Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Hab mir vom Limeswanderweg vorhin mal die ovl's der ersten beiden Teilstuecke angeguckt. Sieht ganz nett aus. Der erste Teil bis Bad Ems ist noch ziemlich viel in Doerfern/Staedten unterwegs aber danach wird's besser. Mir war das bisher nur als Limesradweg bekannt (letztes Jahr Ostern ein kleines Stueck davon mitgenommen).
mir wäre der teil abn bad ems richtung süden auch lieber. den teil zwischen rheinbrohl und neuwied kenn ich schon....
\"wir haben gelernt wie vögel zu fliegen, wie fische zu schwimmen, aber wir haben verlernt wie menschen zu leben\"
Ok Vorschlag von mir nachdem ich jetzt noch ein bisschen auf auf geistiger Reise in verschiedenen Kartenwerken war.
Rundwanderweg:
Wir starten in Bad Ems und laufen den Limeswanderweg im Bereich Taunus bis nach Taunusstein. Von dort aus gehen wir auf Teilen des Rheinhoehenwegs weiter und naehern uns darueber dem Rheinsteig an und folgen so zurueck zur Lahn von wo aus wir dann Lahnaufwaerts wieder in Bad Ems ankommen.
Variationen im 'Rueckweg': Wir koennen uns entweder mehr am Rheinhoehenweg halten oder bis runter an den Rhein auf den Rheinsteig laufen. Pro fuer's Hinterland ist halt die etwas groessere Abgeschiedenheit die die Karte vermuten laest. Pro fuer den Rheinsteig waere das man kleine Highlights in Form von den kurzen 'Klettersteigen' (nein das braucht keine Sicherung nur Trittsicherheit und Schwindelfreiheit) einbauen koennte. An der Lahn liesse sich, als Teil des Rheinsteigs, auch noch die Ruppertsklamm mit einbauen.
Die Rheinsteig Karte die ich hier habe deckt den zweiten Teil sehr schoen ab so das man da auch flexibel agieren kann.
Was ich noch nicht so genau abgeschaetzt habe ist wieviel Kilometer das dann werden wuerden und wieviel Tage wir eigentlich haben. Wann wolltet ihr den starten?
Wer fruehzeitig wieder weg muss sollte vom Rhein aus per Bahn auch relativ gut wieder zurueck nach Bad Ems kommen.
Also ich finde das klingt gut. Da hätten wir dann fast alle Wünsche abgedeckt und eine schöne Abwechslungsreiche Tour... 8)
Wenn sich das denn so machen lässt mit Zeit und KM - Anzahl...
Nach Fletchers Flugkrankheits-Index steht die Papageienkrankheit an fünfter Stelle des - am liebsten wäre ich tot - Indexes. Der höchste Grad der Krankheit wird vom Großen Seitenscheiteladler erlitten, der über drei Länder auf einmal reihern kann.
- Terry Pratchett -
Laut dem Overlay ist Bad Ems bis kurz vor Taunusstein 55,8km. Das ist, normalerweise, in zwei Tagen machbar wuerde ich sagen. Und wenn es 2 1/2 werden ist das auch nicht tragisch. Haengt halt ein wenig davon ab wer von wann bis wann Zeit hat. Da man zivilisationstechnisch da nicht voellig im off ist kann man zur Not halt auch auf die gute alte Deutsche Bahn zurueck greifen. U.u. kann man sogar mit irgendwelchen Rheinfaehren zu angeblich zahlbaren Konditionen wieder Rhein aufwaerts fahren.
OT:
Schade irgendwie das Werner gerade in Spanien weilt, der haette da bestimmt noch was zu sagen koennen.
Laut dem Overlay ist Bad Ems bis kurz vor Taunusstein 55,8km. Das ist, normalerweise, in zwei Tagen machbar wuerde ich sagen. Und wenn es 2 1/2 werden ist das auch nicht tragisch. Haengt halt ein wenig davon ab wer von wann bis wann Zeit hat. Da man zivilisationstechnisch da nicht voellig im off ist kann man zur Not halt auch auf die gute alte Deutsche Bahn zurueck greifen. U.u. kann man sogar mit irgendwelchen Rheinfaehren zu angeblich zahlbaren Konditionen wieder Rhein aufwaerts fahren.
Klingt doch gut. Und über Ostern sind es doch mindestens 4 Tage. Wenn man davon ausgeht das wir Freitags los marschieren und Montag zurück...! Weiß man halt nicht wer wann wie viel Zeit hat... wie du schon gesagt hast.... ! Und so eine kleine Schifffahrt ist doch auch was schönes....
Nach Fletchers Flugkrankheits-Index steht die Papageienkrankheit an fünfter Stelle des - am liebsten wäre ich tot - Indexes. Der höchste Grad der Krankheit wird vom Großen Seitenscheiteladler erlitten, der über drei Länder auf einmal reihern kann.
- Terry Pratchett -
Hm ich muss da noch was an dem Details feilen. Nur das betreffende Rheinsteig Stueck von Oestrich-Winkel bis Lahnstein ist mit ~110km angegeben. Das passt dann nicht mehr so ganz in 4 Tage rein. Mit Goodies schonmal garnicht.
Uff ich revidiere ausserdem das mit dem Schiffahren und bezahlbar. Ruedesheim -> Boppard = 18,50. Ok ich als Student wuerde immerhin noch 50% Rabatt bekommen. Ich habe leider noch keine ideale Bahn Ersatzroute gefunden. To be continued....
Der Teil mit der Bahn. Man koennte bei Ruedesheim mittels Autofaehre uebersetzen nach Bingen. In Bingen dann 7,9EUR bezahlen und mit einer Regionalbahn nach Boppard-Bad Salzig fahren. Dort dann mit einer Personenfaehre wieder auf die andere Rheinseite uebersetzen und dann von da aus weiter laufen. Die Ueberfahrten mit den Faehren liegen soweit ich weiss bei unter 1,50EUR pro Nase. Zumindest meine ich das wir sowas um den Dreh letztes Jahr mit Fahrrad bezahlt behaben.
Alternativ andere Stuecke auslassen.
Edit: Wenn man sich zwei Orte auf der richtigen Rheinseite sucht sieht das auch alles viel besser aus und man muss nicht x mal die Seite wechseln.
Klingt doch gut! Am Rhein (und wohl auch an der Lahn) sollte es eigentlich kein allzu großes Problem sein, ggf. ein Teilstück mit der Bahn oder auch mit dem Schiff (falls die Ausflugsdampfer Ostern schon fahren) zu überbrücken, falls es sonst zu lang wird. Ich müsste mir das Ganze mal auf den Karten ansehen. Apropos, ich habe die Rheinsteig-Karte und evtl. noch weitere Karten, die einen Teil abdecken (allerdings wohl nicht bis Bad Ems).
Die KD hat einen Winterfahrplan der bis ende April geht. Klick
Auf der Rheinsteig Karte findest du im suedlichen Teil rechts oben Taunusstein. Irgendwo oberhalb davon endet der angesprochene Teil des Limeswanderwegs. Falls Du TTQV o.ae. hast das mit den OVLs umgehen kann findest Du passendes hier.
merry: Gibts bei euch schon eine Entscheidung zum angepeilten Abschnitt des Rheinsteigs fuer den Fall das ihr den unter die Fuesse nehmt?
So nach Ruecksprache mit Marcus ergeben sich ein paar Planaenderungen.
Marcus schaetzt unsere Tageskilometerleistung auf wesentlich weniger als meine angesetzten 25-30km. Entsprechend wird das so nicht ganz hin kommen da es allein von Taunusstein bis zum Rhein runter noch einmal eine ganze Ecke ist. Ausserdem sieht es zeitlich wohl eher so aus das wir nur von Fr. - So. laufen.
Ungluecklicherweise gibt es auf dem Stueck Bad Ems - Taunusstein keine wirklichen Moeglichkeiten auszusteigen um irgendwie wieder zurueck an den Ausganspunkt zu kommen was das ganze halt etwas unangenehm macht.
Alternativ haben wir jetzt ueberlegt vielleicht das noerdlichere Stueck von Rheinbrol bis Bad Ems zu laufen da man von Bad Ems auch wieder mit tragbarem zeitlichen Aufwand weg kommt. Falls wir dann doch eine hoehere Kilometerleistung aufbieten koennen haetten wir immer noch die Moeglichkeit von Bad Ems aus in irgend eine Richtung zu verlaengern.
Wenn das Wetter mitspielt kann ich mir auch gut vorstellen noch den Ostermontag allein bzw. mit verbleibendener Gruppe fort zu setzen.
Eine andere Moeglichkeit waere z.B. im Rheingau bei Eltville zu starten und Rhein abwaerts zu laufen. Dort sind dann die Bahnanbindungen auch wessentlich besser.
Andere Vorschlaege sind natuerlich auch nach wie vor willkommen.
so die ostertour ist fertig ...
zu fuss gibts keine .. aber mitm radl wirds was werden .. kyrill hat ganz schon gewuetet so dass einige wanderwege noch zu ostern gespeert sein werden ..
aber das soll ja nix heissen ..
so denn ich habe fertig
thread closed
tanzen ist traeumen mit den fueßen
°~°~°~° Krieg bedeutet Frieden
Freiheit ist Sklaverei
Unwissenheit ist Staerke
Nach Fletchers Flugkrankheits-Index steht die Papageienkrankheit an fünfter Stelle des - am liebsten wäre ich tot - Indexes. Der höchste Grad der Krankheit wird vom Großen Seitenscheiteladler erlitten, der über drei Länder auf einmal reihern kann.
- Terry Pratchett -
ja ich dneke bei mir wirds denn auch nichts mehr mit wandern. is vllt auch besser, wenn ich das meinem fuß noch nich wieder zumute. nächstes jahr denn wieder.
aber wenn sich ne idee für ne sache mitm ratt findet, die mir zusagt, geht vllt noch was. da könnte man ja möglicherweise den sternwanderungsgedanken nochma aufgreifen und mitm ratt irgendwo auf ne andere gruppe treffen.
..:: if it keeps on rainin', levees goin' to break. ::..
--->roll-the-rocks
ja ich dneke bei mir wirds denn auch nichts mehr mit wandern. is vllt auch besser, wenn ich das meinem fuß noch nich wieder zumute. nächstes jahr denn wieder.
aber wenn sich ne idee für ne sache mitm ratt findet, die mir zusagt, geht vllt noch was. da könnte man ja möglicherweise den sternwanderungsgedanken nochma aufgreifen und mitm ratt irgendwo auf ne andere gruppe treffen.
cool, warum nicht! die idee gefällt mir. man könnte so zumindest eine nacht/abend zusammen hocken, was trinken und bisle labern.
also? wie bekommen wir das auf die reihe?
greets, marcus
\"wir haben gelernt wie vögel zu fliegen, wie fische zu schwimmen, aber wir haben verlernt wie menschen zu leben\"
Naja entweder wir fahren in den Osten oder der Rest faehrt bei uns Fahrrad. Man koennte sich natuerlich auch in der Mitte treffen. Im Hinblick auf unsere in suedlicheren Gefilden wohnenden eventuellen Mitwanderer gibt das jetzt aber sicherlich eine spannende Diskussion ueber die Suche *der* Mitte.
OT: Wobei es ja letztens schonmal eine Einordnung des Nabels der Welt in der Gegend um Ingolstadt gab. ;)
Ich meinte den Mittelpunkt zwischen den Interessenten fuer die Sternwanderradfahr Aktion.
Das mit Ingolstadt war nur ein Querschlaeger zu diesem Thread.
Nach einem vorsichtigen Blick in eine Karte koennte man die Mitte zwischen Rheinland/Westerwald und DD vielleicht bei Ilmenau fest machen. Was dann heissen wuerde das wir bei derMac einfallen oder sowas.
Wer ausser Marcus, Hexe, Christine und mir ist den zZ noch bei der angedachten Wanderung Limeswanderweg mit dabei? Mephisto? Indi? Dani?
Letzter Stand fuer den Zeitraum ist 06-08.04.2007
Moeglichkeiten zur individuellen Ausdehnung des Zeitraums bestehen auch (vorrausgesetzt das Wetter wird vielleicht ansatzweise so schoen wie heute).
Vermutlich ja. So wie es jetzt aussieht bleibt die Gruppe ja so klein das wir alle in Marcus Lavvu passen. Wenn wir da nicht mehr rein passen sollten sprich wir mehr als sechs Personen sind sollte man vielleicht nochmal darueber nachdenken das ganze in zwei Gruppen als Sternwanderung an zu gehen.
Kommentar