@Zz: Aufgrund solcherlei Diskussionen dokumentiere ich inzwischen alles auch nur ansatzweise Kritische bzgl. der DB per Foto, das kann man dann zeigen, und es vermindert vor allem die Gefahr aufgebrachter Wortwechsel. Seitdem habe ich wenigstens Ruhe.
Im Allgemeinen finde ich sowieso, dass eine nicht irreführende Kennzeichnung, auch im Sinne der Barrierefreiheit, Aufgabe des Anbieters ist. Wenn eine mögliche Irritation durch die Bezeichnung nicht beseitigbar ist (und vor allem, wenn sie sogar erwartbar ist, was man ja in der Presse schon lesen kann) gibt es noch die Option von Zusatzbezeichnungen, Durchsagen, etc. Frust führt nicht zu einer erfolgreichen Fahrgastgewinnung.
Infos und Tipps zu Bahnverbindungen, mit und ohne 9-Euro-Ticket
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Zitat von toppturzelter Beitrag anzeigenVielleicht schaut man sich das besser an einem normalen (d.h. nicht langem) Wochenende an, um es zu vergleichen.
Wenn der letzte Zug ausfällt kann man meist auch ein Taxi nehmen und sich bezahlen lassen. Genauso, wenn man ihn aufgrund einer Verspätung frueher auf der (gleichen) Reise verpasst.
Zu Zz
Der R14 ist klar auch als ICE ausgewiesen und wir hatten oben diskutiert, wie das mit REs ist, die auch IC oder ICE sind. Anscheinend hat man sich nur in B-W auf Freigabe geeinigt, alle anderen Strecken können mit dem 9 € Ticket definitiv nicht genutzt werden. Nur Abonnenten, die den Zug im Abo haben, dürfen ihn in NIedersachsen weiter nutzen, in Berlin vermutlich auch. Wer kein Abo hat, sondern nur das 9 € Ticket, muss den RE3 nutzen oder ein Ticket für den ICE ziehen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich bin aus dem RE 14 (Strecke Prenzlau - Berlin) mit meinem 9 € Fahrschein rausgeflogen. Der Zug galt plötzlich nicht mehr als Regional Express, sondern nur noch als ICE 1024. Obwohl an der aktuellen Anzeigetafel am Bahnhof Prenzlau etwas anders Stand, also "RE 14; Abfahrt 10.55; Gleis 1".
Der Zug wurde mit hoher Auslastung angekündigt, war aber zumindest in Prenzlau noch total leer.
Eigentlich gilt der Zug als Teil des Verkehrsverbundes Berlin Brandenburg und ist auf diesem Abschnitt ein Regional Express, jetzt aber scheinbar nicht mehr. Irgendwie habe ich das mit der Erhöhung der Kapazitäten von Seiten der Deutschen Bahn vermutlich völlig falsch verstanden?
Es fahren eh nicht soviele Züge auf dem Land und dann gilt die Fahrkarte plötzlich nicht mehr für die wenigen Züge. Der Bus am Wochenende schon gar nicht.
Also immer schön das "Kleingedruckte" lesen, wo es auch immer bei der Deutschen Bahn versteckt ist, Die Anzeigetafel in Prenzlau ist jedenfalls nicht aktuell, nur Abfahtzeit und der Gleis stimmten NOCH.
PS: Besonders erniedrigend war, von Seiten des DB Personals vor allen Reisenden als Lügner dargestellt zu werden. Mal leider, aber auch wieder, eine sehr negative Erfahrung meinerseits mit der Deutschen Bahn und deren Angestellten.
Mal sehen welchen Wert der 9 € Fahrschein für mich in der Zukunft noch hat. Zum Glück habe ich nur für den Monat Juni gekauft.Zuletzt geändert von Zz; 04.06.2022, 13:53.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Torres Beitrag anzeigenDaher fährt man auch ohne 9 Euro Ticket nicht mit dem letzten Zug.
Zitat von toppturzelter Beitrag anzeigenWenn der letzte Zug ausfällt kann man meist auch ein Taxi nehmen und sich bezahlen lassen. Genauso, wenn man ihn aufgrund einer Verspätung frueher auf der (gleichen) Reise verpasst.
Und ganz aktuell: "ME 82018 / RE 4 - Kapazitätsgrenzen erreicht
Bei dem ME 82018 von Bremen (planm. Abfahrt 10:33 Uhr) nach Hamburg Hbf. sind die Kapazitätsgrenzen erreicht. Eine Mitfahrt ist nicht mehr möglich. Fahrgäste nutzen bitte den Folgetakt." Blöd wenn der Folgetakt dann genauso voll ist.Zuletzt geändert von Funner; 04.06.2022, 10:32.
Einen Kommentar schreiben:
-
Vielleicht schaut man sich das besser an einem normalen (d.h. nicht langem) Wochenende an, um es zu vergleichen.
Wenn der letzte Zug ausfällt kann man meist auch ein Taxi nehmen und sich bezahlen lassen. Genauso, wenn man ihn aufgrund einer Verspätung frueher auf der (gleichen) Reise verpasst.
Einen Kommentar schreiben:
-
Daher fährt man auch ohne 9 Euro Ticket nicht mit dem letzten Zug. Ich hatte schon alles: Computerprobleme - der Zug hielt an jedem Bahnhof, um neu zu starten und hat dann das Fahrtziel verkürzt. Erfreulicherweise war meines noch drin, leider unter einer Stunde Verspätung. Entschädigung nützt einem auf dem Land aber auch nicht viel (Zelt hatte ich sogar dabei), der nächste Zug kommt dann morgens um 5.
Regelmäßig kriege ich auch was zurückerstattet, weil der IC Verspätung hatte und der Regionalzug weg ist.
Bahn übrigens gerade extrem voll, das ist bisher nicht so gewesen, nicht um die Uhrzeit.
Einen Kommentar schreiben:
-
Gibt auch noch eine verschärfte Version unserer Regionalbahn die einmal pro Stunde fährt: Außergewöhnlich hohes Reisendenaufkommen, eine Mitfahrt kann nicht garantiert werden. Die Mitnahme von Fahrrädern kann nicht gewährleistet werden. Auch die Rückfahrt kann nicht sichergestellt werden.
Macht ja richtig Spaß mit dem 9 Euro Ticket irgendwo hinzufahren wenn sogar der letzte Zug kurz nach Mitternacht ein außergewöhnlich hohes Reiseaufkommen verspricht und man vielleicht nicht mehr nach Hause kommt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von mitreisender Beitrag anzeigenJetzt gibt es schon ein echt billiges Ticket und dann ist es echt Thema, ob die Fahrradmitnahme Geld kostet?
Einen Kommentar schreiben:
-
Heute habe ich 5 Stunden auf Bahnhöfen gesessen, und viel Zeit in vollen Zügen genossen.
Aber mit dem ICE gab es auch kein Durchkommen. Augsburg Berchtesgaden 7 Stunden unterwegs sein und am Ende wurde ich auchmit dem Auto abgeholt
So begann der Tag schon in der Früh
Einen Kommentar schreiben:
-
Nicht nur die Berliner lieben Rostock, auch die Hamburger:
"Überfüllter Zug von Hamburg nach Rostock: Bahn droht Gästen mit Polizei"
und bereits gestern:
"Mit dem 9-Euro-Ticket zum Bodensee
Hoffnungslos überfüllter Zug sorgt für Chaos und Polizeieinsatz
Einen Tag nach dem Start des Neun-Euro-Tickets gibt es Frust unter den Fahrgästen nicht nur aus dem Kreis Göppingen. Bundespolizei: „Erster Einsatz dieser Art seit Einführung des Neun-Euro-Tickets.“
Also Leute, bleibt zu Hause, stay home, seid lieb! Lasst mich alleine reisen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben:
-
Ostern, Pfingsten und Weihnachten sind nichtmal die Vopos durch alle Interzonen Züge gekommen.
Also habt euch nicht so
Interrail in den 70zigern war auch nicht besser.
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Strecke Garmisch-München ist erstmal gesperrt, das wird sicher länger dauern.
https://www.br.de/nachrichten/bayern...letzte,T7h04xL
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von mitreisender Beitrag anzeigenDürfte streng genommen nicht für ein großes Boot mit Rollwagen und Zusatzgepäck gelten.
Andernseits gibt es seit über 100 Jahren eine starke Tradition von Bahnreisen mit Faltbooten.
Das ist zwar in den allerletzten 3 Jahrzehnten weniger geworden, wird aber immer noch regelmäßig gemacht.
(Beispiel 1993)
Beispiel 2012:
Zitat von redragon Beitrag anzeigen
Einen Kommentar schreiben:
-
Das sagt übrigens die Bahn zu Gepäckmengen:
Neben Ihrem Handgepäck dürfen Sie ein weiteres größeres Gepäckstück oder einen weiteren Gegenstand kostenlos mitführen, sofern diese sogenannte Traglast von einer Person allein getragen werden kann. Aufgrund seiner Größe muss es ggf. außerhalb Ihres Sitzplatzbereichs untergebracht werden, z.B. im nächsten Gepäckregal. Für die Beaufsichtigung des Gepäcks ist jeder Reisende selbst verantwortlich.
https://www.bahn.de/service/zug/gepaeck
Dürfte streng genommen nicht für ein großes Boot mit Rollwagen und Zusatzgepäck gelten.
Einen Kommentar schreiben:
-
Jetzt gibt es schon ein echt billiges Ticket und dann ist es echt Thema, ob die Fahrradmitnahme Geld kostet?
Persönlich werde ich die drei Monate meiden und freue mich auf weniger volle Züge, wenn es das 9 Euro Ticket nicht mehr gibt. Spontanreisen ist teuer mit der Bahn. Aber 4-5 Tag vorher kriegt man immer noch bezahlbare Tickets und muss vor allem nicht tüfteln, womit man fahren darf und wie
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe gerade bemerkt:
Der Metronom-Zug (fährt in Teilen von Niedersachen) wird in der Fahrplanauskunft jetzt ohne "Fahrradmitnahme" geführt. Damit wird eine Suche für Fahrradtouren schwieriger...
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: