Warnung an alle Eifelsteig- und Lieserpfadgeher

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mr.Sunrise
    Fuchs
    • 01.02.2007
    • 1230
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Warnung an alle Eifelsteig- und Lieserpfadgeher

    Zitat von Komtur Beitrag anzeigen
    Schau doch mal in Google Earth, ob dort am Fluß eine Kläranlage ist.
    Also in Manderscheid ist direkt am Bach eine Kläranlage. ABer auch vorher dürften schon einige Kläranlagen direkt an der Lieser stehen.

    Gruß,
    Daniel
    Mr.Sunrise`s Outdoor Blog
    Gründungsmitglied der ABF - Autonome Buff Fraktion

    Da ist Purpur drin - Purpur ist auch ein Obst!

    Kommentar


    • Chouchen
      Freak

      Liebt das Forum
      • 07.04.2008
      • 20001
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Warnung an alle Eifelsteig- und Lieserpfadgeher

      Zitat von renntier Beitrag anzeigen
      Das kannst du vielleicht in Skandiavien machen, aber nicht hier in Mitteleuropa.
      Nun ja, Einspruch: Ich war letztes Jahr ein paar Tage im Oktober in Schweden unterwegs, nachts gab's es schon Bodenfrost. Das fließende, kalte, klare Wasser hat mir so gut getan, dass ich zwei Tage mit Schüttelfrost im Zelt zugebracht habe. Genau genommen hing ich die Hälfte der Zeit in Büschen, um mir über diverse Körperöffnungen Erleichterung zu verschaffen. Ich konnte noch nicht einmal Wasser oder Tee bei mir mir behalten. Ich habe es mit Mühe und Not rechtzeitig zum Flieger geschafft und lag danach noch 5 Tage in D weitestgehend flach. Was genau ich mir da eingefangen habe, konnte auch mein Arzt nicht feststellen, mir ging es aber noch selten so dreckig. Aber danach konnte ich mir 'ne Jeans eine Nummer kleiner anschaffen.
      "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #23
        AW: Warnung an alle Eifelsteig- und Lieserpfadgeher

        Schau doch mal in Google Earth, ob dort am Fluß eine Kläranlage ist.
        Die Lieser fließt durch Daun; die entsprechende Kläranlage liegt, glaube ich, südlich von Gemünden. Da hat also mindestens schon ganz Daun reingeüllt.
        Mmmmh! - wir sind da als Kinder nichtmal rein schwimmen gegangen.

        Kommentar


        • Lumbricus
          Gerne im Forum
          • 07.03.2009
          • 82
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Warnung an alle Eifelsteig- und Lieserpfadgeher

          Mikropur Classic desinfiziert zwar (und konservieren passiert doch über desinfizieren), aber es tötet eben nur Bakterien.
          Vielleicht habt ihr euch einfach Amöben eingefangen.

          Kommentar


          • Andreas L
            Alter Hase
            • 14.07.2006
            • 4351

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Warnung an alle Eifelsteig- und Lieserpfadgeher

            Genauso funktioniert die Legendenbildung.

            Hier ein Zitat aus der Produktbeschreibung von Micropur Classic:
            "Die einfache und sichere Wasserkonservierung bei klarem Wasser - in Flüssigform, universell, gut dosierbar. Ideal zum Frischhalten von Trinkwasser in den Ferien und auf Reisen. Hält Wasser auf umweltfreundliche Weise frei von Keimen und Gerüchen. Micropur Classic ist geschmacksneutral. Wirkstoff: Silberionen".

            Hier die von Micropur Forte:

            "Kontaktzeit: Ca. 30 min. für Bakterien und Viren, 2 h für Giardia Konservierung: Ca. 6 Monate Schnelle und wirkungsvolle Wasserdesinfektion bei klarem Wasser. Findet auch im kleinen Gepäck Platz. Wirkstoff: Silberionen kombiniert mit Chlor. (Durch den Einsatz von Chlor muss, anders als bei Micropur Classic, mit Geschmacksbeeinträchtigungen gerechnet werden.) "

            Wenn man das genau unter die Lupe nimmt, kommt folgendes dabei raus (einfach und klar gesagt): Wenn du Leitungswasser in Kanistern längere Zeit bunkern willst, nimm Micropur Classic. Das KONSERVIERT das Wasser, soll heissen, es verhindert bei sauberem Wasser, dass sich Keime bilden.

            Wenn du sauberes Oberflächenwasser aus der Natur hast, dann kannst du das mit Micropur Forte DESINFIZIEREN - Bakterien und Viren sowie die meisten Einzeller abtöten (übrigens nicht alle, ein paar der gefährlichsten schafft Chlor nicht zuverlässig - aber die gibt es normalerweise nur in den Tropen).

            Der Trick ist: Silberionen (Micropur Classic) schaffen es durch ihre Anwesenheit ein Klima im Wasser zu schaffen, in dem sich Keime (pauschal gesagt) nicht wohlfühlen, es tötet sie aber nicht zuverlässig ab. Es hemmt das Keimwachstum.
            Chlor (Micropur Forte) killt die meisten Keime.

            Andreas
            "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

            BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

            Kommentar


            • willo
              Administrator
              Administrator
              Lebt im Forum
              • 28.06.2008
              • 9799
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Warnung an alle Eifelsteig- und Lieserpfadgeher

              Es wäre schön, wenn das jemand hier (Andreas L.?) mal ins Wiki einpflegen könnte. Da steht das nämlich auch nicht eindeutig!
              http://wiki.outdoorseiten.net/index....eraufbereitung

              Grüße,
              Heiko
              Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

              Kommentar


              • Andreas L
                Alter Hase
                • 14.07.2006
                • 4351

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Warnung an alle Eifelsteig- und Lieserpfadgeher

                Gerne. Aber dann sollte vorher noch mal ein Fachmann drübergehen - das bin ich nämlich nicht, nur interessierter Laie. Sebastian würde mir da einfallen (Barleybreeder).

                Andreas

                OT: BTW: Schau doch auch mal HIER rein. Der Post 39 eignet sich ohne weitere Umstände fürs Wiki und stellt wichtige Hintergrundinfos klar.
                "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                Kommentar


                • barleybreeder
                  Lebt im Forum
                  • 10.07.2005
                  • 6479
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Warnung an alle Eifelsteig- und Lieserpfadgeher

                  Silberionen wirken schon bakterizid, gegen was anderes aber auch nicht. Das aber auch nur nach mind. 2 Stunden Einwirkzeit. Wenn es Amöben waren wirkt es sicher nicht.
                  Das Classic ist eher zur Wasserkonservierung geben Wiederverkeimen gedacht.

                  Micropur Forte wirkt gegen alles mögliche (Bakterein, Amöben, Viren) und gegen das Wiederverkeimen wenn das Chlor raus ist.

                  Dabei sollte man aber immer auch die Wassertemp im Blick behalten. Bei sehr kaltem Wasser kann sich auch die Einwirkzeit von Micropur Forte auf 2 Std. verlängern...
                  Keine Ahnung wie lange das dann bei Classic dauert. Eher nix für Backpacker..

                  Micropur Classic

                  Micropur Forte
                  Barleybreeders BLOG

                  Kommentar


                  • Andreas L
                    Alter Hase
                    • 14.07.2006
                    • 4351

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Warnung an alle Eifelsteig- und Lieserpfadgeher

                    Moin Sebastian! Danke für deine Hinweise. Bist du so nett und liest dir den Text unten noch mal durch, ob der fürs Wiki aus deiner Sicht in Ordnung gehen würde?


                    Zitat aus der Produktbeschreibung von Micropur Classic:
                    "Die einfache und sichere Wasserkonservierung bei klarem Wasser - in Flüssigform, universell, gut dosierbar. Ideal zum Frischhalten von Trinkwasser in den Ferien und auf Reisen. Hält Wasser auf umweltfreundliche Weise frei von Keimen und Gerüchen. Micropur Classic ist geschmacksneutral. Wirkstoff: Silberionen".

                    Wenn man also Leitungswasser oder gefiltertes Oberflächenwasser in Behältern längere Zeit bunkern will, nimmt man Micropur Classic (flüssig oder in Tablettenform). Das KONSERVIERT das Wasser, soll heissen, es verhindert bei sauberem Wasser, dass sich im Laufe der Lagerzeit Keime bilden. Die Einwirkzeit wird mit zwei Stunden angegeben, wobei das ja beim angegebenen Verwendungszweck vernachlässigbar ist.
                    Micropur Classic eignet sich NICHT zum ENTKEIMEN von Oberflächenwasser.


                    Zitat aus der Produktbeschreibung von Micropur Forte:
                    "Kontaktzeit: Ca. 30 min. für Bakterien und Viren, 2 h für Giardia Konservierung: Ca. 6 Monate Schnelle und wirkungsvolle Wasserdesinfektion bei klarem Wasser. Findet auch im kleinen Gepäck Platz. Wirkstoff: Silberionen kombiniert mit Chlor. (Durch den Einsatz von Chlor muss, anders als bei Micropur Classic, mit Geschmacksbeeinträchtigungen gerechnet werden.) "

                    Dieses Präparat gibt es ebenfalls flüssig oder in Tablettenform und es eignet sich zum ENTKEIMEN von sauberen Oberflächenwasser. Bakterien und Viren sowie die meisten Einzeller werden abgetötet (allerdings wirkt Chlor bei den Erregern der hochgefährlichen Amöbenruhr nicht zuverlässig - aber diese Erreger kommen normalerweise nur in den Tropen vor).

                    Wichtig: Eine niedrige Wassertemperatur kann die Reaktionszeit verlängern.

                    Links zu: Micropur Classic Micropur Forte
                    "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                    BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                    Kommentar


                    • barleybreeder
                      Lebt im Forum
                      • 10.07.2005
                      • 6479
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Warnung an alle Eifelsteig- und Lieserpfadgeher

                      Jupp, ich würds so übernehmen..
                      Barleybreeders BLOG

                      Kommentar


                      • Andreas L
                        Alter Hase
                        • 14.07.2006
                        • 4351

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Warnung an alle Eifelsteig- und Lieserpfadgeher

                        Danke!
                        Schöne Woche!
                        Andreas
                        "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                        BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                        Kommentar


                        • willo
                          Administrator
                          Administrator
                          Lebt im Forum
                          • 28.06.2008
                          • 9799
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Warnung an alle Eifelsteig- und Lieserpfadgeher

                          Pflegst Du das ein Andreas?
                          Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

                          Kommentar


                          • Andreas L
                            Alter Hase
                            • 14.07.2006
                            • 4351

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Warnung an alle Eifelsteig- und Lieserpfadgeher

                            Gerne - hab ich noch nie gemacht, aber ich schau mir das heute abend mal an (da kann ich dranbleiben) und versuche es.

                            Andreas
                            "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                            BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                            Kommentar


                            • Andreas-F
                              Erfahren
                              • 31.03.2007
                              • 304
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Warnung an alle Eifelsteig- und Lieserpfadgeher

                              Zitat von Andreas L Beitrag anzeigen

                              Hier ein Zitat aus der Produktbeschreibung von Micropur Classic:
                              "Die einfache und sichere Wasserkonservierung bei klarem Wasser - in Flüssigform, universell, gut dosierbar. Ideal zum Frischhalten von Trinkwasser in den Ferien und auf Reisen. Hält Wasser auf umweltfreundliche Weise frei von Keimen und Gerüchen. Micropur Classic ist geschmacksneutral. Wirkstoff: Silberionen".
                              Wobei die Produktbeschreibung rechtlich in Deutschland seit dem 1.1.2005 nicht mehr zulässig ist. Davor waren Silberverbindungen ausschließlich zur Konservierung zulässig.

                              Chlor ist dagegen zur Desinfektion zugelassen.

                              Wer es nachlesen will:

                              http://www.umweltbundesamt.de/wasser...er/trink11.pdf


                              Gruß Andreas

                              Kommentar


                              • willo
                                Administrator
                                Administrator
                                Lebt im Forum
                                • 28.06.2008
                                • 9799
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Warnung an alle Eifelsteig- und Lieserpfadgeher

                                In der Liste kommt Silber aber als zugelassener Stoff (für Ausnahmefälle) zur Wasserkonservierung vor...
                                Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

                                Kommentar


                                • barleybreeder
                                  Lebt im Forum
                                  • 10.07.2005
                                  • 6479
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Warnung an alle Eifelsteig- und Lieserpfadgeher

                                  ..eben dort steht ja.."bei nichtsystematischem
                                  Gebrauch im Ausnahmefall"

                                  Auch bei der Dosierung von 0,1mg/l hält sich Kathadyn an die Vorgaben des UBA...
                                  Barleybreeders BLOG

                                  Kommentar


                                  • Andreas L
                                    Alter Hase
                                    • 14.07.2006
                                    • 4351

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Warnung an alle Eifelsteig- und Lieserpfadgeher

                                    Genau. Und zwar zur Konservierung von gespeichertem Wasser in Kleinanlagen. Da sehe ich kein Problem. Und da die Produktbeschreibung von "Konservierung" spricht, auch da nicht.

                                    Andreas
                                    "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                                    BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                                    Kommentar


                                    • tomwom
                                      Neu im Forum
                                      • 25.04.2007
                                      • 6

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Warnung an alle Eifelsteig- und Lieserpfadgeher

                                      Hallo Leuts,

                                      zuerst mal gute Besserung, es geht euch hoffentlich schon besser ....

                                      nun... wir waren über den Maianfang für 4 Tage in der Eifel ( Eifelsteig )
                                      gut ... aus der Lieser hätten wir jetzt nicht gerade unser Wasser entnommen;
                                      aaaber... wir haben am 2. Tag aus einem Nebenbach ca. 3 liter "getankt" und mit aquamira behandelt.
                                      Wir hatten keine Probleme und einen guten Geschmack.
                                      Ansonsten hilft meist auch >>neunmalklug ein: ...freundlich am Wegesrand die Leute fragen, hilft fast immer... neunmalklug aus<<
                                      Wir haben das sehr oft gemacht und bis heute keine Probleme gehabt.
                                      Alternative :
                                      Friedhofswasserhähne : immer wieder gerne genommen und noch nie enttäuscht

                                      aber nochmal : wie viele andere schwören wir auf aquamira

                                      Gruss aus dem Saarland

                                      Tom

                                      Kommentar


                                      • Lumbricus
                                        Gerne im Forum
                                        • 07.03.2009
                                        • 82
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Warnung an alle Eifelsteig- und Lieserpfadgeher

                                        Das mit den Friedhofswasserhähnen hab ich jetzt schon öfter mal gelesen. meint ihr diese Grundwasser-Dinger zum Blumengießen? Und das ist immer sauber?
                                        (Naiv könnte jetzt man ja erst mal denken, gerade auf dem friedhof ist das grundwasser vielleicht ein wenig unappetitlicher.)

                                        Kommentar


                                        • Gast-Avatar

                                          #40
                                          AW: Warnung an alle Eifelsteig- und Lieserpfadgeher

                                          aaaber... wir haben am 2. Tag aus einem Nebenbach ca. 3 liter "getankt" und mit aquamira behandelt.
                                          Unsere dörfliche Kläranlage ging direkt in ein solch idyllisches Bächlein.
                                          <<Neunmalklug aus.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X