Das 1. mal in die Berge (Ötztal)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • onair
    Anfänger im Forum
    • 12.09.2018
    • 12
    • Privat

    • Meine Reisen

    Das 1. mal in die Berge (Ötztal)

    Hallo,

    bisher war ich hauptsächlich in "niederen" gebieten in Deutschland unterwegs.

    Dieses mal habe ich die Möglichkeit mit meinem Großen Jungen alleine ein Wochenende zu verbringen.

    Dafür habe ich einen Campingplatz im Ötztal auserkoren und wollte mit ihm etwas in die Berge.

    Er ist sehr sportlich und auch sehr belastbar, auch wenn er zum nörgeln neigt, bin mir aber sicher er packt das.

    Jetzt bin ich mir aber etwas unsicher was die Tour angeht ob die so passt.

    Könntet ihr mal drüber schauen ob die so in Ordnung ist und ruhig kommentieren.

    https://www.outdooractive.com/de/rou...g3e%244ossjphv

    Was muss ich da noch beachten?
    Welche Kleidung wäre von Vorteil?
    Wie verhält es sich mit dem Wetter dort? (Es soll am Sa, 07.08. morgens ca. 10:00 Uhr losgehen)
    ....

    Wäre echt Dankbar für etwas Feedback.

  • ApoC

    Moderator
    Lebt im Forum
    • 02.04.2009
    • 6623
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Dran denken, dass das kein Spielplatz ist wo man ein Abenteuer erlebt, sich durchkämpft und dann heldenhaft nach Hause kommt. Früh los. Ordentlichen Wetterbericht checken. Nix mit bunten Bildchen sondern Text. https://www.zamg.ac.at/cms/de/aktuell . Wenn da was von Kaltfrontdurchzug steht Finger weg. Ansonsten zusehen, dass man deutlich vor der Uhrzeit wieder zu Hause ist ab der dort was von Gewitterneigung oder ähnlichem steht. Wenn ihr zu langsam seid: Umdrehen! Auf jeden Fall Regeklamotten und Handschuhe einpacken. Da oben kann es kühl werden und die Regensachen helfen auch gut gegen Wind.

    Ich finde ansonsten 1600 hm und oben T4 ohne Alpinerfahrung ganz schön saftig und würde was leichteres nehmen. Wanderung zum Hochjochhospiz oder sowas?
    Zuletzt geändert von ApoC; 02.08.2021, 17:30.

    Kommentar


    • onair
      Anfänger im Forum
      • 12.09.2018
      • 12
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      ApoC
      Vielen Dank für die Wetterseite, sowas hab ich noch für Österreich gesucht.
      Vorsicht hab mir schon gesagt, lieber weniger, dafür am leben

      Was die 1600 hm angeht traue ich uns das schon zu, wir machen beide schon zeit zig Jahren Karate und haben schon ein paar Berge hinter uns, halt nur noch kein Gebirge, wenn man so versteht was ich zu sagen versuche.
      Bänderbelastung, Muskeln und Trittsicherheit sind da schon vorhanden.

      Eigentlich dachte ich, das wäre eher schon eine gemäßigte Tour?

      An Handschuhe hätte ich jetzt gar nicht gedacht, ist eine gute Idee, nehmen ja auch nicht viel Platz weg.

      Kommentar


      • qwertzui
        Alter Hase
        • 17.07.2013
        • 3159
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        1.642 hm rauf und runter sind definitiv keine gemäßigte Tour!


        Kommentar


        • Taunuswanderer
          good old boy

          Lebt im Forum
          • 19.01.2018
          • 5575
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von qwertzui Beitrag anzeigen
          1.642 hm rauf und runter sind definitiv keine gemäßigte Tour!
          Das zum einen, dann das Ganze noch auf ca. 6 km im Aufsteig, macht durchschnittlich grobe 28% Steigung. Meine App zeigt längere Abschnitte mit >40% an. Das ist schon ziemlich anstrengend. Wenn die Sonne scheint könnteste mir gleich noch nen Packesel als Wasserträger hinterher schicken. Das ist weder vom Anstrengungsgrad, noch von der technischen Schwierigkeit her mit deutschem Mittelgebirge vergleichbar. Da sind T4 (und auch schon T3) sehr sehr sehr selten und 30%-Steigungen gibt‘s zwar auf der ein oder anderen Rückegasse im steilen Wald. Aber selten mehr als 200-300 hm am Stück.
          Dies ist keine Signatur.

          Kommentar


          • bananensuppe
            Dauerbesucher
            • 13.08.2006
            • 905

            • Meine Reisen

            #6
            Und einen 2-Mann Biwaksack mitnehmen.

            Kommentar


            • walnut
              Fuchs
              • 01.04.2014
              • 1239
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              10 Uhr Startzeit ist zu spät und für euch ist das defintiv keine gemäßigte Tour. Also wenn du deinem Filius die Berge ein für allemal verleiden magst, könnte das ne gute Tour sein mit Startzeit 10 Uhr.

              Kommentar


              • mariusgnoedel
                Dauerbesucher
                • 11.05.2017
                • 926
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                In meinem Wanderführer steht für den Äußeren Hahlkogel alleine 7:45h Gehzeit (ohne Pause) drin und die Tour wird mit "rot" also mittelschwer bewertet, wobei das je nach Autor auch schwierig zu interpretieren ist.

                Auf der Karte ist auch nur ein Weg zu diesem eingezeichnet - vielleicht wird es beim Weiterweg zum Inneren mit der Wegfindung dort oben schwierig.

                Kommentar


                • ApoC

                  Moderator
                  Lebt im Forum
                  • 02.04.2009
                  • 6623
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Ich habe grade nochmal geguckt. Vent -> Hochjochhospiz -> Vent wäre für die erste Wanderung in den Bergen mal ganz nett. Ich hänge mal Bilder an. Danach dann mal vielleicht Vent -> Breslauer Hütte -> Vent um sich etwas zu schinden? Da gibt es dann jeweils ein leckeres Getränk.

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 160718-024.jpg Ansichten: 0 Größe: 91,0 KB ID: 3068112
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 160718-020.jpg Ansichten: 0 Größe: 91,8 KB ID: 3068113
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 160718-023.jpg Ansichten: 0 Größe: 81,1 KB ID: 3068114
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 160718-017.jpg Ansichten: 0 Größe: 53,0 KB ID: 3068115
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 160718-011.jpg Ansichten: 0 Größe: 80,0 KB ID: 3068116
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 160718-018.jpg Ansichten: 0 Größe: 92,4 KB ID: 3068117
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 160718-027.jpg Ansichten: 0 Größe: 105,9 KB ID: 3068118

                  Kommentar


                  • Wafer

                    Administrator
                    Liebt das Forum
                    • 06.03.2011
                    • 10136
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Hallo.

                    Karate zähle ich jetzt eher zu den Kraftsportarten und weniger zu den Ausdauersportarten. Daher würde ich mich da mal nicht zu sehr drauf stüzen. Was mich persönlich an einer ersten Tour stören würde: keine Hütte, keine Alm und auch keine Abbruchmöglichkeit außer umkehren. Es geht quasi nur rauf und wieder runter. Wenn ihr merkt, dass ihr mit den Höhenmetern nicht zurecht kommt müsst ihr alles noch runter, was ihr rauf seid. Polltalalm wäre da die leuchtende Ausnahme. Liegt aber abseits vom Weg. Macht euch schlau ob da zu der Zeit jemand oben ist. Und schaut mal noch nach anderen Möglichkeiten.
                    Ich persönlich mag ja auch leere Regionen aber wenn ich das erste mal am Berg dieser Kategorie unterwegs wäre, würde ich mir eher was suchen, wo man jederzeit mit vertretbarem Aufwand ins Tal oder zumindest in zivilisierte Regionen kommt. Etwas wo man alle paar Stunden mal an einer Alm oder Hütte ist. Und nicht so viele Höhenmetern auf einmal. Ein Weg auf halber Höhe, vieleicht mit einer Gipfelmöglichkeit. Im Oetztal würde mir da z.B. so eine Runde einfallen. Weiter hinten in dem Bericht ist da eine Tour im Sommer mit dabei. Als Gipfel gibt es da dann z.B. den Rosskopf oder den Wetterkreuzkogel mit großartigen Aussichten. Unterwegs kann man jederzeit abbrechen und ist recht zügig in bewohntem Gebiet. Für das erste Mal im Hochgebirge würde ich mich langsam rantasten. Gerade wenn jemand etwas zum malen neigt ist es gut wenn man die Möglichkeithat mit einer Bahn zu beginnen oder zu enden. Man muss es ja nicht nutzen - aber man kann. Das beruhigt ungemein! Wenn das dann gut klappt würde ich dann so eine Tour als Nummer zwei ins Auge fassen.

                    Viel Spaß aber auf jeden Fall! Gruß

                    Wafer

                    Kommentar


                    • onair
                      Anfänger im Forum
                      • 12.09.2018
                      • 12
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      OK.

                      Ihr habt mich überzeugt. Mit Bergtouren planen ist's halt doch was anderes. Dann wird es diese Tour wohl etwas später geben.

                      ApoC das sieht sehr schön aus. Werd ich mir genauer anschauen. Danke.

                      Kommentar


                      • onair
                        Anfänger im Forum
                        • 12.09.2018
                        • 12
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Auch an dich Wafer Danke. Schau ich auch mal.

                        Kommentar


                        • onair
                          Anfänger im Forum
                          • 12.09.2018
                          • 12
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          An alle andern natürlich auch Danke. Werde eure Vorschläge soweit es geht beherzigen.

                          Kommentar


                          • onair
                            Anfänger im Forum
                            • 12.09.2018
                            • 12
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Also ich habe etwas umgeplant und den Vorschlag von ApoC hergenommen. Allerdings schinden wir uns gleich und haben die Bresslauer Hütte als Ziel hergenommen. Optional steht dann der Urkundholm zur Verfügung falls es auf die 3000 muss.
                            Falls der Abstieg dann "zu viel" wird können wir auch mit der Bahn noch ein Stück fahren wie von Wafer vorgeschlagen.

                            https://www.outdooractive.com/de/route/wanderung/oetztal/wanderung-nach-urkundholm-mit-bresslauer-huette

                            Wafer beim stöbern in deinen Berichten ist mir aufgefallen das wir aus der gleichen Gegend kommen. Bin aus der Ludwigsburger Gegend.

                            Kommentar


                            • ApoC

                              Moderator
                              Lebt im Forum
                              • 02.04.2009
                              • 6623
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Wieviele Tage habt ihr denn Zeit? Ich würde wie gesagt erstmal was harmloses mit schöner Landschaft machen. Auch einfach damit dein Sohn nicht gleich den Spaß verliert wenn es dann doch irgendwie zu anstrengend ist. Einfach nur rauf kann sehr ermüdent sein. Ja du sagst ihr seit durch Karate fit. Ohne euch jetzt zu nahe treten zu wollen aber meine Erfahrung mit Leuten die durch Kampfsport (einmal war es auch Karate) laut eigener Aussage sehr fit sind sind in Bezug auf Ausdauersportarten (in dem Fall waren es Rennradfahren und Inlinespeedskating) sagen wir mal mittelmäßig. Athletikmäßig hatte ich keine Chance gegen die Leute und in der ersten halben Stunde war es für mich echt anstrengend. Vollgas, schnell, warum so langsam, ich dachte Du bist fit... Ich habe mich dann nicht beirren lassen und mein deutlich langsameres Tempo durchgezogen. Ergebnis: Nach spätstens 60 min war bei den Leutchen der Ofen aus und ich hatte das geheule an der Backe. Von daher wie Wafer schon sagt. Karate ist nicht Grundlagenausdauer über Stunden.

                              Kommentar


                              • Simon
                                Fuchs
                                • 21.10.2003
                                • 2072
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Wie alt ist dein Sohn denn? Ich nehme an ihr seid am Campingplatz in Huben, habt ihr auch ein Auto oder wollt ihr das gerne stehen lassen?
                                Aktuell haben wir in Tirol einen Kaltlufteinbruch und es ist in der Höhe sehr kühl. Handschuhe sind jetzt noch kein muss, habe meinen Kletterpartner gestern aber um die Wollmütze beneidet (haben bei Graupelschauern abgeseilt). Ab Freitag soll sich das Wetter aber etwas stabilisieren.
                                Ist Klettererfahrung vorhanden? Höhenangst?
                                Mein Blog: www.steilwaende.at

                                Kommentar


                                • onair
                                  Anfänger im Forum
                                  • 12.09.2018
                                  • 12
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Mein Sohn ist 13 1,82m und sehr athletisch auch durch Turnen das er auch semiprofessionell betreibt. Wir fahren auch viel Fahrrad und wenn die zwei kleinen nicht mit dabei sind haben wir auch schon unsere 90 km mit leichtigkeit geschafft. Krafteinteilung ist auch ein Thema bei uns das wir früh zu behandeln hatten und hat ganz gut gefruchtet. Mit dem Karate wollte ich eigentlich nur andeuten damit Geschick, Kraft und Grundausdauer vorhanden ist. Und wer meint, Karate sei überwiegend Kraft, den lade ich herzlich gerne zu unserm 2,5 Std. Training ein

                                  Effektiv haben wir 1 Tag für sowas denke ich.
                                  Freitag Anreise wo es aber regnen soll. Da würde ich wenn es passt den Sagenweg noch laufen.
                                  Samstag dann die Tour und Sonntag ist schon wieder Heimfahrt.

                                  Simon
                                  Keine Klettererfahrung im wirklichen Sinne, keine Höhenangst.
                                  Auto haben wir, und kann auch genutzt werden. Sind auch auf dem Campingplatz in Huben.
                                  Zuletzt geändert von onair; 03.08.2021, 09:22.

                                  Kommentar


                                  • Simon
                                    Fuchs
                                    • 21.10.2003
                                    • 2072
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Also wenn ich auch allen Vorrednern widerspreche, aber ich würde den Hahlkogel als gar keine so schlechte Wahl ansehen.
                                    Hier die Tour mit noch etwas mehr Infos und guten Bildern. Ich selbst bin den Hahlkogel noch nie gegangen, mein Arbeitskollege aus Huben meint aber eine tolle eindrucksvolle Tour. Ja 1600 Höhenmeter sind weit aber deine Beschreibung klingt für mich jetzt schon so als würde dein Sohn konditionell mit einem Erwachsenen mithalten können. Ich weiß jetzt nicht wie sportlich du bist, aber wenn du nochmals deutlich fitter als dein Sohn bist würde ich dir empfehlen das ganze Gepäck zu tragen.
                                    Wanderstöcke wären für den steilen Abstieg eine Empfehlung, aber nur wenn ihr damit Erfahrungen habt.
                                    Bedenken dass ihr es schafft habe ich eher wenig, aber klar ist, nur du kannst einschätzen ob dein Sohn sich gerne quält, aber 2,5h Trainingszeit klingt jetzt schon eher so.
                                    Ihr bei dieser Tour außerdem die Möglichkeit zum Wartkogelsee zu gehen. 300 Höhenmeter kürzer und trotzdem sehr schön (halt keine so tolle Aussicht). Wichtig ist nur, dass du früh genug erkennst wenn es zu viel wird.

                                    Eins muss euch halt klar sein, je anspruchsvoller die Tour (und ja das ist eine anspruchsvolle Tour) desto höher die Wahrscheinlichkeit dass ihr es nicht ganz schafft. Ich finde aber, wenn man es dann trotzdem schafft auch ein noch etwas tolleres Gefühl (aber da sind nicht alle Menschen gleich).

                                    Sagenweg wäre jetzt genau mein Tipp als Vorbereitung gewesen.

                                    Einziger dringender Einwand meinerseits, 10 Uhr ist zu spät! 8 Uhr wäre passender. Ihr habt einfach mehr Zeit und damit erhöht sich die Chance dass ihr es schafft.

                                    Gruaß
                                    Simon
                                    Mein Blog: www.steilwaende.at

                                    Kommentar


                                    • onair
                                      Anfänger im Forum
                                      • 12.09.2018
                                      • 12
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Danke Simon für deine aufbauende Worte. Konditionell halten wir uns die Waage, da ich ja auch leider auf die Arbeit muss und nicht ganz so viel Freizeit habe.
                                      Dein Link ist sehr schön, das mit dem früher aufbrechen wäre kein Problem.

                                      Ich werde heute Abend einfach mein Sohn entscheiden lassen und ihm auch die Bedeken usw aufführen. Eine Tour abzubrechen ist auch keine schlimme Sache weder für ihn noch für mich. Es wäre nicht das erste mal eine Abkürzung zu nehmen oder einfach umzudrehen.

                                      Ich danke auch allen für eure tollen Tipps, Vorschläge und auch Bedenken. Ich werde euch wissen lassen was er machen möchte und mich danach auch mal an einem Tourenbericht versuchen.

                                      Kommentar


                                      • Flachlandtiroler
                                        Freak
                                        Moderator
                                        Liebt das Forum
                                        • 14.03.2003
                                        • 30359
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Mein Senf auch noch... nachdem jetzt Alter und sportliche Motivation des Sohns (oder des Vaters...) klar sind:

                                        Mein Ding wär's nicht, dem Nachwuchs gleich einen dicken Brocken vorzuwerfen, aber wenn das euer Stil ist... 1600 Höhenmeter schafft ein sportlicher 13-jähriger, wenn er das will. Ob er dadurch Gefallen daran findet ist eine andere Frage. Wenn es einfach nur eine "challenge" sein soll und ihr euch eh' nichts aus Bergtouren macht, dann los. Wenn ich meinen Nachwuchs für's Bergwandern/steigen anfixen wollen würde, dann ginge ich wohl etwas dezenter vor.

                                        Wort zum Samstag:
                                        • Das Wetter muss passen, da länglich offenes Gelände und die Sicht nach Westen fehlt.
                                        • Früher Aufbruch (acht Uhr klingt vernünftig, eher = besser wg. der Gewitterneigung im Tagesgang) weil über längere Strecken sonnenexponiert.
                                        • Wetterschutz gegen Regen, Sonne und Kälte (Mütze, Handschuhe). Viiiiel zu trinken.
                                        • Wenn ihr Zweifel habt, dreht um oder wartet zu bei der Alm.
                                        • Geht "gemütlich" los und beobachtet Puls oder Anstiegsrate (wenn ihr Höhendaten habt). Es macht keinen Sinn, am Anfang riesig Tempo zu gehen und nachher in steilerem Gelände dann ausgepowert Fehler zu machen. Sagen wir mal 400 Höhenmeter rauf die Stunde, schneller werden könnt ihr dann immer noch.
                                        Viel Spaß dabei!
                                        Meine Reisen (Karte)

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X