Tourentyp | |
Lat | |
Lon | |
Mitreisende | |
Mit gewaltiger Vorfreude machten wir uns Ende Juli 2014 auf den Weg nach Lappland. Selbst der langen Autofahrt schauten wir positiv gestimmt entgegen.
Die Anfahrt verlief ohne Zwischenfälle: Das Auto hielt, Tankstellen erreichten wir auch immer rechtzeitig (wir waren vorgewarnt und hatten sogar 10L Reserve dabei) und verfahren haben wir uns auch nie. Geschlafen haben wir im Auto, was für zwei Nächte auch gut verkraftbar war. Schwieriger fand ich es, beim stundelangen Fahren mit dem Blick auf die endlose, leere, lange Straße in Nordschweden nicht einen an der Waffel zu bekommen, so schön die Landschaft auch war.
Froher Dinge kamen wir nach drei Tagen Reise erwartungsfreudig in Nikkaluokta an. Der Himmel war bedeckt, aber es regnete bei der Ankunft (noch) nicht.




Unsere Pläne sahen zwei Touren vor: Zuerst von Nikkaluokta nord-nordwestlich querfeldein in Richtung Kaskavagge. Dann durchs Kaskasavagge nach Sälkas und von dort am Nallo vorbei durchs Visttasvággi zurück nach Nikkaluokta.
Dann wollten wir von dort nach Kiruna, Re-supply, dann parken in Kaisepakte, dort in den Bus und in Katterat die zweite Tour beginnen. Von dort durchs Hoidanvággi, den Kungsleden passieren und südlich des Áhpparjávri entlang Richtung Osten. Dann nach Norden Richtung Bessesvággi und zurück nach Kaisepakte. Soweit die Idee.
Beide Touren wollten wir weitgehend autark bestreiten, auch um diesbezgl. Erfahrungswerte zu sammeln (ohne bei einer Fehlkalkulation ernsthafte Problem zu bekommen).
Vorab ein großes Dankeschön ans Forum, insbesondere Diejenigen, die mir konkrete Fragen beantwortet haben, aber auch an all die Reiseberichtautoren, deren Berichte sowohl Inspiration als auch Wissensgrundlage bei der Auswahl des Reiseziels und der Planung unserer Route waren.
Die Anfahrt verlief ohne Zwischenfälle: Das Auto hielt, Tankstellen erreichten wir auch immer rechtzeitig (wir waren vorgewarnt und hatten sogar 10L Reserve dabei) und verfahren haben wir uns auch nie. Geschlafen haben wir im Auto, was für zwei Nächte auch gut verkraftbar war. Schwieriger fand ich es, beim stundelangen Fahren mit dem Blick auf die endlose, leere, lange Straße in Nordschweden nicht einen an der Waffel zu bekommen, so schön die Landschaft auch war.
Froher Dinge kamen wir nach drei Tagen Reise erwartungsfreudig in Nikkaluokta an. Der Himmel war bedeckt, aber es regnete bei der Ankunft (noch) nicht.
Unsere Pläne sahen zwei Touren vor: Zuerst von Nikkaluokta nord-nordwestlich querfeldein in Richtung Kaskavagge. Dann durchs Kaskasavagge nach Sälkas und von dort am Nallo vorbei durchs Visttasvággi zurück nach Nikkaluokta.
Dann wollten wir von dort nach Kiruna, Re-supply, dann parken in Kaisepakte, dort in den Bus und in Katterat die zweite Tour beginnen. Von dort durchs Hoidanvággi, den Kungsleden passieren und südlich des Áhpparjávri entlang Richtung Osten. Dann nach Norden Richtung Bessesvággi und zurück nach Kaisepakte. Soweit die Idee.
Beide Touren wollten wir weitgehend autark bestreiten, auch um diesbezgl. Erfahrungswerte zu sammeln (ohne bei einer Fehlkalkulation ernsthafte Problem zu bekommen).
Vorab ein großes Dankeschön ans Forum, insbesondere Diejenigen, die mir konkrete Fragen beantwortet haben, aber auch an all die Reiseberichtautoren, deren Berichte sowohl Inspiration als auch Wissensgrundlage bei der Auswahl des Reiseziels und der Planung unserer Route waren.
Kommentar