[SE] 4. Mal Kungsleden Nordteil - Tippeltour, diesmal nur gekreuzt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Breitfuessling

    Dauerbesucher
    • 06.04.2023
    • 985
    • Privat

    • Meine Reisen

    [SE] 4. Mal Kungsleden Nordteil - Tippeltour, diesmal nur gekreuzt

    Tourentyp
    Lat
    Lon
    Mitreisende
    Der Plan: Zwei Wochen Tippeltour mit Zelt.
    Letzte Juliwoche und erste Augustwoche 2025.
    Falls sich unsere Wege zeitnah kreuzen sollten, gib Bescheid!

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Gesamtbild 2025 04.jpg Ansichten: 0 Größe: 713,7 KB ID: 3310660

    Je nach Großwetterlage bietet sich die Möglichkeit, dass ich endlich mal bei guter Sicht auf den Kebnekaise komme, am Ende, in der Mitte oder gleich zum Anfang.

    Abstecher auf den Berg 1293 südlich gegenüber der Fjällstation für den Blick auf das vielzitierte Panorama Tolpagorni, Vierranvarri, Kebnekaise.

    Parallelweg über den Čievrračohka in Anlehnung an die Tour von pekra62 von 2018.

    Nach Hukejaure und zurück durchs Neasketvaggi in Anlehnung an mile s Tour von 2023, dem ich damals begegnet bin. Weiß jemand, was aus ihm geworden ist? Einer seiner letzten Posts hier war, dass er ein Jobangebot im hohen Norden hatte.

    Schreibt mir gerne Tipps oder schöne Erinnerungen, Begebenheiten hier hinein, die ihr an den Orten hattet, die ich passieren will.

    Die Etappen sind erstmal pauschal ausgewählt, sodass ich nicht eilen muss und mich bei Bedarf an die Hütten anlehnen kann, die Plätze abseits der Hütten grob anhand der Satellitenbilder erkundet. Und nein, ich will nicht in der Toppstugan übernachten.
    Zuletzt geändert von Breitfuessling; 11.02.2025, 20:07.
    Viele Füße vom Breitgrüßling

  • carsten140771
    Dauerbesucher
    • 18.07.2020
    • 944
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Gehört das schon unter "Berichte"? Das findet doch erst statt?

    Wenn alles klappt bin ich da auch in der Gegend. Den Kebnekaise habe ich 2024 bei Traumwetter ausgelassen. Zu viele Leute, zu viele Hubschrauber und die letzten Meter unpassierbar vereist. Angeblich hätte man Steigeisen leihen können. Für ca. 40 Euro. In der Fjällstation preislich nochmals ein Aufschlag. Da war ich schnell wieder weg​

    Kommentar


    • Breitfuessling

      Dauerbesucher
      • 06.04.2023
      • 985
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Das hatte ich mich und euch auch gefragt, es wurde gutgeheißen. Der Bericht wird hier angehängt.
      Der Prolog wird sich auch in Grenzen halten.

      Zum Thema Instagram-Hotspots: Ich habe kein Insta oder Vergleichbares. Nur ODS 😍
      Zuletzt geändert von Breitfuessling; 11.02.2025, 21:27.
      Viele Füße vom Breitgrüßling

      Kommentar


      • Goldi
        Erfahren
        • 11.09.2022
        • 264
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Wenn du auf den Kebnekaise willst, dann ist hier mein Tipp: Nimm Steigeisen mit oder leih sie dir in der Fjällstation aus. Wie Carsten schreibt, ist der Gipfel vereist (genauer gesagt: er besteht aus Eis).

        Kommentar


        • Breitfuessling

          Dauerbesucher
          • 06.04.2023
          • 985
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Ja vielen Dank!
          Viele Füße vom Breitgrüßling

          Kommentar


          • pekra62
            Dauerbesucher
            • 02.03.2012
            • 984
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Moin

            Schreibt mir gerne Tipps...
            Wenn du am Ende noch etwas Zeit übrig hast und das Wetter halbwegs mitspielt ... häng doch noch kleinen Bogen dran und geh im Tal weiter hoch nach Tarfala, statt hinter der Brücke direkt Richtung Čievrračohka zu gehen.
            Ich hatte das Glück, bei sonnigem Wetter morgens von Tarfala starten zu können und sowohl der Ausblick von der Hütte, aber noch mehr der Ausblick nach dem Anstieg zum Pass kurz vor dem Darfalglaciären war phantastisch.
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2011-09, Lappland 24.jpg
Ansichten: 355
Größe: 213,2 KB
ID: 3314498
            Und auf Höhe des Gletschers kannst du dann rechts abbiegen und über Čievrračohka nach Nikkaluokta.
            Der Anstieg zum Pass ist allerdings recht steil und geht über Felsblöcke. Bei Regen dürfte der Spassfaktor massiv eingeschränkt sein.

            Peter
            Angehängte Dateien

            Kommentar


            • Breitfuessling

              Dauerbesucher
              • 06.04.2023
              • 985
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Danke Peter. Ich kann deinen Tipp gut nachvollziehen. Im letzten Jahr war ich am Tarfalasee, hatte dann aber nach zwei Wochen schon genug erlebt und mir dem Übergang zum Darfalaglaciären für später aufgehoben. Mal sehen wie ich bei meinen diesmal kurz geplanten Etappen durchkomme, bei gutem Wetter und wenn ich zwei Tage reingeholt haben sollte, könnte ich drüber nachdenken. Viele Grüße!
              Viele Füße vom Breitgrüßling

              Kommentar


              • Breitfuessling

                Dauerbesucher
                • 06.04.2023
                • 985
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Ich glaube, es ist jetzt alles geplant und gebucht.
                Die Züge habe ich schon eine Weile, jedoch musste ich dafür einen Tag verkürzen, sodass ich den Fjällräven Classic-Wanderern am Tag meiner Rückfahrt in Nikkaluokta entgegenkomme. Keine günstigen Zimmer oder Zeltplätze mehr frei in Nikkaluokta und Kiruna, also bei Nikkaluokta für die Nacht im Gebüsch verstecken und mich den Vormittag die letzten Meter entgegen des Stroms zum Bus durchschlagen.
                Dafür habe ich schweren Herzens meine pekra62-Schleife um den Cievrracohka aufgegeben und trolle mich über den Hauptweg zurück nach Nikkaluokta. So konnte ich es aber auch einrichten, dass ich in der Fjällstation meine einzige geplante Nacht mit Bett, Sauna, Dusche und Frühstück buchen konnte und mich bequem für die Zugfahrt wieder herrichten kann.
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 127
Größe: 618,2 KB
ID: 3329552​​
                Viele Füße vom Breitgrüßling

                Kommentar


                • Breitfuessling

                  Dauerbesucher
                  • 06.04.2023
                  • 985
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Bin im Zug Stockholm-Kiruna. Draußen ist es mystisch und drinnen sind alle ganz still, freundlich und strahlen…
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_9452.jpg
Ansichten: 42
Größe: 618,2 KB
ID: 3336067
                  Viele Füße vom Breitgrüßling

                  Kommentar


                  • pekra62
                    Dauerbesucher
                    • 02.03.2012
                    • 984
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Moin
                    Schöner Start
                    Na denn, gute Tour, passendes Wetter und pannenfreies Durchkommen.
                    Auf dass deine Pläne gelingen mögen

                    Kommentar


                    • Blahake

                      Vorstand
                      Fuchs
                      • 18.06.2014
                      • 1972
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Du machst mir Fernweh!!!
                      Zum Glück dauert es nicht mehr lange, bis ich auch los darf.
                      Und gerade wollte ich Dir für das Neasketvággi ​einen schönen Zeltplatz vorschlagen, da sehe ich, dass Du genau die Stelle schon eingeplant hast! Hier gibt es Bilder dazu, falls Du einen Vorgeschmack möchtest:
                      https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...36#post2476836
                      (Am Ende des Beitrags und Anfang des folgenden)
                      Du hast Dir eine sehr, sehr schöne Route ausgesucht, finde ich, und ich freue mich auf Deine Bilder!
                      Genieß' es!

                      Kommentar


                      • Breitfuessling

                        Dauerbesucher
                        • 06.04.2023
                        • 985
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Juhu, darüber freue ich mich.
                        Es gibt gerade eine krasse Veränderung der Zugfahrt, die ich aber gut in meine Route einbauen kann. Der Zug hatte bis Kiruna schon 1,5 h Verspätung und konnte dann nicht mal in Kiruna halten. Wir sind südlich vorbei gefahren, ich konnte den Bahnhof über dem See sehen. Alle müssen jetzt bis Abisko durchfahren. Dort wird der Bus zurück nach Kiruna angeboten.

                        Da ich dann erst morgen von Nikkaluokta loskönnte, gehe ich gleich von Abisko von Norden ins Vistasvaggi. Ich schaue nochmal, ob ich auf deinen Spuren durchs Ballinvaggi wandeln kann, jedoch wäre es mir wichtig, beim Alesjaure ins Vistasvaggi einzusteigen, dort war ich noch nicht, deshalb vielleicht doch Kungsleden als Transferstrecke.
                        Viele Füße vom Breitgrüßling

                        Kommentar


                        • Ljungdalen

                          Alter Hase
                          • 28.08.2017
                          • 3376
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von Breitfuessling Beitrag anzeigen
                          Da ich dann erst morgen von Nikkaluokta loskönnte, gehe ich gleich von Abisko von Norden ins Vistasvaggi. Ich schaue nochmal, ob ich auf deinen Spuren durchs Ballinvaggi wandeln kann, jedoch wäre es mir wichtig, beim Alesjaure ins Vistasvaggi einzusteigen, dort war ich noch nicht, deshalb vielleicht doch Kungsleden als Transferstrecke.
                          Ballinvaggi, warum nicht? Šiellajohka furten, und dann relativ hoch am Hang (damit man im unteren Teil nicht oder kaum ins Gestrüpp kommt) an der linken Talseite nach Westen rüber zum Kungsleden. Sollte gehen.

                          Zitat von Breitfuessling Beitrag anzeigen
                          Bin im Zug Stockholm-Kiruna. Draußen ist es mystisch und drinnen sind alle ganz still, freundlich und strahlen…
                          Ah ja, das Gefühl kenne ich... Bin auch schon ganz kribblig, obwohl es noch 5 Wochen sind.
                          Zuletzt geändert von Ljungdalen; Gestern, 21:45. Grund: typo Šiellajohka

                          Kommentar


                          • Blahake

                            Vorstand
                            Fuchs
                            • 18.06.2014
                            • 1972
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von Ljungdalen Beitrag anzeigen
                            ... Šielljohka furten, und dann relativ hoch am Hang (damit man im unteren Teil nicht oder kaum ins Gestrüpp kommt) an der linken Talseite nach Westen rüber zum Kungsleden. Sollte gehen.
                            Du meinst, um aus dem Ballinvaggi wieder zum Kungsleden zu kommen? Ich denke auch, dass das gut gehen müsste und meine, ich hätte da auch vom Kungsleden aus einen Pfad gesehen. Go for it, Breitfüßling!

                            Kommentar


                            • Ljungdalen

                              Alter Hase
                              • 28.08.2017
                              • 3376
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von Blahake Beitrag anzeigen
                              Du meinst, um aus dem Ballinvaggi wieder zum Kungsleden zu kommen? Ich denke auch, dass das gut gehen müsste und meine, ich hätte da auch vom Kungsleden aus einen Pfad gesehen. Go for it, Breitfüßling!
                              Ja genau, die Verbindung meine ich. Zumindest fast ganz unten, wo das Seitental, in dem der Kungsleden verläuft, auf das des Šiellajohka trifft, ist ja auch ein Pfad in der Fjällkarta eingezeichnet, rüber zur ehemaligen Kieronstugan (habe ich 1996 da noch gesehen!) Aber wenn man den Šiellajohka abwärts kommend in Richtung Süden auf den Kungsleden will, vielleicht besser nicht so weit runter gehen, sondern auf der anderen Talseite erstmal so auf 800 m bleiben, und dann irgendwann rüber zum Kungsleden (1+ km weiter südlich?).

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X