[IS] Flieht, ihr Narren! 3 Wochen auf Island

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pax
    Dauerbesucher
    • 14.02.2009
    • 700
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: [IS] Flieht, ihr Narren! 3 Wochen auf Island

    16/08/11 Zurück nach Reykjavik

    Chris und ich stehen etwas früher auf, um noch einmal in den Hotpot zu springen bevor uns der Bus zurück nach Reykjavik fahren wird; Jerome genießt lieber die Wärme seinen Schlafsacks. Meiner ist heute am Fußende durch den beständigen Regen arg feucht, dem kann aber leicht abgeholfen werden: Mein leckerer Tee wird frischgekocht in die Nalgene gefüllt und ans Fußende verfrachtet, welches auch prompt zu dampfen anfängt. So hab ich warme Füße, bald einen recht trockenen Schlafsack und warmen Tee. So gefällt mir das.


    Tee im Hotpot

    Der Hotpot ist im immer mal wieder herabprasselnden Regen sicher noch toller als ohne, nur ist er gerade nicht so warm. Dem kann abgeholfen werden, indem alle Kaltwasserrohre aus dem Pool genommen werden, ist es bald kuschelig warm. Nach einer Stunde ist es dann leider Zeit, die Zelte abzubauen, die Busfahrt nach Reykjavik dauert islandtypisch etwas länger.


    Symbolbild

    Abends in Reykjavik angekommen wird erst mal ein dicker Sub verdrückt, der Subway findet sich in bequemer nähe zum Busterminal. Am Campingplatz bauen wir die natürlich patschnassen Zelte auf, Dank der letzten Sonnenstrahlen und etwas Wind trocknen die aber noch recht gut.


    17/08/11 Ruhetag Reykjavik

    Es ist wieder mal ein Ruhetag in Reykjavik angesagt, wir schauen im Einkaufszentrum vorbei wo ich eine recht dicke lange Merinounterhose erwerbe, da ich die letzten Nächte gefroren hab wie der Schneider. Was für mich sehr ungewöhnlich ist, eigentlich reicht mir meine Daunentüte bis in die Minusgrade hinein.
    Im Konsumrausch besorge ich mir auch noch einen sehr schönen Wollpulli. Den wollte ich eigentlich gar nicht kaufen, aber er passt wie angegossen und ist auch genau mein Stil (d.h. nicht mir Zwanzigtausend Markenbezeichnungen quer über das Kleidungsstück sondern schwart mit dezent isländischem Muster an den Schultern). Tja, Gesamtbilanz: 30.000 ISKR ärmer, Kreditkarte sei Dank.


    Vorbereitungen für Hornstrandir


    Da der Flug morgen recht früh geht und wir sicher gehen wollen, das alles klappt, haben wir ein Taxi für 6:30 bestellt, also früh in die Haia denn der Wecker ist für 5:30 gestellt.


    Teil 3: Hornstrandir


    18/08/11 Auf nach Isafjördur

    Ahhh, 5:30, tut denn das Not? Die Zelte sind vom Morgentau gewohnt klatschnass, naja. Alles verstaut? Und da ist auch schon das Taxi, ab an den Flughafen!


    Campingplatz Reykjavik

    Eine 50-Passagier Propellermaschine bringt uns nach Isafjördur, man kann auch den Bus nehmen, Kosten sind vergleichbar aber man verliert dadurch insgesamt 2 Tage.



    Der Flughafen Isafjördur liegt passenderweise genau am gegenüberliegenden Ende der Bucht als Isafjördur selbst, weswegen wir einen Bus in die "Stadt" nehmen. Hier stellt sich heraus: Der "standard" Campingplatz in der Stadt ist ein umfunktionierter Schulhof, der zu unserem Glück heute um 12:00 dicht macht. Hurra. Der andere Campingplatz liegt wieder Richtung Buchtende, aber bevor wir da hinstapfen kaufen wir in der Touriinfo die Fährtickets, welche übrigens sündhaft teuer sind. So erfahren wir auch, das am 23ten die letzte Fähre der Saison von Hornstrandir abfährt, die sollte man also nicht verpassen.


    Isafjördur

    Der Campingplatz ist ca. 1h zu Fuß vom Stadtzentrum entfernt, stellt sich als recht idyllisch heraus. Mit Wasserfall und allem drum und dran. Die Ausstattung ist luxuriös, top Toiletten & Duschen (umsonst so lange wie man will), beheiztem Aufenthaltsraum, und generell super Atmosphäre. Würde ich weiterempfehlen.


    Campingplatz Isafjördur

    Während Chris noch schnell in die Stadt schaut um sich ein Inlet zu besorgen (auch er war arg kältegeplagt, obwohl ja zu zweit im Zelt), steigen Jerome und ich auf den Hügel hinterm Zeltplatz. Scheint im Winter wohl ein Skigebiet zu sein. Danach wird der lokale Bonus geplündert, mjamjam. Chris und Jerome gehen recht bald schlafen, während ich noch mit zwei deutschen Mädels plaudere.

    Morgen Hornstrandir, wohoo!
    Zuletzt geändert von Pax; 06.07.2012, 09:45.
    Moos - das war sein letzter Griff, bevor er in die Tiefe pfiff.

    Kondition statt Carbon!

    Kommentar


    • Pax
      Dauerbesucher
      • 14.02.2009
      • 700
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: [IS] Flieht, ihr Narren! 3 Wochen auf Island

      Mal so ganz nebenbei:
      Sorry für grammatikalischen Verfehlungen & Rechtschreibung, 4 Jahre England haben hier wirklich ihren Tribut gefordert. Ich bin es einfach nicht mehr gewohnt, "längere" Texte auf Deutsch zu verfassen. Besonders bei dass / das bin ich mir wirklich immer sehr unsicher... Hoffentlich tut das dem Reisebericht keinen Abbruch.
      Moos - das war sein letzter Griff, bevor er in die Tiefe pfiff.

      Kondition statt Carbon!

      Kommentar


      • boulderite
        Fuchs
        • 12.05.2012
        • 1260
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: [IS] Flieht, ihr Narren! 3 Wochen auf Island

        Top Bericht - macht total Lust auf Island!
        Dein Deutsch finde ich prima, aber vielleicht liegt das daran, das ich selber 80% des Tages Englisch benutze und auch so meine Schwierigkeiten damit habe, grade deutsche Sätze zu schreiben

        Freu' mich auf die Fortsetzung!

        Kommentar


        • busch-i
          Gerne im Forum
          • 07.03.2009
          • 61
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: [IS] Flieht, ihr Narren! 3 Wochen auf Island

          Die Frage ist?!

          Was machen wir dieses Jahr ?! :-)

          Schade das es wohl leider nicht klappen wird ..

          Kommentar


          • Pax
            Dauerbesucher
            • 14.02.2009
            • 700
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: [IS] Flieht, ihr Narren! 3 Wochen auf Island

            Tja Chris,
            ich würde sagen Wintertour, oder? Beteilige dich mal an der fb-Nachricht zu fauler Hund! Jerome und ich geilen uns schon an eventuell anzuschaffender Ausrüstung auf.

            Was Fortsetzungen angeht müsst ihr euch leider etwas gedulden, ich fahr morgen nach Südengland und bin ein paar Tage offline.
            Moos - das war sein letzter Griff, bevor er in die Tiefe pfiff.

            Kondition statt Carbon!

            Kommentar


            • Mika Hautamaeki
              Alter Hase
              • 30.05.2007
              • 4006
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: [IS] Flieht, ihr Narren! 3 Wochen auf Island

              Zitat von Pax Beitrag anzeigen
              Nur damit da keine Illusionen aufkommen, an solchen Sehenswürdigkeiten ist es vorbei mit jeglicher Einsamkeit! Allein schon die 1te Reihe am Geysir ist begehrt und wird enthusiastisch gegen Eindringlinge verteidigt. Vlt früh am Morgen hin und per Handtuch reservieren?
              Wenn man die Kohlen über hat (z.B. weil man sich gerade ehelichte ), am besten in dem Geysir Hotel einchecken. Ab 8 Uhr abends hats sich mit den Bussen erledigt, man ist allein und könnte nackt in das Butterfaß eintauchen. Man sollte aber auch zur Buszeit (also 9-19.59 Uhr) da sein, am besten mit nem Pils oder zwei, sich auf eine der Bänke setzen und die Touris beim erste-Reihe-ddrängeln beobachten. Ein wunderbares Forschungsfeld für Ethnologen und solche die es nicht werden wollen.
              So möchtig ist die krankhafte Neigung des Menschen, unbekümmert um das widersprechende Zeugnis wohlbegründeter Thatsachen oder allgemein anerkannter Naturgesetze, ungesehene Räume mit Wundergestalten zu füllen.
              A. v. Humboldt.

              Kommentar


              • Mika Hautamaeki
                Alter Hase
                • 30.05.2007
                • 4006
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: [IS] Flieht, ihr Narren! 3 Wochen auf Island

                Zitat von Pax Beitrag anzeigen
                Aber die Umstände waren etwas ungünstig, und ich werde ungern wie ein Tier im Zoo begafft (und ohne Wortaustausch als Photomotiv verwendet), besonders wenn die Besucher dann über meine Abspannleinen herfallen.
                Na wenigstens haben sie nicht dein Zeltaufgemacht, in dem du noch geschlafen hast, wie es mir mit ner Truppe "Nordkapreisen im bus von Süddeutschland aus" passiert ist. Wir waren die Nacht durchgefahren und wollten einfach nur pennen, dann morgens um 12 Uhr, riiiitsch, helllllo! ja mei, schlafen die denn..wat´n Glück, daß ich im Schlafsack festgezurrt war...
                So möchtig ist die krankhafte Neigung des Menschen, unbekümmert um das widersprechende Zeugnis wohlbegründeter Thatsachen oder allgemein anerkannter Naturgesetze, ungesehene Räume mit Wundergestalten zu füllen.
                A. v. Humboldt.

                Kommentar


                • redragon
                  Erfahren
                  • 29.05.2008
                  • 248
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: [IS] Flieht, ihr Narren! 3 Wochen auf Island

                  Zitat von SeScull Beitrag anzeigen
                  Schön zu lesen, wunderbar vom Lernen ablenkend!
                  Dem schließe mich dem mal an, irgendwie ist so ein Reisebericht dann doch etwas spannender als indizierte Tensornotation und Balkenbiegung

                  OT: Ganz schön dreist, einfach mal n fremdes Zelt aufzumachen und reinzugucken
                  Search the red T

                  Kommentar


                  • Mika Hautamaeki
                    Alter Hase
                    • 30.05.2007
                    • 4006
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: [IS] Flieht, ihr Narren! 3 Wochen auf Island

                    Zitat von redragon Beitrag anzeigen
                    Dem schließe mich dem mal an, irgendwie ist so ein Reisebericht dann doch etwas spannender als indizierte Tensornotation und Balkenbiegung

                    OT: Ganz schön dreist, einfach mal n fremdes Zelt aufzumachen und reinzugucken
                    OT: Ohja, aber als wir ziemlich bissige Komentare gebracht haben ("Na, bei denen mach ich auch mal die Tür zum Schlafzimmer auf, auch wenn ich den anblick nicht toll finden werde."), haben Sie uns nen Kaffee ans "Bett" gebracht. da waren wir wieder etwas versöhnt.
                    So möchtig ist die krankhafte Neigung des Menschen, unbekümmert um das widersprechende Zeugnis wohlbegründeter Thatsachen oder allgemein anerkannter Naturgesetze, ungesehene Räume mit Wundergestalten zu füllen.
                    A. v. Humboldt.

                    Kommentar


                    • herbert123
                      Anfänger im Forum
                      • 10.07.2012
                      • 11
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: [IS] Flieht, ihr Narren! 3 Wochen auf Island

                      Super Bericht und eindrucksvolle Naturaufnahmen, vielen Danke! Bin richtig neidisch. Island muss auch unbedingt mal auf meinem Reiseplan stehen...

                      Kommentar


                      • CR
                        Gerne im Forum
                        • 22.01.2011
                        • 58
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: [IS] Flieht, ihr Narren! 3 Wochen auf Island

                        Zitat von herbert123 Beitrag anzeigen
                        Super Bericht und eindrucksvolle Naturaufnahmen, vielen Danke! Bin richtig neidisch. Island muss auch unbedingt mal auf meinem Reiseplan stehen...
                        Kann mich da nur anschließen. Finde den Bericht super und habe nun noch mehr Lust auf Island bekommen.

                        Kommentar


                        • MonaXY

                          Fuchs
                          • 30.08.2009
                          • 1094
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: [IS] Flieht, ihr Narren! 3 Wochen auf Island

                          Lebendiger Reisebericht mit tollen Fotos - Danke!
                          "Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur."
                          Jean Paul

                          Kommentar


                          • itsmax
                            Anfänger im Forum
                            • 11.05.2012
                            • 26
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: [IS] Flieht, ihr Narren! 3 Wochen auf Island

                            Schöner Reisebericht. Danke! Ich finde es vorallem immer schön wenn es auch viele Bilder gibt! Großes Lob also für die Bilder

                            Kommentar


                            • Pax
                              Dauerbesucher
                              • 14.02.2009
                              • 700
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: [IS] Flieht, ihr Narren! 3 Wochen auf Island

                              Danke für das Lob, in Bezug auf die Bilder sei auf meine Mitwanderer Jerome und Chris verwiesen! Die hatten die beiden DSLRs dabei, ich nur meine wasserdichte Knipse.

                              Sry das so lange nichts mehr rein ist, aber direkt nach Südengland hatte ich meine Abschlusszeremonie vom Master, dann nach Deutschland, dann sofort nach Italien wo ich gerade bei 30° brate. Lust auf Bergsteigen oder Mountainbiken ist da etwas gedämpft.

                              Anfang August bin ich zurück, dann geht's weiter!
                              Moos - das war sein letzter Griff, bevor er in die Tiefe pfiff.

                              Kondition statt Carbon!

                              Kommentar


                              • Chaot
                                Gerne im Forum
                                • 18.01.2011
                                • 76
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: [IS] Flieht, ihr Narren! 3 Wochen auf Island

                                Tolle Bilder und schön zu lesen. Inspiriert mich Island auch in den engsten Kreis für die Tour 2013 mit einzubeziehen.

                                Aber wann gehts weiter? Anfang August ist schon vorbei.

                                Ich will mehr.... bitte
                                Die Straße gleitet fort und fort,
                                durch Berg und Schlucht, durch Feld und Tann,....

                                Kommentar


                                • Abt
                                  Lebt im Forum
                                  • 26.04.2010
                                  • 5726
                                  • Unternehmen

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: [IS] Flieht, ihr Narren! 3 Wochen auf Island


                                  Auch wir hatten eine einzigartige Zeit dort, hier ein kleines Dankeschön für deinen/euren Bericht

                                  Kommentar


                                  • Pax
                                    Dauerbesucher
                                    • 14.02.2009
                                    • 700
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: [IS] Flieht, ihr Narren! 3 Wochen auf Island

                                    Äh, ach ja, Reisebericht, hoppla. Sagte ich Anfang August? Ich meinte natürlich Anfang September

                                    Zu meiner Verteidigung, ich war bzw bin arg geplagt, da Parcelforce beim Umzug meine gesamte Bergsteiger- & Kletterausrüstung im Wert vom £ 2500 verschlampt hat, was mir bis heute viel Ärger bereitet, da ich das Zeug unbedingt wieder haben will, sich diverse Parteien aber etwas däml... sonderbar anstellen.

                                    @ Alibotusch:
                                    Cooles Bild ^^

                                    Aaalso, wo waren wir stehen geblieben? Ah ja, Hornstrandir.


                                    19/08/11 Hornstrandir, oooleee, ooleee!

                                    Um 14:000 geht unsere Fähre ins gelobte Land, 13:30 sollte man da sein, deswegen laufen wir gemütlich um 12 Uhr los. Auf der Fähre ist ganz schön was los, sicher an die 20 Leute fahren zusammen mit uns nach Hestari. Davon bin ich etwas mittelbegeistert, von wegen Einsamkeit und so.
                                    Schnell verschwindet Isadüdelü, wie wir die "Stadt" üblicherweise nennen, hinter uns im Fjord, und gen Norden kommen bald die Wolkenverdeckten Tafelberge von Hornstrandir in Sicht.


                                    Erste Blicke auf Hornstrandir

                                    Kaum in den Fjord hineingefahren, kann man auch schon die Anlegestelle Hestari sehen, wo wir mittels eines Schlauchbootes an Land geshuttelt werden. Hier stehen ein paar vereinzelte Häuschen, die wir allerdings nicht besonders lange begutachten, ich will sofort los und dränge zum Aufbruch zum ersten Ziel Richtung Westen.


                                    Hütte in Hestari

                                    Anfangs führen noch Pfade durch die Landschaft, die sich schließlich verlaufen und man geht ein ganzes Stück wegelos an der Küste entlang. Den Karten sollte man nur bedingt Vertrauen schenken, insbesondere was verzeichnete Wege anbelangt.


                                    Auf dem Weg zu Lager Nummer 1

                                    Unser Weg führt von der Küste nach oben über eine Erhöhung, von welcher wir einen schönen Blick auf den Fjord und eine Art Seendurchsetzte Hochebene haben.


                                    Oben angekommen

                                    Vereinzelt markieren Steinhaufen den Weg, oder sonst irgendwas. Selbige sind aber nicht immer auf der Karte verzeichnet (auch die offenkundig sehr alten nicht), was wieder einmal den extremen nutzen unserer Karten unterstreicht.

                                    Hin und wieder muss mal ein Bach überquert werden, auch sind wir mittlerweile komplett wegelos unterwegs. Für die Navigation bin ich zuständig, aber das stellt bei perfekter Sicht und einfachem Gelände nicht gerade eine Herausforderung dar. Im Endeffekt wollen wir einfach wieder an die Küste runter, wo angeblich eine Schutzhütte stehen soll; in deren Nähe wollen wir unsere Zelte aufschlagen.


                                    Ein Bach hin und wieder macht die Sache interessanter

                                    Schließlich erblicken wir unten an der Küste ein (vlt auch mehr als eins) Häuschen, auf welches wir frohen Mutes zuhalten, wobei uns arglistige Vegetation (irgend ein wucherndes Kraut) hin und wieder den Weg versperrt. Außerdem müssen wir noch einen kleinen Graben samt Bach überqueren, ein dubioses Brett verschwindet bei vorsichtigen Belastungsversuchen in der Versenkung.

                                    Denkt sich der Alex:
                                    Ha, Weitwurf, da war ich damals schon bei den Bundesjugendspielen gut drin, den Rucksack schmeiß ich ans andere "Ufer" (so ca. 2m) und spring dann hinterher! So spar ich mir die ~500m Umweg des rumlaufens. Tjaaa... mit viele Elan wird Schwung geholt, Jerome (der klugerweise außenrum gelaufen ist) geht am anderen Ufer in Erwartung des Rucksackprojektils schon in Deckung.
                                    Über den ersten Meter verläuft die Flugbahn sehr erfolgsersprechend, ergibt sich dann aber abrupt der Gravitation 20kg rauschen ungebremst in nahezu rechtem Winkel in den Graben. In den Schlammbach.
                                    Schreckenssekunde, dann die Erkenntniss, und hinterhergesprungen. Jerome lacht sich schon krumm, während meine Füße im Schlamm stecken und den gut gefluteten Rucksack heraushieven.

                                    Zunächst die gute Nachricht: Wir sind ca 1km von unserem Tagesziel entfernt, (fast) alle Besitztümer sind bei mir prinzipiell in wasserdichten Säcken verpackt.

                                    Die schlechte:
                                    Der Rucksack selbst sowie meine Schuhe wurden ordentlich geflutet.

                                    Hilft alles nix, den restlichen Kilometer zum Lagerplatz und auf dem sandigen Boden mit gewissen Schwierigkeiten die Zelte aufgestellt, dann alles zum trocknen aufgehängt.


                                    Regenbogen, Islands Spezialität


                                    Lagerplatz Nummer 1

                                    Eine Schutzhütte gibt es hier entgegen der Karte übrigens nicht, nur ein oder zwei Ferienhäuser. Dafür aber eine orangenen Leuchtturm!


                                    Unser persönlicher Leuchtturm


                                    Blick auf den Fjord

                                    Vor uns das Meer, hinter uns die grünen "Tafelhügel", ein Bach in der Nähe... so gefällt mir das! Trotz der kleinen Eskapade also ein recht gelungener erster Tag auf Hornstrandir, wie wir finden. Ein wenig schaue ich mich noch am felsigen Strand um, in der Hoffnung, Muscheln zu finden die man dann verspeisen könnte. Jeromes kritische Nachfrage, ob ich mich denn mit Muscheln überhaupt auskenne, und ob es da nicht auch giftige gebe, erübrigt sich, da ich keine Muscheln finde die groß genug wären. Sehen aber aus, wie Miesmuscheln. Macht nichts, nach einem leckeren Drytech-Gericht kredenzt Chris zum Nachtisch Milchreis. Hmmm, lecker!

                                    Nach unserem losstürmen in Hestari sind wir übrigens keiner Menschenseele begegnet, und so wird auch mein Wunsch nach Einsamkeit erfüllt.
                                    Moos - das war sein letzter Griff, bevor er in die Tiefe pfiff.

                                    Kondition statt Carbon!

                                    Kommentar


                                    • Chaot
                                      Gerne im Forum
                                      • 18.01.2011
                                      • 76
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: [IS] Flieht, ihr Narren! 3 Wochen auf Island

                                      Solli Pax,

                                      erstmal danke für die Fortsetzung.
                                      Ich drück dir die Daumen das du dein komplettes Equipment bald wieder in Händen halten kannst.
                                      Die Straße gleitet fort und fort,
                                      durch Berg und Schlucht, durch Feld und Tann,....

                                      Kommentar


                                      • Pax
                                        Dauerbesucher
                                        • 14.02.2009
                                        • 700
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: [IS] Flieht, ihr Narren! 3 Wochen auf Island

                                        Kein Problem, gut das mal einer was geschrieben hat, sonst hätt ich's noch ganz verpennt.

                                        Hab mal die Karte rausgekramt, um den Reisebericht auch mit ein paar Angaben schmücken zu können. Aber Gewähr gibt's auf nüscht.

                                        20/08/11 Vom Leuchtturm Sléttunes nach Garðar

                                        Wie ich bereits gestern Abend feststellen musste, geht meinem Kugelschreiber die Tinte aus. Genau zum richtigen Zeitpunkt natürlich, wenn wir uns im hintersten Winkel der Alten Welt befinden. Chris hat zwar noch einen Schreiber dabei, der gibt aber auch kaum noch was her, dementsprechend sind meine Tagebucheinträge mehr oder weniger in Steno verfasst. Aber an die wichtigsten Sachen kann ich mich noch gut erinnern

                                        Also, in der Früh aufgestanden machen wir auf Island zum ersten mal mit etwas Bekanntschaft, auf das wir gerne verzichtet hätten: Mücken. Und zwar einige. Heute wollen wir auf ins Vestur-Aðalvik Tal, wofür wir uns nach aufbruch der Zelte die Einschartung des Garðanesgil-Flusses hinaufbewegen, vorher aber viel Sumpf queren müssen.
                                        Der auf der Karte von Ost nach West verlaufende Weg ist reine Fiktion, man sollte keine Zeit auf die Suche nach demselbigen verschwenden (so wie wir zunächst). Überbleibsel alter Be- bzw wohl eher Entwässerungsgräben führen einen gerne in die Irre, vermutet man hinter gerade verlaufenden Linien doch einen Weg.


                                        Am Garðanesgil entlang nach oben

                                        Wie dem auch sei, von Mücken verfolgt geht es trotzdem nicht besonders zügig voran, bis wir schließlich ein ganzes Stück weiter nördlich auf einen offensichtlichen Weg stoßen. Der andere Weg existiert m.M. nach nicht mehr, insofern bin ich über die gute Sicht recht dankbar. Auf sichtnehmenden Nebel bzw. Wolken (wie sie hier häufig vorkommen) hätte ich jetzt keine Lust, das würde dann deutlich mehr Aufmerksamkeit erforden (peilen, Schritte zählen, usw.).


                                        Weg gefunden!

                                        Wie um den anfänglichem Sumpf wieder gut zu machen, mausert sich unser Weg schließlich zum stilechten Highway!


                                        Hornstrandir-Highway

                                        Bald können wir ins Ziel-Tal mit dem Staðarvatn in seiner Mitte sehen, auch lassen sich schon recht viele Gebäude erkennen (für Hornstrandir-Verhältnise, Ferienhäuser wie sich später herausstellt). Über's Meer zieht der charakteristisch frische Salzgeruch zu uns herauf, zusammen mit den uns umgebenden Kräutern fühle ich mich sehr an Schottland erinnert (eine Mischung aus Heather und Salz eben).
                                        An einer alten Kirche vorbei nähern wir uns dem Strand, hier laufen wir bald auf einem regelrechten Deich entlang. Die Gegend muss einmal landwirtschaftlich recht intensiv genutzt worden sein, so einen fetten Damm schüttet man nicht zum Spaß auf, und überall Be- oder Entwässerungsgräben.

                                        Linkerhand sieht man bald ein regelrechtes Dörfchen, wobei auf der Karte null Gebäude verzeichnet sind. Den Zeltplatz finden wir aber schnell, mit Plumsklo, Strandnähe und allem drum und dran! Herrlich hier.


                                        Zeltplatz gefunden

                                        Da wir recht früh angekommen sind (heute haben wir Streckenmäßig auch kaum was gemacht, vlt 12km oder so), sehen wir uns in aller Ruhe die Umgebung an. Jerome geht auf Phototour, und die Resultate will ich euch natürlich nicht vorenthalten:


                                        Diese verrosteten Überreste wurden ursprünglich wohl von den Briten hierher verfrachtet, dazu mehr im nächsten Teil.


                                        Blick am Strand entlang nach Osten, gut erkennbar sind hier die charakteristischen, von Gletschern abgeschliffenen Tafelberge


                                        Immer wieder findet man Überbleibsel aus dem Arbeitsleben der ehemaligen Bewohner, seit dem 50ger Jahren kommen Isländer aber nur noch auf ihre Ferienhäuser auf Hornstrandir

                                        Einige dieser Ferienhausbewohner verlassen heute Hornstrandir für die Saison, beachtlich wie viele Habseligkeiten da auf ein größeres Schiff geshuttelt werden (im nicht sichtbaren linken Bildteil türmen sich die Truhen).


                                        Nur weg bevor der Winter kommt

                                        Chris und ich unternehmen noch einen ramontischen Spaziergang am Strand, wobei wir auf ein kleines grünes Zelt am anderen Ende der Bucht zuhalten. Hier treffen wir ein amerikanisches Pärchen, mit denen wir eine Weile plaudern, auch um Infos über den Weiterweg zu erhalten. Selbiger ist ganz und gar kein Weg wie in der Karte angedeutet, sondern eine Tidenabhängige Kletterpartie an der Steilküste entlang, die Tidentabelle überlassen uns die beiden großzügigerweise. Immer gut zu wissen, sowas.

                                        Na dann: Zähne putzen und ab in die Haia Kinder! Morgen wollen wir einen Ausflug zu einer nahen Militärruine unternehmen, mal sehen was uns dort so erwartet.


                                        Immer brav Zähne putzen!
                                        Moos - das war sein letzter Griff, bevor er in die Tiefe pfiff.

                                        Kondition statt Carbon!

                                        Kommentar


                                        • Pax
                                          Dauerbesucher
                                          • 14.02.2009
                                          • 700
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: [IS] Flieht, ihr Narren! 3 Wochen auf Island

                                          Ach ja, bis zum nächsten Tag müsst ihr euch leider etwas gedulden, morgen geht's auf den Stubaier Höhenwanderweg und ich muss noch ein paar Sachen erledigen.

                                          So viel sei verraten:
                                          Wir sichten eine britische Militärruine
                                          Wir kraxeln im Regen an der Steilküste & furten durch's Meer
                                          Wir sehen alle heißer aus als die Mädels am Bahnhof, und ziehen uns fast genauso leicht an (oder eben aus)
                                          Es gibt Videos!

                                          Hier schon mal ein unspektakulärer Vorgeschmack, auf unserem Spaziergang kommen wir an einen kleinen Fluss, Chris schaut hin und sagt: "Da kann ich drüberspringen!" Ich sage: "Schaffst du nie! Da wett ich ein Bier drauf!"

                                          Tja, hier das Resultat:



                                          Leider (oder Gott sei Dank) habe ich mit dem Filmen aufgehört, bevor ich in Gelächter ausgebrochen bin.
                                          Moos - das war sein letzter Griff, bevor er in die Tiefe pfiff.

                                          Kondition statt Carbon!

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X