Tourentyp | |
Lat | |
Lon | |
Mitreisende | |
Rundtour im Gränslandet 2024
Femundsmarka, Rogen und Långfjället
Blick auf den Rogen
Zeitraum: August 2024
Strecke: ca. 96 km
Höhendifferenzen: ↑ ca. 1.400 m, ↓ ca. 1.400 m
Kein Reisebericht ohne Vorwort
(frei nach Erich Kästner)
Die Sommerferien liegen dieses Jahr sehr spät und die Kinder sind bereits 9 und 11 Jahre alt. Das ist der Moment, auf den ich gewartet habe.
Dieses Jahr soll es endlich auf Wandertour im schwedischen Fjäll gehen – mit möglichst wenig Mücken und Kindern, die das garstige Wetter klaglos ertragen. So der Plan. 
Wie fast immer bei uns soll die Wandertour mit einem anschließenden Aufenthalt in einem Ferienhäuschen verbunden werden. Daher reisen wir mit dem Auto an. Praktisch wäre deshalb eine Rundtour. Da muss ich nicht lange überlegen. Meine erste Wandertour im Fjäll ging entlang des südlichen Kungsleden und ich habe vor allem das Rogen naturreservat als sehr schön in Erinnerung. Als ich dann auf den Reisebericht von andrea2 stoße https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...ngfj%C3%A4llet ist meine Entscheidung gefallen. Ich versuche, die Tour möglichst weit zu verkürzen und dann steht die grobe Planung:
Tag 0: Grövelsjön – Sylen (mit dem Boot)
Tag 1: Sylen – Grøtådalen (ca. 11 km)
Tag 2: Grøtådalen – hinter Oasen (ca. 10 km)
Tag 3: hinter Oasen – Reva (ca. 12 km)
Tag 4: Reva – Rogenstugan (ca. 15 km)
Tag 5: Rogenstugan – Südspitze Rogen (ca. 11 km)
Tag 6: Südspitze Rogen – Hävlingestugorna (ca. 14 km)
Tag 7: Hävlingestugorna – Grövelsjön (ca. 13 km)
Wir möchten nicht für die vollen sieben Tage Proviant mitschleppen und daher ist ein Nachkauf in der Butik der Rogenstugan geplant. Damit muss nur für vier Tage Essen eingepackt werden. Morgens gibt es bei uns immer Müsli. Abends sind wir inzwischen bei selbst gemischtem Trekkingessen angelangt (ohne selber zu dörren). Wir lassen uns auf der Seite Little Red Hiking Rucksack inspirieren. Damit das Mittagessen geschmacklich nicht zu langweilig wird, testen wir im Vorhinein diverse Knäckebrote und neben Salami und Parmesan kommen dieses Mal auch Erdnussbutter und Tunfisch mit. Vor allem der Thunfisch erweist sich auf Tour als äußerst beliebt.
Die Ausrüstung steht weitestgehend. Doch um nochmals Gewicht zu sparen, werden die dicken Fleecejacken gegen wattierte Jacken getauscht und mein Mann und ich nehmen beide einen Quilt mit. Für die Kinder kaufe ich eine 2,5-Lagen Regenjacke. Normalerweise sind die beiden mit einer billigen und leichten PU-beschichteten Regenjacke unterwegs, aber ich hatte Bedenken, dass sie diese nicht trocken genug halten. Beide bekommen zur Sicherheit ein Mückenkopfnetz mit. Aus dem Zeltvorrat wird für die Kinder das VAUDE Taurus ul und für uns das Trekkertent Drift 2 mitgenommen.
Damit landen unsere Rucksäcke inklusive Essen für 4 Tage bei 14 kg für die Erwachsenen und 4,1 bzw. 3,5 kg für die Kinder.
Femundsmarka, Rogen und Långfjället
Zeitraum: August 2024
Strecke: ca. 96 km
Höhendifferenzen: ↑ ca. 1.400 m, ↓ ca. 1.400 m
Kein Reisebericht ohne Vorwort
(frei nach Erich Kästner)
Die Sommerferien liegen dieses Jahr sehr spät und die Kinder sind bereits 9 und 11 Jahre alt. Das ist der Moment, auf den ich gewartet habe.


Wie fast immer bei uns soll die Wandertour mit einem anschließenden Aufenthalt in einem Ferienhäuschen verbunden werden. Daher reisen wir mit dem Auto an. Praktisch wäre deshalb eine Rundtour. Da muss ich nicht lange überlegen. Meine erste Wandertour im Fjäll ging entlang des südlichen Kungsleden und ich habe vor allem das Rogen naturreservat als sehr schön in Erinnerung. Als ich dann auf den Reisebericht von andrea2 stoße https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...ngfj%C3%A4llet ist meine Entscheidung gefallen. Ich versuche, die Tour möglichst weit zu verkürzen und dann steht die grobe Planung:
Tag 0: Grövelsjön – Sylen (mit dem Boot)
Tag 1: Sylen – Grøtådalen (ca. 11 km)
Tag 2: Grøtådalen – hinter Oasen (ca. 10 km)
Tag 3: hinter Oasen – Reva (ca. 12 km)
Tag 4: Reva – Rogenstugan (ca. 15 km)
Tag 5: Rogenstugan – Südspitze Rogen (ca. 11 km)
Tag 6: Südspitze Rogen – Hävlingestugorna (ca. 14 km)
Tag 7: Hävlingestugorna – Grövelsjön (ca. 13 km)
Wir möchten nicht für die vollen sieben Tage Proviant mitschleppen und daher ist ein Nachkauf in der Butik der Rogenstugan geplant. Damit muss nur für vier Tage Essen eingepackt werden. Morgens gibt es bei uns immer Müsli. Abends sind wir inzwischen bei selbst gemischtem Trekkingessen angelangt (ohne selber zu dörren). Wir lassen uns auf der Seite Little Red Hiking Rucksack inspirieren. Damit das Mittagessen geschmacklich nicht zu langweilig wird, testen wir im Vorhinein diverse Knäckebrote und neben Salami und Parmesan kommen dieses Mal auch Erdnussbutter und Tunfisch mit. Vor allem der Thunfisch erweist sich auf Tour als äußerst beliebt.
Die Ausrüstung steht weitestgehend. Doch um nochmals Gewicht zu sparen, werden die dicken Fleecejacken gegen wattierte Jacken getauscht und mein Mann und ich nehmen beide einen Quilt mit. Für die Kinder kaufe ich eine 2,5-Lagen Regenjacke. Normalerweise sind die beiden mit einer billigen und leichten PU-beschichteten Regenjacke unterwegs, aber ich hatte Bedenken, dass sie diese nicht trocken genug halten. Beide bekommen zur Sicherheit ein Mückenkopfnetz mit. Aus dem Zeltvorrat wird für die Kinder das VAUDE Taurus ul und für uns das Trekkertent Drift 2 mitgenommen.
Damit landen unsere Rucksäcke inklusive Essen für 4 Tage bei 14 kg für die Erwachsenen und 4,1 bzw. 3,5 kg für die Kinder.
Kommentar