderes als diese Chemie-Nummer.
              Zitat Volker Pispers:"Wenn ich Recht habe, werdet ihr das nie erfahren."

              Kommentar


              • Andre84
                Dauerbesucher
                • 13.05.2009
                • 637
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: "Trinkwasser" im Harz

                Zitat von lastactionhero Beitrag anzeigen
                wieso schmelzt du nicht einfach schnee?
                Klar, wäre ne Möglichkeit.
                Aber:
                1.) mir eigentlich zu viel Aufwand
                2.) dauert bei zwei Leuten dann doch recht lang
                3.) Erhöhter Brennstoffverbrauch => mehr Gewicht
                4.) Zum Abkochen bedarf es ner Kochzeit von (ich meine und nicht drauf fest nageln) 10min => bei Minustemeraturen dauert das dann nochmal länger

                Also, für mich ansich nur Nachteile, wenn auch ne praktikable Lösung. Werden wir aber wohl nur machen, wenn wir an fließendes Wasser nicht kommen.
                ... Like a hobo from a broken home
                Nothing’s going to stop me ...

                Kommentar


                • Andre84
                  Dauerbesucher
                  • 13.05.2009
                  • 637
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: "Trinkwasser" im Harz

                  Zitat von lupold Beitrag anzeigen
                  Die Hochmoore sind wie ein dicker Schwamm und regnen tuts da auch genug. Wenn die leicht torfige Note und ein paar Schwebstoffe nicht stören, prost!

                  Mich stören die Schwebstoffe und ich habe mir dafür nen Filter zugelegt.
                  MSR Hyperflow (mit Fleece-Filter, klein, leicht, schnell, häufiges Spülen (nach 8 Litern) als Nachteil)

                  Bei den Wassersensibelchen Kaffee und Tee nervt der Torf schon. Bei Xenofit gehts wieder und im Drytech ists egal.

                  Ich sehe zu das ich trotzdem an Leitungswasser rann komme, guter Kaffee ist wichtig.

                  Der Steripen ist aber schon mal was anderes als diese Chemie-Nummer.
                  Ich denke, dass gegen die Schwebstoffe dann ja der Prefilter vom Steripen ausreichen sollte. Und gegen den Geruch werd ich nichts haben, solange ich weiß, dass es nicht gesundheitschädlich ist. Und im Zweifel kommt nen Brausepulver oä mit rein.

                  Arbeitet der Hyperflow auch mit Keramit und Aktivkohle und dann nem vorgeschalteten Fleece, oder wirklich nur nen Fleecefilter? Reicht das aus? Kannte bisher nur die oben genannten Kombinationen.
                  ... Like a hobo from a broken home
                  Nothing’s going to stop me ...

                  Kommentar


                  • Tie_Fish
                    Alter Hase
                    • 03.01.2008
                    • 3550
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: "Trinkwasser" im Harz

                    Als alter Harzrenner habe ich schon Kubikmeterweise Wasser aus Harzer Bächen ohne Probleme getrunken, ohne jemals Probleme gehabt zu haben.

                    Allerdings: Augen offenhalten! Sattes grünes Moos direkt am plätschernden Bächlein zeigt IMHO recht sauberes Wasser an, wenn der Kies im Bachbett rostbraun ist und das Moos einen Meter Abstand hat, kommt das Wasser sicher aus einem Erzstollen, außerdem schmeckt es nach Rost.

                    Kurz abkochen würde ich es, wenn ich nicht sicher bin (so wie die trübe Brühe beim Brockenwirt )

                    Die "Eruptionen" beim Hexenstieg sollen angeblich die betroffene Person schon am Abend davor heimgesucht und beinahe vom Start abgehalten haben, lassen sich also nicht auf Konsum von Quellwasser zurückführen. Sagt man...
                    Grüße, Tie »

                    Kommentar


                    • Andre84
                      Dauerbesucher
                      • 13.05.2009
                      • 637
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: "Trinkwasser" im Harz

                      Ach ja sagt man

                      Dankle für den Tipp mit Moos und Kies. Werden da drauf achten.
                      ... Like a hobo from a broken home
                      Nothing’s going to stop me ...

                      Kommentar


                      • Tie_Fish
                        Alter Hase
                        • 03.01.2008
                        • 3550
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: "Trinkwasser" im Harz

                        Gegen den Geschmack von "Eisenwasser" (das braune rostige) und "Torfbrühe" (das so riecht wie frische Blumenerde) kannste nichts machen, weder filtern, kochen, bestrahlen oder Chemo-behandeln. Als Kaffee wirste es nicht trinken wollen!
                        Grüße, Tie »

                        Kommentar


                        • lupold
                          Fuchs
                          • 30.12.2004
                          • 1710
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: "Trinkwasser" im Harz

                          Je nach Streckenwahl und Anfahrtsweg kann man auch Wasserbunker vorher einrichten, um nicht zu allgemeinen Geschäftszeiten ins Dorf oder die Wirtschaft zu müssen.


                          Zum MSR Hyperflow:
                          So wie ich das sehe ist da nur ein Fleece-Filter drin. Das sorgt für den sehr schnellen DUrchfluss, setzt sich aber auch sehr schnell zu.

                          Zum Lagern muss die Patrone nach dem Spülen noch mit Bleimittel (lieber nicht!, besser Bleichmittel) entkeimt werden.

                          Eine neue kostet 50 Euro.

                          Aber die Pumpe ist sehr leicht und klein.
                          Zuletzt geändert von lupold; 02.10.2009, 11:41.
                          Zitat Volker Pispers:"Wenn ich Recht habe, werdet ihr das nie erfahren."

                          Kommentar


                          • Suppus
                            Erfahren
                            • 23.03.2009
                            • 342
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: "Trinkwasser" im Harz

                            Zitat von Andre84 Beitrag anzeigen
                            Arbeitet der Hyperflow auch mit Keramit und Aktivkohle und dann nem vorgeschalteten Fleece, oder wirklich nur nen Fleecefilter? Reicht das aus? Kannte bisher nur die oben genannten Kombinationen.
                            Der Hyperflow arbeitet ohne Keramik und ohne Aktivkohle und Fleecefilter ist auch nicht die richtige Bezeichnung für das Filtersystem.

                            Beschreibung Hyperflow Microfilter:
                            - klein, leicht und kompakt
                            - wirkt gegen Protzoen, Bakterien und Schwebstoffe (nicht gegen Viren und Chemikalien)
                            - Hollow Fiber Filter mit 0,2 Mikrometer Porengröße
                            - unterwegs leicht zu Reinigen bzw. zu Warten
                            - Adapter für Wasserflaschen (63mm)
                            - Vorfilter
                            - Gewicht: 221 g
                            - Maße: 17.8 x 8.3 cm
                            - Durchfluss: 2.75 Liter/min
                            - Lebensdauer: ca. 1000 Liter (Filter)

                            Der Filter besteht aus einer Art hohler Glasfaserbündel durch die das Wasser fliest. Mit/In diesen micro "Strohhalmen" mit einem 0,2 Mikrometerdurchmesser werden dann die Schadstoffe rausgefiltert.
                            Nachteil ist hier das diese wenn sie mit Schadstoffen zugesetzt sind, freigespült werden müssen. Dazu muß die Filterpatrone mit sauberen Wasser gespült werden. Wenn Wasser in den Fiberglasfasern gefriert können diese platzen. Aber da die Filterpatrone ja klein ist kannst Du die ja ohne Probleme im Winter am Körper tragen.

                            Kommentar


                            • lupold
                              Fuchs
                              • 30.12.2004
                              • 1710
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: "Trinkwasser" im Harz

                              Vll. abschließend zum Filter, sonst haben die Mods wieder Arbeit:
                              2,75L/Min. Durchfluss bei 221g Masse. Welcher andere Filter kann da mit halten?
                              Nach 8 Liter Umkehrspülen nervt aber schon. Eher ein Backup als ein Dauer-Familien-Versorger.
                              Zitat Volker Pispers:"Wenn ich Recht habe, werdet ihr das nie erfahren."

                              Kommentar


                              • Andre84
                                Dauerbesucher
                                • 13.05.2009
                                • 637
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: "Trinkwasser" im Harz

                                So, dann auch von mir nochmal abschließend nen paar Worte:

                                besten Dank ersteinmal für eure vielen Antworten.
                                Hab mir meinem Kumpel auch nochmal drüber gequatsch und wir werden uns dann wohl wirklich für den Steripen entscheiden und dann wohl auch für den Classic wegen den "normalen" AA Baterien. Und ansonsten halt Acht geben, aus welcher Pfütze oder welchem Bach wir trinken.


                                MFG André
                                ... Like a hobo from a broken home
                                Nothing’s going to stop me ...

                                Kommentar


                                • Hausi
                                  Dauerbesucher
                                  • 19.04.2005
                                  • 531
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: "Trinkwasser" im Harz

                                  Aber fließéndes Wasser ist im Harz doch überall zu finden.
                                  Ich hab die letzten 2 Tage auch immer pur getrunken und mir gehts bestens.

                                  Ich hab aber auch einen Schweinemagen, und wenn mir das Wasser nicht gut vorkommt immer noch eine Flsche Micropur forte in der Tasche.

                                  Kommentar


                                  • bigdwarf
                                    Erfahren
                                    • 25.08.2008
                                    • 244
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: "Trinkwasser" im Harz

                                    Eine ganze Flasche Micropur forte könnte aber auch einem Schweinemagen Probleme bereiten!

                                    Kommentar


                                    • Andre84
                                      Dauerbesucher
                                      • 13.05.2009
                                      • 637
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: "Trinkwasser" im Harz

                                      Naja nen "Schweinemagen" hab ich nicht direkt wobei es bei mir auch echt immer drauf an kommt ...
                                      Und auf das Chemiezeug à la Micropur etc steht ich nicht so. Ist bestimmt nicht begründet, sondern mehr so ne Kopf oder auch Bauchgeschichte aber ich lass es mal so stehen.
                                      Daher standen nur Filter oder UV-Bestrahlung zur Debatte.
                                      ... Like a hobo from a broken home
                                      Nothing’s going to stop me ...

                                      Kommentar


                                      • Firilion
                                        Erfahren
                                        • 09.10.2009
                                        • 396
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: "Trinkwasser" im Harz

                                        Also mir bekommt das Wasser im Harz auch einfach pur ganz gut, noch nie Probleme gehabt. Ein halbwegs gutes Auge für das "richtige" Gewässer, Bächlein etc. reicht da aus.
                                        Ansonsten ist der Steripen classic auch in meinem Gepück zu finden, man weiß ja nie, wie hinterlistig die Elche sind....und zack....na Prost :-D
                                        It's a magical world, Hobbes, ol' Buddy....let's go exploring!
                                        31.12.1995, the last Calvin & Hobbes Strip by Bill Watterson

                                        Kommentar


                                        • Andreas L
                                          Alter Hase
                                          • 14.07.2006
                                          • 4351

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: "Trinkwasser" im Harz

                                          ...ich kanns nur immer wieder sagen:
                                          Dieses Thema spaltet die Outdoorgemeinde.
                                          Die einen hatten es schon - und filtern. Die anderen denken, sie bekommen es nie - und DIE werden im Laufe der Zeit: weniger ...

                                          Andreas
                                          "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                                          BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X