[FI] Saimaa - da wo es keine Fische gibt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • codenascher

    Lebt im Forum
    • 30.06.2009
    • 5137
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: [FI] Saimaa - da wo es keine Fische gibt

    30.07.2015 Ruhetag und geocachen

    Joah, ich bin heute der einzige von uns, der ein klein wenig aktiv ist. Ich schnapp mir nen Kajak und düse zu den Inseln Vartiosaari und Makutsaari um da noch zwei T5 Caches zu holen. Alleine schaffe ich es immerhin auf eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 7,5km/h Zwischen Vartiosaari und Makutsaari und auf dem Weg zurück habe ich ordentlich mit der Strömung und Wellen zu kämpfen. Ich ziehe einfach mein Shirt aus und lasse mir das Wasser um die Ohren fliegen!

    Die Sauna gönnen wir uns heute mit nem Becherchen Whisky. Mal was anderes



    Grillhütte auf der Insel Vartiosaari


    der Steg


    Makutsaari

    Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

    meine Weltkarte

    Kommentar


    • jykke
      Anfänger im Forum
      • 19.03.2012
      • 23
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: [FI] Saimaa - da wo es keine Fische gibt

      Danke für den schönen Bericht, das demotiviert am zweiten Arbeitstag nach dem Urlaub (Finnland, Region Rovaniemi und Enontekiö).

      Das Du keine Fische bekommen hast, ist bedauerlich, in Finnland aber wohl die Ausnahme. Wie Ditschi aber schon beschrieben hat, muss man die Fische, bzw. deren Standplätze in den Seen aber finden. Außer Hechte, die sollte man abends immer in Ufernhähe kurz vor oder im Kraut finden.


      Kurzer Beitrag zu den Angellizenzen in Finnland, soweit ich diese verstanden habe. Kann aber gerne in einen allgemeinen Bereich verschoben werden.
      • [Verwaltungsabgabe]

      Die allgemeine Verwaltungsabgabe für ganz Finnland kann für je sieben Tage (7,-- €) oder für ein Kalenderjahr (24,-- €) erworben werden: https://verkkokauppa.eraluvat.fi/fi/kalastus/valtion-kalastusmaksut/kalastuksenhoitomaksu/
      Diese ist grundsätzlich zu erwerben, egal wo man angeln möchte. Ausnahme ist Eisangeln und das einfache Angeln mit Wurm und Haken, dies wird durch das Jedermannsrecht ermöglicht.
      • Regionale Abgabe

      Für die unterschiedlichen Bezirke in Finnland muss eine spezifische Abgabe bezahlt werden, diese ist ebenfalls für sieben Tage oder ein Jahr erhältlich. https://verkkokauppa.eraluvat.fi/fi/kalastus/valtion-kalastusmaksut/kalastuslaanikohtainen-viehekalastusmaksu/
      Mit dieser Abgabe darf man in den stattlichen Gewässern angeln, mit Ausnahme der Gewässer für die eine zusätzliche Lizenz gefordert wird.
      • zusätzliche Lizenz

      Die zusätzlichen Lizenzen sind vor allem in Lapland notwendig, im Rest von Finnland gibt es nur wenige dieser speziellen Gebiete. http://www.eraluvat.fi/en/destinations/fishing-destinations/recreational-fishing-destinations.html


      • Tourenplanung:



      Zur Planung empfehle ich vorher einen Besuch auf http://www.retkikartta.fi/index.php?lang=en, diese Seite ist auch in einer mobilen Version inzwischen verfügbar. Durch die Auswahl verschiedener Layer kann man sich hier von lizenzpflichtigen Angelgebieten über markierte Wanderwege bis hin zur Schutzhütten die meisten notwendigen Informationen vorab besorgen.

      Lieben Gruß,

      jykke

      Kommentar


      • Rainer Duesmann
        Fuchs
        • 31.12.2005
        • 1642
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: [FI] Saimaa - da wo es keine Fische gibt

        Hallo Ihr Zwei,

        wie immer ein gewohnt toller Bericht von euch, vielen Dank.
        radioRAW - Der gesellige Fotopodcast

        Kommentar


        • codenascher

          Lebt im Forum
          • 30.06.2009
          • 5137
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: [FI] Saimaa - da wo es keine Fische gibt

          Danke Rainer

          Sodele, um hier mal den Deckel zu zumachen mein Fazit:

          Geiler Urlaub! Wir hatten mit Simon und Therese eine superschöne Zeit. Der Saimaa ist für Paddelanfänger wie uns sicherlich sehr gut geeignet. Zu den Booten hatte ich ja schon einmal was geschrieben und zitiere mich daher mal selbst:
          Zitat von codenascher
          Bevorzugt habe ich auf dieser Tour das Kanu. Irgendwie ist es ein Stück weit entspannter und hmm, urtümlicher? Das Kajak verstehe ich mehr als Sportgerät (kommt ganz zum Schluss, als ich mal alleine auf dem Wasser war). Vom Handling kam ich ebenfalls mit dem Kanu besser klar, gerade mit Susi auf der Rückbank waren wir ein super Team.
          Das Kanu war das Lastentier. Die letzten Tage steckte fast alles im Kanu in den großen Ortlieb Säcken. Gerade auch deshalb da das dann doch komfortabler ist, als lauter kleine Säcke aus den Luken zu ziehen….

          Bei den Kajaks denke ich war für uns alle der größte Nachteil der Geradeauslauf. Selbst auf glatter See mussten wir glaub ich alle mehr oder weniger ausgleichen. Die fehlende Steueranlage hat da mit Sicherheit viel zu beigetragen. Und gerade als Anfänger neigt man vermutlich mehr zum ungleichmäßigen eintauchen des Paddels. Da ist das Stechpaddel im Kanu schon weniger anfällig. Also meine Empfehlung an andere Anfänger lautet ganz klar Kanu. Und selbst wenn ich dem Fazit vorgreife, es hat uns allen natürlich trotz „aller Widrigkeiten“ echt viel Spaß gemacht.
          Zum Glück sind wir von Mücken größtenteils verschont geblieben, wie es in anderen Jahren aussieht weiß ich natürlich nicht. Schade fand ich ganz klar, dass es keine Fische gab. Selbst wenn ein anderer Reisebericht hier auf ODS anderes beweist. Aber ich bin was das Angeln anbelangt auch blutiger Anfänger und vor der nächsten Reise auf dem Wasser werde ich mich mehr um die örtlichen Gegebenheiten und die richtigen Köder kümmern. Dann gibts vielleicht auch mal frischen Fisch vom Feuer.

          Wir hatten insgesamt gerade mal an zwei Tagen Regen und eigentlich hat das nur am dritten Tag richtig gestört (da wo wir auf dem Mittag auch schon aufgehört hatten). Wir hatten meist schöne Wolken am Himmel, die die schöne Landschaft einfach fotogener gemacht haben. Angenehme Temperaturen mit rund 20-25°C, 19°C Wassertemperatur. Genau so stelle ich mir das vor

          Die Kanuinseln und vor allem die Sauna auf Korvensaari sind natürlich der Oberhammer. Die Boote, zwei Einerkajaks und das Kanu haben uns für die Zeit knapp 600€ gekostet. Einen Vergleich dazu habe ich allerdings nicht. Die fehlenden Steueranlagen an den Kajaks waren nervig, ansonsten waren die Boote in einem Super Zustand. Wesa, der Chef von Wild Canoe ist ein freundlicher und witziger Typ, der uns mit ausreichend Tipps für unsere Woche auf dem Wasser ausgestattet hat. Ganz klar empfehlenswert.

          Wir werden sicherlich mal wieder nen Paddelurlaub machen und ganz sicher auch mit Simon und Therese touren. Mal sehen wo es das nächste mal hingeht.

          Vielleicht sind dem ein oder anderem unser Einstellzeiten der Berichte aufgefallen (konkret immer der erste Bericht eines Tages, der die Hauptgeschehnisse schildert), 12:07. Dies ist der andere der
          Zitat von codenascher
          einer von zwei running Gags des Urlaubs.
          (neben dem Pizza Bub). Am dritten Tag der Reise blieb meine Armbanduhr stehen und egal ob Morgens, Mittags oder Abends, auf die Frage nach der Uhrzeit gab es nur eine Antwort:




          Ich danke allen bisherigen Lesern und Dankschreibern und hoffe dem / der ein oder anderen durch unsere Erzählungen und Bilder Anregungen für Touren auf dem Saimaa gegeben zu haben. Der nächste Reisebericht aus meiner Feder lässt sicherlich nicht lange auf sich warten

          Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

          meine Weltkarte

          Kommentar

          Lädt...
          X