[UK] Glen Cona und Isle of Mull

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Alex79
    Dauerbesucher
    • 05.06.2007
    • 740
    • Privat

    • Meine Reisen

    [UK] Glen Cona und Isle of Mull

    Tourentyp
    Lat
    Lon
    Mitreisende
    Land: Schottland
    Reisezeit: März/April
    Region/Kontinent: Nordeuropa

    Und jährlich grüßt das Murmeltier: Mal wieder Frühjahr, mal wieder Schottland...

    Zum 4. Mal mit Sven ab in die Highlands (unter anderem auch schon HIER und HIER) und zum 10. Mal insgesamt... Wird Zeit das die dort eine Rabattkarte einführen!

    Wieder mal mit einem perfekten Plan (macht fast soviel Spaß wie die Tour selbst!) und jeder Menge toller neuer Gimicks (I Pood...) ausgestattet ging es am

    27.03.2010

    von Frankfurt Hahn nach Edinburgh.

    Bei herrlichem Wetter kamen wir um 11:00 Uhr dort an und hatten bis 17:00 Uhr Zeit zum Gas kaufen (wie immer VIEL ZUVIEL!) und im Park in der Sonne sitzen.

    Direkt neben uns begeisterte ein Schotte mit einer beindruckenden, lautstarken und "emotionalen" Version der schottischen Geschichte ca. 50 Touris! JETZT weiß ich also endlich das die Engländer eigentlich ja doch besiegt sind .

    Um 17:00 Uhr stigen wir dann endlich in den Zug nach Fort William (ja, genau, ZUG! Erstmals war der Zug bei unseren Schottland Touren günstiger als der Bus! 13,50 Pfund für ein Ticket!). Nach umsteigen in einen Bus in Crainlarich (Rail Replacement Service...) kamen wir um 21:30 Uhr in der Bankstreet Lodge an.
    Der Lärm einer spanischen Jugendgruppe (das alte "um 24:00 Uhr gehen wir ins Mädchenzimmer...") geleitete uns nach einem guten Pint in den Schlaf.

    28.03.2010

    Um 12:00 Uhr fuhren wir mit dem Zug nach Glenfinnan. Schon auf dem Weg zum Glenfinnan Monument fingen meine Aduktoren an zu zwicken. Das war ziemlich Schei**, da...

    Zeitsprung: Die 3 letzten Tage vor dem Abflug lag ich jeden morgen wegen einer Aduktorenzerrung (der ganze Oberschenkel war blau...) bei einer Krankengymnastin. Auf Ihre Aussage "Jaja, die Fußballer..." musste ich Ihr leider gestehen, dass die Verletzung daher kommt, da ich mit 30 Jahren noch Kids auf einem Spielplatz beeindrucken wollte... Jaja, diese Klettergerüste sind nicht ohne!
    Zu guter Letzt gab Sie mir noch mit, dass SIE NIE mit so einem Oberschenkel einen Wanderurlaub wagen würde. Aber Sie sagte das zu einem, der Kids auf Spielplätzen beeindrucken möchte


    Also am Monument nochmal gut Aduktoren massiert und entschieden, nicht die Straße zum Eingang vom Tal ins Glen Cona zu laufen. Mit dem Daumenexpress ging es eh schneller.
    Um 14:00 Uhr wurden dann endlich die Rucksäcke geschultert und los gings.


    Zu Beginn waren wir auf einem guten Forstweg unterwegs, welcher uns ungefähr auf halbe Passhöhe brachte.

    Ab hier fingen wieder die altbekannten schottischen Fußwege an.

    Auch der Begriff Boggy kämpfte sich gewaltsam wieder ins Gedächtnis!

    Dennoch war der Weg ganz gut zu gehen und wir kamen noch sehr fit auf Passhöhe an.

    Hier ging es einen guten Kilometer auf einer Höhe zum Talkessel vom Glen Cona






    ..to be continued
    Zuletzt geändert von Sandmanfive; 06.11.2011, 15:15. Grund: Reisecharakter eingestellt

  • Nic
    Dauerbesucher
    • 03.02.2008
    • 610
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: [UK] Glen Cona und Isle of Mull

    Klingt schon mal spannend... ich hoffe doch, dass der Oberschenkel im weiteren Verlauf "mitgespielt" hat?

    Freue mich schon auf die Fortsetzung, im Cona Glen war ich noch nie und Mull kenne ich nur vom Auto aus *schaem*
    Hillwalking and Backpacking Trips

    Kommentar


    • Rainer Duesmann
      Fuchs
      • 31.12.2005
      • 1642
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: [UK] Glen Cona und Isle of Mull

      Klasse Bericht!
      Bitte asap fortführen. Ich bin selber in fünf Wochen auf Mull und Iona und bin dankbar für jede Info.

      Beste Grüße,
      Rainer
      radioRAW - Der gesellige Fotopodcast

      Kommentar


      • Alex79
        Dauerbesucher
        • 05.06.2007
        • 740
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: [UK] Glen Cona und Isle of Mull

        Na, über Mull werde ich leider nichts so tolles schreiben können, aber das an späterer Stelle...


        Wie schon geschrieben, nach einem guten Kilometer auf dem Pass öffnet sich vor einem der Talkessel des Cona Glens...




        Nach ordentlichem Gepose (was man leider nicht in einem Forum posten kann...) machten wir uns an den Abstieg. Tagesziel war heute die Corrlarach Bothy in der Mitte des Glens. Dies ist keine MBA Bothy, sondern wird anscheinend privat geführt.

        Daher waren wir auch nicht überrascht, das wir die Bothy am 19:00 Uhr bei unserer Ankunft verschlossen vorfanden.
        Also Zelten... und das wo es grade schön zu regnen anfing...


        Die Platzsuche führte uns immer weiter den Hang hinter der Bothy hinauf, bis wir neben einer alten Farmhausruine eindlich ein ebenes und trockenes (=> kein Sumpf) Plätzchen fanden.

        Der Beweis, das die Apsis des Orion Extrem groß genug für Gepäck und kochen ist!

        Als wir um 22:00 Uhr die Lampen ausmachten, war es merkwürdigerweise noch sehr hell. Zu müde um darüber nachzudenken schliefen wir ein.

        Um 05:00 Uhr morgens machte sich der Tee und der Whisky des Abends bemerkbar. Komischerweise immer noch extrem hell, dachte ich als ich das Zelt aufmachte.
        Draußen stand ich dann im hellsten Vollmond den ich jemals gesehen habe. Berauscht von der Stimmung stand ich also um 05:00 Uhr morgens im Vollmond im totenstillen Glen Cona! Ein herrlicher Moment. Leider habe ich Trottel kein Foto gemacht...

        29.03.2010

        Morgens gegen acht machte ich das Zelt auf und wurde von Sonnenstrahlen begrüßt! Hatte es die ganze Nacht zumindest Schauer gegeben, schien nun die Sonne und brachte unsere Stimmung auf ein absolutes Hoch.

        Früh morgens war es anscheinend extrem kalt gewesen, so dass das ganze Zelt mit gefrorenen Tropfen bedeckt war.
        Dennoch, ein herrlicher Zeltplatz!

        Die Ruine direkt hinter dem Zelt.

        Nach einem fantastischen Frühstück bei diesem Wetter und Ausblick, kurzem Aduktoren-Check (schien alles in Ordnung!) und Zeltabbau ging es hoch motiviert los.

        Nach nur 10 Minuten Weg mussten wir jedoch an dieser Stelle einfach eine längere Rast machen...

        Auch Rotwild scheint es hier (wie in eigentlich jedem schottischem Tal) massenhaft zu geben.

        Jaja, der Frühling war da...

        Gegen 16:00 Uhr waren wir dann aus dem Glen Cona raus und liefen am Loch Linnhe auf der Single Track Road nach Adgour.


        Zeltmöglichkeiten gab es hier nur beschränkt und nachdem wir im Hotel ein Zimmer für 25 Pfund pro Person (inkl. Frühstück!) bekamen gab es auch keine Diskussionen mehr.
        Der Abend wurde im gemütlichen Hoteleigenen Pub bei einem Burger und mehreren Pint recht lang.

        30.03.2010

        Direkt vor dem Hotel fährt heute der Bus nach Kilchoan ab. Sogar erst um 13:00 Uhr, so dass wir schön ausschlafen können.


        Nach einem der berühmten schottischen Frühstücke vertreiben wir uns die Zeit bis zur Abfahrt des Buses in der gemütlichen Lounge.

        Vor der Tür sieht es mittlerweile ganz und gar nicht gemütlich aus. Hagelstürme, Schnee- und Regenschauer ergänzen den eisigen Wind und bestätigen den Wetterbericht für die nächsten Tage. Im ganzen Land wird vor einer Rückkehr des Winters gewarnt, so dass wir zwischen Vorfreude und Enttäuschung hin und her schwanken.

        Irgendwann kommt dann auch der Bus mit der Fähre über den Loch Linnhe und wir bestaunen auf der 2,5 stündigen Fahrt eine Landschaft, welche wir uns auf den nächsten Touren genauer ansehen werden!

        Kilchoan liegt dann mal wieder mitten im schottischen Nirgendwo und wir finden es recht seltsam, welcher Scherzkeks hier eine Fährverbindung nach Tobermory einrichtete... Uns solls recht sein!


        Beim Warten auf die Fähre werden wir vom Wind fast weggeblasen, finden diesen "Hafen" jedoch genial!

        Als einzige Passagiere setzten wir dann auch tatsächlich mit der Fähre über und mieteten uns bei diesem Wetter gleich ins YH ein. Gegen Abend hörte der Regen sogar mal auf und wir gingen auf die Suche nach einem Pub (Bayern vs. Manu Hinspiel!).


        Das einzige, bei welchem man in Schottland noch schneller fündig wird als ein Pub mit Live-Übertragung sind Schafe!
        So fanden wir schnell unseren Barhocker für den Abend und durften erfreut feststellen, das es sogar extra Paulaner aus dem Fass hier oben gab! Nicht nur bei uns war die Freude über die 2:1 Niederlage Manus groß! Auch bei den Einheimischen waren die Sympathien eindeutig auf Seiten der Bayern.
        Nur Rooneys Verletzung wurde Ernst genommen. Beim Worldcup sind Sie dann wohl doch für die Engländer und da sollte er wieder dabei sein.
        Ein seltsames Volk...
        Zuletzt geändert von Alex79; 16.04.2010, 20:29.

        Kommentar


        • Alex79
          Dauerbesucher
          • 05.06.2007
          • 740
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: [UK] Glen Cona und Isle of Mull

          31.03.2010

          Nach unserem Plan wollten wir heute eigentlich entlang Loch Frisa nach Killiechronan laufen. Das Wetter war jedoch ziemlich #*%#;&$!!, so dass wir uns entschieden, den Bus nach Salen zu nehmen und durchs Glen Forsa zur Tomsleibhe Bothy zu laufen. Zumindest hätten wir hier laut Karte einen richtigen Weg, so das wir auch im Hagel- und Schneeschauer ganz gut vorankommen würden.

          Der Bus (Bowmantours, für alle die mal nach Mull wollen!) setzte uns sogar direkt am Eingang zum Glen ab.
          Bei herrlichem schottischen Regen (der immerhin schon den ganzen morgen und Vormittag anhielt) zogen wir uns erstmal die komplette Rüstung an, nur um 15 Minuten später kräftig unter der Sonne zu schwitzen. Manchmal denke ich, die machen das mit Absicht...

          Nun aber zu dem Grund, warum es von diesem Weg keine Fotos gibt und mir der Tag wohl noch einige Jahre in Erinnerung bleiben wird!

          Glen Forsa beginnt wie 99% aller schottischen Täler:
          Am Eingang eine kleine Cottage. Um auf dem Weg zu bleiben muß man durch ein Gatter mit "Walkers Welcome" Schild. Dann läuft man auf einem Feldweg, der aus einer Mischung aus Matsch und Kuhdung besteht, bis man die Zivilisation hinter sich lässt und der Weg in einen kleinen Pfad übergeht oder vollständig aufhört.

          Nach ein paar hundert Metern kamen wir an Kühen vorbei, welche scheu vor uns reißaus nahmen und uns mit großen Augen nachschauten... kennt man ja.

          Kurze Zeit später standen 2 Highlandcows friedlich schmatzend an einem Futtertrog direkt neben dem Weg.
          Jeder der mal nur mit Armlänge Abstand an den Viechern vorbei ist, weiß, dass das Adrenalin etwas höher geht. Aber man hat ja oft genug gehört, dass diese Biester sehr friedlich sein sollen.
          Dennoch, man ist immer froh wenn man an ihnen vorbei ist...

          Hinter der nächsten Kurve das gleiche Bild! Wieder 2 Highlandcows an einem Futtertrog direkt am Weg. Naja, ruhig miteinander geredet, die Blicke ertragen und vorbei!
          Adrenalin wieder senken und weiter...
          Nächste Kurve...
          Mindestens 20 von denen an einem Futtertrog und das größte der Viecher steht queer auf dem Weg.
          Was macht man? Gut, wenn wir langsam ohne sie zu beachten auf sie zugehen, dann werden die schon Platz machen. Soweit unsere Theorie...
          Adrenalin steigt.
          Das "Gespräch" wird nur noch geführt um uns gegenseitig zu beruhigen.
          Ca. 10 Meter vor den Cows bleiben wir stehen. Keine hat sich bewegt, geschweige denn hat der Bulle (? zumindest hatte er elend große Hörner!) den Weg frei gemacht. Was nun?
          Unter den Blicken der versammelten Mannschaft beraten wir uns, bis ich den Weg zurück schaue...

          Alle 4 überholten Bullen (zumindest auch hier große Hörner) gallopieren verdammt schnell auf dem Weg auf uns zu! Der Bulle vor uns setzt sich ebenfalls in Bewegung...

          Glaubt mir, in dieser Situation denkt man nicht mehr "naja, die sind friedlich und wollen wohl nur wieder zusammen kommen" oder "möglichst groß machen und brüllen". Der Grund warum sie auf einen zurennen ist einem einfach egal!
          Panisch springen wir über den Graben am Wegesrand und hechten durch das boggy Grasland den Talhang hinauf. Unter den Blicken der Bullen kämpfen wir uns mindestens 100 Meter den Hang hoch und versuchen dann die Tiere zu umgehen.
          Lustigerweise folgen uns unten auf dem Weg 4-5 der Tiere, so dass wir mindestens einen Kilometer unter ziemlichen Adrenalinschüben queerfeldein am Berghang entlang gehen müssen.
          Wer in Schottland zur Schneeschmelze schonmal mit 20 Kilo Gepäck auf dem Rücken queerfeldein unterwegs war weiß, was das bedeutet. Dazu kam noch, dass wir unsere Aufmerksamkeit nicht unbedingt auf unsere nächsten Schritte legten, sondern das Vieh beobachteten => Alle paar Meter bis zu den Knien einsinken...

          Irgendwann blieben die Biester stehen und nach weiteren 400 Metern trauten wir uns völlig fertig auf den Weg zurück.

          Was ich damit sagen möchte:
          Hier gab es neulich mal über genau dieses Thema eine Diskussion. Damals dachte ich man könne auch alles übertreiben. Mittlerweile weiß ich, das letztes Jahr alleine in UK 9 Leute durch Cows zu Tode kamen! Ich möchte hier keine Pank machen, aber für Respekt vor den Dingern werben! Ich werde NIE wieder versuchen mitten durch so eine Herde zu laufen. Lieber gleich einige Meter ausweichen!
          Generell war vielleicht auch der Versuch blöde, aber man wird halt einfach so durchgeführt. Und wenn es ein paar Mal geklappt hat denkt man das wäre normal (ich sage nur WHW zwischen Tyndrum und Bridge of Orchy...)!


          Naja, zurück auf dem Weg ging es dann recht flott zur Bothy. Hier wurde dann auch wieder der Foto ausgepackt...



          Und zur Nervenberuhigung gab es noch leckeren Kaiserschmarrn...
          Dieser und der Whisky (stilecht in Platypus) ließen uns beruhigt einschlafen...
          Zuletzt geändert von Alex79; 16.04.2010, 20:33.

          Kommentar


          • Rainer Duesmann
            Fuchs
            • 31.12.2005
            • 1642
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: [UK] Glen Cona und Isle of Mull

            Hui das sind ja echte Erlebnisse.

            Ich kann Euer Verhalten nachvollziehen, mir sind diese großen Viecher auch nicht geheuer.

            Konkret nochmal zwei Fragen:

            Ich bin am 16. und 17. Mai in Tobermory (komme von Oban und will weiter nach Iona) und plante eigentlich am ersten Tag den Ort und die Brennerei zu besichtigen (Übernachtung Abends auf der Tobermory Campsite in Newdale) und am zweiten Tag per Bus nach Dhiseig und dann auf den Ben More zu gehen.

            1. Für wie gut hälst Du die Idee Mitte Mai auf dem Ben More zu zelten um den Sonnenaufgang in dem gigantischen Panorama mitzubekommen?

            2. Wo bitte ist diese Tomsleibhe Bothy von der Du schreibst lokalisiert?
            (Vom Ben More südlich Richtung Loch Beg vielleicht?)

            Beste Grüße,
            Rainer
            Zuletzt geändert von Rainer Duesmann; 13.04.2010, 07:09.
            radioRAW - Der gesellige Fotopodcast

            Kommentar


            • Alex79
              Dauerbesucher
              • 05.06.2007
              • 740
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: [UK] Glen Cona und Isle of Mull

              Hallo Rainer,

              du fährst also denke ich von Oban nach Craignure. Von dort fährt Bowman direkt zur Fähre nach Iona oder nach Tobermory. HIER findest du die Fahrzeiten.
              Die Destille ist in Tobermory direkt am Hafen und der Whisky ist sehr gut.

              Auf die Campsite dort wollten wir eigentlich auch, aber das Wetter...

              Zu 1.) Bei uns war der Ben More noch komplett im Schnee, eigentlich hatten wir nämlich das Gleiche vor wie Du...
              Generell lohnt sich wandern auf Mull meiner Meinung nach eh nur, wenn man auf den Ben More will. Es gibt dort nämlich keine "durchgehenden" Täler (außer Forsa) und nur den Ben und seine Ausläufer. In dieser Hinsicht finde ich unsere Idee durch Mull zu laufen im Nachhinein etwas "suboptimal", da wir absolute "Talgänger" sind.

              2.) Gib bei Google "Tomsleibhe, Argyll and Bute PA65 6" ein und geh auf Maps. Dann hast du die genaue Stelle der Bothy.

              Wünsche dir mehr Glück mit dem Wetter! Stell die Bilder rein wenns klappt!!!

              Gruß,
              Alex
              Zuletzt geändert von Alex79; 13.04.2010, 07:56.

              Kommentar


              • peter-hoehle
                Lebt im Forum
                • 18.01.2008
                • 5175
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: [UK] Glen Cona und Isle of Mull

                Hallo Alex,

                Schöner Bericht mit aufregenden Zwischenfällen.
                Das mit den "auf die Hörner nehmen" ist schon
                kniffelig.Die Viecher sollte man nicht unterschätzen.
                Ich hoffe,das die Tour trotzdem ein gutes Ende
                gefunden hat.Freu mich auf den Rest.

                Gruß Peter
                Wir reis(t)en um die Welt, und verleb(t)en unser Geld.
                Wer sich auf Patagonien einlässt, muss mit Allem rechnen, auch mit dem Schönsten.

                Kommentar


                • Rainer Duesmann
                  Fuchs
                  • 31.12.2005
                  • 1642
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: [UK] Glen Cona und Isle of Mull

                  Zitat von Alex79 Beitrag anzeigen
                  Hallo Rainer,

                  du fährst also denke ich von Oban nach Craignure. Von dort fährt Bowman direkt zur Fähre nach Iona oder nach Tobermory.

                  Zu 1.) Bei uns war der Ben More noch komplett im Schnee, eigentlich hatten wir nämlich das Gleiche vor wie Du...
                  Generell lohnt sich wandern auf Mull meiner Meinung nach eh nur, wenn man auf den Ben More will.

                  Gruß,
                  Alex
                  Hi Alex,
                  besten Dank für die Infos. Die Bothy liegt leider abseits meines Planes.

                  Ich bin am Sonntag Abend im Oban Backpackers Hostel Breadalbane Street und ab Dienstag Abend zwei Nächte auf Iona im Hostel Lagandorain gebucht.
                  Habe also zwei Tage Zeit für Tobermory und Ben More. Der Gedanke die Nacht von Montag auf Dienstag im Zelt auf dem Ben More zu verbringen ist sehr verlockend. Sollte das Wetter schlecht sein, schlage ich alternativ mein Zelt am Strand in der Nähe von Grulin auf. Da gibt es ja wohl einen kleinen Zeltplatz bei Corran View.
                  Wie beurteilst Du den Ben More hinsichtlich Zeltmöglichkeit? Laut OS Karte gibt es ja unterhalb des Gipfels zwischen Höhe 650 und 700 Meter ein Plateau namens Coire nam Fuaran:

                  http://www.mountainhiking.org.uk/sco...ages.php?id=10

                  Da müßte es sich doch eigentlich wohl zelten lassen?

                  Beste Grüße,
                  Rainer
                  radioRAW - Der gesellige Fotopodcast

                  Kommentar


                  • Borderli
                    Fuchs
                    • 08.02.2009
                    • 1737
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: [UK] Glen Cona und Isle of Mull

                    @Alex79: Schöner Bericht! Die Flucht vor den Rindviechern habe ich mir beim Lesen bildlich vorgestellt...
                    War aber bestimmt nicht ohne! Auf dem WHW, kurz vor Crianlarich, hatten wir auch mal eine Begegnung mir drei Kälbern, den dazugehörigen Mamis und ein Stück weiter am Weg stand der Stier. Zum Glück hatten die alle gute Laune....

                    @Rainer: Ich hoffe mal, dass es im Mai in Schottland gutes Wetter gibt. Auf dem Ben More und auch sonstwo. Völlig uneigennützig, natürlich.
                    Heute in vier Wochen bin ich schon irgendwo zwischen Glenfinnan und River Pean unterwegs, um meine Fähigkeiten im boghole-jumping weiter auszubauen.

                    Kommentar


                    • Alex79
                      Dauerbesucher
                      • 05.06.2007
                      • 740
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: [UK] Glen Cona und Isle of Mull

                      @ Borderli

                      Ja, auf dem WHW gibt es in diesem Gebiet einige Strecken durch Kuhherden. Hatte mir ddarüber damals nie Gedanken gemacht, aber vielleicht sind die es wegen der Massen an Wanderern auch gewohnt...

                      @ Rainer

                      der Campsite ist bei Killiechronan bei Grulin. Wie geschrieben wollten wir da ja eigentlich auch hin...

                      Zu den Zeltfragen kann ich dich nur auf meine Anfrage im Trekkingforum verweisen. Ich habe daraus damals entnommen das es gehen sollte.

                      Verdammt! Am liebsten würde ich mit! Wann fährst Du???

                      Kommentar


                      • Nic
                        Dauerbesucher
                        • 03.02.2008
                        • 610
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: [UK] Glen Cona und Isle of Mull

                        Danke fuer den seeehr anschaulichen Bericht ueber die Begegnung mit den *freundlichen Highlandern*...

                        Ich habe auch schon so einige lange Umwege durch ziemlich unwegsames Gelaende wegen der Viecher gemacht - mitten durch eine Herde laufen wuerde ich nie im Leben
                        Hillwalking and Backpacking Trips

                        Kommentar


                        • Alex79
                          Dauerbesucher
                          • 05.06.2007
                          • 740
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: [UK] Glen Cona und Isle of Mull

                          01.04.2010

                          Morgens ist erstmal ausschlafen angesagt. Trotz intensiver Bemühungen ist es Swen leider nicht gelungen mit dem Hüttenspaten für Feuerholz zu sorgen, so dass es richtig fieß kalt ist. Also bleiben wir erstmal bis 10:00 Uhr im Schlafsack!

                          Während dem Frühstück sehen wir wie sich das Wetter im 5-Minuten-Takt verändert:
                          Sonne...Regen...Schnee...Sonne...Hagel...

                          Beim Hagel werden wir hellhörig! Meine Güte geht der runter!

                          So sah es danach vor der Tür aus (als 5 Minuten später wieder Sonne kam...)

                          Kein Schnee!!! Hagel!!!

                          Über schottisches Wetter könnte man echt Bücher schreiben...

                          Nutzt alles nichts, irgendwann müssen wir los!
                          Eigentlich wollten wir ja noch 2 Nächte hier irgendwie um/auf den Ben More, aber "auf" fällt wegen den Schneemassen weg, "um", da es da einfach nicht viel gibt!
                          So beschließen wir, den Rest durchs Glen Forsa bis zur Straße Craignure-Iona Fähre zu laufen und dort den Bus um 16:00 zu nehmen. Gehen wir halt nach Oban, machen nen Day-Off und am anderen Tag noch auf Kerrera.

                          Also, los gehts. Von der Bothy runter auf den Hauptweg, welcher durch ein eingezeuntes Waldstück 7 Kilometer bis zur Straße führt. Es ist 12:00Uhr.

                          Swen macht das Gatter auf und alle Highlandcows im Wald schauen zu uns rüber... SCHEI*!

                          Das Gatter wird sofort wieder von außen geschlossen und irgendwie müssen wir schon lachen! Immerhin haben uns die Biester gleich zu Beginn gewarnt!

                          Das bedeutet also 7 Kilometer um den Zaun am Berghang entlang...
                          Im Gegensatz zu gestern rennen wir wenigstens nicht, aber meine Güte ist das anstrengend!
                          Zwar haben wir im Frühjahr nie Midges, aber queerfeldein stelle ich mir im Sommer leichter vor! Der Boden ist ja durch die Schneeschmelze ein reines Sumpfgebiet! Ich bin mir auch sicher, dass der Erfinder der Gamaschen Schotte war!
                          Immerhin hatten wir alle 10 Minuten für 5 Minuten gutes Wetter

                          Dort unten im Wald wäre eigentlich unser Weg...

                          Rückblick urch das Tal bis (fast) nach Salen.

                          Dachten wir vier Stunden für 7 Kilometer reicht locker, merkten wir, das es ohne Weg eng werden kann.
                          Total verschwitzt und kaputt schafften wir es aber dennoch ca. 20 Minuten vor dem Bus an der Straße zu stehen.

                          Hier wuschen wir erstmal kurz die Gamaschen im Bach und posten dann für Fotos...

                          Durch das mittlerweile geniale Wetter ermutigt, kam die Überlegung auf, doch in Craignure auf den Campingplatz zu gehen, aber in Craignure angekommen verlor sich dieser Gedanke im Hagel und Schnee...

                          Also ab nach Oban.
                          In Oban liegt der Campsite recht weit außerhalb und so machten wir uns auf die Suche nach einem Hostel.
                          Ein großes Schild machte uns auf das Balmoral Backpackers Hostel aufmerksam. Um hineinzukommen mussten wir uns erstmal mit unseren Rucksäcken durch 3 total besoffene Iren kämpfen, welche schön brav zum rauchen vor der Tür standen.
                          Innen war das Hotel ungefähr genauso heruntergekommen wie die drei Wächter, aber was solls. Bleiben wir nur eine Nacht!
                          Für 14 Pfund bekamen wir dann sogar jeder ein EINZELZIMMER, welche zwar unter aller Sau waren, aber das war uns für eine Nacht egal.
                          Nach einem leckeren Burger und 2 Pints in der Lorne Bar konnte ich endlich mal ohne die "niedlichen und beruhigenden Schlummergeräusche" (o-Ton!) von Swen einschlafen.

                          Kommentar


                          • Alex79
                            Dauerbesucher
                            • 05.06.2007
                            • 740
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: [UK] Glen Cona und Isle of Mull

                            02.04.2010

                            Nach ausgiebigen Duschen machen wir uns gegen zehn Uhr auf die Suche nach Frühstück. Findig werden wir genau gegenüber bei einem amerikanischen Pancake Laden. Riesen Pancakes mit Speck und Ahornsirup sind genau das Richtige um morgens fit zu werden!
                            Danach gehts ins Oban Backpackers, wo wir für die kommende Nacht schon ein Zimmer gebucht haben (eigentlich wollten wir ja erst da in Oban ankommen). Glücklicherweise können wir schon diese Nacht in dem Zimmer verbringen, so dass wir uns ohne Unterkunftssorgen auf den Weg zur Kerrera Fähre machen.
                            Pünktlich um halb Eins kommen wir auch dort an, um den Fährmann noch ein "No service till 2p.m.. Lunchtime!" Zu entreißen...
                            Na Super... erstmal neben die kleine Fähre setzen, was essen und sich darüber einig werden, dass sich die 14:00 Uhr Fähre nicht mehr lohnt (die Letzte zurück geht um 17:30 Uhr).

                            Ein Blick auf die Hügel hinter uns und schon ist eine Alternatividee geboren...
                            RAUF DA!
                            Wir werden mit einem herrlichen Ausblick über Kerrera, Mull, Oban und die Highlands belohnt!

                            Der Sound of Kerrera nach Süden mit dem Campsite von Oban (eine knappe Stunde zu Fuß von der Innenstadt für alle die planen wollen)
                            Der Protagonist bei einem absolut nicht gestellten Foto!

                            Die Berge Richtung Norden mit der Mull-Fähre...

                            Nach einem weiteren Burger in der Lorne Bar (und dem ein oder anderen Pint) machen wir Abends noch DIE Entdeckung im britischen Fernsehen:
                            THE DOOR!!!
                            Eine Art Dschungelcamp ohne Dschungel mit den bekanntesten E-Promis der Insel! Ich freue mich schon auf das deutsche Pendant!



                            03.04.2010

                            Ein neuerlicher Versuch die Kerrera-Fähre schon Vormittags zu erreichen scheitert am Wetter. So verbringen wir den Tag mit Karten schreiben, einem Ausflug zum Colosseum und der Destille, sowie in einer kleinen Spielhalle in der wir unser komplettes Kleingeld lassen.

                            Abends gibts dann das Finale von THE DOOR (diesesmal sind wir mit Chips und Tennents vorbereitet!!!)


                            04.04.2010

                            Heute morgen heist es Abschied nehmen von Oban. Die zwei Tage hier waren sogar sehr schön! Weitaus besser als die Tage in Fort William abzusitzen (was wir bei vorherigen Touren ja schon ab und an machen mussten). Oban ist schöner und bietet mehr!
                            Nach einem Kaffee am Hafen steigen wir in den Zug und fahren über Glasgow nach Edinburgh.


                            Dort haben wir uns im Cowgate Hostel eingemietet (nicht so gut wie Scotland's Top Hostels, aber billiger und immer noch ok!). Abends geht es wie die letzten drei Besuche in Edinburgh noch ins Beehive Inn am Grassmarket auf einen letzten Burger und zwei letzte Pint. So langsam verstehe ich, während ich das hier schreibe, warum ich in Schottland immer zunehme!

                            05.04.2010

                            Nach gutem Frühstück geht es mit dem Bus um 9:00 Uhr zum Flughafen und gegen 15:00 Uhr landen wir wohlbehalten in Frankfurt Hahn. Auf dem Weg nach Mannheim noch schnell in einen Drive Inn und am HBF Mannheim verabschieden wir uns wieder mal mit jeder Menge Tourenideen für nächstes Jahr (Glen Scaddle, von Cluanie Inn unsere Reise in den Norden fortsetzen, von Kingshouse nach Oban etc...).
                            Hauptsache wir machen nicht mehr den Fehler auf eine Insel mit nur einem Berg zu fahren! Wir sind halt doch eingeschworene Talgänger...
                            Dennoch: Schön wars mal wieder Swen!

                            Kommentar


                            • Johannes2801
                              Erfahren
                              • 16.06.2004
                              • 259
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: [UK] Glen Cona und Isle of Mull

                              Danke für den Bericht. Das ist eine Ecke Schottlands, die ich noch gar nicht kenne. Sollte ich vielleicht mal ändern.

                              Zitat von Alex79 Beitrag anzeigen
                              Bei herrlichem Wetter kamen wir um 11:00 Uhr dort an und hatten bis 17:00 Uhr Zeit zum Gas kaufen (wie immer VIEL ZUVIEL!) und im Park in der Sonne sitzen.
                              Das Problem mit dem Gas kenne ich. Ich schleppe auch immer viel zu viel mit mir rum. Aber irgendwie will man ja auch nicht, dass in der Pampa der Brennstoff alle ist.

                              Zitat von Alex79 Beitrag anzeigen
                              Um 12:00 Uhr fuhren wir mit dem Zug nach Glenfinnan. Schon auf dem Weg zum Glenfinnan Monument fingen meine Aduktoren an zu zwicken. Das war ziemlich Schei**, da...

                              Zeitsprung: Die 3 letzten Tage vor dem Abflug lag ich jeden morgen wegen einer Aduktorenzerrung (der ganze Oberschenkel war blau...) bei einer Krankengymnastin. Auf Ihre Aussage "Jaja, die Fußballer..." musste ich Ihr leider gestehen, dass die Verletzung daher kommt, da ich mit 30 Jahren noch Kids auf einem Spielplatz beeindrucken wollte... Jaja, diese Klettergerüste sind nicht ohne!
                              Zu guter Letzt gab Sie mir noch mit, dass SIE NIE mit so einem Oberschenkel einen Wanderurlaub wagen würde. Aber Sie sagte das zu einem, der Kids auf Spielplätzen beeindrucken möchte
                              Meinte sie etwa, NIEMALS oder nur ZURZEIT NICHT? Das ist eine ziemliche Horrorvorstellung, wenn ein Arzt plötzlich auf die Idee kommt, mir das Wandern zu verbieten wegen irgend eines körperlichen Gebrechens. Aber ich werde ja auch nicht jünger....

                              Zitat von Alex79 Beitrag anzeigen
                              Was ich damit sagen möchte:
                              Hier gab es neulich mal über genau dieses Thema eine Diskussion. Damals dachte ich man könne auch alles übertreiben. Mittlerweile weiß ich, das letztes Jahr alleine in UK 9 Leute durch Cows zu Tode kamen! Ich möchte hier keine Pank machen, aber für Respekt vor den Dingern werben! Ich werde NIE wieder versuchen mitten durch so eine Herde zu laufen. Lieber gleich einige Meter ausweichen!
                              Genau wegen solcher Erlebnisse hatte ich damals das Thema eröffnet. Irgendwie denkt man, die Tiere sind doch friedlich, aber wenn sie plötzlich auf mich zurennen, möchte ich die Theorie nicht in der Praxis austesten.

                              Zitat von Borderli Beitrag anzeigen
                              @Alex79: Schöner Bericht! Die Flucht vor den Rindviechern habe ich mir beim Lesen bildlich vorgestellt...
                              War aber bestimmt nicht ohne! Auf dem WHW, kurz vor Crianlarich, hatten wir auch mal eine Begegnung mir drei Kälbern, den dazugehörigen Mamis und ein Stück weiter am Weg stand der Stier. Zum Glück hatten die alle gute Laune....
                              Irgendwie ist das Stück vor Crianlarich dafür prädestiniert, ich höre oft von einer Weide mit Bullen auf dem Teilstück.

                              Zitat von Alex79 Beitrag anzeigen
                              02.04.2010
                              Hauptsache wir machen nicht mehr den Fehler auf eine Insel mit nur einem Berg zu fahren!
                              Du meinst wohl, mit nur einem Munro?

                              Es gibt auf Mull doch noch einige Corbetts und Grahams. Und meine Erfahrung zeigt, dass die manchmal sogar schöner sein können als die höheren Munros.
                              Meine Touren auf: www.per-pedes-online.de

                              Kommentar


                              • Alex79
                                Dauerbesucher
                                • 05.06.2007
                                • 740
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: [UK] Glen Cona und Isle of Mull

                                Zitat von Johannes2801 Beitrag anzeigen
                                Meinte sie etwa, NIEMALS oder nur ZURZEIT NICHT? Das ist eine ziemliche Horrorvorstellung, wenn ein Arzt plötzlich auf die Idee kommt, mir das Wandern zu verbieten wegen irgend eines körperlichen Gebrechens. Aber ich werde ja auch nicht jünger....
                                Sie (und der Arzt) meinte zur Zeit nicht. Aber ging ja nochmal gut. Hatte aber schon ziemlich als es die ersten Kilometer ziemlich zwickte!


                                Zitat von Johannes2801 Beitrag anzeigen
                                Genau wegen solcher Erlebnisse hatte ich damals das Thema eröffnet. Irgendwie denkt man, die Tiere sind doch friedlich, aber wenn sie plötzlich auf mich zurennen, möchte ich die Theorie nicht in der Praxis austesten.
                                Ja, werde in Zukunft lieber umdrehen. An einem Bullen werde ich nicht mehr vorbeilaufen. Bei Crainlarich hat man halt auch keine Ausweichmöglichkeiten... Ich denke mit genug Abstand kein Problem, aber dieses "direkt durchlaufen" wird mir nicht mehr passieren!

                                Zitat von Johannes2801 Beitrag anzeigen
                                Du meinst wohl, mit nur einem Munro?

                                Es gibt auf Mull doch noch einige Corbetts und Grahams. Und meine Erfahrung zeigt, dass die manchmal sogar schöner sein können als die höheren Munros.
                                Jaja aber es ist halt bis auf Forsa alles ein Massiv...

                                Kommentar


                                • Johannes2801
                                  Erfahren
                                  • 16.06.2004
                                  • 259
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: [UK] Glen Cona und Isle of Mull

                                  Zitat von Alex79 Beitrag anzeigen
                                  Sie (und der Arzt) meinte zur Zeit nicht. Aber ging ja nochmal gut. Hatte aber schon ziemlich als es die ersten Kilometer ziemlich zwickte!
                                  Ich glaube, mich würde so schnell auch kein Arzt vom Wandern abhalten. Und Ihr habt Euch ja für den Notfall nicht so großartig von der Zivilisation entfernt (insofern man die schottischen Dörfer so nennen mag.... )

                                  Na, dann wünsche ich Dir noch alles Gute für Deine Aduktoren (hey, ich habe ein neues Fremdwort gelernt.... )
                                  Meine Touren auf: www.per-pedes-online.de

                                  Kommentar


                                  • Rainer Duesmann
                                    Fuchs
                                    • 31.12.2005
                                    • 1642
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: [UK] Glen Cona und Isle of Mull

                                    Zitat von Alex79 Beitrag anzeigen
                                    @

                                    Verdammt! Am liebsten würde ich mit! Wann fährst Du???
                                    Jetzt am Samstag gehts los.

                                    Noch eine Frage.
                                    Ich finde gerade weder bei Bowmans noch im Netz, als auch im Gantzhorn Wanderführer, einen Bus der von Salen Richtung Ben More fährt?! Gibts da wirklich keinen Service auf der B8035? Habt Ihr in Salen was mitgekriegt obs Angebote für Munro Sammler gibt zum Ausgangspunkt der Ben More Touren gebracht zu werden. Auch eine Abholung nach meiner Übernachtung auf dem Ben More wäre ja ganz praktisch.

                                    Beste Grüße,
                                    Rainer
                                    radioRAW - Der gesellige Fotopodcast

                                    Kommentar


                                    • Alex79
                                      Dauerbesucher
                                      • 05.06.2007
                                      • 740
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: [UK] Glen Cona und Isle of Mull

                                      Hallo Rainer,

                                      Bowmans hält auch in Gruline, das erspart dir immerhin einige Kilometer und ist nicht weit vom Killiechronan Campsite. Was besseres habe ich nicht gefunden, außer du besteigst den Ben More von der Südseite.

                                      Zu deiner Frage bzgl. der Übernachtung am Flughafen Glasgow (im WHW Bericht):
                                      Wir mussten dort damals direkt nebenan eines der etlichen Hotels nehmen (Holiday Inn Express). Hat 2006 50 Pfund für 2 Personen gekostet, aber alles andere ist um die Uhrzeit zu stressig (meiner Meinung nach).

                                      Gruß,
                                      Alex

                                      Kommentar


                                      • Rainer Duesmann
                                        Fuchs
                                        • 31.12.2005
                                        • 1642
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: [UK] Glen Cona und Isle of Mull

                                        OK, dann werde ich mir irgendeine Fahrgelegenheit von Salen aus chartern.
                                        Und übernachten werde ich wohl dann doch in Glasgow selber. Ich war schon lange nicht mehr im Euro-Hostel. Mal sehen ob der Bunker noch steht...

                                        Rainer
                                        radioRAW - Der gesellige Fotopodcast

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X