Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Coole Fotos, das Viedeo werde ich mir für morgen aufbewahren.
So möchtig ist die krankhafte Neigung des Menschen, unbekümmert um das widersprechende Zeugnis wohlbegründeter Thatsachen oder allgemein anerkannter Naturgesetze, ungesehene Räume mit Wundergestalten zu füllen.
A. v. Humboldt.
Was nun eine Expedition ist oder nicht wurde hier schon oft genug diskutiert.
Es war eine Expedition weil wir Materialforschung betrieben haben, genauso wie Weltraumfahrer auf der ISS Untersuchungen durchführen.
Gruß
Das geht aber kaum aus deinem Text hervor. Die Materialforschung wird allerhöchstens mal gestreift. Was wurde denn getestet? Wie wurde getestet? Zu welchen Ergebnissen seit ihr gekommen? Das wären dann so Abschnitte, die ich in einem Text über eine Expedition zur Materialforschung erwarten würde.
Das wird doch superausführlich im Video dargestellt. Da geht es fast mehr um die Materialforschung, als um den Trip.
Sorry: Aber wenn Dir das Ganze nicht gefällt, sag es direkt und zicke nicht mit Expeditionsdefinitionen herum. Video zu angeberisch, da der Trip eigentlich gar nicht so schwer war? Zu viel Werbung? Sag es halt gerade und ehrlich heraus. Und dann lass es gut sein. Danke.
Das wird doch superausführlich im Video dargestellt. Da geht es fast mehr um die Materialforschung, als um den Trip.
Sorry: Aber wenn Dir das Ganze nicht gefällt, sag es direkt und zicke nicht mit Expeditionsdefinitionen herum. Video zu angeberisch, da der Trip eigentlich gar nicht so schwer war? Zu viel Werbung? Sag es halt gerade und ehrlich heraus. Und dann lass es gut sein. Danke.
Darum ging es mir nicht. Ich habe auch nur den Text gelesen, da ich gerade nur eine langsame Internetverbindung habe.
Ich glaube in meiner ersten Post (bitte lesen!) sollte klar geworden sein, dass ich mich über den Beitrag gefreut habe und mich lediglich über den Titel gewundert habe. Dann gab es dazu eine Antwort vom TO, die mich insofern überrascht habe, da dies in dem Text nicht hervorging. Stören tut mich an der sonstigen Aufmachung nichts. Ich finde es gut wenn jemand Beiträge schreibt und tolle Fotos dazu stellt. Das sehe ich als große Bereicherung. Daher habe ich mich auch für den Beitrag bedankt und meine das auch weiterhin so.
Ok. Super. In dem Video kannst Du von einer Cooperation zwischen Acapulka und Celanese/Ticona erfahren. Die haben eine Pulka aus neuen Materialien gebaut, die insbesondere im Bereich der Bruchfestigkeit/Flexibilität (trotz geringem Gewicht) Vorteile zu haben scheinen. Außerdem sieht man im Video einige Drohnenaufnahmen, die ebenfalls sehr interessant sind.
Bei 10:15 heißt es im Video "der Bruch war deutlich zu sehen" und später war davon
die Rede, dass die Kohlefaser nicht bricht, auch wenn das Material eingedrückt wird.
Stephan Orth hatte auf seiner Grönland-Expedition auch Kohlefaserschlitten und musste
die Expedition abbrechen, weil zwei der Schlitten gebrochen sind.
werbelastig hin oder her, in sämtlichen anderen threads wird auch nur über markten und artikel gesprochen.Welches zelt super ist, welches zelt da und da ausgesetzt hat etc....
das dazu...
Mike
Ist schon richtig. Nur das eben auch ( sehr ) häufig Produkte der Konkurrenz erwähnt werden.
Das fehlt hier aber völlig, und der Hersteller / Entwickler ist auch noch ( persönlich ) selbst beteiligt.
Ich behaupte jetzt hier einmal ganz kühn: Das hätte " man " auch mit jeder Pulka eines anderen Herstellers unternehmen können ( oft genug bewiesen ).
Ob besser, schlechter oder ebenso gut......? " Man " steckt ja nicht drin.
My mission in life is not merely to survive, but to thrive; and to do so with some passion, some compassion, some humor and some style. Maya Angelou
Ich behaupte jetzt hier einmal ganz kühn: Das hätte " man " auch mit jeder Pulka eines anderen Herstellers unternehmen können ( oft genug bewiesen ).
Davon kann man ausgehen. Und sicherlich auch mit einem Paris Sled oder Snowsled ...
Was ich mich aber noch Frage: Hast Du tatsächlich ab und an DREI Daunenjacken übereinander getragen?
Merinowolle ist für mich die erste Wahl direkt auf der Haut. Danach kommt ein Fleece Faserpelz Pullover und Hose, Dünne Daunenjacke, Liner Handschuhe, Hardshell Hose, eine Dicke Daunenjacke die bis über den Po geht, Dicke Canadian Boots die bis -70 Grad die Füsse warm halten sollen, Lammfellhandschuhe., Sturmhaube, Fellmütze und wenn es ganz kalt wird noch einen grossen Daunenparka darüber.
Video-Titel:
"Acapulka und Celanese/Ticona: Härtetest auf Spitzbergen"
...und es gäbe keine Missverständnisse. So bleibt ein wenig, ein Geschmäckle.
Aber was für Missverständnisse? Bei dem Video ist es doch ganz klar, dass es dabei um einen Werbefilm des Kunststoffherstellers geht und nicht um einen Film über die Expedition an sich?! Darum schrieb Mike wohl auch, es wäre das "offizielle" Video ...
Ich frage mich halt, ob es nicht nur bei dem Film, sondern auch bei dem ganzen Thread
um Werbung des Kunststoffherstellers geht. Das erste Bild zeigt die Pulka in Großaufnahme,
auf 5 von 7 Bildern ist die Pulka abgebildet. Alles dreht sich um die Pulka.
Ich frage mich halt, ob es nicht nur bei dem Film, sondern auch bei dem ganzen Thread
um Werbung des Kunststoffherstellers geht.
Ich bekam vor ein paar Tagen auch eine Einladung der Firma (bzw. der PR Agentur), mir die Pulka auf der ISPO (Sportmesse in München Ende Januar) anzusehen. Ich geh mal hin - für nächstes Jahr habe ich Spitzbergen auch auf dem Zettel ...
Hi, den Thread habe ich erstellt. Ich habe nichts weiter mit dem hersteller zu tun als dass sie zwei prototypen für die tour gebaut haben.
dass auf den bildern immer wieder eine pulka erscheint liegt daran dass ich nunmal die pulkas ziemlich geil finde und zum anderen auf den anderen fotos personen drauf sind die man nicht unbedingt in einem öffentlichen forum sehen muß.
hätte ebenso um kocher oder zelte gehen können.
@Martin:
ja, als wir mit windchill unter minus 50 grad haben habe ich drei jacken getragen.
lag aber auch daran dass wir den ganzen tag im gegenwind herumgelaufen sind, schneemauer gebaut haben und erst dann kochen konnten. da ist man dann auch mal gut ausgekühlt.
aber das kennst du ja sicherlich auch.
Ich sehe das auch relativ relaxed mit der Werbung. Erstens ist die Ticona Pulka überhaupt noch nicht serienreif/käuflich erhältlich. Zweitens kann man über Acapulka-Pulken im Allgemeinen und den Kundenservice von Hr Bierwald im Speziellen auch genug Mittelmässiges hören. Zum Beispiel von mir, falls Interesse besteht. Habe noch Fotos von der ersten (nicht fehlerfrei verarbeiteten) Pulka. Die zweite Pulka kam dann komplett zerbrochen an (was zwar die Schuld des Transporteurs ist, aber zeigt, dass die Teile doch relativ filigran sind). Außerdem war die Ersatzteilbeschaffung teilweise mühselig. Der eigentlich avisierte Rabatt für die erste (nicht fehlerfrei verarbeitete) Pulka ist auch nie gezahlt worden.
Das video ist natürlich sehr werbelastig weshalb warscheinlich auch die diskussion hier aufgekommen ist. ich habe mir selber einen film zusammengebaut aus meinem selbstgedrehten filmmaterial und ich überlege die ganze zeit ihn, anstelle des bisherigen links einzusetzen. da wird halt das ganze projekt ein wenig humorvoller angegangen.
trotzallem soll hier aber eigentlich der reisebericht im vordergrund stehen.
wer kartenmaterial für spitzbergen braucht, ich habe da was :-)
Kommentar