[SE][NO] Nordkap 2007 - Nachsaison und ein Zylinder

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • zimi
    Anfänger im Forum
    • 18.01.2012
    • 15
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: [SE][NO] Nordkap 2007 - Nachsaison und ein Zylinder

    Moin,

    herrlicher Bericht! Zumal ich in gut zwei Wochen auch mit meinem Einzylinder nach Norge fahre. Ich habe zwar nicht das Kapp auf dem Plan, aber Dein Bericht steigert meine Vorfreude immens!
    Wie sieht es denn nun mit der Dichte des Tankstellennetzes aus? Ich brauche so alle 200 bis 250 km eine Tanke, ist das immer locker machbar? Ich habe mir schon extra einen 2l-Kanister bestellt...

    Dank & Gruß,
    Simon

    Kommentar


    • Blechroller
      Erfahren
      • 05.04.2004
      • 233

      • Meine Reisen

      #22
      AW: [SE][NO] Nordkap 2007 - Nachsaison und ein Zylinder

      Das dünnste Tankstellennetz dortig ist nach meiner Erfahrung in Nordschweden. Über den Daumen kannst du aber im Abstand von 50 bis 70km immer mit einer Tankstelle rechnen. Ausnahme wäre nur, wenn du immer auf den unasphaltierten Nebenstraßen bleibst und die wenigen Ansiedlungen umfährst. Wirst du aber sich nicht 200km weit machen.

      Ich würde einfach alle 150km die Bevorratung auffüllen, dann kann eigentlich nix passieren. Wenn man dagegen schlampert... Ich musste bei einer Reichweite von 700km mal meinen leeren Tank mit 2l Speiseöl auffüllen, da es -selten genaug, dass das nicht identisch ist- zwar einen Supermarkt aber keine Tankstelle in einem Winzort gab. Gut, wenn man ein Dieselmoped fährt

      Du wirst deinen Ersatzkanister nicht benötigen, aber du wirst froh sein, ihn dabei zu haben

      Olli
      http://blechroller.wordpress.com/

      Kommentar


      • Ôpola
        Erfahren
        • 01.05.2008
        • 390
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: [SE][NO] Nordkap 2007 - Nachsaison und ein Zylinder

        Danke!

        Über Tankstellen hatte ich mir im Vorhinein garkeine Gedanken gemacht und ich hatte fast keine Probleme.
        Meine Reichweite lag, wie bei dir, bei rund 270km maximal und ich hab einfach frühzeitig nachgetankt.
        Nur zweimal, da hatte ich geschlampt und es wurde etwas knapp mit dem Sprit: Einmal bei Tennevoll, die örtliche Mini-Tanke hatte an dem Tag geschlossen und ich die Strecke zurück zum nächsten großen Ort kam mir ewig vor!
        Außerdem in der Nähe von Utne, dort gabs auch keine Tanke (oder sie hatte zu(?)).
        Wie Olli sagte: Einfach bei 150km tanken und du hast kein Problem.

        OT: @Olli: Was für ein Moped fährst du?

        Kommentar


        • Blechroller
          Erfahren
          • 05.04.2004
          • 233

          • Meine Reisen

          #24
          AW: [SE][NO] Nordkap 2007 - Nachsaison und ein Zylinder

          OT:
          Zitat von Ôpola Beitrag anzeigen
          OT: @Olli: Was für ein Moped fährst du?
          Welches von den 5 meinst du?

          In dem genannten Fall eine Enfield mit Einzylinderdieselmotor von Hatz.





          War 2010 ähnlich wie du unterwegs; wenn man 2008 noch dazu nimmt, hatten wir fast identische Wege

          Kannst ja mal lesen: http://forum.motorang.com/viewtopic....hilit=Schweden

          OllY
          http://blechroller.wordpress.com/

          Kommentar


          • Ôpola
            Erfahren
            • 01.05.2008
            • 390
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: [SE][NO] Nordkap 2007 - Nachsaison und ein Zylinder

            Einzylinderdieselmotor? Geiles Teil
            Werd mir deinen Bericht mal zu Gemüte führen, ein paar Bilder kommen mir schon sehr bekannt vor!

            Kommentar


            • Torres
              Freak

              Liebt das Forum
              • 16.08.2008
              • 32298
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: [SE][NO] Nordkap 2007 - Nachsaison und ein Zylinder

              Schön, wie anschaulich Du beschreibst, wie warm und kuschelig es auf dem Motorrad sein kann. Man sieht daran ganz klar, dass Motorradfahren einfach keine Outdooraktivität ist

              Im übrigen danke für den Reisebericht. Erinnert mich an eine Norwegentour von vor ein paar Jahren - einiges habe ich natürlich wiedererkannt, anderes sollte ich vielleicht noch einmal in Angriff nehmen. Bis zum Nordkap war ich allerdings nicht, das wollte ich mir nicht antun.

              Ach ja, Ténéré bin ich auch mal eine Zeit lang gefahren, schönes Teil. Aber für die lange Strecke: Hut ab.
              Oha.
              (Norddeutsche Panikattacke)

              Kommentar


              • Ôpola
                Erfahren
                • 01.05.2008
                • 390
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: [SE][NO] Nordkap 2007 - Nachsaison und ein Zylinder

                Tss, Mopedfahren kein Outdoor

                Die Tenere ist mit ein paar Modifikationen finde ich eigentlich ein super Moped für die Strecke! Aber vor allem die Sitzbank solle getunt werden. Hab noch ein paar anderen Touren mit ihr gemacht:
                2 Jahre später war ich nochmal hoch im Norden: Finnland->Schweden->Lofoten und zurück
                Dann vor 3 Jahren Wales und Schottland und letztes Jahr einmal rund um Irland.
                Vllt komm ich später mal dazu, auch dazu noch ein paar Berichte reinzustellen.

                @Blechroller
                Hab mal ein bißchen gelesen bei dir, hey, du hast doch bei mir abgeschrieben, gebs zu!
                Zuletzt geändert von Ôpola; 12.04.2012, 21:03.

                Kommentar


                • Ôpola
                  Erfahren
                  • 01.05.2008
                  • 390
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: [SE][NO] Nordkap 2007 - Nachsaison und ein Zylinder

                  Endspurt, heute schreibe ich den letzten Teil meines Reiseberichtes. Ich freue mich das ich euch ein wenig an meinen Gefühlen und Erlebnissen meiner Reise teilhaben lassen konnte!


                  Tag 24
                  07.09.2007
                  Strecke Preikestolenhytta - Lysebotn - Egersund
                  Länge 337,86 km
                  Fahrzeit 5:41

                  Heute haben meine Regenklamotten alle zugleich kapituliert: Die teuren Daytona-Schuhe, welche bisher auch nach tagelangem Regen immer trocken blieben, sind durchnässt, es läuft in die Handschuhe rein und auch zwischen Helm und Jacke sucht sich das Wasser seinen Weg. Ich hoffe der ganze Kram wird bis morgen wieder einigermaßen trocken, der
                  Wetterbericht sagt für die nächsten Tage weniger Regen.



                  Zum extremen Regen gehört hier viel Nebel und sehr tiefe Wolken, so dass die tollste Serpentinenstraße Norwegens heute nicht wirklich dramatisch, eher etwas nervig ist: Es geht sechs Kilometer Kurve um Kurve nach unten, aber die Sicht beträgt nur wenige Meter da ich nun Mitten in den Wolken stecke.
                  Unten angekommen gönne ich mir zum Aufwärmen fünf einzelne French Fries und eine Coke für freche 7,50€.



                  Aber Norwegen entschädigt schnell: auf dem Rückweg Steine so groß wie Häuser, mal direkt am Wegesrand, mal mitten in einem kleinen See liegend. Wenig Bäume, aber viele Büsche, Sträucher, kleines Kraut, weitere Seen, Wasserläufe und ein schönes, kleines Tal mit Wildwasserbach.
                  Wieder zurück in Sandnes sehe ich dann auf der anderen Straßenseite den ersten Stau seit langem, anscheinend nutzen die Stavanger das Wochenende für einen Ausflug ins Grüne. Auch die Nebenstraßen sind voll, ich verdrücke mich Richtung Strand.





                  Zwischen Kühen, Ställen und Wiesen finde ich einen wunderschönen Sandstrand und herrlich blaues Nordseemeer. Noch eine Zeitland fahre ich am Meer entlang und komme zum Steinsnes-Camping kurz vor Egersund wo ich günstige, einfache Hütten finde.
                  Ich verdrücke mein erstes und letztes Bier für Norwegen werde morgen erstmal ausschlafen. Die letzte Nacht in Norwegen, leider. Ich wäre gerne noch etwas geblieben.
                  Morgen Abend geht meine Nachtfähre nach Dänemark und Sonntag fahre ich weiter nach Deutschland.








                  Tag 25
                  08.09.2007
                  Strecke Steinsnes Camping Eggersund - Fähre nach Hirtshals/Dänemark
                  Länge 220,96 km
                  Fahrzeit 3:52

                  Um halb Neun werde ich wach und fahre nach einer erfrischenden Dusche los Richtung Egersund und weiter nach Hauge. Es gibt dort oben eine Gedenkstätte an den zweiten Weltkrieg und man hat eine weite Aussicht auf den Jossingfjorden.





                  Einen Kilometer weiter steht die berühmte 2-Haus-Siedlung Helleren. Der Wind dort ist allerdings so stark, das mich jeder Versuch ein Foto zu machen vom Moped zu wehen droht.
                  Hinter Flekkefjord will ich mir Richtung Dorsand weitere Kriegsschauplätze ansehen, gerate aber auf eine schwere Schotterpiste die kein Ende zu nehmen scheint, so dass ich beschließe das Besichtigungsprogramm hier zu beenden und mich dem gemütlichen Teil des Urlaubsausganges zu widmen: Sonne und Strand. Beides gibt es in Mandal, der südlichsten Stadt Norwegens, mehr als genug und so liege ich erst einmal zwei Stunden in der Sonne und beobachtete die letzten Nordseeschwimmer.





                  An der Fähre bin ich früh, zwei Stunden noch bis zu Abfahrt. Dann hat die Fahre auch noch weitere zwei Stunden Verspätung und ich vertreibe mir die Zeit bei Benzingesprächen mit einem Vmax-Fahrer der meine Begeisterung für die norwegischen Tunnel teilt.



                  Nun ist es 23:00, Ankunft in Dänemark um 01:00. Das war er, der letzte Tag in Norwegen.
                  Schon sitze ich auf der Fähre und fahre in Richtung Dänemark. Die Schlafsessel sind nicht so das Wahre, so dass ich mir die Zeit im Restaurant mit lesen und schreiben vertreibe. Noch bin ich fit, aber ich glaube in Hirtshals wird mich die Müdigkeit übermannen und ich werde heute Nacht doch noch mein Zelt dort aufschlagen, anstatt die Nacht durchzufahren.




                  Tag 26
                  09.09.2007
                  Strecke Camping Hirtshals/Dänemark - Deutschland
                  Länge 689,39 km
                  Fahrzeit 6:54

                  Nachdem ich auf der Nachtfähre kein Auge zu mache irre ich um halb Zwei durch das im Tiefschlaf liegende Hirtshals auf der Suche nach dem Campingplatz.
                  Im Schein der Motorradscheinwerfer erledige ich schnell die nötigsten Handgriffe an Zelt, Isomatte und Schlafsack und schlafe alsbald tief und fest.
                  Am Morgen bin ich recht früh wach und komme schon um halb Neun los. Da noch niemand an der Rezeption ist, spare ich mir so auch das Geld für den Campingplatz.



                  Nun folgen acht Stunden Autobahn, eine recht unspektakuläre Fahrt auf der ich allerdings alle 100 km anhalte zum Tanken, Essen, Beine vertreten, Langeweile vertreiben und um den armen Hintern zu schonen. Ich übernachte bei einer Bekannten.


                  Tag 27
                  10.09.2007
                  Deutschland - Deutschland
                  Länge 434,64 km
                  Fahrzeit 5:33

                  Die letzten Kilometer liegen vor mir.
                  Um neun Uhr los und ab hier nur noch A1 bis nach Hause. So ist mein Plan, allerdings habe ich keine Landkarte dabei, verfahre mich bei Köln, komme ungewollterweise an Bonn vorbei und von dort aus per Landstrasse weiter, was sich aber als reiner Glückfall herausstellt, da aber hier eine sehr viel abwechslungsreichere Landstraßenstrecke folgt und damit ein schöner Abschluss der Tour.



                  Trotz Umweg komme ich wie erwartet um 17 Uhr zu Hause an.
                  Ich packe die Koffer aus, esse sehr lecker und falle in einen langen und tiefen Schlaf...


                  Zwei Tage Später
                  12.09.2007
                  Heute ist Mittwoch, der Alltag ist noch fern, die Bilder an meine große Tour voll wechselhafter Gefühle präsent. Freitag werde ich meinem treuen Moped einen Pflegetag gönnen, den es sich nach 10.000 problemlosen Kilometern wirklich verdient hat. Norwegen wird mich wiedersehen, versprochen. Ich freu mich drauf!

                  Kommentar


                  • Blechroller
                    Erfahren
                    • 05.04.2004
                    • 233

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: [SE][NO] Nordkap 2007 - Nachsaison und ein Zylinder

                    Danke!

                    Olli
                    http://blechroller.wordpress.com/

                    Kommentar


                    • redragon
                      Erfahren
                      • 29.05.2008
                      • 248
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: [SE][NO] Nordkap 2007 - Nachsaison und ein Zylinder

                      Was für ein fieser Bericht


                      Jetzt sitz ich hier vorm Rechner wie auf Kohlen und überlege mir, wie ich das als Student finanzieren soll

                      Ne, mal ernsthaft, echt ein toller Bericht der stark das Fernweh weckt!
                      Auch die Bilder find ich Klasse
                      Search the red T

                      Kommentar


                      • Trampelwurm
                        Anfänger im Forum
                        • 19.04.2012
                        • 20
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: [SE][NO] Nordkap 2007 - Nachsaison und ein Zylinder

                        Hallo
                        Habe soeben deine wunderbare Reise entdeckt.

                        Auch ich unternahm bereits zum zweiten mal eine skandinavische Motorradtour nach dem Motto

                        - 1 Tent
                        - 1 Cylinder
                        - 1 Idiot

                        Durch Schweden rauf, durch Norwegen runter. 2 Wochen waren viel zu kurz. Will heissen, ich muss noch so manches Örtchen wiederholt besuchen.
                        Es war eine Solotour. Was für eine FREIHEIT! Obwohl man unterwegs auch wieder auf andere Tourer traf.

                        Ein fahler Nachgeschmack blieb dann zu Hause unangenehm haften.
                        Nachdem ich durch Oslo Richtung Süden fuhr geschah 1 Woche später der Amoklauf dieses Wahnsinnigen. Ihr wisst schon.

                        Statt alles zu Bebildern hab ich damals meine Eindrücke als Movie zusammengefasst.

                        Heute beginnt der Rest deines Lebens....

                        Kommentar


                        • luckyloser
                          Erfahren
                          • 01.07.2009
                          • 186
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: [SE][NO] Nordkap 2007 - Nachsaison und ein Zylinder

                          fein das es hier auch 1 Zylinder bekloppte gibt!!
                          nach dem ich bereits 2006 mit dem Auto (5 Zylinder) und dieses Jahr mit dem Fahrrad von Dresden ans Nordkapp gefahren bin, steht der Trip auch noch mit meiner 250iger AWO Tourer auf dem Plan.
                          Viel zu spät begreifen viele, die versäumten Lebensziele:
                          Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur,
                          Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's! Reise, reise!

                          (Wilhelm Busch, 1832-1908)

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X