[FI] Vom Outdoorer zum Touri - Winterradwandern in Finnland und Lappland

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nita
    Fuchs
    • 11.07.2008
    • 1751
    • Privat

    • Meine Reisen

    #61
    AW: [FI] Vom Outdoorer zum Touri - Winterradwandern in Finnland und Lappland

    Wunderbar geschrieben, Torres!

    Zitat von Torres Beitrag anzeigen
    Ich schaue weiter in die kalte, klare Nacht. Ich habe ein dünnes Unterhemd an, aber mir ist nicht kalt. Die Nacht ist so besonders.
    Oh ja! Das erste Mal Nordlichter vergisst man nie.
    Reiseberichte

    Kommentar


    • Hamburger
      Erfahren
      • 06.05.2010
      • 357
      • Privat

      • Meine Reisen

      #62
      Trotz aller anfänglichen Rückschläge ein toller Reisebericht! Manchmal ist es eben doch nicht verkehrt auf Touri umzusatteln anstatt sich zwanghaft draußen durchzukämpfen :-) Es hat viel Spaß gemacht hier zu lesen und ich hab wirklich von Tag zu Tag mitgefiebert wie es dir wohl ergangen ist!

      Kommentar


      • hotdog
        Freak

        Liebt das Forum
        • 15.10.2007
        • 16106
        • Privat

        • Meine Reisen

        #63
        AW: [FI] Vom Outdoorer zum Touri - Winterradwandern in Finnland und Lappland

        Na, Torres, nächstes Mal dann mit Pulka und Schneeschuhen, hm?
        Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

        Kommentar


        • Torres
          Freak

          Liebt das Forum
          • 16.08.2008
          • 32315
          • Privat

          • Meine Reisen

          #64
          AW: [FI] Vom Outdoorer zum Touri - Winterradwandern in Finnland und Lappland

          Vielleicht. Aber so war es auf jeden Fall der erheblich spannendere Reisebericht

          Inarijoen Peter
          Vielen Dank für den Reisebericht, hoffentlich wird mir nicht langweilig ohne tägliche Fortsetzungen. Schade eigentlich nur, dass Du gut 2 Wochen zu früh hier gewesen bist, denn nun ist auch im Süden wirklich Winter mit trockenem Schnee und Temperaturen bis -20 Grad.
          Das denke ich mir. Aber das Finnlandhoch ist ja jetzt auch bei uns. Ich muss mich gar nicht umstellen.

          @all
          Danke für die netten Kommentare.
          Oha.
          (Norddeutsche Panikattacke)

          Kommentar


          • Sir_Hawk
            Erfahren
            • 17.04.2008
            • 290
            • Privat

            • Meine Reisen

            #65
            AW: [FI] Vom Outdoorer zum Touri - Winterradwandern in Finnland und Lappland

            Super Reisebericht.
            Danke dafür.

            Mich würd mal interessieren,
            welches Modell genau dein "Raubtier" ist.

            Sir_Hawk

            Kommentar


            • Rattus
              Lebt im Forum
              • 15.09.2011
              • 5177
              • Privat

              • Meine Reisen

              #66
              AW: [FI] Vom Outdoorer zum Touri - Winterradwandern in Finnland und Lappland

              Ein toll geschriebener Bericht, danke
              Das Leben ist schön. Von einfach war nie die Rede.

              Kommentar


              • Wald-Fuchs
                Erfahren
                • 07.02.2008
                • 194
                • Privat

                • Meine Reisen

                #67
                AW: [FI] Vom Outdoorer zum Touri - Winterradwandern in Finnland und Lappland

                Ein super Reisebericht mit tollen Photos. Meinen Respekt!

                Danke Torres, dass wir "dabei sein durften"
                >>>Wer die Freiheit liebt darf die Einsamkeit nicht scheuen<<<

                Kommentar


                • Torres
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 16.08.2008
                  • 32315
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #68
                  AW: [FI] Vom Outdoorer zum Touri - Winterradwandern in Finnland und Lappland

                  @Sir_Hawk
                  Ich gebe Dir mal ein Rätsel auf: Man nehme die Abkürzung von (Fußball)Weltmeisterschaft und kombiniere sie mit einer Kleinkatzenart = Mein Raubtier
                  Oha.
                  (Norddeutsche Panikattacke)

                  Kommentar


                  • lina
                    Freak

                    Vorstand
                    Liebt das Forum
                    • 12.07.2008
                    • 44657
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #69
                    AW: [FI] Vom Outdoorer zum Touri - Winterradwandern in Finnland und Lappland

                    Klasse, vielen Dank!!

                    Wie gut, dass Du nicht nach Südfrankreich gefahren bist
                    Die spannendsten Reiseberichte gibt es ja immer dann, wenn nicht alles klappt wie geplant – vielleicht sollte man einfach generell mal Plan B zur Regel erheben
                    Zuletzt geändert von lina; 30.01.2012, 18:26.

                    Kommentar


                    • Voland
                      Anfänger im Forum
                      • 28.11.2010
                      • 36
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #70
                      AW: [FI] Vom Outdoorer zum Touri - Winterradwandern in Finnland und Lappland

                      Das solltest du unbedingt wiederholen.

                      Kommentar


                      • Torres
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 16.08.2008
                        • 32315
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #71
                        AW: [FI] Vom Outdoorer zum Touri - Winterradwandern in Finnland und Lappland

                        Voland
                        Das solltest du unbedingt wiederholen.
                        Bin ich gemeint?

                        Ich überlege schon. Jetzt kenne ich mich ja viel besser aus.
                        Oha.
                        (Norddeutsche Panikattacke)

                        Kommentar


                        • Fjaellraev
                          Freak
                          Liebt das Forum
                          • 21.12.2003
                          • 13981
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #72
                          AW: [FI] Vom Outdoorer zum Touri - Winterradwandern in Finnland und Lappland

                          Geniale Aktion mit einem schönen Bericht dazu.
                          Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                          Wie schaffe ich es eigentlich immer, kurz vor der Abreise die Karten zu finden, die ich vor der Anreise gebraucht hätte? Das Leben könnte so einfach sein.
                          Ich verrate dir jetzt ein Geheimnis :
                          Das ist ein dezenter Wink mit dem Zaunpfahl dass man nochmal in die Region sollte.

                          Also auf zur Planung der nächsten Radtour in Finnland

                          Gruss
                          Henning
                          Es gibt kein schlechtes Wetter,
                          nur unpassende Kleidung.

                          Kommentar


                          • Scrat79
                            Freak
                            Liebt das Forum
                            • 11.07.2008
                            • 12527
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #73
                            AW: [FI] Vom Outdoorer zum Touri - Winterradwandern in Finnland und Lappland

                            Ist ja echt klasse weiter gegangen.
                            Und auf deine Nordlichter bin ich richtig neidisch!
                            Vor allem, dass ich bei meinem Schweden- / Norwegenurlaub keine gesehen hab.

                            ...obs wohl daran lag, dass ich zu Mittsommer oben war?
                            Der Mensch wurde nicht zum Denken geschaffen.
                            Wenn viele Menschen wenige Menschen kontrollieren können, stirbt die Freiheit.

                            Kommentar


                            • Voland
                              Anfänger im Forum
                              • 28.11.2010
                              • 36
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #74
                              AW: [FI] Vom Outdoorer zum Touri - Winterradwandern in Finnland und Lappland

                              Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                              Bin ich gemeint?

                              Ich überlege schon. Jetzt kenne ich mich ja viel besser aus.
                              Ich lese schon den Titel :

                              Vom Touri zum Outdoorer - Städteradwandern in Lappland und Helsinki.

                              Kommentar


                              • Pfad-Finder
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 18.04.2008
                                • 12174
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #75
                                AW: [FI] Vom Outdoorer zum Touri - Winterradwandern in Finnland und Lappland

                                Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                                Ich gehe zum Bahnhof. Fast übersehe ich etwas Wichtiges, aber im letzten Moment sehe ich sie doch und mache Bilder für Pfad-Finder.



                                Ohwiesüß!

                                Hatte mich ehrlich gesagt erst ein wenig gewundert, dass die Lok nicht den russisch-sowjetischen "Wodkazaun" hat - ein Geländer längs am Umlauf um den Kessel. Aber die Baureihe stammt schon aus der nachrussischen Ära, wie hier zu lesen ist. Interessiert ist, dass die Lok nicht die automatische Mittelpufferkupplung sowjetischer Bauart hat, sondern klassische Schraubenkupplung mit Seitenpuffern. Vermutlich ist sie nach der Ausmusterung in den Urzustand zurückversetzt worden.

                                Du hast hoffentlich auch zu würdigen gewusst, dass Finnland auf russischer Breitspur fährt (1520mm)?

                                OT: - Dies ist übrigens mein Beitrag Nr. 3000 -
                                Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

                                Kommentar


                                • Mika Hautamaeki
                                  Alter Hase
                                  • 30.05.2007
                                  • 4006
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #76
                                  AW: [FI] Vom Outdoorer zum Touri - Winterradwandern in Finnland und Lappland

                                  Ohauahauaha, was ne Tour. Respekt, wie du das gemeistert hast!

                                  Vielen Dank für den tollen Bericht.
                                  So möchtig ist die krankhafte Neigung des Menschen, unbekümmert um das widersprechende Zeugnis wohlbegründeter Thatsachen oder allgemein anerkannter Naturgesetze, ungesehene Räume mit Wundergestalten zu füllen.
                                  A. v. Humboldt.

                                  Kommentar


                                  • Fjaellraev
                                    Freak
                                    Liebt das Forum
                                    • 21.12.2003
                                    • 13981
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #77
                                    AW: [FI] Vom Outdoorer zum Touri - Winterradwandern in Finnland und Lappland

                                    Zitat von Pfad-Finder Beitrag anzeigen
                                    Interessiert ist, dass die Lok nicht die automatische Mittelpufferkupplung sowjetischer Bauart hat, sondern klassische Schraubenkupplung mit Seitenpuffern. Vermutlich ist sie nach der Ausmusterung in den Urzustand zurückversetzt worden.
                                    Ich vermute eher dass die Lok gar nie auf SA-3 umgebaut wurde, die Finnen haben ja noch immer nicht komplett umgestellt. Und sämtliche Bilder von Denkmalloks die ich auf die Schnelle im Netz gefunden habe, zeigen Schraubenkupplungen, meine eigenen Dias (1990) müsste ich mal noch genau inspizieren.

                                    Gruss
                                    Henning
                                    Es gibt kein schlechtes Wetter,
                                    nur unpassende Kleidung.

                                    Kommentar


                                    • Torres
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 16.08.2008
                                      • 32315
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #78
                                      AW: [FI] Vom Outdoorer zum Touri - Winterradwandern in Finnland und Lappland

                                      Ich bin gebeten worden, noch mal ein Fazit zu schreiben und das tue ich jetzt einfach mal. Vielleicht kann Inarijoen Peter ergänzen oder korrigieren, falls ich zu einer falschen Einschätzung gelangt bin.

                                      Generelles

                                      Grundsätzlich ist Fahrradfahren in Finnland auch im Januar möglich, auch wenn die besseren Reisezeiten für derartige Winteraktivitäten Ende Februar und März sind, wenn es länger hell ist und am Tage wärmer ist.
                                      Fahrradfahren ist vor allem in den urbanen Regionen möglich, die vorbildlich geräumt werden. An allen Straßen befinden sich kombinierte Fußgänger- und Radwege, von deren Breite hier nur geträumt werden kann. Aus diesem Grunde sind auch im Januar Fahrradfahrer unterwegs. Auch Fahrradrouten oder Wanderwege können in diesen Gebieten befahren werden. Hier sind in der Nähe von den Städten ausreichend Wanderer oder Skifahrer unterwegs, die dafür sorgen, dass die Wege festgetreten sind. In stadtnahen Erholungsgebieten oder touristisch erschlossenen Wandergebieten werden auch diese Wege geräumt.

                                      Schwieriger ist es außerhalb der urbanen Regionen. Hier sind die Fernradwege oder die regionalen Radwege auf wenig befahrenen Straßen oder Pfaden angesiedelt. Diese Straßen sind zwar grundsätzlich gut befahrbar und die Autofahrer sind erstaunlich rücksichtsvoll. (Eine Finnin brachte es auf den Punkt: „Wir sind nicht so viele. Deshalb müssen wir aufeinander achten“. Finnland ist ungefähr so groß wie Deutschland und hat so viele Einwohner wie Hamburg und Berlin zusammen. Die meisten Bewohner verteilen sich auf die Großregion Südfinnland und einige wenige Städte. Lappland hat ca. 200,000 Einwohner, von denen alleine die Hälfte in den drei großen Städten wohnt. Rovaniemi hat 60.000 Einwohner. ) Allerdings hatte ich den Eindruck, dass die Nebenstraßen bei großen Schneemengen erst später geräumt werden. Die Waldwege waren zum Teil sehr tief verschneit. Da es dort nur wenige Wanderer oder Sportler gab, war ein Durchkommen für mich unmöglich.

                                      Generell ist das Problem, dass die Schneepflüge den Schnee natürlich nicht entfernen, sondern nur zu Seite schieben. An den Seiten türmen sich dann Schneewände, die das Verlassen der Straße erschweren.

                                      Zu bedenken ist, dass die winterliche Landschaft außerhalb der Ortschaften ziemlich eintönig ist. Am Anfang erfreut man sich noch an den Bäumen, aber irgendwann weiß man jedes Fleckchen Feld oder den Blick auf einen See oder ein Haus zu schätzen. Es ist unglaublich still. Erst an meinem letzten Tag in Rovaniemi habe ich das erste Mal Vögel gehört.

                                      Der Straßenzustand der finnischen Straßen ist sehr gut und die Ausschilderung auch. Selbst die regionalen Routen oder die örtlichen Wanderwege sind vorbildlich ausgeschildert. Wer in Polen radeln war, weiß Finnland zu schätzen.

                                      Karten
                                      Meine Fahrradkarten tragen die Bezeichnung Pyöröily GT und haben den Maßstab 1:200.000. Auf ihr sind nicht nur die Straßen, Radwege, Wanderpfade und Kanustrecken markiert, sondern auch die Skigebiete und die Nationalparks, sowie die Shelter, die offenen Hütten, Fjällhütten, die Feuerstellen, die Badestellen, die Übernachtungsmöglichkeiten in Hotels, die Campingplätze und die Tankstellen eingezeichnet. Die Radwege sind in unterschiedlichen Farben dargestellt, je nachdem ob sie sich auf einer befestigten oder unbefestigten Straße (blau) oder einem befestigten und unbefestigten Weg (rot) befinden. Die Fernradwege sind mit einer Nummer versehen.

                                      Übernachtung
                                      Die Infrastruktur bezüglich Übernachtungsmöglichkeiten ist grundsätzlich gut. Vor allem im urbanen Umfeld hatte ich mehrere Möglichkeiten, da es dort Bereiche gibt, die über einen Misch- Baumbestand verfügen. Außerhalb der Städte gab es dagegen auch dichte Nadelwälder, die jedes Betreten oder Zelten zu einer schwierigen Aufgabe machen. Der Baumbestand ist hier so dicht, dass vermutlich auch im Sommer mit Schwierigkeiten zu rechnen ist. Deshalb gibt es in fahrradfreundlichen Abständen offene Hütten oder Shelter, die das Übernachten ermöglichen. Besonders gut ausgestattet sind die Naturschutzgebiete oder die Gegenden an den Seen. Andere Übernachtungsmöglichkeiten, wie Campingplätze oder Hostels sind im Winter im allgemeinen geschlossen. Hier ist man auf Sommertourismus eingestellt.

                                      Versorgung
                                      Die Versorgung mit Lebensmitteln ist in der Nähe von Ortschaften kein Problem, da es ausreichend Supermärkte oder Tankstellen gibt. Je weiter man nach Norden kommt, um so schlechter ist die Infrastruktur.

                                      Licht
                                      Im Januar geht die Sonne – sofern sie aufgeht – spät auf und früh unter. Ich empfand das nicht als sehr großes Problem, da Schnee hell ist. Allerdings ist hier auch wieder zwischen urban und nicht urban zu unterscheiden. In den Städten oder den touristischen Regionen sind die Radwege und zum Teil auch die Wanderwege beleuchtet und die Umgebung ist durch das in Städten abstrahlende Licht sehr hell. Außerhalb der Städte ist es dagegen schon erheblich dunkler.


                                      Anmerkungen zu meiner Tour

                                      Witterungsbedingungen
                                      Das Hauptproblem meiner Reise waren die unbeständigen Witterungsverhältnisse. Der Winter ist in diesem Jahr sehr spät gekommen und hat eigentlich erst im Januar eingesetzt. Die Temperaturen waren für Finnland ungewöhnlich warm und gerade die Gegend von Helsinki hatte große Temperaturschwankungen. Dadurch konnte sich keine festgefahrene Schneedecke entwickeln. Vielmehr waren immer Tauperioden vorhanden, die dann zu überfrierender Nässe geführt haben. Viele Radwege waren daher nur schlecht zu befahren, vor allem in Gebieten, in denen Fußgänger unterwegs waren oder an Bushaltestellen und Einfahrten. Dort entwickelte sich keine glatte Eisfläche, sondern eine Huckelpiste. War diese dann mit Schnee bedeckt, ließen sich gefährliche Stellen nicht mehr entdecken, was ja dann letztlich einmal zum Sturz geführt hat.
                                      Diese Bedingungen führten auch zu einem katastrophalen Zustand der Nebenstraßen. Da die Nebenstraßen recht eng sind und teilweise nicht geräumt waren, waren einige nur einspurig befahrbar und die Begrenzung der Straße nicht zu erkennen. Hin zu kam, dass eine Panne oder ein Unfall große Folgen gehabt hätte. Abseits der Städte wäre mit schneller Hilfe nicht zu rechnen gewesen. Das betraf auch die Straßen in Lappland, die aufgrund der niedrigeren und konstanteren Temperaturen in dieser Region in besserem Zustand waren. Mir wurde nicht allein deshalb von der Weiterfahrt abgeraten, weil die Straße durch die Schneemassen eng waren, sondern auch, weil dort keine Infrastruktur mehr ist. Wäre ich in Begleitung gefahren, hätte ich das Abenteuer eher wagen können. Aber alleine eine Straße zu bewältigen, an der die nächste menschliche Ansiedlung unter Umständen 100 km entfernt ist und aufgrund des Schnees keine Ausweichmöglichkeiten bestehen, ist nicht unbedingt zu empfehlen.

                                      Erschwerend kam hinzu, dass die Stürme zumindest in Südfinnland Anfang Januar ganze Arbeit geleistet hatten. Viele Bäume standen unter Spannung, ganze Wälder waren zerstört und mit viel Respekt habe ich die baumhoch auf Holzpfählen befestigten Stromleitungen betrachtet, die sich bedenklich Richtung Boden neigten. Das Betreten der Wälder war also nicht ungefährlich.

                                      Vor diesem Hintergrund wurde im Wetterbericht immer wieder vor „poor road conditions“ gewarnt, meist in gelber Farbe, aber einige Male auch in roter Farbe. Die Nachrichtensendungen warnten Fußgänger vor Glatteisunfällen und empfahlen Geh-Spikes und es wurde ausführlich über den Stromausfall und die zu reparierenden Strommasten berichtet. Als ich schon in Rovaniemi war, kam en auch Warnungen vor starkem Wind hinzu.

                                      Ausrüstung
                                      Ich war erstaunt, dass sich meine Ausrüstung bewährt hat. Auch wenn ich letztlich nicht alles gebraucht habe, so waren doch alle Teile sinnvoll und das Konzept durchdacht.
                                      Die Schwachpunkte waren zu erwarten. Der erste Schwachpunkt war die Downmat, die schon so lange gehalten hatte, dass ich sie bereits mit Misstrauen eingepackt habe. Ein Rentierfell wäre allerdings keine Alternative gewesen, da ich erstens mit Feuchtigkeit rechnen musste und zweitens Probleme mit dem Packmaß bekommen hätte. Allerdings hätte ich eher damit gerechnet, dass die Downmat schleichend Luft verliert. Das Versagen der Downmat war allerdings nicht sicherheitsrelevant, da ich mich darauf eingestellt hatte und mit der Doublemat hätte improvisieren können. Nur die Stimmung trübt es natürlich. Sollte ich so etwas noch einmal machen, würde ich wohl noch eine Reservematte mitnehmen.
                                      Der zweite Schwachpunkt war der vordere Gestängebogen, den ich die ganze Zeit wie ein rohes Ei behandelt habe. Am letzten Tag habe ich ihn dann nicht mehr geschont und die Quittung folgte prompt. Allerdings war dieser Bogen nicht sicherheitsrelevant. Das Zelt steht auch ohne. Unangenehm wäre ein Bruch bei den hinteren Bögen gewesen. Hier hatte ich das Original Scandiumgestänge allerdings bereits durch ein dickeres ersetzt und auch die entsprechenden Floating-Connectors in Reserve dabei. Ansonsten war die Zeltwahl richtig. Kleine Stellfläche, viel Platz, große Apsis für nasse Sachen und gutes Verhalten bei Schnee trotz lausiger Befestigung. Allerdings sollte ich mir vielleicht mal angewöhnen, das Zelt richtig zu befestigen. Möglicherweise ist das für das Gestänge besser :-) Da aber kein Wind war, habe ich (wie üblich) auf einen vernünftigen Aufbau verzichtet.

                                      Kleidung
                                      Kleidungstechnisch bin ich zu keinem Zeitpunkt an Grenzen gestoßen. Allerdings waren ja meist nur zwischen – 8 und – 11 Grad. Hier hätte ich gerne noch kältere Temperaturen gehabt, um die Grenzen genauer aus zu loten. Kalte Füße hatte ich das erste Mal in Rostock, nachdem ich bei leichtem Wind um 0 Grad zwei Stunden Fahrrad gefahren bin. Möglicherweise haben da in Finnland die geringeren Geschwindigkeiten, die Steigungen und das Schieben positiv gewirkt. Kalte Finger hatte ich nur am Anfang der Schneeschuhtour. Hier musste ich das erste Mal Liner unter die normalen Fahrradhandschuhe ziehen. Die dickeren und ganz dicken Handschuhe und den Finger-Windschutz am Fahrrad habe ich nicht gebraucht.

                                      Fahrrad
                                      Ungünstig war die Mittelstange an meinem Fahrrad. Ein tiefer Einstieg wäre auf Wintertouren zu empfehlen. Ich gebe zu, dass ich sicherlich öfter gefahren wäre, wenn es nicht so kompliziert gewesen wäre, ab zu steigen. Aufsteigen ging noch ganz gut, aber Absteigen war manchmal sehr schwierig. Ein Anhänger hätte hier Abhilfe geschaffen, aber ich bin bewusst ohne Anhänger gefahren, um flexibler zu sein. Letztlich die richtige Entscheidung.

                                      Und sonst
                                      Völlig falsch eingeschätzt habe ich die Auswirkungen der Kälte auf die Konzentrationsfähigkeit. Bei uns war es lange nicht mehr kalt und ich hatte nicht mehr in Erinnerung, wie müde Kälte macht. Das sollte ich bei zukünftigen Wintertouren mit einplanen.

                                      @MonaXY
                                      Danke für das Bild. Sieht so aus, als gäbe es einen Grund, da mal im Sommer hin zu fahren :-)

                                      @Pfad-Finder
                                      Ich habe es nicht gewürdigt, ich habe es nicht gewusst
                                      Oha.
                                      (Norddeutsche Panikattacke)

                                      Kommentar


                                      • bjoernsson
                                        Fuchs
                                        • 06.06.2011
                                        • 1863
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #79
                                        AW: [FI] Vom Outdoorer zum Touri - Winterradwandern in Finnland und Lappland

                                        Ich muss noch einmal "Danke!" sagen für deinen Bericht, der echt Spaß gemacht hat zu lesen! Besonders schön fand ich deine Schilderung vom Polarlicht - mir erging es damals genauso. Der Verlust des Zeitgefühls, die Magie, die von dir Besitz ergreift - du hast es in tolle Worte gepackt!

                                        Ansonsten muss ich zugeben, dass dein Bericht - und vor allem dein Fazit - dazu geführt hat, dass ich jetzt wohl doch noch mal die Pläne für meine Winterradtour in Finnland aus der Schublade holen werde. Mal sehen, ob ich verrückt genug bin, diese dann auch in die Tat umzusetzen (und ob Frau und Tochter das nötige OK dazu geben... ).

                                        Deshalb noch einmal: Danke!

                                        Kommentar


                                        • Jakob
                                          Erfahren
                                          • 22.05.2003
                                          • 345

                                          • Meine Reisen

                                          #80
                                          AW: [FI] Vom Outdoorer zum Touri - Winterradwandern in Finnland und Lappland

                                          Zitat von bjoernsson Beitrag anzeigen
                                          Ansonsten muss ich zugeben, dass dein Bericht - und vor allem dein Fazit - dazu geführt hat, dass ich jetzt wohl doch noch mal die Pläne für meine Winterradtour in Finnland aus der Schublade holen werde. Mal sehen, ob ich verrückt genug bin, diese dann auch in die Tat umzusetzen (und ob Frau und Tochter das nötige OK dazu geben... ).
                                          Verrückt musst du dazu nicht sein, eher gut vorbereit und wissend auf welche Umstände du dich da einlässt. Wie Torres geschrieben hat ist es ab ende Februar auf jeden Fall lohneswerter weil es länger hell ist, wärmer ist es aber Ende Februar nicht unbedingt: Radtour Ende Februar in Finnisch-Lappland

                                          So wirklich ungewöhnlich war es nun auch nicht das es im südlichen Finnland auch im Januar "wärmer" sein kann. Das man abseits von Siedlungen nur schlecht von der Straße runterkommt ist ja auch nicht anders zu erwarten. Da muss man rechtzeitig anfangen eine Zeltstelle zu suchen und öfters auch eine erstmal freischaufeln.

                                          Jakob
                                          bike-nord.de ...Reisen in die Arktis, nach Island, Skandinavien und den Oman

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X