[UK] Schottland - Nordwestliche Highlands. Nicht ganz wie erwartet

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • vobo

    Vorstand
    Dauerbesucher
    • 01.04.2014
    • 867
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    Vielen Dank Matthias für den netten und interessanten Bericht. Den "Abbruch" kann ich voll nachvollziehen, bei Schietwetter fehlt mir an den letzten Tagen auch immer wieder die Energie.
    Dann hoffen wir mal in diesem Jahr in Alaska auf bessere Umstände - und einen weiteren tollen Bericht von Dir!

    Kommentar


    • Blahake

      Vorstand
      Fuchs
      • 18.06.2014
      • 1972
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      Au Backe, soviel Wasser hatte ich in Norwegen nicht, glaub' ich, jedenfalls nicht so lückenlos. Ein paar Sonnenstunden zwischendrin machen doch viel aus für die Seele und das Durchhaltevermögen. Gräm' Dich nicht, dass Du abgebrochen hast! Das war gewiß die richtige Entscheidung! Warum solltest Du weiter durch Regen und Nebel tappen, auf der mühevollen Suche nach einem gerade mal akzeptablen Zeltplatz!? Nur um es durchgezogen zu haben? Das wäre völlig falscher Ehrgeiz, wir wandern doch für den Genuß, oder?
      Danke Dir für den schönen Bericht - so vom trockenen Sofa aus war er sehr angenehm zu lesen.

      Kommentar


      • Highbeat
        Erfahren
        • 04.10.2020
        • 275
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        Lieber Matthias,

        jede Faser in mir konnte mit dir mitleiden. Seit unserem Schottland-Urlaub 2014 habe ich ein anhaltendes Regen-Trauma; bis heute ist es nicht überwunden. Alle darauffolgenden Jahre in Lappland waren nicht annähernd so nass. Und dabei ist Schottland so toll
        Deinen Bericht habe ich total gerne gelesen und bis zum Schluss gehofft, dass es doch noch Gipfel-Bilder von dir in der Sonne geben wird.
        Auf jeden Fall herzlichen Dank für diesen ehrlichen und coolen Bericht mit ausdrucksstarken Bildern, die mich quasi den schottischen Regen haben spüren lassen

        Highbeat

        Kommentar


        • Freedom33333
          Dauerbesucher
          • 09.09.2017
          • 900
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          Auch von mir ein herzliches Dankeschön für den tollen Bericht, den ich leider erst jetzt geschafft habe zu lesen.

          Schade dass dein Feedback zu Schottland so negativ ist, aber bei dem Wetter kann ich das natürlich verstehen. Ich hatte ja 2021 in Schweden auch absolut shitwetter mit permanent bewölktem Himmel, regen und mit der zeit komplett durchnässter Ausrüstung, sodass mir der Urlaub nicht sehr positiv in Erinnerung geblieben ist und ich erstmal genug von Schweden hatte. Vor allem drückt es auch auf die Stimmung. Aber im Schnitt ist das Wetter in Schottland wahrscheinlich doch schlechter.

          Es ist schon erstaunlich, wenn man die Fotos aus den ersten Tagen mit denen im weiteren Verlauf vergleicht und sich vorstellt, dass die Landschaft in beiden Fällen eigentlich gleich schön ist und es nur am Wetter liegt. :0

          Aber geile Route in den ersten Tagen, ich war in derselben Gegend ja auch schonmal. Die Hütte Larachantivore war damals auch zu, offen war bei mir aber ein (stark nach Eisen riechender) Raum mit Haken an der Decke und etwas das aussah wie man sich eine Schlachtbank vorstellt. Den Fuar Loch Mor hatte ich mir damals auch rausgeguckt und wollte da unbedingt hin, aber Wind und Nebel haben das nicht zugelassen.

          Meine Erkenntnisse für Schottland sind tatsächlich erstens: Nie fest damit planen, irgendeine Hochroute fest zu machen, sondern sich mehrere Hochrouten vornehmen und damit rechnen, dass man nicht alle wird machen können, weil das Wetter einem vorgibt was geht und was nicht. Zweitens: immer auf ner Karte markieren wo die Bothys sind und in Betracht ziehen, bei Regen die Route von Bothy zu Bothy zu machen. Es ist einfach was ganz anderes und wirklich gemütliches, bei bescheidenem Wetter in einer Hütte zu sitzen, auch mal rumlaufen zu können und aus dem Fenster zu schauen. Oder gleich einplanen, nach ner woche mal in ein Hotel zu gehen wo man seine Klamotten trocknen kann. Wenn man nichts davon braucht umso besser, aber fest damit rechnen ne lange Route bei gutem Wetter machen zu können würde ich nie. Reservetage bieten sich da auch an.

          Das muss man aber natürlich auch wollen. Wenn das Wetter in anderen Ländern nachweislich besser ist und einem eine lange Route am wichtigsten ist verstehe ich aber auch, wenn man lieber woanders hinfährt.

          Zitat von Mortias Beitrag anzeigen

          Zum Abendbrot gabs dann noch was richtig Feines: Und zwar von Real Turmat das neue „Halbe Schwein mit Reis“. 😄 An der Stelle nochmal herzlichen Dank an Freedom33333 für diese kulinarische Köstlichkeit. 😉 Ich hatte ja eigentlich geplant mir das für einen ordentlichen Schönwetterabend als geschmackliches Highlight aufzusparen, nur hat sich das dann leider nie ergeben. [/FONT][/SIZE]
          Hab ich gegoogelt aber konnte ich nirgendwo kaufen. Komisch.

          Kommentar


          • anja13

            Alter Hase
            • 28.07.2010
            • 4883
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            Erste Schottland Tour irgendwann Mitte Mai, bestes Wetter, aber noch ziemlich boggy - Aussage von Einheimischen: bis vor ein paar Tagen hätte es über 50 Tage durchgeregnet... Du hast anscheinend ausgerechnet die "Regenzeit" erwischt. Sehr Schade! Aber trotz allem schöner Bericht.

            Kommentar


            • Mortias
              Fuchs
              • 10.06.2004
              • 1279
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              Zitat von GrafschaftOutdoor Beitrag anzeigen
              Starker letzter Bericht! Und wie zum Hohn hattest du an den letzten Tagen im Rest Schottlands schönes Wetter.
              Ich erinnere mich als wir den Caledonian Canal mit dem Segelboot befahren haben. Es war Ende Juli, und in Inverness waren es das erste Mal ca 25 Grad. Die Leute sind fast ausgerastet und sprachen von einer „heat period“
              Ich hatte mir zwei Tage vorher noch einen Wollpullover in Peterhead gekauft für die Nachtwachen und später in Belfast noch weiteres Fleecezeugs….
              Ja es hat nicht einer gewissen Ironie entbehrt, dass ich die letzten Tage etwas besseres Wetter hatte. Aber schön möchte ich es auch nicht nennen. Hat schon auch viel geregnet, nur hab davon keine Bilder hier gezeigt. 😉 In Fort William hatte ich auch mit dem Gedanken gespielt noch nen Abstecher auf den Ben Nevis zu machen. Aber auch dafür sah die Wetterprognose nicht freundlich genug aus.


              Zitat von evernorth Beitrag anzeigen

              Vielen Dank für den aufschlußreichen Bericht.
              Ich habe Schottland auch schon (mehrfach) bereist (bei insgesamt besserem Wetter). Ich mag die Landschaft sehr, aber ich weiß schon, warum es für mich als Tour - Alternative nicht in Frage kommt.
              Die Gründe hast du alle schon genannt.

              Dankeschön. In gewisser Weise ja schon ein leichter Trost, dass ich nicht der einzige bin, der das so sieht. 😄


              Zitat von Borderli Beitrag anzeigen
              Tja, da hattest du ja allerhand Wetter im Mai... Kommt in Schottland vor; dafür plane ich immer "Plan A" (Schönwetterplan), "Plan B" (zu viel Wasser unterwegs) und "Plan C" (der für ultimatives Dreckwetter).

              Das mit dem Hochwasser in den Bächen erledigt sich meist nach ein oder zwei Tagen von selbst, wenn es nicht so stark und dauerhaft weiterregnet. Die Frage "Wie in aller Welt komme ich hier durch?" habe ich mir schon mehrmals gestellt.

              Ich mag das, und hoffe, dass ich Ende April wieder auf Tour kann.

              Hier ein Bild davon, wie es rund um deinen letzten Zeltplatz aussieht, wenn die Wolken nicht am Boden hängen (Ende April 2022):

              Sehr cool mal zu sehen, was mich bei schönerem Wetter erwartet hätte. Hätte ich auch nichts dagegen gehabt. 😉 Und beim Hochwasser war ja das Problem, dass keine wirkliche Wetterbesserung angesagt war und ich daher auch nicht auf einen nennenswerten Rückgang hoffen konnte. 🤷‍♂️ Aber finde es interessant, dass Dich das anscheinend nicht so stört mit der Wetter- und Wassersituation. Aber vermutlich bist Du das durch Deine vielen Touren in der Region bereits gewöhnt. Tatsächlich muss ich sagen bin ich aus Lappland etwas andere Verhältnisse gewöhnt, gerade was die Zeltmöglichkeiten angeht (auch wenn ich da oft genug schon echtes Schietwetter hatte). Aber sollte ich nochmal eine Tour in Schottland planen, werde ich mir definitiv auch mal nen Plan A, Plan B und Plan C überlegen. 😁​

              Kommentar


              • Mortias
                Fuchs
                • 10.06.2004
                • 1279
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                Zitat von vobo Beitrag anzeigen
                Vielen Dank Matthias für den netten und interessanten Bericht. Den "Abbruch" kann ich voll nachvollziehen, bei Schietwetter fehlt mir an den letzten Tagen auch immer wieder die Energie.
                Dann hoffen wir mal in diesem Jahr in Alaska auf bessere Umstände - und einen weiteren tollen Bericht von Dir!
                Danke Volker, freut mich, dass Dir der Bericht gefallen hat. 👍 Und ja, für Alaska wäre schon etwas besseres Wetter wünschenswert. Dann kann das eine ziemlich geile Tour werden. 😎


                Zitat von Blahake Beitrag anzeigen
                Au Backe, soviel Wasser hatte ich in Norwegen nicht, glaub' ich, jedenfalls nicht so lückenlos. Ein paar Sonnenstunden zwischendrin machen doch viel aus für die Seele und das Durchhaltevermögen. Gräm' Dich nicht, dass Du abgebrochen hast! Das war gewiß die richtige Entscheidung! Warum solltest Du weiter durch Regen und Nebel tappen, auf der mühevollen Suche nach einem gerade mal akzeptablen Zeltplatz!? Nur um es durchgezogen zu haben? Das wäre völlig falscher Ehrgeiz, wir wandern doch für den Genuß, oder?
                Danke Dir für den schönen Bericht - so vom trockenen Sofa aus war er sehr angenehm zu lesen.
                Hmmm, also ich glaube unter Wassermangel hast Du bei Deiner Tour in Voboheimen auch nicht grad gelitten. 😄 Und immerhin wars bei mir nicht so kritisch, dass das Zelt kaputt ging und ich nicht über einen wichtigen Fluss gekommen wäre. Aber hätte ich weitergemacht, wäre es mir vielleicht ähnlich ergangen wie Dir. Und darauf hätte ich echt keinen Bock gehabt. Deshalb hast Du schon recht, dass der Genuß und nicht falscher Ehrgeiz im Vordergrund stehen sollte. 😉​


                Zitat von Highbeat Beitrag anzeigen
                Lieber Matthias,

                jede Faser in mir konnte mit dir mitleiden. Seit unserem Schottland-Urlaub 2014 habe ich ein anhaltendes Regen-Trauma; bis heute ist es nicht überwunden. Alle darauffolgenden Jahre in Lappland waren nicht annähernd so nass. Und dabei ist Schottland so toll
                Deinen Bericht habe ich total gerne gelesen und bis zum Schluss gehofft, dass es doch noch Gipfel-Bilder von dir in der Sonne geben wird.
                Auf jeden Fall herzlichen Dank für diesen ehrlichen und coolen Bericht mit ausdrucksstarken Bildern, die mich quasi den schottischen Regen haben spüren lassen

                Highbeat
                Vielen Dank. 😎 Nach meiner Erfahrung kann ich das mit dem Regen-Trauma grad echt gut nachvollziehen. Ein ehemaliger Arbeitskollege meinte auch, dass Schottland an sich ein supertolles Land ist, nur sie leider mit dem falschen Wetter "gesegnet" sind. Fand ich wirklich eine sehr zutreffende Analyse. 😄​

                Kommentar


                • Mortias
                  Fuchs
                  • 10.06.2004
                  • 1279
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  Zitat von Freedom33333 Beitrag anzeigen
                  Auch von mir ein herzliches Dankeschön für den tollen Bericht, den ich leider erst jetzt geschafft habe zu lesen.

                  Schade dass dein Feedback zu Schottland so negativ ist, aber bei dem Wetter kann ich das natürlich verstehen. Ich hatte ja 2021 in Schweden auch absolut shitwetter mit permanent bewölktem Himmel, regen und mit der zeit komplett durchnässter Ausrüstung, sodass mir der Urlaub nicht sehr positiv in Erinnerung geblieben ist und ich erstmal genug von Schweden hatte. Vor allem drückt es auch auf die Stimmung. Aber im Schnitt ist das Wetter in Schottland wahrscheinlich doch schlechter.

                  Es ist schon erstaunlich, wenn man die Fotos aus den ersten Tagen mit denen im weiteren Verlauf vergleicht und sich vorstellt, dass die Landschaft in beiden Fällen eigentlich gleich schön ist und es nur am Wetter liegt. :0

                  Aber geile Route in den ersten Tagen, ich war in derselben Gegend ja auch schonmal. Die Hütte Larachantivore war damals auch zu, offen war bei mir aber ein (stark nach Eisen riechender) Raum mit Haken an der Decke und etwas das aussah wie man sich eine Schlachtbank vorstellt. Den Fuar Loch Mor hatte ich mir damals auch rausgeguckt und wollte da unbedingt hin, aber Wind und Nebel haben das nicht zugelassen.

                  Meine Erkenntnisse für Schottland sind tatsächlich erstens: Nie fest damit planen, irgendeine Hochroute fest zu machen, sondern sich mehrere Hochrouten vornehmen und damit rechnen, dass man nicht alle wird machen können, weil das Wetter einem vorgibt was geht und was nicht. Zweitens: immer auf ner Karte markieren wo die Bothys sind und in Betracht ziehen, bei Regen die Route von Bothy zu Bothy zu machen. Es ist einfach was ganz anderes und wirklich gemütliches, bei bescheidenem Wetter in einer Hütte zu sitzen, auch mal rumlaufen zu können und aus dem Fenster zu schauen. Oder gleich einplanen, nach ner woche mal in ein Hotel zu gehen wo man seine Klamotten trocknen kann. Wenn man nichts davon braucht umso besser, aber fest damit rechnen ne lange Route bei gutem Wetter machen zu können würde ich nie. Reservetage bieten sich da auch an.

                  Das muss man aber natürlich auch wollen. Wenn das Wetter in anderen Ländern nachweislich besser ist und einem eine lange Route am wichtigsten ist verstehe ich aber auch, wenn man lieber woanders hinfährt.
                  Danke Mann. 💪 Ich wette bei besserem Wetter wäre auch mein Feedback zu Schottland etwas positiver. Aber wie Du ja selber sagtest, wenn man es nunmal etwas unschön erlebt hat, bleibt es halt so in Erinnerung (wie Du eben im Padjelanta 2021). Und mit Deinen Erkenntnissen zu Schottland hast Du schon recht. Es macht definitv Sinn sich mehr Schlechtwetteralternativen zu überlegen. Wobei das praktische bei der Landschaftsform der Highlands ja ist, dass man häufig auch viele Alternativen für Schlechtwetterrouten im Tal vorfindet. Das macht es vor Ort leichter spontan umzuplanen (wie ich es auch machen musste). Nur mit den Bothys hat leider nicht so gut geklappt, da auf meiner Route kaum welche in der Nähe waren. Aber gut, es wäre natürlich was anderes von Anfang an eine Route die planen, die an den Bothys vorbeiführt. Nur das habe ich eben nicht gemacht. Ich bin die Planung halt sehr im "Lapplandmodus" angegangen. 🙄

                  Aber Du darfst natürlich gerne auch einen kleinen Bericht zu Deiner letzten Schottlandtour im November schreiben. Damit ich mal sehe, wie das so bei schönerem Wetter dort aussieht. 😉

                  Zitat von Freedom33333 Beitrag anzeigen
                  Hab ich gegoogelt aber konnte ich nirgendwo kaufen. Komisch.
                  Ja das finde ich jetzt auch etwas seltsam. Vermutlich ist es grad überall ausverkauft. Weil letztendlich seht sich doch so gut wie jeder Wander nach einem anstrengenden Wandertag abends dann nach einem halben Schwein (mit Reis). 😂😂😂


                  Zitat von anja13 Beitrag anzeigen
                  Erste Schottland Tour irgendwann Mitte Mai, bestes Wetter, aber noch ziemlich boggy - Aussage von Einheimischen: bis vor ein paar Tagen hätte es über 50 Tage durchgeregnet... Du hast anscheinend ausgerechnet die "Regenzeit" erwischt. Sehr Schade! Aber trotz allem schöner Bericht.
                  Krass, 50 Tage Regen am Stück. Das ist ja schon ziemlich heftig. 😳 Aber ich hatte spaßeshalber nach meiner Tour noch für längere Zeit den Wetterbericht in der Gegend verfolgt. Und es hat sich zwar dann leicht gebessert, aber wirklich längere Schönwetterphasen hat es eigentlich nie gegeben.​

                  Kommentar


                  • berniehh
                    Alter Hase
                    • 31.01.2011
                    • 2628
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    Auch von mir vielen Dank für den interessanten Bericht.
                    Schade daß Du so ein Wetterpech hattest. Bei uns hatte sich am Ende der Tour ja noch eine kurze Schönwetterphase eingestellt und ich hatte gehofft daß es bei Dir auch so sein würde. Dann würde Dein Fazit sicherlich auch etwas anders ausfallen.
                    Landschaft und Route war jedenfalls Top.

                    Zitat von Mortias Beitrag anzeigen
                    Endlich am Hotel angekommen. Ich wüsste echt nicht, was ich sonst gemacht hätte. Vielleicht doch auf ner Schafsweide gezeltet.
                    Oder dort, falls das Hotel ausgebucht wäre:

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC_0041_1999x1499_800KB.jpg
Ansichten: 449
Größe: 934,8 KB
ID: 3182933

                    www.trekking.magix.net

                    Kommentar


                    • Pfad-Finder
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 18.04.2008
                      • 12174
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      Den Abbruch kann ich verstehen. Uns ist es 2019 auch so so ergangen: Wolken, die beim Aufprall auf die Westküste sofort und dauernd ausregneten. Nach zwei Nächten in einem stillgelegten Bed-without-Breakfast-Wohnmobil in der Nähe von Dornie haben wir dann Tagestouren rund um Fort William und eine Zweitagestour durch Glen Nevis via Meanach Bothy nach Corrour YH gemacht. Abends wieder alles trocknen zu können macht einfach ein Riesenunterschied.
                      Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

                      Kommentar


                      • Mortias
                        Fuchs
                        • 10.06.2004
                        • 1279
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        Zitat von berniehh Beitrag anzeigen
                        Auch von mir vielen Dank für den interessanten Bericht.
                        Schade daß Du so ein Wetterpech hattest. Bei uns hatte sich am Ende der Tour ja noch eine kurze Schönwetterphase eingestellt und ich hatte gehofft daß es bei Dir auch so sein würde. Dann würde Dein Fazit sicherlich auch etwas anders ausfallen.
                        Landschaft und Route war jedenfalls Top.

                        Oder dort, falls das Hotel ausgebucht wäre:

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0041_1999x1499_800KB.jpg Ansichten: 169 Größe: 934,8 KB ID: 3182933
                        Danke Bernd. 👍 Ja gegen eine kleine Schönwetterphase zum Schluss hätte ich auch nichts gehabt. Und auf so Waldboden lässt sich natürlich auch gut campen. Schade nur, dass es davon so wenig gibt in den schottischen Highlands. 😉


                        Zitat von Pfad-Finder Beitrag anzeigen
                        Den Abbruch kann ich verstehen. Uns ist es 2019 auch so so ergangen: Wolken, die beim Aufprall auf die Westküste sofort und dauernd ausregneten. Nach zwei Nächten in einem stillgelegten Bed-without-Breakfast-Wohnmobil in der Nähe von Dornie haben wir dann Tagestouren rund um Fort William und eine Zweitagestour durch Glen Nevis via Meanach Bothy nach Corrour YH gemacht. Abends wieder alles trocknen zu können macht einfach ein Riesenunterschied.
                        Krass, hätte echt nicht gedacht, dass es wettertechnisch sovielen Leuten ähnlich gegangen ist wie mir. Wobei das Schottland für mich als Ziel von zukünftigen Wanderungen nicht grad attraktiver erscheinen lässt. 😅​

                        Kommentar


                        • lina
                          Freak

                          Vorstand
                          Liebt das Forum
                          • 12.07.2008
                          • 44663
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          Doch, ich kenne das auch aus Schottland, dass man seine Sachen einfach nicht mehr trocken bekommt, weil es dauerregnet. Wir flüchteten damals in ein B&B, wo es zum Wäscheaufhängen nur unbeschichtete Drahtbügel gab und demzufolge Rostflecken in den darauf platzierten Klamotten … Aber schön ist die Gegend nichtsdestotrotz

                          Kommentar


                          • Freedom33333
                            Dauerbesucher
                            • 09.09.2017
                            • 900
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            Zitat von lina Beitrag anzeigen
                            Doch, ich kenne das auch aus Schottland, dass man seine Sachen einfach nicht mehr trocken bekommt, weil es dauerregnet. Wir flüchteten damals in ein B&B, wo es zum Wäscheaufhängen nur unbeschichtete Drahtbügel gab und demzufolge Rostflecken in den darauf platzierten Klamotten … Aber schön ist die Gegend nichtsdestotrotz
                            Oh ja. Wenn man sich ein BB aussucht ist das wichtigste darauf zu achten, wie viele Stellen zum Trocknen es gibt. Ein gutes BB erkennt man daran, dass es zusätzliche Elektroheizungen gibt. Weil die anderen Heizungen werden gerne über Nacht oder tagsüber mal ausgeschaltet. Ich erinnere mich noch gut an das Hostel in Kinlochewe, da hatte ich zwar den riesigen Bereich ganz für mich alleine und damit auch alle Heizungen (Ich mag mir gar nicht ausmalen was das für ein Kampf um die wenigen Heizungen sein muss wenn es regnet und der Laden voll ist), aber auch die wurden ständig abgeschaltet. Mit Abends ankommen und am nächsten Morgen weiter wäre man da nicht weit gekommen.


                            Das mit Rost ist natürlich auch ärgerlich.

                            Zitat von Mortias Beitrag anzeigen
                            Krass, hätte echt nicht gedacht, dass es wettertechnisch sovielen Leuten ähnlich gegangen ist wie mir. Wobei das Schottland für mich als Ziel von zukünftigen Wanderungen nicht grad attraktiver erscheinen lässt. 😅​
                            Wobei man da natürlich wieder den Bias sehen muss, wenn einmal einer anfängt von verregneten Tagen und nassen Klamotten zu reden, dann fällt jedem eine passende Geschichte ein.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X