Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Also ich persönlich fänd so eine Sternwanderung ganz lustig. Wird aber bestimmt nicht so einfach sein, gehen ja sicher nicht alle gleich schnell/langsam :wink: ! So das man sich dann gleichzeitig in der Mitte antrifft....!
Sternwanderung klingt cool. Dann könntest Du uns allen die G-Punkte (vom Saturn) zeigen.
-chinoook
Realität ist ein Problem von Leuten, die nicht mit Alkohol umgehen können.
Also ich persönlich fänd so eine Sternwanderung ganz lustig. Wird aber bestimmt nicht so einfach sein, gehen ja sicher nicht alle gleich schnell/langsam :wink: ! So das man sich dann gleichzeitig in der Mitte antrifft....!
Sternwanderung klingt cool. Dann könntest Du uns allen die G-Punkte (vom Saturn) zeigen.
-chinoook
Realität ist ein Problem von Leuten, die nicht mit Alkohol umgehen können.
Also ich persönlich fänd so eine Sternwanderung ganz lustig. Wird aber bestimmt nicht so einfach sein, gehen ja sicher nicht alle gleich schnell/langsam :wink: ! So das man sich dann gleichzeitig in der Mitte antrifft....!
Sternwanderung klingt cool. Dann könntest Du uns allen die G-Punkte (vom Saturn) zeigen.
-chinoook
Guck mal wo ich gerade bin.....ich erklär nur einem die G-Punkte des Saturns...
Nach Fletchers Flugkrankheits-Index steht die Papageienkrankheit an fünfter Stelle des - am liebsten wäre ich tot - Indexes. Der höchste Grad der Krankheit wird vom Großen Seitenscheiteladler erlitten, der über drei Länder auf einmal reihern kann.
- Terry Pratchett -
Also ich persönlich fänd so eine Sternwanderung ganz lustig. Wird aber bestimmt nicht so einfach sein, gehen ja sicher nicht alle gleich schnell/langsam :wink: ! So das man sich dann gleichzeitig in der Mitte antrifft....!
Sternwanderung klingt cool. Dann könntest Du uns allen die G-Punkte (vom Saturn) zeigen.
-chinoook
Guck mal wo ich gerade bin.....ich erklär nur einem die G-Punkte des Saturns...
Nach Fletchers Flugkrankheits-Index steht die Papageienkrankheit an fünfter Stelle des - am liebsten wäre ich tot - Indexes. Der höchste Grad der Krankheit wird vom Großen Seitenscheiteladler erlitten, der über drei Länder auf einmal reihern kann.
- Terry Pratchett -
Der Andrang haelt sich hier ja immer noch in sehr eng gesteckten Grenzen. Leute keine Scheu auch wir fangen nach drei Tagen ungewaschen an eine gewisse aromatische, eigene Geruchsfarbe zu entwickeln. ;)
Wenn ich dann endlich naechste Woche mit meinen Klausuren durch bin werde ich auch noch einmal eventuelle Alternativen in Betracht ziehen da es, zumindest nach aktuellem Stand, nicht so aussieht als waeren zu Ostern die grossflaechigeren Betretungsverbote rund um den Rothaarsteig wieder ausser Kraft. Aber wer weiss vielleicht haben wir ja doch Glueck. Vorschlaege duerfen bis dahin natuerlich auch schon gemacht werden!
Da der Winter ja eh gelaufen ist, wenn man mal von den Mt Blanc Aspiranten absieht, braucht sich auch niemand Sorgen zu machen das er frieren koennte.
merry/papajoe: Ich glaube der Rheinsteig fehlt euch noch. Ok komplett geht wohl eh nicht aber nach Werners letztem Statement dazu koennte zumindest ich mir das in Teilen vorstellen. Ansonsten steht hier in der Gegend der Eifelsteig noch kurz vor der Eroeffnung. Markierungen sind in groesseren Teilen aber wohl schon vorhanden und in den aktuellen Karten war er auch schon verzeichnet.
Der Andrang haelt sich hier ja immer noch in sehr eng gesteckten Grenzen. Leute keine Scheu auch wir fangen nach drei Tagen ungewaschen an eine gewisse aromatische, eigene Geruchsfarbe zu entwickeln. ;)
Wenn ich dann endlich naechste Woche mit meinen Klausuren durch bin werde ich auch noch einmal eventuelle Alternativen in Betracht ziehen da es, zumindest nach aktuellem Stand, nicht so aussieht als waeren zu Ostern die grossflaechigeren Betretungsverbote rund um den Rothaarsteig wieder ausser Kraft. Aber wer weiss vielleicht haben wir ja doch Glueck. Vorschlaege duerfen bis dahin natuerlich auch schon gemacht werden!
Da der Winter ja eh gelaufen ist, wenn man mal von den Mt Blanc Aspiranten absieht, braucht sich auch niemand Sorgen zu machen das er frieren koennte.
merry/papajoe: Ich glaube der Rheinsteig fehlt euch noch. Ok komplett geht wohl eh nicht aber nach Werners letztem Statement dazu koennte zumindest ich mir das in Teilen vorstellen. Ansonsten steht hier in der Gegend der Eifelsteig noch kurz vor der Eroeffnung. Markierungen sind in groesseren Teilen aber wohl schon vorhanden und in den aktuellen Karten war er auch schon verzeichnet.
Ich plane gerade eine Tour, von der ich noch keinen Plan habe, außer dass ich massig Zeit von meinem Resturlaub 2006 habe. Der ist vom 23.03. bis 09.04. Ich bin also dabei. Vielleicht hat ja auch irgendwer Lust auf ein kleines Survivaltreffen.
Ich plane gerade eine Tour, von der ich noch keinen Plan habe, außer dass ich massig Zeit von meinem Resturlaub 2006 habe. Der ist vom 23.03. bis 09.04. Ich bin also dabei. Vielleicht hat ja auch irgendwer Lust auf ein kleines Survivaltreffen.
Also da wäre noch der Lieser Pfad ....ist aber halt nicht sooo lang weiß auch nicht wie des da mit zelten aussieht...ist aber ein schöner Wanderweg...! Kann man halt schon in 2 Tagen schaffen...
Nach Fletchers Flugkrankheits-Index steht die Papageienkrankheit an fünfter Stelle des - am liebsten wäre ich tot - Indexes. Der höchste Grad der Krankheit wird vom Großen Seitenscheiteladler erlitten, der über drei Länder auf einmal reihern kann.
- Terry Pratchett -
Also da wäre noch der Lieser Pfad ....ist aber halt nicht sooo lang weiß auch nicht wie des da mit zelten aussieht...ist aber ein schöner Wanderweg...! Kann man halt schon in 2 Tagen schaffen...
Nach Fletchers Flugkrankheits-Index steht die Papageienkrankheit an fünfter Stelle des - am liebsten wäre ich tot - Indexes. Der höchste Grad der Krankheit wird vom Großen Seitenscheiteladler erlitten, der über drei Länder auf einmal reihern kann.
- Terry Pratchett -
Optionen gibt es viele.
In der Suedeifel bin ich ja nach wie vor Fan des Deutsch-Luxemburgischen Naturparks allerdings ist der was klein.
Ansonsten schien zumindest der Anfang vom Vulkanweg ganz schoen zu sein.
Die Gegend um Calmont an der Mosel soll auch nett sein.
Das Ahrtal hat sich bisher auch schoen oefter mal mit Fotos beworben.
Dann waeren da noch die Stiegen in direkter Naehe zum Rheinsteig/Rheinhoehenweg womit wir dann auch schon fast wieder an der Lahn sind. Da war dann auch irgendwo so ein Burgenweg (ist der toll?). Bei den TrekCologne Leuten habe ich ein paar Bilder zu den angesprochenen Gebieten entdeckt.
Und dann waere ggf. noch die Moeglichkeit, sehr geringe Beteiligung und gutes Wetter vorrausgesetzt, gen Sueden zu fahren aber bleiben wir gedanklich erstmal hier.
Was das Sauerland betrift habe ich mal mit meinem Bruder Ruecksprache gehalten. Nach seiner Auskunft sieht es bei ihm in der Gegend um Marsberg (~20km vom Rothaarsteig entfernt im Norden) schon sehr wuest aus. Wege wohl kaum zu begehen und die Bilder auf der Forstamts Seite NRW geben wohl durchaus ein realistisches Bild der Lage wieder. Zweifelhaft ob das bis Ostern wieder gerade gerueckt werden kann aber mal noch was warten. Im Sueden sieht es zumindest laut der Lagekarte nicht ganz so wuest aus was aber nicht viel heissen muss.
Wir sollten auch bei anderen Wegplanungen mal die Sturmschadensberichte der Region ansehen. Habe mir bisher nur die von NRW angesehen.
Optionen gibt es viele.
In der Suedeifel bin ich ja nach wie vor Fan des Deutsch-Luxemburgischen Naturparks allerdings ist der was klein.
Ansonsten schien zumindest der Anfang vom Vulkanweg ganz schoen zu sein.
Die Gegend um Calmont an der Mosel soll auch nett sein.
Das Ahrtal hat sich bisher auch schoen oefter mal mit Fotos beworben.
Dann waeren da noch die Stiegen in direkter Naehe zum Rheinsteig/Rheinhoehenweg womit wir dann auch schon fast wieder an der Lahn sind. Da war dann auch irgendwo so ein Burgenweg (ist der toll?). Bei den TrekCologne Leuten habe ich ein paar Bilder zu den angesprochenen Gebieten entdeckt.
Und dann waere ggf. noch die Moeglichkeit, sehr geringe Beteiligung und gutes Wetter vorrausgesetzt, gen Sueden zu fahren aber bleiben wir gedanklich erstmal hier.
Was das Sauerland betrift habe ich mal mit meinem Bruder Ruecksprache gehalten. Nach seiner Auskunft sieht es bei ihm in der Gegend um Marsberg (~20km vom Rothaarsteig entfernt im Norden) schon sehr wuest aus. Wege wohl kaum zu begehen und die Bilder auf der Forstamts Seite NRW geben wohl durchaus ein realistisches Bild der Lage wieder. Zweifelhaft ob das bis Ostern wieder gerade gerueckt werden kann aber mal noch was warten. Im Sueden sieht es zumindest laut der Lagekarte nicht ganz so wuest aus was aber nicht viel heissen muss.
Wir sollten auch bei anderen Wegplanungen mal die Sturmschadensberichte der Region ansehen. Habe mir bisher nur die von NRW angesehen.
EIN RHEINLAND-PFÄLZISCHES :rtfm:
Limes find ich gut, da kann man dann noch sein geschichtlich, kulturelles Wissen aufbessern :wink:
HAUPTSACHE WIR EINIGEN UNS AUF IRGENDEINE STRECKE...die die in Bayern gehen wollen können ja da los gehen und wir treffen uns dann irgendwo in der Mitte...(oder auch nicht?..)
Nach Fletchers Flugkrankheits-Index steht die Papageienkrankheit an fünfter Stelle des - am liebsten wäre ich tot - Indexes. Der höchste Grad der Krankheit wird vom Großen Seitenscheiteladler erlitten, der über drei Länder auf einmal reihern kann.
- Terry Pratchett -
Ich meld' dann auch mal offiziell Interesse an der Rothaarsteig-Alternativen-Tour an. Wohin nun genau ist mir eigentlich nicht so wichtig, solange die Anreise (von Frankfurt) nicht zuuu lang ist. Es gibt übrigens einen neuen Weitwanderweg in der Rhön, den sog. Hochröhner: Infos 1 + Infos 2. Der Vorteil: man kann drei Bundesländer miteinander verbinden, Hessen, Thüringen und Bayern; es ist also für (fast ) alle was drin. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob er um die Zeit und mit einer größeren Gruppe das Richtige ist; zum einen übernachtungsmäßig (> Biospherenreservat) und aufgrund des rauen Klimas dürfte es um die Zeit noch recht kahl sein.
Ansonsten: wie steht's denn zum Beispiel um den Pfälzer Wald? Hat der Sturm dort auch so schlimme Schäden hinterlassen?
Hab mir vom Limeswanderweg vorhin mal die ovl's der ersten beiden Teilstuecke angeguckt. Sieht ganz nett aus. Der erste Teil bis Bad Ems ist noch ziemlich viel in Doerfern/Staedten unterwegs aber danach wird's besser. Mir war das bisher nur als Limesradweg bekannt (letztes Jahr Ostern ein kleines Stueck davon mitgenommen).
Die Hochroehn Geschichte gucke ich mir dann jetzt mal an und tiefe Temperaturen sind kein Hinderniss. ;) Abgesehen davon ist es diesen Winter bisher noch nicht kalt gewesen.
Edit1: Die geben auf ihrer Homepage die noch gesperrten Teilstuecke an ... da sollte man wohl besser auch nicht lang gehen ...
Aus meiner ganz persoenlichen, egoistischen, Perspektive liegt das auch alles schon wieder weiter weg als eigentlich mal urspruenglich angedacht.
Kommentar