Warnung an alle Eifelsteig- und Lieserpfadgeher

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pero
    Erfahren
    • 15.12.2006
    • 346

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Warnung an alle Eifelsteig- und Lieserpfadgeher

    Nabend allerseits,
    Wir waren vor ein paar Monaten ebenfalls auf dem Lieserpfad unterwegs und haben benötigtes Wasser mit einem MSR Filter gefiltert. Ein Tag nach Rückkehr lagen wir ebenfalls alle flach. Hat so 3-4 Tage angehalten. Eine Woche später waren zwei andere zwei hier aus dem Forum auf dem Lieserpfad und hatten ebenfalls das gleiche Problem. Kann hier irgendwo nachgelesen werden. Ich glaube bei den Reiseberichten.
    Will jetzt nicht rumspekulieren woran es lag, aber es ist nunmal Fakt.
    Also nicht leichtfertig abtun.
    Als wir ein paar Monate zuvor auf dem Lieserpfad waren gab es keine Probleme.

    Schöne Grüsse
    Pero

    Kommentar


    • *neb
      Gerne im Forum
      • 13.03.2009
      • 73
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Warnung an alle Eifelsteig- und Lieserpfadgeher

      OT:
      Zitat von Pero Beitrag anzeigen
      MSR Filter
      Nur so aus Interesse:
      Weißt Du noch welches Modell (sofern es nicht Deiner ist)?

      Gruß
      Ben

      Kommentar


      • Pero
        Erfahren
        • 15.12.2006
        • 346

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Warnung an alle Eifelsteig- und Lieserpfadgeher

        Hi Neb,

        Es handelt sich bei dem Filter um den Miniworks Ex, ein viel verwendeter und eigentlich zuverlässiger Filter.
        Der Arzt meinte dass wir uns normalerweise vor unserer Tour infiziert haben müssten. Aber wenn ich das hier so höre ist es schon ein seltsamer Zufall.
        Gruß
        Pero

        Kommentar


        • Westcliff
          Anfänger im Forum
          • 07.07.2008
          • 14
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Warnung an alle Eifelsteig- und Lieserpfadgeher

          Jou, das war mein Bruder und ich. Wir haben uns nach der Tour ebenfalls die Seele ausm Leib gebrüllt und ähnliches . Bei mir wars so schlimm wie noch nie, sprich schlimmer als ein "normaler" Magendarminfekt.
          Wir haben das Wasser wie Pero nur gefiltert benutzt. Waren 2 Tage on Tour, ca. ein Tag danach ging die eklige Angelegenheit los und war nach ungefähr eineinhalb Tagen wieder vorbei.

          schon komisch irgendwie

          MfG,
          Westcliff

          PS: Wenn ich mich richtig erinnere, haben wir 2x Wasser getankt, einmal vor und einmal nach Manderscheid.

          Kommentar


          • *neb
            Gerne im Forum
            • 13.03.2009
            • 73
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Warnung an alle Eifelsteig- und Lieserpfadgeher

            OT:
            Zitat von Pero Beitrag anzeigen
            Es handelt sich bei dem Filter um den Miniworks Ex, ein viel verwendeter und eigentlich zuverlässiger Filter.
            Der Arzt meinte dass wir uns normalerweise vor unserer Tour infiziert haben müssten. Aber wenn ich das hier so höre ist es schon ein seltsamer Zufall.
            Zitat von Westcliff Beitrag anzeigen
            Wir haben das Wasser wie Pero nur gefiltert benutzt.
            Tut mir leid, wenn ich das Thema in eigener Sache missbrauche! Erstmal würde mich auch bei Westcliff interessieren, welcher Wasserfilter bei Euch zum Einsatz kam und insbesondere, ob dieser über eine Aktivkohleeinheit verfügt - und wenn ja, ob der Filter schon längere Zeit in Gebrauch war. Die Frage zum Alter des Filters ist auch an Pero gerichtet.

            Um was geht's mir? --> Ich stelle mir die Frage, ob Eure Probleme durch das Fehlen von Aktivkohle bzw. im Fall des Miniworks durch gesättigte (sagt man das so?) Aktivkohle auftraten, und chemische Stoffe nicht/nicht mehr adsorbiert werden konnten.
            Gruß
            Ben

            Kommentar


            • Knoko
              Erfahren
              • 15.03.2009
              • 179
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Warnung an alle Eifelsteig- und Lieserpfadgeher

              Chemie scheidet ja eigentlich fast aus, das müsste doch schneller durchschlagen? Und alles andere sollte am Filter hängenbleiben ... Seltsamer Zufall ... Vielleicht verkloppt MSR nur Placebos.

              Kommentar


              • Andreas L
                Alter Hase
                • 14.07.2006
                • 4351

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Warnung an alle Eifelsteig- und Lieserpfadgeher

                Wenn ich mal spekulieren soll: Ein hochgradig mit e-coli belastetes Wasser und "Lücken" beim Filtern: Soll heissen, Zähne mit nicht gefiltertem Wasser geputzt, Geschirr mit nicht gefiltertem Wasser gespült usw usf. Normalerweise geht das schon, die Möglichkeit einer Erkrankung hängt halt auch davon ab, wieviel Erreger du abbekommst.
                Der Filter des MSR funktioniert, das ist keine Frage. Aber ich hab auch schon mitbekommen, wie jemand den Filter abgeschrubbt und dann nochmal im Bach gespült hat. Und dabei kann durch den unteren Filterauslass unsauberes Wasser in den Filter kommen. Das hast du dann beim nächsten Filtern in der Flasche - nur ein paar Tropfen, aber wenn die Brühe hoch belastet war ...

                Und die Belastung kann daher kommen, dass die Landwirte ihre Gülle auf die Felder spritzen. Im Frühjahr tun sie das besonders häufig, weil vom Winter her die Tanks voll sind.

                Ben: Ich glaub eigentlich nicht, dass diese Art der Erkrankung durch Chemie verursacht sein kann - aber ich bin natürlich kein Arzt.

                Andreas
                "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                Kommentar


                • Dani
                  Fuchs
                  • 04.06.2003
                  • 1203

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Warnung an alle Eifelsteig- und Lieserpfadgeher

                  Zitat von renntier Beitrag anzeigen
                  Vielleicht noch als kleine Hilfe für unerfahrene Wanderer. Hier in Europa haben wir ein Nord-Süd Gefälle. In Skandinavien oder auch Island, kann man sowohl aus dem Wasserhahn als auch aus dem Fluss meist bedenkenlos trinken. In Mitteleuropa kann man zwar aus dem Wasserhahn trinken, aber nicht aus Flüssen. Dafür ist hier die Industrialisierung und Landwirtschaft zu weit verbreitet. In südlichen Ländern sollte man auch das Wasser aus dem Wasserhahn filtern bzw. nur auf angefüllte Flaschen zurückgreifen.
                  oder noch einfacher: nicht trinken, wenn du nicht weisst, ob oberhalb einer in den bach scheisst!

                  mit anderen worten: solange du sicher bist, dass es oberhalb nur naturwald oder fels hat, sollte es eigentlich okay sein, aus dem bach zu trinken. gibts oberhalb kulturland, alp-weiden, bauernhöfe, strassen u.ä.: njet. nada. nie!

                  hier ist es natürlich hilfreich, wenn man eine gute landkarte zur hand hat.

                  edith meint noch: in karstgebieten gilt dies auch für quellwasser.
                  Zuletzt geändert von Dani; 28.05.2009, 07:50.
                  meldet sich hiermit aus diesem forum ab. machts noch gut.

                  Kommentar


                  • Westcliff
                    Anfänger im Forum
                    • 07.07.2008
                    • 14
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Warnung an alle Eifelsteig- und Lieserpfadgeher

                    @ *neb:

                    MSR Mini Works EX. Zum zweiten Mal überhaupt benutzt, abgesehen von der Erprobung im heimischen Gartenteich.
                    Wir haben den Filter nicht mit Bachwasser saubergemacht. Und wir haben in keinster Form das ungefilterte Wasser benutzt (Geschirr, Zähne etc.), außer eben zum Filtern

                    Kommentar


                    • renntier
                      Erfahren
                      • 23.10.2008
                      • 265
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Warnung an alle Eifelsteig- und Lieserpfadgeher

                      Hm, vielleicht liegt es ja doch an der Lieser. Dann entschuldige ich mich hier schonmal in vorauseilendem Gehorsam für meine Häme.

                      Was mir eben eingefallen ist, sind diese Gewässerbelastungskarten. Ich kann mich erinnern vor 2 oder 3 Jahren wurde das mal irgendwo im Netz veröffentlicht. Da konnte man sehen wie belastet ein Fluß ist. Aber natürlich finde ich das nicht mehr. Ist ja immer so, man findet was interessantes im Netz, hat es 1 Jahr in der Bookmarkliste, benutzt es nie und einen Tag nachdem man es wieder gelöscht hat, braucht man es. Schönen Dank auch Murphy...
                      liebe Grüße,
                      das Renntier ^^

                      Kommentar


                      • Vander
                        Erfahren
                        • 22.10.2008
                        • 271
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Warnung an alle Eifelsteig- und Lieserpfadgeher

                        So, zurück aus dem Reich der Magen-Darm-Zombies...

                        Wenn ich das hier so lese, scheint es ja doch was gebracht zu haben, dass ich das mal gepostet habe, gerade das mit den Tabletten scheint ja nicht jedem klar gewesen zu sein.

                        Der Miniworks war auch bei uns im Einsatz bevor er das Zeitliche gesegnet hat. Sollte man bei der Häufung von Vorkommnissen evtl irgendwo Bescheid geben, irgendein Amt oä, oder interessiert das kein Schwein?
                        Aim above morality.

                        Kommentar


                        • Fernwanderer
                          Alter Hase
                          • 11.12.2003
                          • 3885
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Warnung an alle Eifelsteig- und Lieserpfadgeher

                          Es interessiert in D kein Schwein, wenn Du nach dem Trinken von Oberflächenwasser Dünnfpiff hast.
                          In der Ruhe liegt die Kraft

                          Kommentar


                          • Knoko
                            Erfahren
                            • 15.03.2009
                            • 179
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: Warnung an alle Eifelsteig- und Lieserpfadgeher

                            Ich komme gerade von der Lieser. Also ich muss schon sagen, Respekt an Vander, aus dem Teil ohne Filter zu schlürfen!

                            Kommentar


                            • Der Wanderer
                              Erfahren
                              • 26.05.2009
                              • 136
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: Warnung an alle Eifelsteig- und Lieserpfadgeher

                              Zitat von Knoko Beitrag anzeigen
                              Ich komme gerade von der Lieser. Also ich muss schon sagen, Respekt an Vander, aus dem Teil ohne Filter zu schlürfen!
                              Nein, das stimmt SO nicht

                              Das Pech: Vander&Co haben wohl gerade aus dem Abschnitt Wasser entnommen, an dem die Lieser tatsächlich stark belastet ist, nämlich rund um die Wittlicher Senke.

                              Der Oberlauf hat z.B. Trinkwasserqualität (da gibt es sogar Flußkrebse), auch der Mittellauf ist, mit wenigen Ausnahmen eben, wassermäßig genießbar.

                              Kommentar


                              • Lumbricus
                                Gerne im Forum
                                • 07.03.2009
                                • 82
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                AW: Warnung an alle Eifelsteig- und Lieserpfadgeher

                                Vielleicht kann man sich in Notfällen grob am Saprobienindex orientieren?
                                (d.h.: Man kann die Belastung eines Fließgewässers grob anhand von Zeigerorganismen bestimmen. Köcherfliegerlarven sind z.B. Zeiger für sauerstoffreiches, eher unbelastetes Wasser.)

                                Auch mit Filter oder Chemie will man sein Wasser ja schon vorher möglichst sauber haben.

                                Schnappsidee? oder brauchbares Gimmick?

                                Kommentar


                                • Pero
                                  Erfahren
                                  • 15.12.2006
                                  • 346

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  AW: Warnung an alle Eifelsteig- und Lieserpfadgeher

                                  Wolltr nur mal kurz die Frage beantworten. Der Filter dürfte so ca. 2 Jahre alt sein. Wir haben ihn in dieser Zeit meistens für Mehrtagestouren in Deutschland benutzt.
                                  Unser Geschir haben wir wie immer mit ungefiltertem Wasser despült. Zähne mit gefiltertem geputzt und wenn ich die Kerze im Bach reinige halte ich das Loch unten zu.
                                  Schöne Grüsse
                                  Pero

                                  Kommentar


                                  • Homer
                                    Freak

                                    Moderator
                                    Liebt das Forum
                                    • 12.01.2009
                                    • 17316
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    AW: Warnung an alle Eifelsteig- und Lieserpfadgeher

                                    Zitat von Lumbricus Beitrag anzeigen
                                    Vielleicht kann man sich in Notfällen grob am Saprobienindex orientieren?
                                    (d.h.: Man kann die Belastung eines Fließgewässers grob anhand von Zeigerorganismen bestimmen. Köcherfliegerlarven sind z.B. Zeiger für sauerstoffreiches, eher unbelastetes Wasser.)

                                    Auch mit Filter oder Chemie will man sein Wasser ja schon vorher möglichst sauber haben.

                                    Schnappsidee? oder brauchbares Gimmick?
                                    grundsätzlich ne gute sache...
                                    aber der gesunde menschenverstand ermöglicht einem doch eigentlich genauso, ein gewässer einzuschätzen...
                                    ( wobei man sich natürlich irren kann - is mir auch schon passiert... grein!)
                                    mal nach zeigerorganismen zu schaun kann nicht schaden, aber den index zu berechnen ist doch eher was für biologen...
                                    meist reicht doch ein blick und man weiß mit welchen organismen man rechnen kann...
                                    sieht der bach eher nach lebender forelle mit bauch nach unten aus, trink ichs, sieht er eher nach toter ratte mit bauch nach oben aus, laß ichs...
                                    und in einem wirklichen notfall hat man meistens eh keine wahl...
                                    420

                                    Kommentar


                                    • Lumbricus
                                      Gerne im Forum
                                      • 07.03.2009
                                      • 82
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      AW: Warnung an alle Eifelsteig- und Lieserpfadgeher

                                      War auch nicht im Sinne von berechnen gemeint, sondern sich ein paar eindeutige Organismen merken. Mit dem umdrehen von 1-2 Steinen kann man dann auf einen Blick vielleicht den subjektiven Eindruck des gewässers bestätigen oder auch nicht.
                                      Ich hatte früher mal im Rahmen der eigenen Schulzeit ne Saprobienbestimmung durchgeführt, und die Güte des Gewässers änderte sich auf einigen 100m deutlich, ohne dass man das sicher am äußeren hätte festmachen können. Aber mehr als ne kleine Erweiterung an Beurteilungskriterien (forellen, Geschwindigkeit, Sauberkeit, ...) kann das nicht sein, klar.

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X