[UK] Und weiter nach Norden... Vom Cluanie Inn nach Strathcarron

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Alex79
    Dauerbesucher
    • 05.06.2007
    • 740
    • Privat

    • Meine Reisen

    [UK] Und weiter nach Norden... Vom Cluanie Inn nach Strathcarron

    Tourentyp
    Lat
    Lon
    Mitreisende
    Land: Schottland
    Reisezeit: September
    Region/Kontinent: Nordeuropa

    Die Reise geht weiter!

    2007 brachen wir in in Glasgow auf, mit dem Ziel, in einigen Jahren () am Cape Wrath anzukommen.

    So ging es 2007 von Glasgow nach Fort William auf dem altbekannten WHW.

    2008 übersprangen wir das Stück Fort William - Glennfinnan mit dem Bus (ist ja selbe Höhe...) und liefen nördlich bis Inverie.

    Ein Jahr später ging es dann von Inverie bis Arnisdale.

    Im Frühjahr diesen Jahres entschieden wir uns mal eine Auszeit der Route zu nehmen. Unser Besuch auf der Isle of Mull war jedoch so enttäuschend, das wir im September ein weiteres Mal die Rucksäcke packten und uns auf den Weg nach Schottland machten.
    Nicht zuletzt um die Erinnerung an diese herrlichen Tage festzuhalten dieser Reisebericht!

    Vorbereitung und eine große Neuheit

    Die Planung des weiteren Weges nach Norden wurde erschwert durch das Bemühen, ab Arnisdale zu starten. Schon das Erreichen des Startpunktes wäre sehr schwierig geworden. Somit wurde nach einigem Zögern das Cluanie Inn ausgewählt. Die paar Kilometer die uns dann Richtung Norden fehlten hatten wir ja nach Westen und auf Mull gut gemacht .

    Mit "wir" meine ich übrigens bis HIER immer Swen und mich! Ab dieser Stelle wird nun auch Johannes mit eingeschlossen, da wir diesesmal uns erstmals zu dritt aufmachten.

    Die weitere Planung war schnell abgeschlossen und so konnte es im September losgehen:

    06.09.2010

    Nachdem wir zu dritt Hotel Mama für eine Nacht belagerten ging es um 08:00 Uhr auf nach Frankfurt Hahn und dank Zeitverschiebung landeten wir auch schon gegen 12:00 Uhr in Edinburgh (OT: Muss hier noch irgendeiner außer mir am Flughafen Hahn die Schuhe ausziehen? ALLE werden immer durchgewunken, nur ich darf nochmal die Schuhe röntgen lassen ).

    Schon im Flugzeug fällt mir auf, dass ich meine alte Kreditkarte, mit welcher ich die Zugtickets nach Inverness über Internet bestellt habe, nicht dabei habe. Dummerweise muss ich mich mit genau dieser Karte am Automaten identifizieren...
    Kaum sind wir mit dem Airlink Bus an der Waverly Station angekommen renne ich also schon zum Schalter und reihe mich in die Schlange ein. Wir haben ja noch 40 Minuten...
    Nach kurzem warten wird mir erklärt, dass ich die Identifizierung zur Abholung der Karte nur telefonisch ändern kann. Also Handy raus und durch die schöne "If you need train time information dail 1..." Ansage der Scotrail geklickt.
    Irgendwann hatte ich dann einen Mitarbeiter mit EXTREMEN schottischen Akzent an der Strippe und 20 Minuten später waren wir uns einig, dass ich mich auch mit meinem Perso identifizieren kann. Dumm nur das ich mich wieder in die Schlange zum abholen der Tickets stellen musste.

    Langer Rede kurzer Sinn: Wir haben es auf die letzte Minute noch in den Zug geschafft und hielten unsere Mägen mit Cheeseburgern ruhig bis Inverness.

    Dort hatten wir das "Bazpackers" Hostel gebucht und verbrachten den frühen Abend im Tesco und bei Spaghetti Bolognese (Danke Swen!).



    So ging der Abend schnell vorbei und nach einer kurzen Busfahrt standen wir am

    07.09.2010

    bei schönem schottischen Wetter vorm Cluanie Inn.



    Nach einem Kaffee/Tee und der Erkenntnis, dass das Leitungswasser im Hotel so komisch aussah, dass wir lieber bis zum ersten Bach warten wollten ging es gegen 12:00 Uhr 2km an der Straße am Loch Cluanie entlang.



    Der Eingang ins Tal zur Camban Bothy war nicht zu verfehlen und kaum war man weg von der Straße setzte dieses "Es geht weder los" Gefühl ein.



    Das erste Tal ist immer das Schönste .



    Gleich am ersten Bach wurde Johannes mit dem Wasserfilter vertraut gemacht, was im genialerweise soviel Spaß machte, das er den Rest des Urlaubs praktisch "Filterbeauftragter" wurde. Welch ein Gewinn dieser Kerl .



    Bilder die für sich sprechen:







    Gegen Nachmittag kam Regen auf und wir mussten uns entscheiden, ob wir nördlich bis zum Ende des Glen Affric laufen und dann den Weg nach Westen zur Bothy nehmen oder gleich queer durch den Sumpf zur Bothy gehen.
    Es wurde sich für "Auf jetzt, durch da" entschieden, jedoch schwankten die Meinungen von "Geniale Idee" (Swen) bis "Lieber nicht" (Ich).



    Dummerweise stimmte Johannes meiner Meinung erst an der Bothy angekommen zu. Immerhin konnten wir dann gegenüber Swen ein allgemeines Abkürzungsverbot in Kraft setzen.

    Bothy-Life:



    Wolkenspiel vor der Bothy:



    Abends kamen noch 2 Schotten und kurz danach eine Deutsche, deren 10 Jahre altes Baumarktzelt unten am Fluß seltsamerweise nicht mehr dicht war.

    Als ich hörte, dass Sie nur gestrikte (!) Gamaschen dabei hatte, einen normalen Regenmantel, Baumwollhosen und auch sonst praktisch keine Ausrüstung wunderte ich mich schon wie leichtsinnig und unvorbereitet sich manche Leute auf solche Touren machen.
    Jedoch entschied Sie sich richtigerweise von alleine ihre Tour abzubrechen und zur noch recht nahen Zivilisation zurückzukehren.

    Nach gutem Essen und einigen Schlücken aus der Platybus-Whisky Flasche schlummerten wir gut ein. Nachts traf ich vor der Tür noch einen Kumpel der etlichen Störenfriede in der Bothy...

    Zuletzt geändert von Sandmanfive; 06.11.2011, 15:17. Grund: Reisecharakter eingestellt

  • Borderli
    Fuchs
    • 08.02.2009
    • 1737
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: [UK] Und weiter nach Norden... Vom Cluanie Inn nach Strathcarron

    (OT: Muss hier noch irgendeiner außer mir am Flughafen Hahn die Schuhe ausziehen? ALLE werden immer durchgewunken, nur ich darf nochmal die Schuhe röntgen lassen ).
    Ja. Ich.
    Und das nicht nur in Hahn, sondern auch in Frankfurt.


    Dein Bericht fängt schon gut an; ich freue mich auf die Fortsetzung!

    Im bothy book der Camban Bothy habe ich gelesen, dass die Mäuse dort eine ziemlich Plage sein sollen... Scheint richtig zu sein, oder?
    Und das Fionngleann mit Sonne und Wolken - schön! Ich habe es noch nie mit blauem Himmel gesehen, aber so ist es schön stimmungsvoll.

    Nur gut, dass ich heute in vier Wochen schon auf dem Weg zur Fähre bin, um meinen Schottland-Urlaub mit Mr Borderli anzutreten, sonst würde ich jetzt mit Fernweh vor dem Notebook sitzen!

    Kommentar


    • Alex79
      Dauerbesucher
      • 05.06.2007
      • 740
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: [UK] Und weiter nach Norden... Vom Cluanie Inn nach Strathcarron

      Fiongleann mit blauem Himmel...

      Dann warte mal auf den nächsten morgen...

      Das mit den Mäusen war insbesondere für die 2 Schotten ein Problem. Ich habe mit meinen Ohrenstöpseln nichts mitbekommen .

      Kommentar


      • Rainer Duesmann
        Fuchs
        • 31.12.2005
        • 1642
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: [UK] Und weiter nach Norden... Vom Cluanie Inn nach Strathcarron

        Ah!
        Ein Reisebericht vom Alex!!

        Das versüßt mir die Nachwirkungen meines heutigen Zahnarztbesuches.

        Bitte weitermachen!!!

        Beste Grüße,
        Rainer
        radioRAW - Der gesellige Fotopodcast

        Kommentar


        • Eggi
          Erfahren
          • 23.07.2009
          • 226
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: [UK] Und weiter nach Norden... Vom Cluanie Inn nach Strathcarron

          Schön! Ein Reisebericht aus Schottland von einem Gebiet, dass ich auch noch bewandern möchte.

          Liest sich bis jetzt sehr schön. Bitte weitermachen.
          Nur wo du zu Fuß warst,
          bist du auch wirklich gewesen.
          Johann Wolfgang von Goethe

          Kommentar


          • MonaXY

            Fuchs
            • 30.08.2009
            • 1094
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: [UK] Und weiter nach Norden... Vom Cluanie Inn nach Strathcarron

            Ausdrucksvolle Bilder - bitte schreib weiter!

            OT: "Muss hier noch irgendeiner außer mir am Flughafen Hahn die Schuhe ausziehen? ALLE werden immer durchgewunken, nur ich darf nochmal die Schuhe röntgen lassen"


            --> Wir ziehen unsere Stiefel schon immer freiwillig kapitulierend aus...
            "Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur."
            Jean Paul

            Kommentar


            • Alex79
              Dauerbesucher
              • 05.06.2007
              • 740
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: [UK] Und weiter nach Norden... Vom Cluanie Inn nach Strathcarron

              08.09.2010

              Wie immer schlafen wir lange aus und brauchen auch nach dem Aufstehen ewig um in die Gänge zu kommen.
              Der Wettergott bestraft unsere Faulheit mit minütlich besserem Wetter...





              Beim Wasserfiltern ein Schock: Ist der Filter kaputt? Nichts geht mehr! Die kommenden 2 Stunden bis zum Abmarsch rätseln wir über kaputte Ventile, schmieren die Dichtungsringe neu ein und zählen schonmal die Micropur Tabletten, bis wir bemerken, dass der Keramikfilter verstopft ist.
              Schon klar, ist eigentlich erste Wahl, aber wir hatten ihn abends noch kräftig geschrubbt, so dass wir nicht darauf kamen, das es einfach am abgeschrubbten Staub lag, der ihn verstopfte... .

              Nach etlichen Litern pumpen und immer besserem Wetter machten wir uns gegen 12:00 Uhr auf zur Wegkreuzung im Fionngleann.

              @Borderli: Das kommt einem blauen Himmel schon ziemlich nahe, oder?





              Nach ausgiebiger Rast an der Kreuzung (nach 20 Minuten laufen ) bogen wir an der Kreuzung ins Gleann Gniomhaidh ab. Hier gab es einen erstaunlich guten Weg, welchem wir bis zum Ostufer des Loch a' Bhealaich folgten. Die Stimmung war dem Wetter angepasst .





              Loch a' Bhealaich


              Am See bogen wir nach Norden ins Gleann Gaorsaic ab. Hier hörte auch der Weg auf und das altbekannte Boghole-Jumping fing an.



              Welch ein Wetter!






              Loch Thuill Easaich am Abend:


              So langsam merkten wir jedoch auch eines der größten Probleme der noch kommenden Tage.
              Um den Midges zu entgehen fahren wir eigentlich immer im Frühjahr. Wir rechneten nun im September zwar mit einigen Problemen, aber was uns ab dem Ende des Tages erwartete toppte jeden Alptraum.
              Anscheinend war der schottische Sommer recht bescheiden und erst eine Woche vor unserer Ankunft gab es richtiges Sommerwetter. Somit kamen wir in die Midges-Hochsaison.

              Als wir kurz vor dem Allt Coire-lochain wieder auf einen "Weg" kamen, war es dank unseres späten Aufbruchs schon nach 19:00 Uhr. Somit beschlossen wir nach Zeltplätzen Ausschau zu halten. Gar nicht so leicht im Sumpf...

              Direkt am Ufer des Flusses wurden wir jedoch fündig. Mir ist durchaus bekannt, dass Flussufer bei Midges nicht der beste Zeltplatz sind, jedoch war uns das (zu Beginn) zu dieser Uhrzeit egal.

              Schon beim Zeltaufbau konnten wir keine 5 Sekunden an einer Stelle bleiben. Alles wurde mit Avon eingesprüht, mit dem Resultat überall übersäht mit festklebenden Midges zu sein. Irgendwie machten wir von den Viechern keine Fotos, aber folgendes Bild (soeben daheim aufgenommen) von der Karte in meiner HOSENTASCHE gibt einen guten Eindruck der Lage:



              Irgendwann standen die Zelte und auf den Steinen in der Flussmitte konnte man sogar einigermaßen kochen...





              Abendstimmung... Wenn wir das nur hätten genießen können...



              Nach dem Essen ging es schnell in die Zelte und so erschöpft wie wir waren kam der Schlaf sehr schnell.
              Zuletzt geändert von Alex79; 22.02.2011, 17:27.

              Kommentar


              • Borderli
                Fuchs
                • 08.02.2009
                • 1737
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: [UK] Und weiter nach Norden... Vom Cluanie Inn nach Strathcarron

                @Borderli: Das kommt einem blauen Himmel schon ziemlich nahe, oder?
                Oh ja, und wie!! Gefällt mir, kann man das Wetter irgendwo bestellen?

                Einer meiner Pläne im Mai war (ich glaube, es war Plan D ), bei absolutem Superwetter von Killilan nach Carnach, und dann südwärts auf eurer Route ins Glenn Affric zu laufen. Da das Wetter dann doch eher bescheiden (***räusper***) war, verzichtete ich auf eine weglose Schlammschlacht. Immerhin sehe ich jetzt, dass ich etwas verpasst habe!!

                Aber um die Midges beneide ich dich nicht!! Vor den Biestern blieb ich zum Glück verschont. Und wenn ich in vier Wochen wieder in den Highlands bin, sind die Blutsauger sicherlich schon weg.

                Kommentar


                • Alex79
                  Dauerbesucher
                  • 05.06.2007
                  • 740
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: [UK] Und weiter nach Norden... Vom Cluanie Inn nach Strathcarron

                  Zitat von Borderli Beitrag anzeigen
                  ...von Killilan nach Carnach, und dann südwärts auf eurer Route ins Glenn Affric zu laufen...
                  Oh ha, das wäre nicht ohne gewesen. Da muss man eine ganz schöne Steigung mitnehmen... mehr dazu morgen!

                  Wenn ich mir aber Deinen (schon fast legendären) Bericht so anschaue hast Du aber alles richtig gemacht!

                  Kommentar


                  • Borderli
                    Fuchs
                    • 08.02.2009
                    • 1737
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: [UK] Und weiter nach Norden... Vom Cluanie Inn nach Strathcarron

                    Ja, die Steigung habe ich auf der Karte schon gesehen. Und den weglosen Abschnitt. Und meine bisherige Erfahrung mit "Tal mit Fluss und See und ohne Weg" sagte mir nur eines "Bog". Dazu noch schlechtes Wetter, schlechte Sicht - da übernahm mein innerer Schweinehund (an diesem Tag hieß er "Vernunft") die Führung und schickte mich durchs Gleann Lichd, wo ich mich mutig dem Kampfschaf stellen musste...

                    Kommentar


                    • Alex79
                      Dauerbesucher
                      • 05.06.2007
                      • 740
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: [UK] Und weiter nach Norden... Vom Cluanie Inn nach Strathcarron

                      09.09.2010

                      Und die Midge-Plage geht weiter !

                      Als ich morgens aus dem Innenzelt schaue, ist mein schönes Zelt nicht rot, sondern schwarz. Voller Vorfreude streife ich mir das Mückennetz über und versuche so schnell wie möglich aus der Apsis rauszukommen. Nach einer gefühlten 5 Sekunden dauernden Ewigkeit stehe ich fluchend neben den schon um sich wedelnden beiden anderen.
                      Sowas hatte ich noch nicht erlebt. An Kaffee oder Frühstück war nicht zu denken! Also wieder alle rein ins Zelt und Sachen irgendwie in den Rucksack stopfen.
                      Der Abbau der Zelte wurde zur Qual und fand unter gefühlten 5 Litern Blutverlusst statt.

                      Warum macht man sowas eigentlich? Könnte man sich nicht einfach eine freie Liege am Ballermann mieten und über die blöden Wanderer bei nem guten Bier lachen?
                      So war ungefähr mein Gedanke bei den ganzen Ausbruchversuchen aus der Midges-Belagerung meines Zeltes.

                      Kaum hatten wir alles in den Zelten verstaut (die Midges in den abgabauten Zelten wogen spürbare 12 Kilo ...) rannten wir los.

                      Kurz darauf gönnten wir uns beim Laufen immerhin die ersten Oatsnacks um den Magen ruhig zu halten. Vor dem Abstieg nach Carnach versuchten wir am Ufer des Loch Lon Mhurchaidh eine Pause einzulegen.



                      Nach 1 minütiger Euphorie hatten uns die Plagegeister aber gefunden und im einsetzenden Nieselregen flüchteten wir nach Carnach.

                      Nach Carnach gibt es 2 Wege: Einen steilen Pfad mit kleinem Umweg am Allt Tarsuinn entlang und einen "brutaly steep" direkt am Allt Coire Easaich hinunter.
                      Wir entschieden uns für brutaly steep...
                      Der Weg war hart an der Grenze zum Elgol-Weg auf Skye (Wobei ich da mittlerweile immer wieder höre das er bei gutem Wetter ok sei... Ich werde ihn trotzdem NIE wieder gehen...): Ein Zick-Zack Weg von dem einige Teile weggebrochen sind und das an den Bruchstellen vorhandene Geröll zum wegrutschen und übelstem Absturz einläd.

                      Völlig geschafft erreichten wir Carnach und waren nach den Erfahrungen auf Mull beruhigt, dass zwischen uns und dem Cattle eine sichere Mauer stand. Läuft man jedoch durch das Tal durch, so kann es sein, dass man einige Kletterpartien einplanen muss um nicht durch die Herde am Ufer des Loch na Leitreach zu laufen.

                      Auf gutem Wege ging es zur Iron Lodge um den Pass zur Maol Bhuide Bothy zu nehmen. Auf dem Weg zur Lodge filterten wir nochmals Wasser für den aufstieg, was durch die Midges eine Höllenqual war (Respekt Johannes!).

                      Stimmung: Am Ar$#*!

                      Der Beginn des Passes war furchtbar anstrengend. Das Wasser lief in Strömen (Nein, es regnete nicht mehr! Das Wasser kam von mir...) und der Weg war extrem anstrengend. An der Furt des An Crom-allt machten wir eine endlich midgefreie Pause!





                      Ausgeruht ging es die letzten 100 Höhenmeter zum Pass.

                      Von da kommen wir...


                      Am Pass mit schickem Stirnband


                      Noch ein Blick zurück...


                      ... und weiter gehts.
                      Nach einigen hundert Metern merkt Swen das seine Brille weg ist. Der Arme durfte den Weg (natürlich ohne Rucksack) wieder fast bis zum Rastplatz an der Furt herunterlaufen bis er freudestrahlend wieder zu uns stoss.
                      Zumindest waren seit der Pause an der Furt keine Midges mehr anwesend, so das die Kippchenpausenfrequenz alamierend zunahm.

                      Stimmung: Steigend!

                      Der Pass war auf gutem Weg leicht zu gehen.



                      Kurz vor der Bothy kam uns ein 8-rädriger Argocat mit toten Hirschen auf der Laderampe entgegen. Ein komischer Anblick in dieser Einöde ein Gefährt zu sehen. Beeindruckend jedoch durch welch Gelände man mit den Dingern fahren kann...

                      Die Bothy kommt in Sicht!



                      Endspurt! Gegen 17:00 Uhr waren wir da und richteten uns in dieser "best-Bothy-ever" häuslich ein.



                      Die Bothy liegt wirklich traumhaft und ziemlich abgeschieden. Bei leichtem (midge-befreiendem) Wind und strahlender Sonne nutzen wir den Nachmittag um die Biester aus den Zelten zu schütteln und gönnten uns mit dem eiskalten Flusswasser eine Kopf- und Oberkörperwäsche.

                      Stimmung: Genial!



                      Einfach traumhaft...


                      Und schon wusste ich wieder, warum ich mich hier abquäle: um diese Momente zu erleben und mich nicht einfach am Ballermann besaufe...

                      Gegen 19:00 Uhr schlug noch ein ca. 50 jähriger Schotte mit Hund sein Zelt neben der Bothy auf. Er war auf dem Cape Wrath Trail, aber trotz meines eigentlich guten Englisch verstand ich sonst NICHTS was er sagte. Welch ein Dialekt!

                      Abendstimmung


                      Gegen 20:00 Uhr lies der Wind nach und die Midges kehrten zurück. Auch in den Haupträumen der Bothy machten sie sich breit, so dass wir extrem froh waren, dass die Bothy einen kleinen Extra-Raum hat (sieht aus wie eine Sauna. IMMER geschlossen halten...), welcher uns in der Nacht vor den Dingern bewahrte.
                      Leider musste ich vor dem Schlafen nochmal für tapfere Wanderer. Ein Erlebnis trotz Mückennetz und Handschuhe so grausam, dass ich es Eurer Fantasie überlassen möchte (was ich in meiner Rüstung beim hinausgehen nicht bedacht hatte: Hände und Kopf zu schützen reicht nicht... man macht ja noch was frei...).

                      Entnervt aber glücklich schlief ich gegen 22:00 Uhr in dieser "Bothy aller Bothys" ein.

                      Kommentar


                      • Borderli
                        Fuchs
                        • 08.02.2009
                        • 1737
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: [UK] Und weiter nach Norden... Vom Cluanie Inn nach Strathcarron

                        Also wenn ich in den aktuellen Schottland-Berichten über die Midges lese, kribbelt es mich überall. Gut, dass ich dieses Jahr nur den ersten Tag der Midge-Saison erlebt habe (und hoffentlich ist keine mehr übrig, wenn ich in drei Wochen wieder komme!).

                        Ja, von den zwei Varianten am Allt Coire Easaich habe ich gelesen. Irgendwo in den Weiten des www in einem Reisebericht. Ich hätte mich für die Umweg-Variante entschieden, wie der Verfasser des von mir gelesenen Berichtes auch. "Brutally steep" ist gleichzusetzen mit "unsuitable for Borderli".

                        OT: Weiß hier jemand, was "Easaich" übersetzt heißt?? "Eas" heißt Wasserfall, "Easaich" ist hier (vermutlich) ein Genitiv (Bach des Corries der/des easach); aber was easach heißt, weiß mein Wörterbuch nicht, die beiden mir bekannten online-Wörterbücher wissen es auch nicht, und selbst mein Gälischlehrer musste passen. Hat hier jemand eine Idee??

                        Edit: hat mal genauer gesucht. Easach bedeutet:
                        "easach
                        -aiche, a. Abounding in waterfalls."
                        (aus: am faclair beag (das kleine Wörterbuch), www.faclair.com)

                        Kommentar


                        • Nic
                          Dauerbesucher
                          • 03.02.2008
                          • 610
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: [UK] Und weiter nach Norden... Vom Cluanie Inn nach Strathcarron

                          Zitat von Borderli Beitrag anzeigen
                          Also wenn ich in den aktuellen Schottland-Berichten über die Midges lese, kribbelt es mich überall. Gut, dass ich dieses Jahr nur den ersten Tag der Midge-Saison erlebt habe (und hoffentlich ist keine mehr übrig, wenn ich in drei Wochen wieder komme!).
                          Dieses Jahr kommt es mir auch besonders schlimm vor... und dabei hiess es Anfang des Jahres noch, dass es nach dem extremen Winter mal nicht so viele Midges geben sollte wie sonst

                          Die Biester werden wohl immer widerstandsfaehiger...
                          Hillwalking and Backpacking Trips

                          Kommentar


                          • Borderli
                            Fuchs
                            • 08.02.2009
                            • 1737
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: [UK] Und weiter nach Norden... Vom Cluanie Inn nach Strathcarron

                            Immerhin waren sie nach dem langen Winter später dran als sonst. Gut für mich!

                            Schick die Biester doch bitte bald in den Winterurlaub...

                            Kommentar


                            • Nic
                              Dauerbesucher
                              • 03.02.2008
                              • 610
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: [UK] Und weiter nach Norden... Vom Cluanie Inn nach Strathcarron

                              Die ersten richtigen Nachtfroeste sollten ausreichen, leider ist es im Moment noch zu "warm"

                              Am Wochenende werde ich (hoffentlich) die aktuelle Lage checken koennen, mal sehen, ob es noch so schlimm ist wie am Anfang des Monats...
                              Hillwalking and Backpacking Trips

                              Kommentar


                              • Borderli
                                Fuchs
                                • 08.02.2009
                                • 1737
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: [UK] Und weiter nach Norden... Vom Cluanie Inn nach Strathcarron

                                Hast du (oder jemand hier im Forum) schon das neue Midge-hau-ab-Mittel getestet? Smidge, meine ich? Wirkt es?

                                Kommentar


                                • Nic
                                  Dauerbesucher
                                  • 03.02.2008
                                  • 610
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: [UK] Und weiter nach Norden... Vom Cluanie Inn nach Strathcarron

                                  Zitat von Borderli Beitrag anzeigen
                                  Hast du (oder jemand hier im Forum) schon das neue Midge-hau-ab-Mittel getestet? Smidge, meine ich? Wirkt es?
                                  Ja, ich hab es dieses Jahr durchgehend benutzt (seit Mitte Juni, da hatte ich es im Tulloch Station Hostel gekauft). Es wirkt sehr gut und ist tatsaechlich nicht so klebrig wie Avon SSS oder die diversen Mittel mit DEET. Trotzdem habe ich es nicht gerne im Gesicht und versuche, so lange wie moeglich ohne auszukommen. Erst wenn es gar nicht anders geht, trage ich es auf.

                                  Und dann gibt es noch das Problem, dass man solche Mittel (egal was es ist) nicht unmittelbar um die Augen herum benutzen kann - und genau da kriegen sie mich immer Das gibt dann so schoene juckende und gleichzeitig schmerzhafte rote Knubbel im Augenwinkel...
                                  Hillwalking and Backpacking Trips

                                  Kommentar


                                  • Alex79
                                    Dauerbesucher
                                    • 05.06.2007
                                    • 740
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: [UK] Und weiter nach Norden... Vom Cluanie Inn nach Strathcarron

                                    10.09.2010

                                    Bei herrlichem Sonnenschein und Wind, welcher uns die Midges vom Leibe hält, lassen wir es morgens gemütlich angehen. Laut unserem schottischen Nachbarn von gestern Abend soll es bis zur Bearneas Bothy auch nicht lange dauern.

                                    Der Abschied fällt sehr schwer. Diese Bothy hat wirklich alles, was man sich in den schottischen Highlands nur erträumen kann.

                                    Zu Beginn geht es 3 Kilometer querfeldein nach Norden, um am Nordufer des Loch Calavie auf den Weg durch das nächste Tal zu treffen.

                                    Wir lassen die Maol-Budhie hinter uns...


                                    Laufen ohne Weg in den Highlands = Boghole Jumping


                                    Bei einem dieser Sprünge besteht Swen auf ein "Aktion-Video", welches durch sein Gesicht beim Anblick des kaputten Stockes gekrönt wird...

                                    (INFO: Bitte kein Bildmaterial einfügen, das die Rechte Dritter verletzt. d.h. i.d.R. keine Musikvideos, TV-Serien etc. )

                                    Das Wetter lässt langsam Regen erahnen...


                                    Blick auf den An Cruchan im Osten


                                    Nach einer guten Stunde Plackerei kommt endlich der Loch Calavie in Sicht. Die weglose Zeit könnte also noch vor Einbruch des Regens zuende sein...


                                    Am schönen Sandstrand des Sees machen wir erstmal ausgiebig Pause und können, dank übervorsichtiger Käse- und Wurst-Rationen, aus dem Vollen schöpfen. Es geht nichts über schottisches Schlabberbrot mit doppelt Käse und doppelt Lyoner (aus dem Saarland!!! DIE BESTE!)!


                                    Pünktlich bei einsetzendem Regen sind wir auf dem Weg und gehen am Loch entlang Richtung Bendronaig Lodge.
                                    Unser bisheriges Glück mit dem Wetter wird uns anscheinend immer mehr zum Verhängnis, so dass wir schon nach kurzer Zeit die Regenhosen anziehen müssen und in voller Montur und immer schlechterer Stimmung unser Tagesziel kaum mehr erwarten können.

                                    Keine Ahnung wo der war... muß aber auf dem Weg gewesen sein...


                                    Die Lodge (das erste bisschen "Zivilisation"):


                                    Ungefähr auf dieser Höhe biegen wir nördlich Richtung Loch an Laoigh ab. Mein rechter Fuß tut höllisch weh, ich bin patschnass und der Fluss, welchen wir am Ostufer entlanglaufen und noch vor dem See furten wollten, ist 10 Meter tief in den Fels gewaschen...
                                    Zu dem Zeitpunkt fand ichs zum kot*en. Heute echt spannend .

                                    Wir folgen dem Weg bis zur Mitte des Sees. Hier biegt der Weg nach Osten ab und so laufen wir noch zu oben genannten Stimmungshebern von nun an durch übelstes Moor, da die Bothy am Nordufer liegt.

                                    Das Foto gibt das Wetter viel zu gut wieder! Aber immerhin ist die Bothy in Sicht...


                                    Der letzte Kilometer wird durch einen gewaltigen Graben (ein Riss im Torf, mannshoch und mit Sicherheit auf dem Boden nicht "stehfest") versperrt, so dass wir eine halbe Stunde brauchen, bis wir einen Übergang finden.

                                    Dann endlich im Trockenen:


                                    Eine klitzekleine Bothy, ein Überschuss an Essen, Leckereien und noch ein halber Liter Bowmore... Nach dem Tag reicht der, um die Stimmung von uns Dreien wieder gewaltig auf Vordermann zu bringen.
                                    Und hätte mir Swen nicht so n Scheiß ins Ohr gesetzt ("Da draußen im ummauerten Bereich liegen die Leichen der ehemaligen Bewohner... Steht im Bothy-Buch") hätte ich auch heute gut einschlafen können.
                                    Zuletzt geändert von Alex79; 26.09.2010, 16:17.

                                    Kommentar


                                    • Nic
                                      Dauerbesucher
                                      • 03.02.2008
                                      • 610
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: [UK] Und weiter nach Norden... Vom Cluanie Inn nach Strathcarron

                                      Heisst das, ihr habt das "Bendronaig Hilton" verpasst?? Die luxurioeseste Bothy ueberhaupt?? Von da waert ihr uebrigens ganz ohne Boghole Jumping nach Strathcarron gekommen...

                                      Was die Leichen der ehemaligen Bearnais-Bewohner betrifft: Im Fruehjahr lag hinter der Mauer nur eine Leiche... die von einem Reh (aber der Gestank war schon schlimm genug ).
                                      Hillwalking and Backpacking Trips

                                      Kommentar


                                      • Alex79
                                        Dauerbesucher
                                        • 05.06.2007
                                        • 740
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: [UK] Und weiter nach Norden... Vom Cluanie Inn nach Strathcarron

                                        Zitat von Nic Beitrag anzeigen
                                        Heisst das, ihr habt das "Bendronaig Hilton" verpasst?? Die luxurioeseste Bothy ueberhaupt?? Von da waert ihr uebrigens ganz ohne Boghole Jumping nach Strathcarron gekommen...
                                        VERDAMMT!!!!

                                        Wusste ich nicht! Dachte das wäre irgendeine Jagd-Lodge!
                                        Habe mal danach gegoogelt. Die haben ja sogar eine Toilette und angeblich immer Feuerholz .

                                        Wie bekommt man sowas denn raus???

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X