Ach ich kann gut damit leben, eventuelle zukünftige Ziele bei einer gemütlichen Familienwanderung anzuschauen.
1 Woche Hüttenwanderung mit Kindern
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Zitat von tuan Beitrag anzeigen
Ah, stimmt..., gut das du es sagst.
Ist mir nie aufgefallen, das ich beim Klettern ....
Pack dann noch etwas Schutt am Wegesrand drauf, dann geht der Rolladen gleich doppelt schnell runter. Und pack dann noch etwas mangelnder Komfort und Luxus auf den Hütten oben drauf, dann haste endgültig deine Ruhe.
After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.
Kommentar
-
Zitat von Becks Beitrag anzeigen
Das ist eben das Schöne daran, wenn man mehr als UIAA im Kopf hat. Dann kann man so etwas geniessen, auch wenn man nicht am Salbit Südgrat herum turnt
hat auch nix mit UIAA zu tun, gibt einfach superschöne klettertouren rund um salbit, bergseehütte, albert-heim-hütte, piansecco....
Kommentar
-
Zitat von Simon Beitrag anzeigenWow das ging ja schnell, danke für die ganzen Rückmeldungen.
Werde jetzt alle in Ruhe durchgehen.
Ein paar Punkte noch zur Ergänzung:
Sollte schon eher eine Streckenwanderung (oder Rundtour) werden. So sternartig mit Basislager und dann immer 2 tägig auf Hütten habe ich mir eher nicht vorgestellt (schau ich mir aber auf jeden Fall trotzdem an, vielleicht gefällt uns die Idee dann ja doch).
Wenn ich so versuche meine Vorstellungen in Worte zu fassen, schaut das irgendwie so wie in den Dolomiten aus (kann aber natürlich gerne woanders sein). Sanfte Almwiesen, über die wir zur ersten Hütte wandern und darüber aufragend steile Felsen. Am nächsten Tag vielleicht gleich noch weiter zu noch einer Hütte. Am 3. Tag auf der Hütte bleiben vielleicht ein toller Gipfel mit ein wenig Kletterei (nicht zu anspruchsvoll aber gerne mit Seilunterstützung). 4. Tag zur nächsten Hütte, dort wieder am 5. Tag einen Gipfel und Tag 6. zur letzten Hütte und dann am 7. Tag entweder mit Öffis zum Ausgangspunkt oder eben Rundtour. Wären dann 7 Tage und 4 Hütten. Was ich nicht möchte ist weit ins Tal absteigen, also lieber mit ein paar auf und abs zur nächsten Hütte. Auf das schleppen von viel Gepäck würde ich gerne verzichten (wobei dann die Seilunterstützung wieder fraglich ist).
Welche Ziele ich mir schon lange einmal gerne angeschaut hätte wäre das Gebiet um die Nationalparks Dolomiti Friulane und Val Alba. War jemand schonmal in der Gegend zum Wandern?
Danke schonmal an alle!
Gruaß
Simon
Kommentar
-
Zitat von qwertzui Beitrag anzeigen
Die Friaulaner Runde sollte perfekt passen. Vier Hütten, in der Mitte eine Alm mit einfacher Übernachtungsmöglichkeit, spektakuläre Hohe Berge, die eine liebliche Hochalm, es gibt da auch einen Reisebericht von mir.
Werde jetzt noch ein bis zwei Touren hier in der Gegend zusammen basteln und dann mit der Familie alle Varianten durchbesprechen. Weitere Ideen sind natürlich auch willkommen!
Danke und Reisebericht folgt natürlich!
SimonMein Blog: www.steilwaende.at
Kommentar
-
Zitat von Simon Beitrag anzeigenEin paar Punkte noch zur Ergänzung:
Sollte schon eher eine Streckenwanderung (oder Rundtour) werden. So sternartig mit Basislager und dann immer 2 tägig auf Hütten habe ich mir eher nicht vorgestellt
Unsere Kinder sind nicht total wanderfaul, aber auch nicht gerade Wanderfans. Ich wollte unbedingt mal eine Alpenüberquerung zu Fuss machen (so für Auslandschweizerkinder). Ideal war, dass es eben eine Streckenwanderung war: Das Tagesprogramm war somit klar, jeden Morgen aufbrechen und an einem anderen Ort ankommen. Man musste gar nicht überlegen, was man macht, ob man das Programm ändert, verkürzt, anpasst. Das war für alle super.
Das andere war: Wir sind mit einer zweiten Familie gegangen. Das hat die Motivation enorm erhöht.
(Wir sind von Chur nach Chiavenna über den Septimer gegangen. Für unsere Kostellation damals ideal, aber wohl nicht das, was ihr sucht).
Kommentar
-
Runde im Stubaital:
https://www.alpenverein.de/chameleon...eite_23775.pdf
Karwendeldurchquerung.
Tag 1 Mittenwald - Hochlandhütte
Tag 2 Hochlandhütte - Karwendelhaus
Tag 3 Karwendelhaus - Birkarspitze, Ödkarspitze und zurück
Tag 4 Karwendelhaus - Falkenhütte, Runde um Mahnkopf, ggf. Steinfalk mitnehmen, eher ein Pausentag.
Tag 5 Falkenhütte - Lamsenjochhütte , wenn ihr wollt Klettersteig auf die Lamsenspitze noch mitnehmen
Tag 6 Lamsenjochhütte Abstieg entweder Richtung Stans oder langweiliger nach Pertisau
Alternativ von Hall starten, Tag 1 auf Bettelwurfhütte wenn ihr euch das zutraut, dort kleiner und großer Bettelwurf, danach Übergang Hallerangerhaus und dann überschreitung Birkarspitze bis Karwendelhaus, dann Hochlandhütte und nach Mittenwald. Das ist dann aber anstrenender, Variane 1 ist eher Kindergeeignet, aber nicht weniger schön.
Hab ich vor etlichen Jahren mal gemacht, als die alte Falkenhütte noch stand.EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.
Kommentar
-
Danke Shuya die Stubaitalrunde klingt gut. Gestern mit der Ehefrau besprochen. Haben uns überlegt ob wir nicht vom Stubaier Gletscherskigebiet (haben Jahreskarten) starten und dann die Runde in umgekehrter Reihenfolge gehen, oder eventuell eine Kombi mit dem Tiroler Höhenweg draus machen. Vom Stubaier Gletscher nach Meran.Mein Blog: www.steilwaende.at
Kommentar
-
Die Stubaier Runde ist sehr schön, vor allem wenn man Bergerfahren ist und noch ein zwei Gipfel mitnimmt.
Auch sind die Zeiten zwischen den Hütten nicht allzu lang, was mich vor ein paar Jahren dazu bewegt hat sie zu machen.
Grund war eine extrem instabile Wetterlage während meines Urlaubs mit Gewittern jeden Mittag, sodass max. 6h Gehzeit drin waren und am Ende der Woche zog dann eine schwere Kaltfront durch, sodass auch da eine Deadline für mich war. Hab die Tour nie bereut.
An der Bergarbeitersiedlung Schneeberg und auf dem Weg dahin kann man mit den Kindern noch Mineralien schauen/sammeln (Granate liegen da massenweise rum).
EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.
Kommentar
-
So habe jetzt einmal einen ersten Entwurf für eine Alpen"überquerung":
Tag 1 (7,2km, +340hm, -793hm) Siegerlandhütte
Zug und Bus Stubaier Gletscher, Auffahrt auf die Schaufelspitze
Wanderung übers Gamsplatzl zur Siegerlandhütte 2710m
Tag 2 (5,7km, +426hm, -796hm) Schutzhütte Schneeberg
Von der Siegerlandhütte über die Windachscharte zum Großen Timmler Schwarzsee. Nach einer Rast weiter zur Bergbauernsiedlung Schneeberg
Tag 3 Rasttag
Erlebnisbergwerk, Mineraliensuche und kleine Wanderung
Tag 4 (9,5km, +648hm, -832hm) Schutzhaus Hochalm
Von der Schneeberghütte zum Hochwart und dann Abstieg zum Schutzhaus Hochalm
Tag 5 (8,9km, +390hm, -502hm) Flecknerhütte
Von der Hochalm zur Flecknerhütte folgen wir der Jaufenkammwanderung
Tag 6 Heimreise
Mit dem Bus vom Jaufenpass nach Sterzing und mit dem Zug nach Hause
Wäre eigentlich für uns alles gut schafbar, Wetter muss halt mitspielen. Anregungen, Kritik?Mein Blog: www.steilwaende.at
Kommentar
-
So als Tiroler seid ihr ja wahrscheinlich akklimatisiert... für FLTs wie mich wären 2700m als erste Übernachtung womöglich schon bissl viel
Die richtig guten Mineralien-Fundgebiete (Granat...) liegen AFAIR auf der anderen Seite der Timmelsstraße... am Schneeberg gab's halt früher Erz-Funde, k.A. ob da noch Abraum zugänglich ist.Meine Reisen (Karte)
Kommentar
-
https://schneeberg.org/dbschneeberg/prospekt1.pdf
Die Granate liegen wörtlich auf dem Weg rum, auf dem Knappenweg von der Strasse unten an der Timmelsjoch-Hochalpenstrasse bergauf durch den Wald einfach mal bücken, die kleinen runden Erbsen im Schotter sind herauserodierte Granate.
Auf einer Rucksacktour nette Mitbringsel, Kiloweise Steine wird er sicher nicht für die Kids tragen wollen xDEVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.
Kommentar
-
Zitat von Shuya Beitrag anzeigendie kleinen runden Erbsen i
Die Kristallkanten sind schon zerstört -- allenfalls noch Sammlerwert
Erbsen: winzig...
sowas hier ist typisch, aber es gibt auch welche in Größe von Kinderfäusten.
edit:
Gleiche Lokalität nur andere Seite des Berges (Name... sic!): Mineralienatlas
Der Schneeberg selber ist eigentlich eine Erzlagerstätte, also Eisen- und Zinksulfid etc. allerdings unterirdisch in Gängen, d.h. dazu brauchts entweder Besichtigung oder eine Abraumhalde.Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 16.03.2022, 15:27.Meine Reisen (Karte)
Kommentar
-
So habe die Tour noch ein wenig abgeändert. Vom Schutzhaus Hochalm geht es runter nach St. Leonhard in Passeier (dort übernachten) und am nächsten Tag wieder etwas rauf zur Pfandler Alm (=unser Familienname!). Dort eventuell nochmals einen Rasttag und dann runter nach Meran.
Also Frau ist von der Idee begeistert, die Pfandlers wandern über den Alpenhauptkamm zur Pfandler Alm! Sind dann 6 Wandertage mit Tagesetappen von 4h, 2 Rasttage und 1 Tag für die Heimreise.
Bin bei der aktuellen Schneelage auch recht zuversichtlich dass das Anfang Juli klappt (obwohl es mir lieber wäre es hätte gerade mehr Schnee).Mein Blog: www.steilwaende.at
Kommentar
-
Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigenDas ist dann E5, oder?Mein Blog: www.steilwaende.at
Kommentar
Kommentar