[SE] Padjelantaleden/Nordkalottleden

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Buck Mod.93

    Lebt im Forum
    • 21.01.2008
    • 9011
    • Privat

    • Meine Reisen

    [SE] Padjelantaleden/Nordkalottleden

    Tourentyp
    Lat
    Lon
    Mitreisende
    Land: Schweden
    Reisezeit: 07.07.2010 bis 28.07.2010
    Region/Kontinent: Nordeuropa

    Hallo ihr Lieben,

    So nachdem der Urlaub in Italien (endlich) vorbei ist fange ich mal mit meinem Reisebericht an.

    1.Tag Anreise


    Morgens geht es früh zum Flughafen. Wir sind nicht allzu früh da;müssen also nicht sonderlich lange auf unseren Flug warten. Die Gepäckwage beim Einchecken zeigt bei uns beiden 14 Kilo. Wir sind uns darüber einig, dass das Gewicht klargeht. Wir landen bereits um 11 Uhr und müssen bis 18 Uhr vorm Flughafen Stockholm Skavsta rumgammeln. Jedoch stellen wir schnell fest, dass es schlimmere Warteplätze gibt







    Wir nehmen einen etwas früheren Bus nach Nyköping und treten um 20.12 unsere 13 stündige Zugfahrt nach Boden an. Vorher decken wir uns beim örtlichen Ausrüster mit genügend Burgern und Cola ein. Der letzte Anruf in die Heimat bringt leider auch die Gewissheit, dass Deutschland aus der WM geflogen ist. Anlass genug um den Abend mit ein paar Bierchen zu beenden.







    Was man auf diesem Bild sieht ist sage und schreibe 25 Euro wert (ohne Schwein).
    Es folgen noch einige nächtliche Zigarettenpausen sowie ein Fotoshooting mit einem kleinen asiatischen Mädchen.
    Wir sind uns darüber einig, dass wir einen absoluten Schaden haben müssen und schlafen seelig und leicht beduselt ein.





    In Boden decken wir uns mit Würstchen (die ekligsten die wir je gegessen haben) und Getränken ein.
    Auch den noch benötigten Spiritus finden wir in einem Laden namens "Bildels Specialisten".
    Fast 7,50 Euro für einen Liter.
    Wir frühstücken auf der 2 stündigen Fahrt von Boden nach Gällivare und Fabian legt aufgrund der kurzen und unbequemen Nacht wieder diverse Nickerchen ein.







    In Gällivare angekommen kommen wir zum ersten mal mit dem Wetter in berührung, das wir fast die ganze Tour über ertragen müssen. Es ist kalt und regnerisch und Fabian bereut schon jetzt, dass er mit Jeans und Halbschuhen losgezogen ist.Wir besteigen für 7,50 unseren Bus nach Ritsem.





    Ich penne noch eine Runde im Bus, in dem wir auch ein schwedisches Päarchen treffen, das uns die ganze Tour über in unregelmäßigen Zeitabständen immer wieder begegnet.
    Wir erfahren von ihnen, dass heute keine Fähre mehr nach Änonjalmme fährt und wir die Nacht in Ritsem verbringen müssen. Da wir uns eh wenig unter diesem beiden Orten vorstellen konnten ist es uns ziemlich egal wo wir schlafen.
    Das erste was uns bei unserer Ankunft in Ritsem wundert, ist dass der Busfahrer die 30 min die er in der Fjällstation ist einfach den Motor laufen lässt.
    Wir betreten die Fjällstation auch und kaufen „Mygga, effektivt Skydd“ Fabians Fazit:"Kannste voll knicken das Zeug, riecht aber gut".
    Und desweiteren eine Packung Real Turmat. Leider können wir nicht mit Karte zahlen was in anbetracht der geringen Summe Bargeld die wir mit uns führen nicht sehr willkommen ist.
    Auf Nachfrage eröffnet mir der Hüttenwart, dass sie Stromausfall hätten.
    Es regnet weiter in Strömen und wir beschliessen vor der Hütte auf dem Tisch zu kochen.
    Die Preiselbeeren in meinem Elchfleischtopf schmecken als hätte man sie in Spiritus eingelegt.
    Ich futter mich geschickt drum herum. Fabian kocht Chili con Carne. Wir sollten später noch feststellen, dass dieses Gericht nicht zwei Personenzelt tauglich ist










    Nach unserem Abendessen machen wir uns auf die Suche nach einem Schlafplatz.





    Das Zelt wollen wir an diesem Abend nicht mehr aufbauen, damit es am nächsten Tag trocken ist.
    Wir gehen zur STF Hütte aber auch diese hat Stromausfall.Wir beschliessen unser Bargeld zu sparen und sehen uns nach etwas anderem um.Glücklicherweise findet sich recht schnell eine trockene und vorallem günstige Behausung und so verbringen wir die erste Nacht unter einem umgedrehten Boot am Ableger der Fähre.






    2.Tag

    Wir schlafen leider viel länger als erwartet und verpassen, wie könnte es anders sein, die erste Fähre.
    Ich erfahre vom Hüttenwart, dass die nächste bereits um die Mittagszeit fährt. Fabian und ich sind sehr erleichtert denn bis Abends wollten wir gewiss nicht in dieser Mückenhölle bleiben. Völlig ohne Zeitdruck verdrücken wir unser erstes Zip-Lock Müsli. Mit Mückennetz ein wirklich schwieriges Unterfangen.



    Die Fähre kommt pünktlich an und wir fahren mit vielen anderen Wanderern,darunter wie wir hören auch einige Deutsche,nach Änonjalmme. Jeder hat mehr Ausrüstung dabei als wir. Selbst die, die nur einige Tage hier bleiben wollen. Wir beruhigen uns gegenseitig und machen am Ableger, dass wir Land gewinnen.







    Unsere erste Tagesettape sollte kurz vor Kisuris enden. Trotz leichtem Nieselregen sind wir absolut überwältigt von der Natur uns froh endlich losmaschieren zu dürfen.



    Wir passieren den ersten Fluss mit dem unaussprechlichen Namen:Sjinjuvjudisjahka.



    Fabian zeigt großes fotografisches Talent





    Wegen dem sehr spärlichen Frühstück haben wir früh am Tage wieder Hunger.
    Heute steht Nasi Goreng auf dem Speiseplan (ioo eines der besten Gerichte von Simpert Reither,eine detailierte Liste mit Bewertungen zu Geschmack,Kochzeit,kcal folgt noch)





    Kurz vor Kisuris finden wir einen schönen Schlafplatz in Flussnähe.
    Kurz nachdem wir das Zelt aufgebaut haben beginnt es stärker zu regnen. Die Mücken lassen dadurch jedoch leider kaum abschrecken.

    Und auch das Schwein soll es gemütlich haben.



    Fortsetzung folgt...
    Zuletzt geändert von Sandmanfive; 06.11.2011, 11:20. Grund: Reisecharakter eingestellt
    Les Flics Sont Sympathique

  • entenpower
    Dauerbesucher
    • 24.07.2009
    • 519
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: [SE] Padjelantaleden/Nordkalottleden

    Schöne Bilder! Macht neugierig auf mehr.

    Ich bin besonders auf den Real Turmat Test gespannt
    www.philipp-ennen.de

    Kommentar


    • Prachttaucher
      Freak

      Liebt das Forum
      • 21.01.2008
      • 12122
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: [SE] Padjelantaleden/Nordkalottleden

      Lang erwartet, das Schweigen wird gebrochen...Fängt schon sehr schön an.

      Das ist natürlich schlecht mit Stromausfall, bringt die ganze (Bargeld)-kalkulation durcheinander. Ist wohl nicht so selten, hatte das auch mal in Grövelsjön.

      Cooler Übernachtungsplatz unter´m Boot. Eine Bekannte von Euch vor´m Flughafen ? oder warum das Foto ?

      Kommentar


      • Buck Mod.93

        Lebt im Forum
        • 21.01.2008
        • 9011
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: [SE] Padjelantaleden/Nordkalottleden

        3. Tag
        Der nächste Morgen beginnt leider so wie der Abend zuvor aufgehört hatte. Es regnet immer noch leicht, es ist trüb und die Mücken erwarten sehnsüchtig ihr Frühstück. Der Regen wird stärker und wir verbringen noch einige Zeit im zelt um das Gröbste abzuwarten.



        Wieder lecker Frühstück aus dem Beutel (Hier draussen schmeckt es bedeutend besser als zu Hause )

        Leider ist der Tag so verregnet, dass ich nur selten die Kamera herausnehme. Man kennt es schon; die ersten Tage die man unterwegs sind, sind immer besonders anstrengend. Wir laufen an Kisuris vorbei und folgen dem noch gut sichtbaren Padjelantaleden am Vuojatädno entlang . In der Höhe von Sallohaure sind wir stark dem Wind ausgesetzt. Der Regen ist nun so stark, dass selbst die Unterhose nass wird.
        An diesem Tag laufen wir nicht sonderlich weit. Wir laufen die Hälfte des Weges bis nach Laddejakka und schlagen unser Zelt an einem kleinen Fluss auf.







        Aufgrund der geringen Höhe tummeln sich auch hier viele Mücken und wir kochen in der Apsis.



        Da wir wegen des schlechten Wetters bereits um 18 Uhr das Zelt aufbauen schlafen wir sehr früh ein werden um 23 Uhr wieder wach.
        Wir quatschen die halbe nacht und wachen gegen 11 Uhr auf.

        4.Tag Dies ist auch der einzige Tag mit so vielen Bildern,keine Angst

        An diesem Tag zeigt sich das Wetter sofort von seiner besseren Seite.Wir können die Ausrüsung trocken einpacken.



        Wir lassen unseren Zeltplatz zurück und gehen weiter in Richtung Laddejakka, den Vastenhaure zu unserer Rechten.


        Nur noch vereinzelt treffen wir kleinere Birken an.



        Und nun endlich ist es soweit; wir sehen die ersten Renntiere.


        Endlich kann man mit T-Shirt laufen, wenn man auch die Mücken besser im Auge behält.



        Im Tal sehen wir einen kleineren See und wir beschließen querfeldein hinunterzulaufen und dort unser Mittagessen zu uns zu nehmen.





        Der Caldera Cone bewährt sich…





        Hier passiert mir leider etwas sehr dummes. Als ich um Wasser zu holen in den See steige rutsche ich ab und spieße meine Ferse an einem spitzen länglichen Stein auf. Als ich den Fuß aus dem Wasser ziehe steckt er noch drin. Meine Ferse beginnt zu bluten und ich versuche die Wunde so gut es geht zu reinigen. Es schmerzt aber was will man machen.
        Wir kehren auf den Weg zurück und beschließen kurze Zeit später an einem kleineren Wasserlauf eine weitere Pause einzulegen.
        Wir sind hoch genug, dass uns die Mücken in Frieden lassen und auch das schöne Wetter scheint beständig zu sein, ein seltener Luxus.



        Wir waschen uns ein wenig …



        Und laufen dann weiter Richtung Vastenjaure.
        Kurz vor einem Renntierzaun (leider weiss ich die genaue Position nicht mehr), steigen wir auf einen Hügel um dort zu warten bis die Sonne günstig steht um ein paar schöne Aufnahmen zu machen.
        Es ist so windig, dass man kaum stehen kann.



        Wir kochen für jeden einen süßen Moment



        Und geniessen die Aussicht auf 768 Metern




        Da wir wenig Lust haben den beschwerlichen Abstieg nach Laddejakka noch an diesem Tag zu machen bauen wir im vermeintlichen Windschatten unser Zelt auf und kochen Abendessen.



        …Kalfjäll ist wirklich eine Wohltat für die Füße



        Wieder ein paar Fotos vom Gipfel



        Ohne viel Ahnung von dem Wetter hier oben zu merken wir doch, dass etwas nicht stimmt.
        Der Wind wird immer stärker und es ziehen Wolken hinter den Gipfeln des Mulkka auf die direkt in unsere Richtung getrieben werde.



        Und dann wurde es mehr oder weniger schrecklich: Es fing extrem stark an zu stürmen(Nun konnte man auch 200 Meter tiefer kaum noch gehen) und es gingen heftige schauer nieder. Ich sehe,dass eine Öse des Zeltes bereits eingerissen ist.
        Gerade im richtigen Moment verschwindet das Zelt im Rucksack und Fabian und ich entschliessen uns dazu ins Tal nach Laddejakka abzusteigen. Als wir losgehen ist es 11 Uhr.
        Ca. 12 Kilometer später kommen wir bis auf die Knochen durchnässt in Laddejakka an. Es ist kalt und der Hüttenwart versichert uns, dass dies noch nicht das Ende des Unwetters ist. Im Windschatten der Hütte bauen wir unser Zelt auf (diesmal sogar kostenlos denn es war schon nach 0 Uhr)
        Beim Aufbauen stellen wir leider fest, dass wir 2 Heringe an unserem Zeltpaltz vergesse haben. Wir benutzen zum Abspannen meinen langen Esbittitanlöffel und ein chinesisches Esstäbchen, dass wir zu Testzwecken mitgenommen hatten. Nach 5 min war das Stäbchen gebrochen (wie sollte es auch anders sein) und auch Fabians Löffel musste als Hering herhalten.
        Es wird eine laute Nacht im Zelt…
        Les Flics Sont Sympathique

        Kommentar


        • Lotta
          Dauerbesucher
          • 17.12.2007
          • 929

          • Meine Reisen

          #5
          AW: [SE] Padjelantaleden/Nordkalottleden

          Schöner Bericht :-)
          Was genau hat es denn mit dem Schwein auf sich?

          Ach ja, und ich mag Packlisten. Wenn du da die passenden parat hast


          Liebe Grüße
          Lotta

          Kommentar


          • Buck Mod.93

            Lebt im Forum
            • 21.01.2008
            • 9011
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: [SE] Padjelantaleden/Nordkalottleden

            Packliste gibts hier...

            Liebe Grüße

            Ferdi
            Les Flics Sont Sympathique

            Kommentar


            • Sarekmaniac
              Freak

              Liebt das Forum
              • 19.11.2008
              • 11004
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: [SE] Padjelantaleden/Nordkalottleden

              Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen

              Und dann wurde es mehr oder weniger schrecklich: Es fing extrem stark an zu stürmen(Nun konnte man auch 200 Meter tiefer kaum noch gehen) und es gingen heftige schauer nieder. Ich sehe,dass eine Öse des Zeltes bereits eingerissen ist.
              Nächstes mal dann statt des Six Moon Design Lunar Duo 500 g mehr pro Person schleppen und einfach ein Zelt mitnehmen.

              Sorry, das musste raus.

              Ein schöner bericht, bin gespannt auf die Fortsetzung.
              Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
              (@neural_meduza)

              Kommentar


              • Buck Mod.93

                Lebt im Forum
                • 21.01.2008
                • 9011
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: [SE] Padjelantaleden/Nordkalottleden

                Mein Ego wurde ca. 1 Stunde später auch wieder gerettet als ich sah wie ein Helsport Tunnel abgebaut wurde

                Aber solange das Zelt das du meinst nicht völlig freihstehend ist bringt mir das eh nicht,denn wir vergessen ja die Häringe
                Les Flics Sont Sympathique

                Kommentar


                • Sarekmaniac
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 19.11.2008
                  • 11004
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: [SE] Padjelantaleden/Nordkalottleden



                  Nur für nächste Mal: Im Kahlfjäll kann man Steine nehmen (vorausgesetzt, man hat zuhause alle Häringsschlaufen mit Reepschnüren vorgerichtet. Steine, das sind diese länglichen bis runden, schweren Dinger, die überall auf dem Boden rumliegen...
                  Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                  (@neural_meduza)

                  Kommentar


                  • Harry
                    Meister-Hobonaut

                    Lebt im Forum
                    • 10.11.2003
                    • 5069
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: [SE] Padjelantaleden/Nordkalottleden

                    Genial, wann gehts weiter.
                    ich muss früh ins Bett.
                    Gruß Harry.
                    Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #11
                      AW: [SE] Padjelantaleden/Nordkalottleden

                      Hab da oben auch mal mit einem Helags im Sturm gestanden, ging aber ganz gut ...
                      Aber auf dem einen Bild sieht man am Himmel dass da was aufziehen wird.
                      Langestreckte Hakenzirren, das ist dort oben ein böses Zeichen.

                      Kommentar


                      • Trolli
                        Erfahren
                        • 15.06.2010
                        • 188
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: [SE] Padjelantaleden/Nordkalottleden

                        Hi,

                        schöner Bericht,wann kommt die Fortsetzung?

                        Ich glaube wir haben euch in Staloluokta gesehen, das müsste laut unserem Reisetagebuch am 12. 7 bzw. 13.7. gewesen sein oder?
                        -

                        Lieben Gruß, Trolli

                        *********************************
                        Wandern in Lappland - Der Weg ist das Ziel.





                        Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen
                        Mein Ego wurde ca. 1 Stunde später auch wieder gerettet als ich sah wie ein Helsport Tunnel abgebaut wurde

                        Aber solange das Zelt das du meinst nicht völlig freihstehend ist bringt mir das eh nicht,denn wir vergessen ja die Häringe
                        Travel the world and enjoy every day of your life.

                        Kommentar


                        • Buck Mod.93

                          Lebt im Forum
                          • 21.01.2008
                          • 9011
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: [SE] Padjelantaleden/Nordkalottleden

                          Gestern Abend hab ich den letzten Teil hochgeladen und er verlangt schon nach Fortsetzung
                          Aber ja ich habe im Moment wenig zu tun und draussen regnet es;kann also sein,dass ich heute noch 1-2 Tage nachschiebe.

                          Wir waren tatsächlich so um den Dreh in Staloluokta.Wer von den ganzen Menschen ward denn ihr?Bild?

                          Liebe Grüße

                          Ferdi
                          Les Flics Sont Sympathique

                          Kommentar


                          • Buck Mod.93

                            Lebt im Forum
                            • 21.01.2008
                            • 9011
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: [SE] Padjelantaleden/Nordkalottleden


                            5.Tag Ein Tag ohne Bilder

                            Das Wetter hatte zwar schon bei unserer Ankunft in Laddejakka seinen Tiefpunkt erreicht aber da wir an diesem Tag ordentlich Höhe machten wurde es noch grausiger. Wir frühstücken auf der Terasse von Laddejakka und schauen zu wie ALLE Wanderer ihre Regenhosen anzogen. Wir hatten sie in weiser Voraussicht zu Hause gelassen waren aber bereits an das hoseninterne Feuchtbiotop gewöhnt
                            Wir passieren die Brücke hinter der Hütte um kurz vor 12 und steigen bei Wind und starkem Regen auf. Auf dem höchsten Punkt meinen wir das Wetter könnte eigentlich nicht schlimmer sein.
                            Einiger Tage später wurden wir jedoch eines besseren belehrt. Oben ist es zu windig um zu kochen und wir beschliessen ins Tal des Miellädno abzusteigen. Später sollten wir erfahren, dass Arasluokta auch als „Mückenhölle“ bezeichnet wird. Beim Kochen erfuhren wir dann warum.
                            Trotz Mückennetz und Ineffektivt Skydd war es furchtbar nervig mit den Mücken.
                            Wir bereiten das Essen wie immer in der Tüte zu futtern diesmal aber im Gehen um die Mücken abzuhängen. Um 17 Uhr kommen wir in Arasluokta an und ziehen uns wie auch alle anderen Gäste sofort in unser Zelt zurück.
                            Hier finden wir zum Glück einen neuen Häring und so kann Fabian wieder zivilisiert sein Abendessen zu sich nehmen. Er leiht mir seinen Spork aus und wir schlagen bei Musik und Fotos anschauen die Zeit tot.



                            6.Tag

                            An diesem Morgen entschließen wir uns dazu die Etappen neu zu planen, sodass wir die Tour in 14 Tagen komplett laufen können. Wahrscheinlich, weil uns die Mücken gerade hier unten das Leben zur Hölle machen.
                            Hier müssen wir leider bezahlen denn der Hüttenwart kommt Abends an unser Zelt geschlichen.






                            Ich verarzte für diesem Tag meine Ferse…
                            Fabian betreibt etwas Körperhygiene (Wegen den ganzen Mücken ohne mich)





                            Und hier machen wir quasi unsere erste Unterwegsbekanntschaft ,Sandra.
                            Als wir morgens vor einer der Hütten stehen und ich gerade abmarschbereit machen steht eine etwas kleinere Frau mit einem etwas größeren Rucksack vor uns. Sie ist bereits an diesem Morgen von Laddejakka gekommen und will noch weiter nach Staloluokta. Fabian und ich sind von dieser Ausdauer sehr erschüttert. Sie verrät uns aber, dass sie sich um einen Tag verrechnet habe und auch ihre Uhr nicht mehr funktioniere und sie deshalb immer zu schnell läuft. Als ich ihr sage , dass auch auf ihrer Kamera eine Uhr ist, ist dieses Problem schonmal gelöst.









                            An diesem Tag regnet es ohne Pause. Wir gehen recht zügig unterhalten uns und kommen alle drei nass bis auf die Knochen in Staloluokta an. Hier bezahlen wir freiwillig denn die Nutzung des Trockenraums ist an diesem Tag unabdinglich. Da ich keine Ersatzhose mithabe leiht mir Sandra eine ihrer 5 Hosen und schenkt uns sogar 2 Häringe.
                            Wir sitzen an diesem Abend mit einigen andern Deutschen am Tisch, Futtern unser Travellunch unterhalten uns und gehen dann später am Abend raus um im Zelt zu schlafen (leider aber barfuß)









                            Das Zelt bauen wir direkt vor der Hütte auf. Wieder regnet es die ganze Nacht durch
                            Les Flics Sont Sympathique

                            Kommentar


                            • Gast-Avatar

                              #15
                              AW: [SE] Padjelantaleden/Nordkalottleden

                              Schön . Mehr bitte
                              Ihr hattet keine Regenhosen mit?
                              Und 200 Kronen fürs zelten?
                              Das hat mal weniger als die Hälfte gekostet...

                              Kommentar


                              • Buck Mod.93

                                Lebt im Forum
                                • 21.01.2008
                                • 9011
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: [SE] Padjelantaleden/Nordkalottleden

                                Nein keine Regenhose. Wir sind auch später bei 5 Grad mit Hose und Schuhen gefurtet...von daher wär die Regenhose dann auch nass gewesen.

                                Ja 100 Kr pro Person.Zeltgröße ist denen angeblich egal.Geht nur um die Bewohner

                                Ich sehe mich schon mit 4 riesigen Familienzelten die Sonne verdunkeln die durch die Fenster der Hüttenwartstuga scheint
                                Les Flics Sont Sympathique

                                Kommentar


                                • Markus K.
                                  Lebt im Forum
                                  • 21.02.2005
                                  • 7491
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: [SE] Padjelantaleden/Nordkalottleden

                                  Zitat von Järven Beitrag anzeigen
                                  Aber auf dem einen Bild sieht man am Himmel dass da was aufziehen wird.
                                  Langestreckte Hakenzirren, das ist dort oben ein böses Zeichen.
                                  Hej Järven,
                                  kannst Du da mal ein bisschen mehr drüber berichten? Oder gibt es hierzu schon einen Thread?
                                  "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur das falsche Fell!"

                                  -Samson und Beowulf- Als Hunde sind sie eine Katastrophe, aber als Menschen unersetzbar.

                                  Kommentar


                                  • Gast-Avatar

                                    #18
                                    AW: [SE] Padjelantaleden/Nordkalottleden

                                    Da gibt es nicht viel zu berichten- das sind sozusagen Erfahrungswerte.
                                    Meistens erscheinen diese Hakenzirren hier wenn das Wetter schnell umschlägt.

                                    Kommentar


                                    • Raphael O.
                                      Erfahren
                                      • 05.03.2008
                                      • 175
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: [SE] Padjelantaleden/Nordkalottleden

                                      Zitat von Markus K. Beitrag anzeigen
                                      Hej Järven,
                                      kannst Du da mal ein bisschen mehr drüber berichten? Oder gibt es hierzu schon einen Thread?
                                      Hab auch gestern danach gesucht und ein wenig mehr Informationen gibts in diesem Thread: http://www.outdoorseiten.net/forum/s...ht=Hakenzirren

                                      Kommentar


                                      • Prachttaucher
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 21.01.2008
                                        • 12122
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: [SE] Padjelantaleden/Nordkalottleden

                                        OT: An den Thread erinnere ich mich auch, wie wär´s denn mit einem Thread mit Unwetterwarnbildern (so wie das hier gezeigte) ?

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X