Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
[NO] Mit 18 Hunden und 2 Schlitten durch den Vårvinter in Troms und Finnmark
AW: [NO] Mit 18 Hunden und 2 Schlitten durch den Vårvinter in Troms und Finnmark
Ein paar Tage mehr hat's nun doch gedauert, aber hier nun der verbleibende Tag.
13. April Tag 6
Die Sonne erwärmt das Zelt am Morgen, das gute Wetter ist uns also erhalten geblieben.
Königswetter am letzten Morgen
Und wäre das nicht schon genug, haben wir zu unserem Glück auch noch zwei Forellen am Haken, von denen eine schon stattliche Ausmaße hat.
Endlich eine schöne Forelle am Haken
Wir packen sie ein für das Abendrot in Langfjordbotn, das wir heute am Nachmittag erreichen wollen. Ja, heute ist schon der letzte Tag der Tour mit den Hunden. Leider, leider! Wir genießen noch einmal das Frühstück in der Sonne und die herrliche Stille hier oben.
Frühstück in der Sonne
Bevor es ans Einpacken geht, wird das verbliebene Toilettenpapier brüderlich geteilt (der Rest ist Improvisation).
Wir fahren über das Polvatnet weiter nach Norden. So in der strahlenden Sonne einfach nur dahinzugleiten, ist einfach herrlich. Schon bevor diese Tour zu Ende ist, bin ich mir sicher hier oben nicht das letzte Mal mit dem Hundeschlitten unterwegs gewesen zu sein.
Über das Polvatnet
Bens Gespann auf dem Polvatnet
Nach rund einer Stunde erreichen wir als letzte Station vor der Abfahrt nach Langfjordbotn einen Berg, der uns noch einmal einen wunderschönen Blick nach Norden auf den Øksfjordjøkelen, nach Osten auf das Kvænangsfjell und im Süden auf das Flintfjell ermöglicht.
Jede Menge Motive zum Fotografieren
Das Kvænangsfjell im Westen
Nach der Mittagsrast (ein letztes Mal die leckeren Pirogen mit Fisch und Frischkäse) fahren wir langsam in Richtung Langfjordbotn.
Der Langfjord ist wieder zu sehen, nun ist es nicht mehr weit
Die erste steile Abfahrt ist schnell überwunden, jetzt wartet mit der steilen Passage des ersten Tages nur noch die letzte Probe am Ende der Tour auf mich. Die Hunde rennen furchtlos den Hang hinunter, ich muss verdammt viel Kraft in den Beinen aufwenden, um den Schlitten abzubremsen, und dann auch noch an den richtigen Stellen das Gewicht verlagern, um nicht irgendwann in die Bäume zu rasen, die jetzt wieder den Weg säumen. Aber auch diesmal geht alles gut. Solch eine Abfahrt treibt den Adrenalinpegel steil nach oben und macht höllisch Spaß. Die letzten 3 km zurück zum Haus fahren sich sehr gemütlich. Ich kann kaum glauben, dass ich hier vor einer Woche vom Schlitten fiel. Am Haus angekommen, begrüßen uns sogleich herzlich Kati und Eyk, der Haushund der beiden. Und auch der Rest des Kennels ist in großer Aufregung. Unsere 18 Hunde bekommen heute eine extra große Portion Futter. Wahnsinn, was diese Hunde in den letzten Tage geleistet haben.
Die Forelle am Abend schmeckt vorzüglich, wir lassen noch einmal die vergangenen Tage Revue passieren, sichten die ersten Fotos und berichten Kati in allen Einzelheiten von unseren Erlebnissen. Wir natürlich kommen wir auch dieses Mal nicht umhin, schon Pläne für eine neue Tour zu schmieden…
AW: [NO] Mit 18 Hunden und 2 Schlitten durch den Vårvinter in Troms und Finnmark
Hallo Daniel,
danke für deinen Bericht und die tollen Fotos. Habe jetzt wieder Lust auf den Winter bekommen und auf eine Tour mit Schlittenhunde. Hatte das Glück auch ein paar mal im Yukon und Alaska mit Sleddogs unterwegs zu sein...das letzte mal liegt allerdings schon wieder 5 Jahre zurück
AW: [NO] Mit 18 Hunden und 2 Schlitten durch den Vårvinter in Troms und Finnmark
Hi,
zunächst mal auch von mir: grandioser Bericht! Ich habe inzwischen so viele mögliche Traumtouren gesammelt, dass ich fürchte, sie nichtmehr vor meinem 50. (bin jetzt 22 ) und somit überhauptnichtmehr hinzubekommen Aber wir sehen mal...
Was anderes: Ich Fotographiere auch sehr gerne. Dürfte ich noch fragen, welches Objektiv du für deine Kamera dabeihattest (Ich hab auch eine Canon...) Und wie hat die 450d das Wetter mitgemacht? (Canon Akkus und Kälte?) Sorry, falls das etwas technisch ist, aber da das mein 2. großes Hobby ist ist es schon wichtig für mich
Habe jetzt wieder Lust auf den Winter bekommen und auf eine Tour mit Schlittenhunde. Hatte das Glück auch ein paar mal im Yukon und Alaska mit Sleddogs unterwegs zu sein...das letzte mal liegt allerdings schon wieder 5 Jahre zurück
Ich freue mich auch schon auf die nächste Schlittenhundetour (hoffentlich nicht erst in 5 Jahren ). Das war ganz sicher nicht die letzte. Wird dann wohl wieder die Finnmark, aber im Yukon wäre das auch einmal sehr reizvoll.
Was anderes: Ich Fotographiere auch sehr gerne. Dürfte ich noch fragen, welches Objektiv du für deine Kamera dabeihattest (Ich hab auch eine Canon...) Und wie hat die 450d das Wetter mitgemacht? (Canon Akkus und Kälte?) Sorry, falls das etwas technisch ist, aber da das mein 2. großes Hobby ist ist es schon wichtig für mich
Ich hatte 3 Objektive mit dabei. Das 18-55 Canon Kitobjektiv (wird demnächst gegen ein besseres ausgetuscht), ein Sigma 10-20 4,0-5,6 und ein Canon 55-250 4,0-5,6 IS.
Das Wetter war überhaupt kein Problem, wenn man ein bißchen aufpasst (Kamera im Zelt erst langsam aufwärmen usw.). Die Temperaturen waren eher moderat, teilweise war es schon zu warm und dementsprechend feucht. Deshalb gab es auch keine Probleme mit den Akkus und der Kälte. Ich hatte 3 Akkus mit, habe nur einen benutzt, der dazu auch noch die ganze Zeit in der Kamera war.
Kommentar