Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Nach Fletchers Flugkrankheits-Index steht die Papageienkrankheit an fünfter Stelle des - am liebsten wäre ich tot - Indexes. Der höchste Grad der Krankheit wird vom Großen Seitenscheiteladler erlitten, der über drei Länder auf einmal reihern kann.
- Terry Pratchett -
Nicht weinen... vllt. ein andermal... (hoffe ich mal)
Diese Ostern kommt halt viel mehr liebe Verwandschaft als geplant zu Besuch. Und als Angelanfäger gibt man viel zu viel Geld aus
... 1) Karfreitag gg mittag am bahnhof rheinbrohl ist das treffen
greets, marcus
Ihr geht ja fast an meiner Haustür vorbei! Steht schon eine Etappenaufteilung fest?
Geht vom Rheinbrohler Bahnhof über die Hauptstraße in Richtung Bad Hönningen und am neuen Kreisverkehr in Richtung Arienheller. Ist zwar alles Straße, aber die 2 km machen den Bock auch nicht fett. Einfacher ist der Start vom Bahnhof in Bad Hönningen. Immer der gelben Markierung des Zubringerwegs zum Rheinsteig folgen. Nach 1 km trifft man auf den Rheinsteig (blaue Markierung). Dem nach rechts (in Richtung Rheinbrohl) folgen. Am Ortseingang von Arienheller trefft ihr auf die Markierung des Limeswanderwegs.
Wenn ihr Mittags startet, kommt ihr locker bis zur Turnerhütte im Wald. Viel Platz, sofern der Turnverein kein Gelage im Wald abhält. Ansonsten trinkfest sind ja einige von euch. Oder eine gute halbe Stunde weiter bis zur Christianhütte. Zwei überdachte Hütten, kein Wasser, halboffizielle Feuerstelle. Der Weiherhof (etwas weiter) ist schon seit 15 Jahren keine Gaststätte mehr. Es gibt da also nichts trinkbares.
Der Limeswanderweg ist zum Teil schlecht markiert. Geht nicht immer den großen Schildern "Limes-Wanderweg" oder "Limeswanderung" nach! Das ist ein lokaler Wanderweg der Gemeinde Bad Hönningen. Der hat zwar teils die gleiche Wegführung, aber nur zu einem kleinen Teil.
Das relativ lange Stück zwischen Neuwied-Segendorf und Neuwied-Oberbieber ist sch...
Wenn ihr irgendwo da oben im Wald pennen solltet und ich nicht in Grebenhain bin, komm ich euch mal besuchen. Ich werde euch schon finden.
Trotz einiger halboffizieller Feuerstellen im Rheinbrohler und Bad Hönninger Wald, würde mit offenem Feuer etwas aufpassen. Wir haben seit kanpp 2 Jahren einen neuen Förster. Der sieht manche Dinge nicht ganz so locker wie sein Vorgänger. Neue Besen und so.
Hier gibt es das Höhenprofil und eine Overlay-Datei für den Weg.
Wenn ihr irgendwo da oben im Wald pennen solltet und ich nicht in Grebenhain bin, komm ich euch mal besuchen. Ich werde euch schon finden.
Komm halt gleich ganz mit. :wink:
Wenn ihr Mittags startet, kommt ihr locker bis zur Turnerhütte im Wald. Viel Platz, sofern der Turnverein kein Gelage im Wald abhält. Ansonsten trinkfest sind ja einige von euch. Oder eine gute halbe Stunde weiter bis zur Christianhütte. Zwei überdachte Hütten, kein Wasser, halboffizielle Feuerstelle.
Wo gibt's denn sonst Wasser? An der Turnerhütte, dann könnten wir da ja auffüllen? Oder müssen wir Freitag alles mitschleppen? In der Karte sind ein paar Quellen und kleinere Bäche eingezeichnet.
Und wo wir schon dabei sind: Gibt es Samstag irgendeine Einkaufsmöglichkeit? Ich glaube, die Wünsche lauteten auf Croissant und Brötchen für's Frühstück und Geschnetzeltes für abends.
@ Indi Nein, ich wohne nicht in Grebenhain. Ich schaue mir nur mal den Platz an. Mal ein etwas anderer Osterausflug.
Hallo Christine,
mit dem Mitkommen ist das so eine Sache. Siehe oben und ich war gerade erst 5 Wochen alleine in Spanien. Meine Familie erinnert mich so langsam an meine Pflichten. :wink:
An der Turnerhütte gibt es nur Wasser wenn der Verein da eine Veranstaltung hat. Ich glaube über Ostern ist nichts geplant, also kein Wasser. Wenige Meter vorher ist das private Jagdhaus Wilhelmsruh. Zaun, Kameras, usw. der Besitzer dürfte keinen gesteigerten Wert auf euren Besuch legen. Dann schon eher der Bauer vom Weiherhof (nochmal 1 km weiter). Leitungswasser wird der wohl abgeben.
Kleine Bäche sind ein paar da, aber mehr ins Tal runter. Was in der Karte als Quelle dargestellt wird, ist meist oben auf dem Kamm noch nicht als Rinnsal erkennbar.
Ansonsten gibt es Wasser beim Start in Rheinbrohl: am Ortsausgang kurz vor dem Kreisverkehr im Lidl-Markt.
Beim Start am Bahnhof in Bad Hönningen: Rewe-Markt auf der anderen Seite der Gleise. Erlaubter Weg zum Markt lang ... Vom Rewe-Markt muss man nicht wieder zurück. Weiter in Richtung Aldi (100 m), der Straße nach rechts (Sprudelstraße) bis zur Kohlenäurefabrik folgen, weiter dem Linksbogen (Melkenweg) nach bis zur Kreuzung. Hier rechts (Im Strang). Nach ca. 400 m kommt am Ortsausgang auf der linken Seite eine Brücke. Drüber. Auf der anderen Seite ist der Rheinsteig. Dem nach rechts folgen bis nach Arienheller.
Tja, Ostersamstag.
Brot, Wurst und Käse gibt es in Rodenbach in einem kleinen Laden in der Niederbieberer Straße. Liegt ca. 200 neben dem Limeswanderweg. Der führt über die Segendorfer Straße nach Segendorf. Wenn es in Rodenbach nichts gibt, dann eventuell in Segendorf. Am Ortseingang macht die Straße einen Linksknick, kurz danach biegt der Limeswanderweg nach rechts in einen schmalen Fußweg ab. Wenn ihr zum Bäcker wollt, dann bleibt auf der Dorfstraße (Hauptstraße). An der Kreuzung ist der besagte Bäcker. Zum Limeswanderweg ab der Kreuzung mit dem Bäcker nach rechts den Berg runter (Nodhausener Straße) bis zum Hotel Fischer. Hier, an der Einmündung der Austraße, trefft ihr wieder auf den Limeswanderweg.
Sichere Alternative:
Dem Limeswanderweg folgen bis zur Kreuzung 150 m nach der Wiedbrücke an der Fabrik. Hier rechts über den Bürgersteig nach Niederbieber. Bäcker, Penny, Getränkemarkt. Von da über die Straße (Bürgersteig) in Richtung Melsbach. Am Ortsausgang (Friedhof) trefft ihr wieder auf den Limeswanderweg.
Weiterweg:
Das Haus am Pilz (Gaststätte), ca. 2 km östlich Oberbieber ist schon seit Jahren zu. Wenn ihr ab da der Limes-Markierung folgt, kommt ihr zu einer schönen Grillhütte. Könnte aber am Wochenende belegt sein.
Bendorf-Sayn: Frittenbude am Schmetterlingspark ist auf.
Höhr-Grenzhausen: Der Limeswanderweg macht direkt hinter der Autobahnbrücke einen scharfen Knick nach rechts. Tankstelle mit Shop ca. 300 m weiter Richtung Ort. Alternativ dem Limeswanderweg folgen. Nach 200 m kommt ihr an den Autobahnrastplatz mit Imbiss. Zugang möglich.
Hast du vielleicht eine etwas genauere Etappenaufteilung? Nur so ungefähr.
Gruß, Werner
PS: Wie ich vor wenigen Minuten erfahren habe, wollt ihr am ersten Tag wohl etwas weiter gehen. Damit hat sich das mit den Einkaufstipps erledigt. Ich bin davon ausgegangen, dass ihr erst am späten Nachmittag auf den Weg kommt.
Das relativ lange Stück zwischen Neuwied-Segendorf und Neuwied-Oberbieber ist sch...
Das habe ich nach Betrachten der Karte schon befürchtet. Inwiefern wäre es denn eine Alternative, sich hier nicht streng an den Limes zu halten, sondern etwas weiter nördlich? Man könnte z. B. an der Christianhütte statt des Limesweges den Rheinhöhenweg nehmen, dann ab der Wied wieder den Limesweg oder die Wied ein Stück hinauf und sich ab der Laubachsmühle z. B. auf dem Rheinhöhenweg-Zubringer knapp oberhalb der Ortschaften durch den Wald schlängeln. Was natürlich ein kleiner Umweg wäre und nicht mit den genannten Einkaufsmöglichkeiten hinkäme.
Hast du vielleicht eine etwas genauere Etappenaufteilung? Nur so ungefähr.
PS: Wie ich vor wenigen Minuten erfahren habe, wollt ihr am ersten Tag wohl etwas weiter gehen. Damit hat sich das mit den Einkaufstipps erledigt. Ich bin davon ausgegangen, dass ihr erst am späten Nachmittag auf den Weg kommt.
Etappenaufteilung? Das ist eine gute Frage. :wink: Also meine Vorstellung wäre schon, daß wir am Freitag etwas weiter als die Christianhütte kommen. Vermutlich würden wir gerade in dem besiedelten Gebiet landen - östlich von Oberbieber wird vermutlich zu weit werden. Wir sind übrigens zum Übernachten nicht auf Hütten angewiesen. Weist du zufällig, ob es in Sayn neben der Frittenbude noch irgendwelche Einkaufsmöglichkeiten gibt, das könnte vielleicht hinkommen?
Suche Freiwillige für gefährliche Reise. Niedriger Lohn, bittere Kälte, lange Stunden in vollständiger Finsternis garantiert. Rückkehr ungewiss. Ehre und Anerkennung im Fall des Erfolges.
Ansonsten gibt es in Sayn fast alles. Vom Schlosspark (Schmetterlingspark) nach rechts. Wenn ihr Ostersamstag später ankommt (wer weiß schon was noch so alles geschieht :wink: ) müsst ihr halt bis zum Einkaufszentrum in Bendorf.
Wenn ihr die Ortsteile von Neuwied umgehen wollt, ist Christines Idee nicht schlecht. Ihr werdet dann auch im Wiedtal wieder auf die Rheinsteigmarkierung treffen. Der macht aber in einem weiten Bogen nach Rengsdorf, ungefähr wie der Rheinhöhenweg.
Ich muss morgen nach Bendorf. Soll ich die Leute schon mal vorwarnen?
Ansonsten gibt es in Sayn fast alles. Vom Schlosspark (Schmetterlingspark) nach rechts. Wenn ihr Ostersamstag später ankommt (wer weiß schon was noch so alles geschieht :wink: ) müsst ihr halt bis zum Einkaufszentrum in Bendorf.
Also Samstag bei Zeiten aufstehen. Nach meiner Erfahrung machen gerade am Ostersamstag viele Geschäfte schon mittags zu. Bendorf wäre zwar ein Umweg, aber das erwähnte Einkaufszentrum (mit Supermarkt?) hätte sicher auch bis abends auf?
Ich muss morgen nach Bendorf. Soll ich die Leute schon mal vorwarnen?
Ooch, dann gibt es ja gar keinen Überraschungseffekt mehr.
da könnte ich dir ne story von jemandem erzählen, dem vor schreck das moped umgefallen is....
Ja, daß die Westerwäldler wohl etwas schreckhaft sein müssen, habe ich mir bei den vielen Schutzhütten auch schon gedacht. :wink:
Also Samstag bei Zeiten aufstehen. Nach meiner Erfahrung machen gerade am Ostersamstag viele Geschäfte schon mittags zu. Bendorf wäre zwar ein Umweg, aber das erwähnte Einkaufszentrum (mit Supermarkt?) hätte sicher auch bis abends auf?
Hallo Christine,
in Bendorf-Sayn direkt am Limeswanderweg nur besagte Pommesbude und weiter im Ort eine Bäckerei mit Café.
Durch den Park bis zum Schloss, dann 400 nach rechts. An der Ampel: Bäckerei, Bank, Schlecker, Dönerbude, Kiosk, Optiker, Apotheke. Wird wohl gegen Mittag alles zu sein.
An der Ampel nach links geht es zum Einkaufzentrum-Kaufland. Vom Schloss gut 1,5 km. Ostersamstag alles offen von 7.00 - 22.00 Uhr.
Bis zum Kreisverkehr mit Aral/ATU (Köln-Olpener-Straße/Hauptstraße). Da rechts und schon steht ihr auf dem Parkplatz. Vom Schloss in Sayn fährt relativ häufig ein Bus nach Bendorf.
An der Ampel nach links geht es zum Einkaufzentrum-Kaufland. Vom Schloss gut 1,5 km. Ostersamstag alles offen von 7.00 - 22.00 Uhr.
Das hört sich doch schon mal sehr gut an, da brauchen wir uns ja keine Sorgen zu machen wegen dem Feiertag...! Danke an Werner :wink:
in sayn gibbet fast alles, sogar bunny-tankstellen da könnte ich dir ne story von jemandem erzählen, dem vor schreck das moped umgefallen is....
Lass mal hören... :wink: du oller bunnychecker
Nach Fletchers Flugkrankheits-Index steht die Papageienkrankheit an fünfter Stelle des - am liebsten wäre ich tot - Indexes. Der höchste Grad der Krankheit wird vom Großen Seitenscheiteladler erlitten, der über drei Länder auf einmal reihern kann.
- Terry Pratchett -
Ansonsten gibt es in Sayn fast alles. Vom Schlosspark (Schmetterlingspark) nach rechts. Wenn ihr Ostersamstag später ankommt (wer weiß schon was noch so alles geschieht :wink: ) müsst ihr halt bis zum Einkaufszentrum in Bendorf.
Wenn ihr die Ortsteile von Neuwied umgehen wollt, ist Christines Idee nicht schlecht. Ihr werdet dann auch im Wiedtal wieder auf die Rheinsteigmarkierung treffen. Der macht aber in einem weiten Bogen nach Rengsdorf, ungefähr wie der Rheinhöhenweg.
Ich muss morgen nach Bendorf. Soll ich die Leute schon mal vorwarnen?
Werner
stell schon mal bier kalt..... un sag den mädels an der tanke bescheid, das ich mal wieder vorbeischau
aber is schon beachtlich, das du als großvater direkt wustest, welche tanke ich meinte *duck*
\"wir haben gelernt wie vögel zu fliegen, wie fische zu schwimmen, aber wir haben verlernt wie menschen zu leben\"
So Leuts, nicht mehr lange und dann gehts los..
Weiß nicht wie es euch geht, aber ich freue mich schon riesig, zumal ich ja noch nie mit Leuten vom Forum unterwegs war... !
Wettervorhersagen sind ja mehr als perfekt, da kann ja eigentlich nix mehr schief gehen... :wink: !
Grüße Hexe
Nach Fletchers Flugkrankheits-Index steht die Papageienkrankheit an fünfter Stelle des - am liebsten wäre ich tot - Indexes. Der höchste Grad der Krankheit wird vom Großen Seitenscheiteladler erlitten, der über drei Länder auf einmal reihern kann.
- Terry Pratchett -
Kommentar