[SE] Sarek - von Ritsem über das Luohttoláko nach Kvikkjokk

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hinkelstein
    Anfänger im Forum
    • 31.08.2011
    • 44
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: [SE] Sarek - von Ritsem über das Luohttoláko nach Kvikkjokk

    Zitat von Meron Beitrag anzeigen
    Er hat sich am Ende der Tour den Fuß überlastet und musste noch 20 km hinter sich bringen. Mit Schmerzmitteln hat er das geschafft und er hat sich dabei glücklicherweise nichts kaputt gemacht.
    Na zum Glück gab es den Ausfall des Fußes nicht am Anfang der Tour. Dies wäre sehr viel ärgerlicher gewesen.

    Kommentar


    • Mortias
      Fuchs
      • 10.06.2004
      • 1261
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: [SE] Sarek - von Ritsem über das Luohttoláko nach Kvikkjokk

      Cool, da seit ihr also auf den Pårte gestiegen. An dieser Stelle von mir besonderen Dank fürs Teilen der tollen Fotos und der Informationen. Letztes Jahr hatte ich die Besteigung nämlich eigentlich auch mit eingeplant, musste aber wegen hundsmieserablem Wetter den Plan canceln (zwei Tage später wäre das Wetter dafür ideal gewesen). Somit freut es mich jetzt zu sehen, was mir schickes entgangen ist.

      Kommentar


      • collis
        Neu im Forum
        • 15.08.2014
        • 7
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: [SE] Sarek - von Ritsem über das Luohttoláko nach Kvikkjokk

        An dieser Stelle von mir besonderen Dank fürs Teilen der tollen Fotos und der Informationen.
        Sehr gerne! Zumal ich diesen Tag beim Schreiben nochmal durchleben durfte.

        Kommentar


        • Meron
          Erfahren
          • 27.07.2012
          • 141
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: [SE] Sarek - von Ritsem über das Luohttoláko nach Kvikkjokk

          Letzte Etappe

          nach Kvikkjokk

          Matthias: "AUA, Mein Fuß"

          Das war wohl gestern zu viel...
          Also heute nicht direkt los. Sondern erst noch Matthias versorgen. Verband, Schmerzmittel und...



          Kühlung.

          Dann war es aber so wie auch vorher schon. Die ersten hundert Meter humpelte Matthias stark. Ab dann war der Fuß warm gelaufen und es lief. Glück gehabt.

          Die Ecke war immer noch sehr schön. Leider war es nicht zu übersehen, dass hier schon einiges mehr los ist. Es gab sehr viele Überbleibsel von anderen Wanderern. Viele Lagerfeuerstellen, teilweise mitten im Wald, vereinzelt auch Müll und sogar ein großer brauner Haufen direkt neben einem Fluss.



          Blick zurück


          Landschaftlich wechselten sich jetzt Wälder, Seen und Moore ab.





          Zu essen gab es einiges zu finden.




          Diese Brücke wäre fast Marcus zum Verhängnis geworden.


          Sie sah schon nicht mehr so stabil aus, aber noch besser als auf dem Foto.

          Matthias: " Ich glaube man kommt da rüber, aber ich will nicht vor, wegen meinem Fuß."

          Marcus läuft ohne zu zögern los.

          Brücke: "Ich geh unter!"

          Marcus: "Aaaarg!"

          Als Marcus schon mit dem Stiefel versunken, am nach vorne kippen war (mit der Kamera vor der Brust!) schnappte Matthias Marcus am Rucksack und zog ihn zurück ans Ufer.

          Letztlich Fuß nass, sonst ging es aber noch mal gut.

          Der Umweg zur anderen Seite waren dann rund 10 Meter

          Nächstes Hindernis:


          Laut Grundsten hätte man über die Planken springen können. Allerdings waren schon einige abgetrieben. Da wir aber keine Lust auf Schuhe wechseln hatten, haben wir es trotzdem versucht.

          Bei mir sah das Ergebnis dann so aus:


          Ich hatte schon einige grenzwertige Sprünge hinter mir und hatte keine Lust auf zurück. Die anderen zwei waren noch nicht so weit und konnten den Schuhwechsel etwas bequemer durchführen.

          Blick zurück mal wieder


          und da waren wir am Tag vorher noch oben.




          zu Essen gabs eine Menge








          Jetzt ließen wir die großen Moore hinter uns und es ging fast nur noch durch Wald


          Tschüs Sarek


          Der Fehler des Tages: Wir waren das extrem gute Wasserangebot so gewöhnt, dass wir nicht rechtzeitig unsere Flaschen gefüllt haben. Im Wald und im Moor gab es dann nicht mehr so viel Wasser, das auch lecker ausgesehen hätte. Ein Teil der Strecke war dann für uns recht durstig.

          Hier gab es dann endlich was:




          Ab jetzt noch rund 7 km Kungsleden






          ein letzter Blick zum Bårddetjåhkkå:


          Wir kamen heute nicht mehr ganz so schnell wie sonst voran und haben lange gebraucht bis wir morgens aufbrechen konnten. Es wurde also recht spät und wir fürchteten schon keinen Platz mehr in der Fjällstation zu bekommen. Aber Glück gehabt. Wir kamen zwar nach Rezeptionsschluss, bekamen aber trotzdem noch eine Hütte (und ein Bier)

          Geschafft




          Nach der Ankunft hat Matthias Fuß beschlossen mit schwellen richtig loszulegen und ab jetzt ging bei Matthias gar nichts mehr. Also gerade noch geschafft.

          Die Stromschnellen bei Kvikkjokk



          Zurück ging es dann mit dem Bus nach Jokkmokk, wo unser Auto noch auf uns wartete.

          Kurzes Fazit:
          Schön wars

          Kommentar


          • Linnaeus
            Dauerbesucher
            • 21.02.2006
            • 605

            • Meine Reisen

            #45
            AW: [SE] Sarek - von Ritsem über das Luohttoláko nach Kvikkjokk

            Und schön war´s euch in Bildern und Berichten zu folgen.



            Danke euch!

            (Schön wäre jetzt noch ein kleiner Nachschlag: So was wie ein Ausrüstungs-Review.)

            Kommentar


            • Meron
              Erfahren
              • 27.07.2012
              • 141
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              Zitat von Linnaeus Beitrag anzeigen
              Und schön war´s euch in Bildern und Berichten zu folgen.



              Danke euch!
              Bitte. Ich freu mich auch, dass wir jetzt hier diesen Bericht stehen haben.


              Zitat von Linnaeus Beitrag anzeigen
              (Schön wäre jetzt noch ein kleiner Nachschlag: So was wie ein Ausrüstungs-Review.)
              Meine eigene Ausrüstung war für den Sarek vermutlich eher im low-budget Bereich. Heißt, ich hatte größtenteils Sachen mit, die nicht von den Top-Ausrüstern stammen, jetzt aber auch nicht von der Camping Ausrüstung vom Real sind. Meine Hardshell mit herausnehmbarer Fleecejacke war beispielsweise von Icepeak und die gab es vor 4 oder 5 Jahren für 200€. Letztlich war die Ausrüstung gut. Ich habe aber auch schon alles vorher getestet oder schon im Einsatz gehabt und war mir von daher sicher, dass das auch damit funktioniert.

              Was für mich noch am sinnvollsten gewesen wäre neu zu besorgen, wäre ein anderer Schlafsack gewesen. Meinen habe ich ursrünglich mal fürs Auto-campen im Frühjahr in den kalifornischen Bergen geholt. Sprich, das Ding ist zwar sehr warm, aber gewichtsmäßig nicht fürs Wandern ausgelegt. Mit einem anderen Zelt hätten wir auch noch einiges an Gewicht rausholen können. Wir hatten mit dem Wechsel Forum 3 in UL ein an sich super Zelt mit und ein für ein Geodät sogar recht leichtes. Aber Geodäte sind eben auch in extra leicht immer noch schwerer als andere Bauweisen und ein Geodät ist für den Sarek jetzt auch nicht zwingend erforderlich.

              Also letzlich hätte ich um die 1000 € investieren müssen, um dann rund 2,5 kg einsparen zu können. Da mein Rucksackgewicht aber in einem Bereich war, dass ich noch ohne Einschränkungen oder Beschwerden tragen konnte, war da für mich die Notwendigkeit nicht vorhanden. Gewichtsreduzierung wäre auch der einzige Grund gewesen, irgendetwas neu zu besorgen, da sonst bei allem die Qualität gepasst hat.

              Das einzige Ausrüstungsstück das mich nicht so zufrieden gestellt hat, war die Kamerahüfttasche. Die Kamera an der Hüfte ist zwar an sich total praktisch, aber die Schnalle war am Rücken und in Kombination mit dem Rucksack hat diese auf die Wirbelsäule gedrückt. Das habe ich leider erst nach rund 6 km gemerkt, dann aber so, dass es sehr unangenehm war. Ich musste dann den Gurt rausnehmen und von da an die Tasche von Hand binden. Das war recht umständlich und von daher wäre die Tasche jetzt keine Option mehr. Aber so eine Hüfttasche an sich ist schon super. Da müsste nur eine andere her.


              Von daher wäre mein Ausrüstungsfazit: Einfach vorher testen, ob die eigene Ausrüstung für den Zweck auch taugt.

              Kommentar


              • Mortias
                Fuchs
                • 10.06.2004
                • 1261
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: [SE] Sarek - von Ritsem über das Luohttoláko nach Kvikkjokk

                Toller Bericht, danke dass Du ihn hier ins Forum gestellt hat. Hat echt Spaß gemacht ihn zu verfolgen und die vielen schönen Bilder haben teilweise auch eigene Erinnerungen geweckt. Die Brücke, die Marcus fast zum Verhängnis geworden wäre, sah im letzten Jahr übrigens noch etwas besser aus. Aber auch damals fand ich sie schon nur mäßig vertrauenserweckend. Aber immerhin hat sie mich noch trockenen Fußes rübergebracht. Scheint so, als sei sie seitdem nicht mehr sonderlich gewartet worden.

                Kommentar


                • Ellipirelli
                  Gerne im Forum
                  • 21.04.2014
                  • 64
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: [SE] Sarek - von Ritsem über das Luohttoláko nach Kvikkjokk

                  Sehr schöne Bilder von einer wilden wunderbaren Landschaft!
                  Prima auch, dass Ihr die Flussüberquerungen und Furten beschrieben und auch fotografiert habt, hatte gerade schon ein leichtes Kribbeln im Bauch beim Bilder kucken, hab nen Heidenrespekt davor
                  Tadle nicht den Fluss, wenn Du ins Wasser fällst.

                  Kommentar


                  • Mika Hautamaeki
                    Alter Hase
                    • 30.05.2007
                    • 4006
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: [SE] Sarek - von Ritsem über das Luohttoláko nach Kvikkjokk

                    Ein Traum!!!!!!!! Vielen Dank!
                    So möchtig ist die krankhafte Neigung des Menschen, unbekümmert um das widersprechende Zeugnis wohlbegründeter Thatsachen oder allgemein anerkannter Naturgesetze, ungesehene Räume mit Wundergestalten zu füllen.
                    A. v. Humboldt.

                    Kommentar


                    • Feuersplitter
                      Gerne im Forum
                      • 02.09.2012
                      • 78
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: [SE] Sarek - von Ritsem über das Luohttoláko nach Kvikkjokk

                      WOW - vielen Dank für die wundereschöne virtuelle (Mit-)Reise und die ganzen Infos. Macht definitv Lust, in eure Fußstapfen zu treten und selbst den Sarek zu erkunden
                      Auf einem Berge stehend umfassen wir die Natur wie das Kind, das auf einen Stuhl gestiegen ist, um den Vater desto besser umarmen zu können. (Karl Julius Weber)

                      Kommentar


                      • drtech
                        Erfahren
                        • 14.03.2010
                        • 206
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: [SE] Sarek - von Ritsem über das Luohttoláko nach Kvikkjokk

                        Ich habe ebenfalls begeistert Euren Bericht verfolgt - zumal ich bereits zwei 14-tägige Sarek-Touren hinter mir habe. Da hat man eine ganz andere Beziehung zu der Gegend und man erkennt einiges wieder. Es sieht jedoch jedes Mal anders aus.
                        Leider bin ich selbst meist zu faul, einen Bericht zu schreiben. Ein paar Fotos findet Ihr jedoch auf meiner Homepage.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X