Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Direkt außerhalb des Nürnberger Trinkwasserhochbehälters Schmausenbuck befindet sich eine gemauerte Quellfassung. Das Wasser strömt aus einem Löwenkopf in ein Steinbecken, durch den großen Abstand können Flaschen bequem befüllt werden. Das Wasser ist kühl und klar, das Becken sauber.
Oktober 2025
Dort, wo der Trudenweg sich mit einer Hochspannungsleitung kreuzt, ist eine Bank, die unter einem Dach steht.
Leider kein Foto, weil es sich Leute bequem gemacht haben.
Oktober 2025
Südlich des Tiergartens Nürnberg befindet sich diese Schutzhütte im Zerzabelshofer Forst. Dieser ist von vielen Wegen und Pfaden durchzogen, es ist ein Naherholungsgebiet für die angrenzenden Stadtteile. Die Hütte hat nur zwei Wände und ein Blechdach, das dicht ist. Der Boden ist geschottert, ca. 3 m x 2,2 m groß und eine Picknickgruppe steht darin, die fast den gesamten Platz einnimmt. Die offenen Seiten gehen nach Westen und Süden, jedoch keine Aussicht wegen des umgebenden Waldes. Die Station "Baumtelefon" eines Walderlebnispfades befindet sich neben der Hütte.
Oktober 2025
Neben der Bushaltestelle in Peuerling befindet sich ein älterer Steintrog in den durch eine Rohrleitung Wasser geleitet wird. Am Trog befindet sich eine verblasste Inschrift "Kein Trinkwasser", das Wasser ist kühl und klar und stammt direkt aus einer Quelle. Selbst große Flaschen können leicht befüllt werden. Im Trog ist das Wasser ebenfalls sauber, nur schwimmen jetzt im Herbst einige Blätter darin. Mögen alle selbst entscheiden, ob sie das Wasser trinken wollen. Ein Abfalleimer und eine Picknickgruppe stehen in der Nähe.
Oktober 2025
Vom Sportgelände abgesetzt steht ein Lagergebäude hinter Büschen, ist jedoch von der Straße aus einsehbar. Unter dem Vordach, ca. 7 m. mal 2 m. stehen Bänke und Material ist gelagert. Es bleibt aber genügend Platz auf dem Betonsockel frei. In der Mitte ist die Wand auf 2 m Breite, ca. 1 m zurück gesetzt, so dass eine Nische entsteht. Die drei anderen Seiten sind frei und nur durch ein Geländer gesichert. Der Blick geht weit nach Norden über Wiesen bis zu den bewaldeten Höhen der Fränkischen Alb.
Oktober 2025
In Engelthal befindet sich an der Hauptstraße, in der Nähe des Gasthof Grüner Baum ein Trinkwasserbrunnen, der vom Wasserzweckverband gestiftet wurde. Der grüne Brunnen hat eine historische Form und steht auf einem niedrigen Sockel. Oben, seitlich ist ein Drehknopf, mit dem das Ventil geöffnet wird. Das Wasser fließt aus einem bogenförmigen Auslass, unter den auch große Flaschen passen und somit leicht befüllt werden können. Im Oktober war er noch in Betrieb, dürfte jedoch während der Frostperiode abgestellt sein.
Oktober 2025
Neben dem Kneippbecken stehen unter einem 3 m x 3 m großem Dach Tische und Bänke, der Boden ist mit Betonplatten gepflastert. Außerhalb befinden sich noch mehrere Bänke. Die Anlage befindet sich am Rand des Ortes und man hat einen Blick über das angrenzende Spielgelände.
Oktober 2025
- sechseckiger Pavillion direkt am Parkplatz
- fünf Seiten mit halbhohen Wänden und Bänken
- Boden Beton
- im Oktober 2025 stand eine Mobiltoilette daneben
hq Kannst Du die vorhandene Hütte sehen?
Denn entgegen sonstig Sichtbarem sehe ich weder die beiden neu eingetragenen SHs noch dass schon eine eingetragen war. Beim noch sichtbaren Unterstand habe ich lediglich ein Foto ergänzt, was funktioniert hat:
Hallo Lina.
Ich habe mir das mal angesehen. Ich kriege das nicht nachgestellt. Aber: Sowas kann dadurch entstehen, dass du das Schutzhüttenverzeichnis durch einen Link mit einer ID in der URL aufrufst. Dann wird die ID mit in die Filter übernommen, ohne dass das sehr offensichtlich ist. Wenn du die Filterleiste rechts aufmachst, dann kannst du das überprüfen. Ob das in deinem Fall so der Fall war, kann ich dir jetzt aber nicht sagen.
Viele Grüße
Wafer
Aktualisierung https://www.openstreetmap.org/node/2293222077
Bilsteinhütte
Sechseckige Schutzhütte im Wald an einem Wanderpfad, etwas unterhalb auf dem Felsen befindet sich ein Aussichtspunkt mit Picknicktisch. Fünf Seiten geschlossen, größtenteils dichte Wände. Durchmesser ca. 4,50 m. Drei mittel bis breite Bänke vor den Wänden bestehend aus jeweils vier Rundhölzern mit etwas Platz dazwischen. Die linke Bank ist leicht zur Mitte geneigt, die Bänke sind ca. 2 m lang. Erdboden mit wenig Schotter und ein paar Steinen, trocken. Leichter Geruch nach Rauch oder Teer. Geöffnet nach Südosten.
Oktober 2025 (Foto4 Februar 2022)
Aktualisierung https://www.openstreetmap.org/node/5829868138
Infopavillon am Wanderparkplatz Gestecke
Schutzhütte am hinteren Ende des Wanderparkplatzes, geöffnet nach Westen schräg zum Parkplatz, 50 m neben der Straße. Gegenüber der Straße befindet sich das bewohnte Forsthaus Gestecke (Entfernung ca. 100 m). Trapezförmige Grundfläche, drei Seiten geschlossen und vorne an zwei Stellen offen. Fensterscheiben hinten oben. Rückwand ca. 4 m lang, vorne 6 m und ca. 1,50 m tief. Schotterboden mit etwas Erde. Kein Mobiliar. Infomaterial über den Naturpark. Außerhalb gibt es noch einen Picknicktisch und einen Mülleimer.
Oktober 2025
https://www.openstreetmap.org/node/849494048
Borkenhütte
Schutzhütte im Wald an einem Pfad mit Blick nach Norden auf das kleine Tal mit Wiesen/Weiden. Ca. 250 m vom Ort und die Zufahrt ist (vermutlich) bis auf 30 m hinter der Hütte erlaubt. Sechseckig, drei ganze und zwei halbe Seiten geschlossen, zwei halbe halbhoch, dichte Wände, Dach sieht gut aus. Trockener Erdboden mit etwas Feinschotter Durchmesser ca. 3 m. Drei schmale Bänke am Rand, in der Mitte ein kleiner fester Tisch mit viel Beinfreiheit, nur ein senkrechter Pfosten darunter. Geöffnet nach Norden.
Oktober 2025
https://www.openstreetmap.org/node/1783769286
Schönenberg-Hütte
Schutzhütte im Wald an einem Forstwegabzweig 5 m neben dem Weg, beim Besuch ruhige Lage. Drei Seiten geschlossen und vorne halbhoch, die Wände sind dicht, unten aber bis zu 15 cm Spalt, insbesondere links. Dach sieht gut aus. Boden Kies und Erde, etwas staubig, 3 x 3 m. Drei schmale Bänke. Geöffnet nach Osten parallel zum Weg.
Oktober 2025
https://www.openstreetmap.org/node/849494046
Buschenhütte
Schutzhütte im Wald an einer Forstwegkreuzung, westlich ist der Wald momentan sehr kahl. Drei Seiten geschlossen und vorne halbhoch, Wände dicht bis auf wenige Spalte, Dach sieht gut aus. Erd-Schotter-Boden mit etwas Laub ca. 4 x 4 m. Drei eher schmale Bänke, mit dem Balken daneben mittelbreit. Geöffnet nach Nordosten, in dieser Richtung ein paar Meter vom Forstweg entfernt. Vor der Hütte zwei kleine Bänke und eine Feuerstelle, die wenig genutzt aussieht.
Oktober 2025
Lina, teste gleich mal, ob du den Zeltplatzeintrag löschen kannst? Einfach den Eintrag anklicken, dann ins Bild klicken und es erscheint ein großes Fenster. Welche Icons hast du unten links in der Fußzeile. Wenn dort eine Mülltonne ist, kannst du damit den Eintrag löschen.
Fjellfex: Deine Schutzhütte ist ja mal eine runde Sache.
Wirklich ein cooles Teil; wenn der Gipfel mal in Wolken ist, lässt sich da gut Besserung abwarten.
Bei der Mittelstation war ein baugleiches Ding, aber zugesperrt.
Schutzraum bei der Kreuzkogel-Gipfelstation mit Tisch und luxuriösen Sitzgelegenheiten.
Zum Besuchszeitpunkt (18.10.2025) unverschlossen.
47°03m20sN 13°05m54sE
Einen Kommentar schreiben: