TAG 7
Heute wollte ich hinab ins Dividal, möglichst nah an Frihetsli heran, und zwar über den unmarkierten Pfad der nördlich von Litle Jerta verläuft.
Das Gelände hinab von meinem Zeltplatz war angenehm.

Blick nach Osten mit etwas Jerta und Stuora Nanna:

Jerta:

Das letzte Stück im Tal zum Pfad war stellenweise buschig und nass. Pfad erreicht:

Über weite Strecken war der Pfad ins Dividal gut sichtbar, bei Feuchtstellen oder buschigen Abschnitten konnte man ihn aber auch leicht verlieren.
Schon gestern vom Litle Jerta habe ich gesehen, dass Skaktarelva sich ordentlich ins Gelände eingeschnitten hatte:

(Kleiner Grammatik-Exkurs: Ich hatte immer die Tendenz bei solchen Gelegenheiten DER Skaktarelva zu sagen da ich mir im Kopf noch das Anhängsel *-Fluss* dazu gedacht habe. Viele andere hier hätten DIE Skaktarelva gesagt was insofern *richtiger" ist, als das norwegische Wort für Fluss, nämlich elv, weiblich ist. ABER: In Skaktarelva ist der Artikel schon enthalten, nämlich durch das angehängte -a, und wenn man dazu noch einen deutschen Artikel hinzufügt wäre das ja doppelt gemoppelt. Also vielleicht lieber einfach Skaktarelva ohne der oder die? Letztlich ja egal, da wir hier kein Skandinavistik-Seminar sind....)
Beim Abstieg traf ich auf die einzige "Blumenwiese" der Tour:

Skaktarelva-Canyon:

Heute wollte ich hinab ins Dividal, möglichst nah an Frihetsli heran, und zwar über den unmarkierten Pfad der nördlich von Litle Jerta verläuft.
Das Gelände hinab von meinem Zeltplatz war angenehm.
Blick nach Osten mit etwas Jerta und Stuora Nanna:
Jerta:
Das letzte Stück im Tal zum Pfad war stellenweise buschig und nass. Pfad erreicht:
Über weite Strecken war der Pfad ins Dividal gut sichtbar, bei Feuchtstellen oder buschigen Abschnitten konnte man ihn aber auch leicht verlieren.
Schon gestern vom Litle Jerta habe ich gesehen, dass Skaktarelva sich ordentlich ins Gelände eingeschnitten hatte:
(Kleiner Grammatik-Exkurs: Ich hatte immer die Tendenz bei solchen Gelegenheiten DER Skaktarelva zu sagen da ich mir im Kopf noch das Anhängsel *-Fluss* dazu gedacht habe. Viele andere hier hätten DIE Skaktarelva gesagt was insofern *richtiger" ist, als das norwegische Wort für Fluss, nämlich elv, weiblich ist. ABER: In Skaktarelva ist der Artikel schon enthalten, nämlich durch das angehängte -a, und wenn man dazu noch einen deutschen Artikel hinzufügt wäre das ja doppelt gemoppelt. Also vielleicht lieber einfach Skaktarelva ohne der oder die? Letztlich ja egal, da wir hier kein Skandinavistik-Seminar sind....)
Beim Abstieg traf ich auf die einzige "Blumenwiese" der Tour:
Skaktarelva-Canyon:
Kommentar