[SE] Kungsleden: Abisko - Vistasvagge - Nikkaloukta

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stuggi
    Anfänger im Forum
    • 14.05.2009
    • 22
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: [SE] Kungsleden: Abisko - Vistasvagge - Nikkaloukta

    Sehr gut geschrieben und super schöne Bilder!
    Freue mich auf die nächsten Tage auf dem Kungsleden

    Kommentar


    • Prachttaucher
      Freak

      Liebt das Forum
      • 21.01.2008
      • 12122
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: [SE] Kungsleden: Abisko - Vistasvagge - Nikkaloukta

      Zitat von Järven Beitrag anzeigen
      Vistasvagge steht bei mir auch auf der Winterliste- war zwar erst im September dort, abe es ist einfach schön...
      [/IMG]
      Schönes Bild und doch deutlich anders ein paar Wochen später. Wie läuft sich´s eigentlich auf der anderen Seite vom Fluß ? Sehr sumpfig ? Mir war der Weg von der Vistasstugan Richtung Alesjaure am Anfang zu sehr im Wald und zu weit weg vom Fluß. Andererseits lief da der Hauselch von Vistas rum und hat mich beobachtet.

      Kommentar


      • Rhodan76

        Alter Hase
        • 18.04.2009
        • 3038
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: [SE] Kungsleden: Abisko - Vistasvagge - Nikkaloukta

        Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
        ....Andererseits lief da der Hauselch von Vistas rum und hat mich beobachtet.
        Hehe, den haben wir auch getroffen - gut zu wissen, daß der dort Stammgast ist. Der Weg führt in Nähe der Vistas Hütte wirkl. ziemlich durch den Wald, aber zum Glück nicht zu lange. Viell. weiß Järven was zur anderen Flussseite...

        Kommentar


        • Prachttaucher
          Freak

          Liebt das Forum
          • 21.01.2008
          • 12122
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: [SE] Kungsleden: Abisko - Vistasvagge - Nikkaloukta



          Ein sehr bescheidenes Bild von dem gut versteckten Burschen, ohne Tele. Als Nichtfachmann für Elche ist man aber froh drum. Beinahe hätte ich Ihn/Sie garnicht bemerkt.

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #25
            AW: [SE] Kungsleden: Abisko - Vistasvagge - Nikkaloukta

            Es gibt einen Pfad auf der anderen Seite ab der Vistashütte.
            Man kann auch dort entlang gehen, ist aber sumpfiger und anstrengender.
            Schön ist auch Lisas Stuge, aber besser im Winter zu erreichen.
            Hauselch- dem hab ich gerade ein paar Äpfel vor die Tür gelegt


            Der treibt sich seit ein paar Tagen im Garten herum.


            Und das ist der (die) von der Vistasstuga:

            Kommentar


            • Rhodan76

              Alter Hase
              • 18.04.2009
              • 3038
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: [SE] Kungsleden: Abisko - Vistasvagge - Nikkaloukta

              Ist doch ein schönes Bild - ich konnte leider meine Kamera nicht schnell genug zücken,da war er schon wieder im Wald verschwunden....

              Kommentar


              • Mika Hautamaeki
                Alter Hase
                • 30.05.2007
                • 4006
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: [SE] Kungsleden: Abisko - Vistasvagge - Nikkaloukta

                Sehr schöner Bericht, weiter machen!
                So möchtig ist die krankhafte Neigung des Menschen, unbekümmert um das widersprechende Zeugnis wohlbegründeter Thatsachen oder allgemein anerkannter Naturgesetze, ungesehene Räume mit Wundergestalten zu füllen.
                A. v. Humboldt.

                Kommentar


                • Rhodan76

                  Alter Hase
                  • 18.04.2009
                  • 3038
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: [SE] Kungsleden: Abisko - Vistasvagge - Nikkaloukta

                  Alesjaure - Vistasstuga Teil 2

                  … irgendwann müssen wir uns dann doch losreißen, wir haben ja schließlich auch noch ein Stück Weg vor uns. Also die Rucksäcke wieder geschultert und dann müssen wir uns erstmal entscheiden, direkt unten am Fluss entlang oder parallel dazu etwas höher am Talrand. Wir entscheiden uns für die obere Variante und hoffen dass beide Wege zum selben Ziel führen In der Ferne biegt das Tal leicht ab, unten schlängelt sich der Fluss entlang und für uns führt der Weg gut sichtbar durch eine heideartige Landschaft, öfters geführt auf Spangen, die erahnen lassen, dass es hier auch ab und zu nässer sein kann als jetzt gerade. Direkt am Wegrand kommt es auch zu unserer ersten Begegnung mit der Tierwelt – ein Schneehuhn (?) hockt von uns völlig unbeeindruckt in den Sträuchern und lässt sich bereitwillig fotografieren. Wir erinnerten uns, das das Vistas ist nicht nur für seine Pflanzen- sondern auch Tierwelt bekannt ist.

                  Das Tal schlängelt sich bis in die Ferne durch die umgebenden Bergwelt und so folgen wir dem Weg mit Ziel jeweils die „nächste“ Biegung zu erreichen. Leicht gesagt, aber in der Praxis immer ganz schön weit weg In der Ferne ist eine kleine Hütte zu erkennen, der wir aber schon von weitem nicht zutrauen unser heutiges Tagesziel Vistasstuga zu sein. Da man auf dem Weg genug Zeit zum nachdenken hat, stellt sich natürlich auch insgeheim die Frage, ob da jemand wohnen könnte. Viell. ein Sami ? Immerhin gibt es ein Toilettenhäuschen. Da die Karte unsere Frage nicht beantworten kann und die Hütte auf der anderen Flussseite liegt, muss die Frage wohl oder übel unbeantwortet bleiben. Und so ziehen wir vorbei. Der Weg wird nie langweilig, es gibt immer was zu sehen – und schon von weitem kündigen sich zu Karlienes großer Freude mächtige Geröllfelder an. Und die sind diesmal nicht von schlechten Eltern, mit Galgenhumor mutmaßen wir, dass die Schweden hier heimlich ganze Berge gesprengt haben müssen, so wie’s hier aussieht. Aber es hilft nichts, da müssen wir durch. Das Geröllfeld zieht sich ganz schön, aber ist irgendwann doch vorbei – nur um wenige hunderte Meter weiter vom nächsten gefolgt zu werden. So geht es eine ganze Weile abwechselnd, Geröllfeld, normaler Weg, Geröllfeld. Das ganze kostet uns ganz schön Kraft u. Zeit und so sind wir froh, als es doch mal ein Ende hat.



                  Und dann passiert das, womit wir schon fast nicht mehr gerechnet hätten – unvermittelt steht ein junger Wanderer aus der Gegenrichtung vor uns. Sofort fallen mir wieder die Warnungen der Hütttenwirtin in Alesjaure ein – und so erkundigen wir uns doch gleichmal nach dem weiteren Weg. Alles kein Problem meint er – bis auf die untersten Kilometer, dort sei es „…very, very wet“, wiederholt es mehrmals und zeigt auf seine Schuhe, die wohl immer noch nicht richtig trocken sind. Naja wohlwissend, dass uns dieses Schicksal heute nicht mehr droht, schieben wir die Information erstmal nach ganz hinten, verabschieden uns und machen uns wieder auf den Weg.

                  Das Tal wird zunehmend breiter, es breiten sich Wiesen aus und der Fluss fließt gemütlicher. Wir marschieren noch ein gutes Stück, überqueren immer mal wieder den einen oder anderen Seitenarm bis wir an eine offizielle Feuerstelle gelangen. Ideal um mal wieder eine Rast einzulegen. Inzwischen geht es ja auch schon auf 17:00 Uhr zu. Es ist so entspannt hier, dass Karliene ein kleines Nickerchen einlegt. Und es passiert Wunder Nr.2 für den Tag, wir entdecken 2 Wanderer, die wenige 100m hinter uns rasten. Irgendwie können sie sich aber schneller losreißen als wir. Komischerweise trennen sich beide dann, der erste kommt an uns vorbei, wir grüßen freundlich und müssen erkennen, dass er ohne Rucksack (das erklärt den Vorsprung) aber dafür in Schuhen unterwegs ist, die den Begriff eigentlich nicht mehr verdienen. Seltsam. Wenig später kommt Nr.2 vorbei, ein älterer, sympatisch wirkender Mann, diesmal mit Rucksack, aber zu unserer weiteren Verwunderung mit Gummistiefel bewaffnet. Und wie wir noch so darüber nachdenken, ob man denn darin überhaupt ordentlich laufen kann müssen wir bereits feststellen, dass der ältere Herr uns ohne Mühe davoneilt – und so lassen wir ihn lachend ziehen und meinen nur, dass wir uns an der Vistasstuga treffen werden….

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #29
                    AW: [SE] Kungsleden: Abisko - Vistasvagge - Nikkaloukta

                    ber zu unserer weiteren Verwunderung mit Gummistiefel bewaffnet. Und wie wir noch so darüber nachdenken, ob man denn darin überhaupt ordentlich laufen kann
                    Unterschätz die schwedischen Wandergummistiefel nicht.

                    Kommentar


                    • Prachttaucher
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 21.01.2008
                      • 12122
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: [SE] Kungsleden: Abisko - Vistasvagge - Nikkaloukta

                      Wirklich nett geschrieben, bin gespannt auf die Fortsetzung...

                      Zwar kein Elchbild, aber das mit dem Fjällhuhn ist auch schön. Die waren bei mir immer sofort weg und ohne Tele ist´s schwierig.

                      Mit den Hütten ist´s lustig, manche sind eingezeichnet, manche (z.T. relativ neue) aber auch nicht. Etwas gefährlich sich danach zu orientieren.

                      Waren da wirklich Geröllfelder ? Hab´ ich irgendwie ganz vergessen. Da waren wohl anderswo mehr davon gewesen.
                      Zuletzt geändert von Prachttaucher; 06.11.2009, 16:33.

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        #31
                        AW: [SE] Kungsleden: Abisko - Vistasvagge - Nikkaloukta

                        Die Geröllfelder im Vistasvagge sind wirklich harmlos.

                        Knochenbrecherfelder sind so:

                        Kommentar


                        • Rhodan76

                          Alter Hase
                          • 18.04.2009
                          • 3038
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: [SE] Kungsleden: Abisko - Vistasvagge - Nikkaloukta

                          Ja, die Geröllfelder lagen größtenteils an den Talhängen u. der Weg führte nur stellenweise durch Ausläufer davon. Im Großen und ganzen kein Problem - nur mit schwerem Rucksack etwas beschwerlicher zu laufen. Im allg. fand ich sie recht imposant anzuschauen, mal was anderes.
                          Hab leider nicht so viele Fotos von, da wir mit vorwärts kommen beschäftigt waren, aber wenn man auf dem einen oder anderen Foto oben die Talhänge mal näher betrachtet, sieht man was ich meine...aber auch von mir nochmal, der Weg durchs vistasvage ist zu keiner Zeit irgendein Problem
                          Knochenbrecherfelder sind so....
                          Ja schlimmer gehts immer
                          Zuletzt geändert von Rhodan76; 07.11.2009, 13:01.

                          Kommentar


                          • Poro
                            Anfänger im Forum
                            • 11.10.2009
                            • 40
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: [SE] Kungsleden: Abisko - Vistasvagge - Nikkaloukta

                            Zitat von Järven Beitrag anzeigen
                            Knochenbrecherfelder sind so:

                            sieht mühsam zu gehen, aber von der Landschaft dennoch interessant aus.
                            OT @Järven: Wo hast Du das Bild aufgenommen?

                            Kommentar


                            • Karliene
                              Feldherrin
                              Alter Hase
                              • 08.03.2009
                              • 3216
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: [SE] Kungsleden: Abisko - Vistasvagge - Nikkaloukta

                              Ich finde das alles andere als einladend.... Für mich sind Geröllfelder nichts, wie Rhodan schon bemerkte...
                              "Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dumme ist." Walter Kempowski - Schriftsteller (1929 - 2007)

                              Kommentar


                              • NilsAc
                                Gerne im Forum
                                • 07.11.2009
                                • 70
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: [SE] Kungsleden: Abisko - Vistasvagge - Nikkaloukta

                                Hallo!

                                Finde den Bericht und die Fotos ebenfalls spitze!
                                Wenn ich nächstes Jahr Zeit finde würde mich die Gegend stark interessieren!

                                Zum Thema Geröllfeld habe ich dieses Foto aus der Femundsmarka anzubieten...
                                Eines dieser Geröllfelder hat meinen schönen Trekkingstock in zwei Teile zerbrochen

                                Aber Leki hats kostenlos für mich repariert!

                                Kommentar


                                • Rhodan76

                                  Alter Hase
                                  • 18.04.2009
                                  • 3038
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: [SE] Kungsleden: Abisko - Vistasvagge - Nikkaloukta

                                  Alesjaure - Vistasstuga Teil 3

                                  … laut Karte sind es noch ca. 6 km bis zur Vistasstuga. Der Abgleich der Karte mit der Realität zeigt uns, dass wir „...nur noch um diesen Berg da vorne“ müssen. Das wird zum Motto für die nächste Stunde - der Bogen zieht sich Der Weg wird bald immer mehr von Birken gesäumt, entfernt sich etwas vom Fluss und am Ende laufen wir durch so etwa wie Birkenwald. Glücklicherweise ist von der von mir befürchteten Mückenplage nichts zu sehen. Wir haben inzwischen den Bogen um den Berg geschafft, aber auch Karlienes Level für heute erreicht. Trotzdem gibt sie selbst die Parole heraus „…dass es heute noch bis zur Hütte geht!“. Ich motiviere sie wiederkehrend alle halbe Stunde, indem ich meine, dass es „…nur noch 1 km“ wäre.

                                  Wir stapfen also durch den recht dunkel wirkenden Wald, der Weg wird immer mal wieder leicht morastig und zwingt von Zeit zu Zeit zu kleineren Ausweichrouten. Mit einmal entdecke ich, wie sich kurz vor mir, auf einer kleinen Lichtung eine große dunkle Gestalt aus dem Staub macht – es muss wohl an den Entbehrungen des Marsches liegen, dass ich im ersten Moment „…aah, der Hüttenhund!“ denke und schon frohlocke, dass wir da wären. Im nächsten Moment realisiere ich doch noch, dass die Gestalt ganz schön groß für einen Hund ist – und schon schaltet es: „Ein Elch !!!“. Gedanke Nr. 2: „Wo ist Karliene ?“. Wenn hier einer seit Tagen auf eine Elch-Begegnung wartet, dann Sie. Ich dreh mich um und entdecke Sie einige dutzend Meter hinter mir, winke ihr wie verrückt zu und lasse mir aber keinen Mucks entgleiten, um den Elch nicht zu verschrecken. Leider hat der Elch schon andere Pläne und macht ihr nicht die Freude so lange zu warten, bis auch sie mal eintrifft. Er verdrückt sich durch das Unterholz in Richtung Fluss, an eine Verfolgung ist bei dem Dickicht nicht zu denken. Für den Rest der Reise darf ich das Wort „Elch“ nicht mehr so oft in den Mund nehmen, ohne von ihr straffende Blicke zu ernten.


                                  Und so geht es weiter und weiter, ich halte immer wieder Ausschau nach der Brücke, die über den Fluss Richtung des schon lange sichtbaren Abzweigs zum Nallo-Gletcher gehen sollte und gleichzeitig den Standort der Vistas-Hütte markiert. Nach einer schier endlosen Zeit stoßen wir kurz nach 20:00 Uhr dann doch endlich auf einen Wegweiser, der die Vistashütte in 0.5 km ankündigt, die Stimmung bessert sich und wir eilen die letzten Meter bis zur Hütte. Endlich. Geschafft – im wahrsten Sinne des Wortes. 18 km waren eindeutig genug für heute. Dort treffen wir auf unsere beiden Vorauswanderer von vorhin (René u. John aus Dänemark, wie sich noch herausstellen sollte), die wohl schon eine ganze Weile da sind. Der Hüttenwart ist auch ein lustiger Kauz, der ein dutzend Sprachen und sogar ein paar Brocken Deutsch spricht. Nach kurzer Diskussion entscheiden wir, dass nach der heutigen Tour eine Übernachtung in einem richtigen Bett doch mal angebracht wäre. Wir haben Glück, zusammen mit John u. Rene sind wir die einzigen Gäste von Vistas für heute und so kann jede Partei eine Hüttenhälfte mit je 8 Betten für sich alleine beziehen. Wir gönnen uns eine verdiente Cola und erfahren nebenbei vom Hüttenwirt, dass das letzte Stück des Weges wohl wirklich noch ziemlich nass wäre, aber auch – aufgehorcht - das von hier aus nach 22 km die Möglichkeit besteht, die letzten 12 km mittels Boots Transfer abzukürzen.


                                  Im Anschluss kommen wir mit John und Rene ins Gespräch und erfahren so, dass beide eigentlich eine Tour in Norwegen geplant hatten, aber der eine sich eine wunde Stelle am Fuß und der andere Probleme mit der Achillessehne eingehandelt hat. So konnten beide ihre Wanderschuhe nicht mehr tragen und so ging es für den einen in geliehenen Gummistiefeln und für den anderen in besseren Straßenschuhen auf die kleinere Alternativroute durchs Vistasvagge. Karliene verarztet bei beiden hilfsbereit noch die Wunden mit Hilfe unseres 500g schweren Medi-Packs und dann ziehen wir uns langsam zur Nachruhe zurück. Draußen ist es erstaunlich frisch geworden, ein Blick aufs Hüttenthermometer zeigt nur noch 4 Grad und so bin ich froh, dass wir heute nicht im Zelt übernachten…

                                  Kommentar


                                  • Rhodan76

                                    Alter Hase
                                    • 18.04.2009
                                    • 3038
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: [SE] Kungsleden: Abisko - Vistasvagge - Nikkaloukta

                                    03.07.2009 Vistastasstuga – Bootsanleger – Nikkaloukta

                                    Am nächsten Morgen werden wir wieder von schönstem Sonnenschein geweckt und so schön dass Bett auch ist, so viel haben wir heute auch noch vor uns. Wir haben uns gestern abend noch darauf geeinigt, dass wir alle 4 das Boot nach Nikkaloukta nehmen wollen. Zusammen ist es günstiger. D.h. heute stehen nach den anstrengenden 18 km gestern dann sogar 22 km ins Haus. So quäle ich mich gegen 8 dann doch raus, der Blick auf’s Hüttenthermometer zeigt schon morgens unglaubliche 30 Grad (zugegebenermaßen) in der Sonne. Wir machen keine Hektik, der Hüttenwirt kümmert sich rührend um uns und gibt uns die Telefonnummer des Sami’s, den wir rechtzeitig vor Eintreffen am Bootsanleger anrufen sollen, damit er da ist. Dann lässt er uns erstmal alleine zurück, da er zu einem Kontrollausflug zur Marmasstugan aufbricht. Wir frühstücken gemütlich und dann beginne ich damit, unser Grundproblem zu beseitigen: Wenn wir heute 22 km schaffen wollen, müssen wir am Rucksackgewicht abspecken. Und da wir heute noch in der Zivilisation eintreffen, bieten vor allem unsere noch für mehrere Tage ausgelegten Essensvorräte Einsparpotential. So bleiben vor allem die ungeliebten Oat-Snacks u. der eine oder andere Milchreis in Vistas zurück. Ich lade noch einige Sachen aus Tina’s Rucksack in meinen um und dann sollten wir beide ein Kampfgewicht erreicht haben, mit dem sich die Etappe viell. meistern lässt.

                                    Und so brechen wir gegen halb 10 dann auf, der Weg führt von Vistas aus zunächst wieder durch Birkenwald, und spätestens an den nächsten kleineren zu durchwatenden Rinnsälen hängen uns John und Rene dank Gummistiefel oder der Augen-zu-und-durch Methode ab. Wir vereinbaren einen Treffpunkt an der nächsten Brücke in 6 km Entfernung. Der Weg nähert sich wieder mehr dem Fluss und bietet die ganze Zeit einen grandiosen Blick in den Seitental des Vistasvagge, der von der Vistashüte zum Nallo Gletscher führt. Wer von Vistas aus nicht zurück in die Zivilisation will, dem bietet sich mit dem Weg bestimmt eine interessante Alternative, wieder auf den Kungsleden Richtung Sälka zu stoßen. Wir lassen die nächste Brücke über den Visttasjohka rechts liegen und wählen an der Weggabelung wie vom Hüttenwirt empfohlen den höher gelegen Weg zur Brücke über den Vassajohka.

                                    Dort treffen wir auch wieder auf die beiden und während sie schon wieder eher aufbrechen, genießen wir noch ein Weilchen den sich bietenden Ausblick. Dann füllen wir unsere Flaschen und auch für uns geht’s weiter. Der Weg ist gut, führt durch offene Birkenwäldchen, mal rauf und runter und bietet immer einen sehr schönen Blick in das sich immer weiter öffnende Tal hinein. Rechts und links breiten sich immer mehr Wiesen aus, und die durch sie führenden Bretter lassen erahnen, dass es auch öfters morastig ist. Wir kommen sehr gut voran und so haben wir gegen 15 Uhr schon fast 2/3 des Weges geschafft. An einem lauschigen schattigen Hügel direkt am Fluss treffen wir wieder auf John und René, die dort auf uns gewartet haben. Wir legen erstmal die fällige Mittagspause ein und genießen bei der Hitze den angenehm kühlen Wind im Schatten.


                                    John u. René brechen wie gewohnt früher auf und übernehmen den Part, das Boot rechtzeitig zu bestellen und dann am Bootsanleger, na? – wieder mal auf uns zu warten Wir erholen uns noch 10 Minuten und dann geht’s auch für uns an die letzten 7 km. Es geht erstaunlich gut vorwärts, wir sind inzwischen anscheinend gut im Training, auch wenn wir einsehen müssen, dass 2 Fußlahme immer noch schneller sind als wir Schon von weiten sehen wir links oben auf dem Berghang die „RenvaktarStuga“, an der wir uns gut orientieren können, da es von ihr aus nur noch ca. 1 km bis zum Boot ist.
                                    Wir furten auf dem Weg zu ihr nur noch 2 kurz aufeinanderfolgende Bäche und treffen hier auch die einzigen Wanderer in Gegenrichtung für heute, einen Vater mit seinen 2 Söhnen. Wir berichten von den guten Wegverhältnissen und machen uns dann auf zum Endspurt. Keine halbe Stunde später treffen wir auf den verstohlenen Wegweiser, der den Abzweig zum Bootsanleger kennzeichnet – nur noch kurz einem farbig markierten Band über eine Wiese gefolgt und dann stehen wir am „Anleger“, wo alle schon seit fast einer Stunde auf uns warten Der Bootsführer ist ein älter, betont cooler, original Sami – er reicht uns noch schnell einige Decken und dann geht’s schon los – mit Vollgas über den Visttasjohka Richtung Nikkaloukta. Wir sind froh über die Decken, denn der Fahrtwind pfeift uns ganz schön um die Ohren – aber dafür bietet sich während der ganzen Fahrt rundum ein schöner Ausblick auf die Landschaft des Vistasvagge …

                                    Eine halbe Stunde später erreichen wir nach einigen schlenkern übern den Fluss/See dann tatsächlich das Ziel unserer heutigen Etappe.Mit Nikkaloukta hat so ein kleiner Hauch von Zivilisation uns zurück – und wir beziehen für den heutigen Abend auf Einladung von John + René eine 4er-Hütte um uns von den Strapazen erstmal zu erholen. Es folgt noch eine lange vermisste Dusche und dann werden wir an diesem Abend nicht mehr alt.
                                    Zuletzt geändert von Rhodan76; 08.11.2009, 15:16.

                                    Kommentar


                                    • Rhodan76

                                      Alter Hase
                                      • 18.04.2009
                                      • 3038
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: [SE] Kungsleden: Abisko - Vistasvagge - Nikkaloukta

                                      Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                                      Bin auch gespannt - ich war Ende August im Vistasvagge und fand´s wunderschön. Besonders interessiert mich der letzte Abschnitt und die Mücken dort.
                                      Tja, wie du siehst, haben wir das letzte Stück leider auch abgekürzt. Interessieren würde es mich auch, die Berichte der Leute die wir unterwegs trafen, klangen ja schon etwas abenteuerlich - auch wenn ich sagen muss, bis inkl. des Boots-Anlegers war der Weg wirklich trocken. Kein Moor und keine Mückenplage.

                                      Viell. kennt ja jemand anders noch den Zustand des letzten Stückchens bis Nikkaloukta ?

                                      Kommentar


                                      • Prachttaucher
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 21.01.2008
                                        • 12122
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: [SE] Kungsleden: Abisko - Vistasvagge - Nikkaloukta

                                        Ging ja auch gut mit dem letzten Stück ! Hätte ich mir heftig vorgestellt zu der Jahreszeit mit Matsch und Mücken.

                                        "Der Weg nähert sich wieder mehr dem Fluss und bietet die ganze Zeit einen grandiosen Blick in das Seitental des Vistasvagge, der von der Vistashüte zum Nallo Gletcher führt. Wer von Vistas aus nicht zurück in die Zivilisation will, dem bietet sich mit dem Weg bestimmt eine interessante Alternative, wieder auf den Kungsleden Richtung Sälka zu stoßen."

                                        Da kam ich her und war sehr beeindruckt : Zuerst Nebel, dunkle Wolken, Gletscher, schwarze Felsen und dann das sonnige, liebliche Vistasvaggi.

                                        Kommentar


                                        • Rhodan76

                                          Alter Hase
                                          • 18.04.2009
                                          • 3038
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: [SE] Kungsleden: Abisko - Vistasvagge - Nikkaloukta

                                          Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                                          ...Da kam ich her und war sehr beeindruckt : Zuerst Nebel, dunkle Wolken, Gletscher, schwarze Felsen und dann das sonnige, liebliche Vistasvaggi.
                                          Ja, die Gegensätze sind schon gewaltig - aber beides hat seinen Reiz. Auf jeden Fall "Thumbs up" für das Vistasvaggi...

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X