[NO] Hardangervidda - der "unbekannte" Südwesten

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • oesine63
    Erfahren
    • 27.11.2013
    • 443
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    [QUOTE=Fjellfex;n3148051]Küss die Hand Gerti

    OK, extra für dich jetzt

    Ich bin entzückt - danke dir!

    Kommentar


    • Fjellfex
      Fuchs
      • 02.09.2016
      • 1723
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      TAG 4

      Heute sollte es Richtung SO gehen, dem Tal des Songa-Flusses folgend (auf der Ostseite) zum großen Songavatnet. Mein genialer Masterplan sah vor, die ersten rund 5km per Packraft auf dem oberen bzw. unteren Hellevatnet bei Sonnenschein und Windstille zurückzulegen. Leider hatten die Wettergötter etwas dagegen. Na denn halt zu Fuß. Meine erste Idee war es, nördlich des Sees nach Osten zu gehen und dann den Zufluss zu furten. Von dieser Furt riet mir der dänische Hüttenwart ab: die sei zu heikel/ tief. Daheim habe ich mir die Luftaufnahmen in dem Bereich angeschaut: das sah eigentlich voll machbar aus.
      (Der Hüttenwart hatte noch eine zweite Info, die sich dann als zutreffend herausstellen sollte: auf der Ostseite des Songa gab es Markierungen mit kleinen Steinmännern.)
      Da bin ich dann halt von der Hütte einen runden Kilometer nach Süden gegangen, über die Brücke hinweg
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05120.JPG
Ansichten: 690
Größe: 575,5 KB
ID: 3148260
      und hier dann vom Weg runter das südliche Ufer des Sees entlang.
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05123.JPG
Ansichten: 645
Größe: 564,5 KB
ID: 3148261
      Da war ich noch auf der "falschen" Seite, und der Plan war es, bei der erstbesten Gelegenheit (wenig Wind und am besten kein Regen) per Boot auf die Ostseite zu wechseln.
      Am Ufer kam man gut entlang. Auch ein Bach aus der Höhe, der als Wasserfall einen mächtigen Eindruck machte, ließ sich drunten leicht überqueren.
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05124.JPG
Ansichten: 637
Größe: 854,5 KB
ID: 3148262
      Strandidylle mit Blumenwiese:
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05125.JPG
Ansichten: 646
Größe: 774,2 KB
ID: 3148263
      Kurz vor Erreichen des Endes vom See war es dann so weit: es war fast windstill und trocken. In wenigen Minuten war ich bereit für die kurze Paddelpassage:
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05127.JPG
Ansichten: 657
Größe: 512,7 KB
ID: 3148264
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05126.JPG
Ansichten: 651
Größe: 538,8 KB
ID: 3148265
      Kurz vor Erreichen des anderen Ufers fing es wieder an zu regnen, aber das war dann schon ziemlich egal.
      Na ja, ganz egal dann doch nicht: bei nur 6° im Wind alles schön wieder einpacken - da wird einem doch frisch. Zum Glück war es nicht mehr weit zur offenen Hellevatn-Hütte.
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05129.JPG
Ansichten: 645
Größe: 469,3 KB
ID: 3148266
      Ich habe da drinnen rund 30min gerastet: einfach mal auf dem Bett ausstrecken und froh sein, nicht im Wind und Regen zu sein.
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05128.JPG
Ansichten: 651
Größe: 587,3 KB
ID: 3148267
      Diese ist eine von 7 Hütten, die die Kommune Vinje im Gebirge in dieser Ecke unterhält.
      https://www.vinje.kommune.no/berunut...575932.nn.html
      Einheimische können hier für NOK 100 übernachten, Auswärtige für NOK 200.

      Kommentar


      • Fjellfex
        Fuchs
        • 02.09.2016
        • 1723
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Gut ausgerastet ging es weiter. In tendenziell freundlicher werdendem Wetter: es gab immer mehr trockene Abschnitte und Wolkenlücken.
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05134.JPG
Ansichten: 649
Größe: 622,3 KB
ID: 3148274
        Gleich nach der Hütte traf ich auch auf eine erste der vom Hüttenwart angekündigten Markierungen.
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05136.JPG
Ansichten: 635
Größe: 783,7 KB
ID: 3148275
        Wie man sieht: wirklich nur sehr dezent, manchmal war auch ein ziemlicher Abstand zwischen den Steinmarkierungen, eine Pfadspur gab es meist auch nicht, und eigentlich braucht es hier ja gar keine Markierung: es geht eh die ganze Zeit nur den Fluss entlang bergab; verlaufen wird sich hier wohl keiner.
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05137.JPG
Ansichten: 641
Größe: 579,1 KB
ID: 3148276
        Hier bin ich schon ein Stück das Tal hinab gegangen. Streng genommen wäre meine Bootspassage auch nicht nötig gewesen: je näher man am Abfluss des nedre Hellevatnet war, desto bessere Gelegenheiten gab es noch, den Fluss zu queren. Zwar nicht ganz einfach, aber machbar. Boot war natürlich netter.
        Nach knapp der halben Strecke zum Songavatnet kam ich an einem rund 5m hohen Mast vorbei, der mit 3 Stahlseilen abgespannt war:
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05139.JPG
Ansichten: 646
Größe: 457,1 KB
ID: 3148277
        Wenn jemand eine Ahnung hat, wofür das gut sein soll: gerne hier melden.
        Hier bin ich schon im Bereich des Rückens Urdeggi:
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05140.JPG
Ansichten: 633
Größe: 623,3 KB
ID: 3148278
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05142.JPG
Ansichten: 633
Größe: 809,0 KB
ID: 3148279
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05147.JPG
Ansichten: 645
Größe: 454,4 KB
ID: 3148280
        Und hier noch etwas tiefer:
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05152.JPG
Ansichten: 628
Größe: 671,3 KB
ID: 3148281
        Urdeggi 1252 von Süden:
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05154.JPG
Ansichten: 637
Größe: 559,1 KB
ID: 3148282
        Das ganze Tal war eigentlich recht gut zu gehen.
        Langsam kamen die Berge am Songavatnet in den Blick:
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05158.JPG
Ansichten: 631
Größe: 539,3 KB
ID: 3148283
        Blick in das südliche Seitental mit dem Fluss Storhelleråi- die auf der Karte dort verzeichnete Brücke existierte:
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05165.JPG
Ansichten: 638
Größe: 439,3 KB
ID: 3148284
        Insbesondere im oberen Bereich habe ich die Steinmarkierungen ignoriert, aber je näher ich dem Wald kam habe ich auf sie geachtet: hoffte dort gut durchzukommen; das bushwhacking am Valldalsvatnet war noch in unguter Erinnerung.
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05167.JPG
Ansichten: 623
Größe: 992,7 KB
ID: 3148285
        So erreichte ich dann gut den See, an dem eine weitere Hütte der Kommune Vinje lag: Fjarefit.
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05170.JPG
Ansichten: 629
Größe: 684,4 KB
ID: 3148286
        Wie man sieht: der Pegel im Stausee war SEHR niedrig. Eigentlich fast so, wie vor der Regulierung, wie man anhand einer Karte auf der Hütte sehen konnte:
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05185.JPG
Ansichten: 623
Größe: 451,3 KB
ID: 3148287
        In Norwegen wird mit Strom geheizt, und im Südwesten des Landes sind die Stauseen so leer wie seit 20 Jahren nicht mehr, weswegen den Leuten dort vor dem kommenden Winter graut... so ähnlich, wie man sich in Deutschland mit Blick auf das Gas vor dem Winter graut. (In Nordnorwegen das entgegengesetzte Bild: manche Dämme sind dort am überlaufen und der Strom fast gratis.)
        Die Hütte war dann echt ein Hit:
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05172.JPG
Ansichten: 635
Größe: 351,1 KB
ID: 3148288
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05173.JPG
Ansichten: 632
Größe: 354,3 KB
ID: 3148289
        Es gab sogar fließend Wasser an der Hauswand.
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05176.JPG
Ansichten: 629
Größe: 569,9 KB
ID: 3148290
        Und da ich in Hüttennähe keinen ansprechenden Zeltplatz sah, entschied ich mich trotz Sonnenschein für die Hütte. Zum Glück: am Abend gab es dann doch noch ein paar heftige Schauer mit Windböen.
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05180.JPG
Ansichten: 629
Größe: 551,4 KB
ID: 3148291
        Gerade bei so einem Schauer steckten 2 Norweger kurz die Köpfe hinein, machten sich aber gleich wieder auf den Weg, da sie noch einiges an Strecke machen wollten. Das war die einzige Begegnung des Tages, und es sollte die letzte für die nächsten 3 Tage sein.

        Kommentar


        • Fjellfex
          Fuchs
          • 02.09.2016
          • 1723
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Direkt an der Hütte hatte ich sogar Netz... und somit dann auch einen aktuellen Wetterbericht. Bei dieser Tour war Borgman so liebenswürdig mich diesbezüglich mit Informationen zu versorgen. Das ist dann für die Tourenfeinplanung extrem hilfreich.
          Allerdings musste ich mir auch mit Blick auf die "Grobplanung" Gedanken machen, zum Beispiel: was soll eigentlich Endpunkt der Tour werden? Da hatte ich zunächst Rjukan oder vielleicht auch Imingfjell angedacht. Da ich bis Songavatnet aber schon einen Tag mehr gebraucht hatte als in meiner notorisch zu optimistischen Planung, hätte ich während dem Rest der Tour einen gewissen Druck "Strecke zu machen", und dies behagte mir natürlich nicht. Auf jeden Fall noch mitnehmen wollte ich Skindalen/ Skinvatnet: das sah auf der Karte sehr alpin und lohnend aus. Ein von hier leicht erreichbarer Endpunkt wäre die bewirtschaftete Hütte Mogen, von wo man gemütlich per Boot in die Zivilisation zurückkehren konnte. Route dorthin wäre auch interessant, allerdings ist mir Mogen von einem Gast auf Hellevassbu etwas madig gemacht worden: Mogen soll eine "ganz andere Klientel" haben: nicht die ganz großen Tourengeher, sondern eher diejenigen, die sich gemütlich in die Wildnis schippern lassen, sich auf der Hütte nach Strich und Faden verwöhnen lassen und nur etwas herumspazieren. (Ob das stimmt kann ich nicht sagen, da ich nicht dort war.)
          Eine an der Hüttenwand hängende Karte, die einen "südöstlicheren" Ausschnitt hatte als meine turkart Hardangervidda und bis nach Rauland reichte, brachte mich dann auf die Idee: man könnte die Tour auch schön in Rauland enden lassen und von dort per Bus die Heimreise starten. Den mir fehlenden Kartenabschnitt habe ich mir abfotographiert, und außerdem hatte mein GPS auch eine Karte - das würde für die Navigation genügen.
          Nachdem ich die Rauland-Variante innerlich etwas sacken gelassen hatte und sich das sehr gut anfühlte, war der Entschluss gefasst.
          Das bedeutete dann zwar, dass ich mein Boot und Paddel (insgesamt 2kg) eigentlich umsonst mitgeschleppt hatte: die wären nur unumgänglich gewesen für Mogen/ Rjukan/ Imingfjell, wo ich irgendwann über den unfurtbaren Kvenna-Fluss oder den Juvikfjord hätte übersetzen müssen, aber das war mir dann auch egal. (Die beiden bisherigen Bootspassagen wären durch eine etwas unattraktivere Route entlang eines Fahrwegs bzw. eine machbare Furt vermeidbar gewesen. Insofern ist meine Route auch etwas für Leute ohne Boot.)

          Kommentar


          • Blahake

            Vorstand
            Fuchs
            • 18.06.2014
            • 1972
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Wo Du Dich immer rumtreibst! Selbst gerade noch auf der Rückreise, wandere ich bei Dir schon wieder gespannt mit. Und lasse mich inspirieren, wie viele schöne Ziele es noch gibt.

            Kommentar


            • Fjellfex
              Fuchs
              • 02.09.2016
              • 1723
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Grüß dich "Nobelpreisträgerin der Herzen"
              Zitat von Blahake Beitrag anzeigen
              Wo Du Dich immer rumtreibst!
              Ist doch spannend unbekannte Gegenden auszukundschaften...

              Kommentar


              • Fjellfex
                Fuchs
                • 02.09.2016
                • 1723
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                TAG 5

                Die Nacht in der Hütte war so richtig erholsam; viel mehr als in einem Zelt: da rüttelt doch mal der Wind dran oder es dröhnt ein Bach, aber in der Hütte war die Stille vollkommen, und Stille ist eine Powerbank, die ich gerne anzapfe.
                Zusätzlich erbaut war ich durch das auf Vertrauensbasis beruhende norwegische Hüttensystem: die Bezahlung der Übernachtung (bar oder mit der Bezahl-App VIPPS) wurde von keinem kontrolliert, aber die meisten scheinen ehrlich zu sein - das lässt einen den Glauben an die Menschheit nicht ganz verlieren.
                Nächstes Fernziel war wie erwähnt Skindalen/ Skinvatnet, und ich gedacht dieses in 3 Etappen zu erreichen.

                Von der Hütte folgte ich einem Weg nach N/ NO den Hang hinauf, der in Richtung der Hütte Glaimane führte.
                Da kam man gleich an einer großen, an einer Felswand angebrachten Gedenktafel vorbei, die mir schon am Vortag ins Auge gesprungen war:
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC05190.JPG Ansichten: 0 Größe: 2,36 MB ID: 3148384
                Diese erinnerte an die bekannteste Partisanen-Sabotage-Aktion im besetzten Norwegen. Hitler strebte ja auch nach der Atombombe, zu deren Herstellung sog. "schweres Wasser" benötigt wird, welches nur an ganz wenigen Orten verfügbar war - u.a. im nahegelegenen Vemork. Diese Fabrik sollte von in England ausgebildeten norwegischen Widerstandskämpfern zerstört werden. Ein erster Vortrupp landete bei Nacht und Nebel bei Fjarefit (deshalb die Tafel an diesem Ort), und nach einigen Rückschlägen gelang die Operation schließlich. (Das wurde auch mehrmals verfilmt, u.a. mit Kirk Douglas in Heroes of Telemark.)
                Mit von der Partie war Claus Helberg, der nach dem Krieg im DNT eine wichtige Rolle innehatte. So war er der Ideengeber dafür, auf den Hütten Proviantlager einzurichten ("Selbstversorgerhütten"), damit die Leute auf Langtour gehen konnten ohne zum Essenskauf in die Zivilisation zu müssen. Auch seine geführten Touren (Gäste hierbei etwa die Königinnen von Norwegen und Dänemark) waren legendär: da durfte unterwegs nicht geredet werden, um nicht durch blöde Diskussionen vom Naturerleben abgelenkt zu werden. Aber ich schweife ab....

                Von der Hütte führte ein guter Pfad hinauf zur Baumgrenze, an dem sich schon bald erste schöne Blicke einstellten:
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC05191.JPG Ansichten: 0 Größe: 781,5 KB ID: 3148385
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC05199.JPG Ansichten: 0 Größe: 699,3 KB ID: 3148386
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC05196.JPG Ansichten: 0 Größe: 425,3 KB ID: 3148387
                Bei letzterem Bild handelt es sich wohl um den Vesle Nup, aber da bin ich mir nicht sicher.
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC05200.JPG Ansichten: 0 Größe: 682,4 KB ID: 3148388
                An der Baumgrenze verlief sich der Pfad, aber es gab ab hier wieder dezente Markierung durch Steinmänner in Richtung der Hütte. Nach einem Intermezzo bei Fjarefit betrat ich auch wieder den Nationalpark.
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC05202.JPG Ansichten: 0 Größe: 744,6 KB ID: 3148389
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC05203.JPG Ansichten: 0 Größe: 435,3 KB ID: 3148390
                Hier eine der Markierungen; Pfadspuren waren nur ganz schwach.
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC05205.JPG Ansichten: 0 Größe: 790,3 KB ID: 3148391
                Zuletzt geändert von Fjellfex; 20.08.2022, 09:59.

                Kommentar


                • Fjellfex
                  Fuchs
                  • 02.09.2016
                  • 1723
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Beim Weiterweg den Hang hinauf stellten sich dann richtig tolle Panoramen ein. Ich empfand sie genau so schön wie diejenigen rund um den Klentenuten an Tag 1, aber irgendwie kommt das auf den Bildern nicht so raus:
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05206.JPG
Ansichten: 603
Größe: 697,3 KB
ID: 3148399
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05209.JPG
Ansichten: 589
Größe: 594,9 KB
ID: 3148400
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05214.JPG
Ansichten: 582
Größe: 602,9 KB
ID: 3148401
                  Da war inzwischen die ganz große Hardanger-Prominenz versammelt: Nupsegga, Sandfloegga,....
                  Schließlich erreicht ich den See 1340:
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05217.JPG
Ansichten: 581
Größe: 653,6 KB
ID: 3148402
                  Blick von dessen Ostende Richtung Nupsegga:
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05218.JPG
Ansichten: 583
Größe: 620,6 KB
ID: 3148403
                  Direkt hinter dem See ist ein kleiner Sattel, von dem man die Hütte sieht:
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05219.JPG
Ansichten: 578
Größe: 646,0 KB
ID: 3148404
                  Diese hatte keine Besucher:
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05221.JPG
Ansichten: 575
Größe: 612,2 KB
ID: 3148405
                  Von der Hütte ging ich nach NO auf der Ostseite des Øvre Berutjønn:
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05224.JPG
Ansichten: 582
Größe: 651,7 KB
ID: 3148406
                  Hier oben wurde es etwas steiniger, ansonsten gab es den Tag über leichtes Gehgelände.
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05226.JPG
Ansichten: 570
Größe: 625,2 KB
ID: 3148409
                  Im Norden tauchte ein Gebirgszug auf - könnte Hallingskarvet sein:
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05227.JPG
Ansichten: 574
Größe: 384,3 KB
ID: 3148410
                  Oder doch Hardangerjøkulen?
                  Dann schwenkte ich nach Osten, und bald kam der Ormetjønni-See in den Blick.
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05229.JPG
Ansichten: 575
Größe: 766,5 KB
ID: 3148407
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05230.JPG
Ansichten: 565
Größe: 639,3 KB
ID: 3148408
                  An dessen Südufer gab es ein nobel-neues Bootshaus:
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05231.JPG
Ansichten: 569
Größe: 741,7 KB
ID: 3148411
                  Dann folgte ich seinem Abfluss; dort konnte ich schon den gegenüberliegenden Hang inspizieren - mein morgiger Weiterweg:
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05236.JPG
Ansichten: 573
Größe: 646,9 KB
ID: 3148412
                  Blick nach NO mit den Løkjesmyrane:
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05240.JPG
Ansichten: 571
Größe: 756,8 KB
ID: 3148413
                  Und im Süden tauchte dann der Ugletjønni auf:
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05241.JPG
Ansichten: 573
Größe: 673,9 KB
ID: 3148414
                  Mein Lager errichtete ich etwas oberhalb vom Talgrund; beruhigt durch den frischen Wetterbericht: meteorologisches Ungemach war für diese Nacht nicht in Sicht.
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05244.JPG
Ansichten: 567
Größe: 656,8 KB
ID: 3148415

                  Kommentar


                  • Fjellfex
                    Fuchs
                    • 02.09.2016
                    • 1723
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    TAG 6

                    Weiter ging es Richtung SO. Heute wäre die letzte Gelegenheit auf meiner Route in einer Hütte zu übernachten, und dies wollte ich dann auch wahrnehmen. Einerseits weil die Wetteraussichten nicht optimal waren, und andererseits: wenn sich Leute schon so viel Mühe machen so eine schöne und günstige Sache anzubieten, dann sollte man sie auch nutzen. Bei Fjarefit war das kaum der Fall: das Hüttenbuch reichte bis 1997 zurück; die Übernachtungsgäste in diesem Sommer konnte man an den Fingern abzählen. Heutiges Ziel war die Kostveithytta, die der Rauland fjellstyre gehörte.

                    Großartige Navigationskünste würde ich heute nicht benötigen: einfach immer dem Lauf des Raudåi bergauf folgen. Den Namen könnte man mit Rotache übersetzen und er kommt nicht von ungefähr:
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05246.JPG
Ansichten: 566
Größe: 528,0 KB
ID: 3148568
                    Mein erstes Zwischenziel, der Falkenuten, ist im obigen Bild mit rotem Gipfelkreuz markiert. Nachdem mir ein Seitenarm des Flusses sowie eine Strauchzone einen kleinen Umweg bescherten, ging es parallel zum Fluss bergan in einem Gelände, das leichter kaum sein könnte:
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05247.JPG
Ansichten: 543
Größe: 586,4 KB
ID: 3148569
                    Im Westen tauchte der Ugletjønni auf.
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05251.JPG
Ansichten: 551
Größe: 551,2 KB
ID: 3148570
                    Und kurz vor dem Falkenuten im Süden auch ein Stück Songavatnet.
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05253.JPG
Ansichten: 548
Größe: 588,9 KB
ID: 3148571
                    Blick vom Falkenuten nach Westen:
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05254.JPG
Ansichten: 549
Größe: 632,0 KB
ID: 3148572
                    Und nach Nordwesten mit meiner Route:
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05255.JPG
Ansichten: 544
Größe: 633,2 KB
ID: 3148573
                    Blick Richtung SO - hier ging es weiter. Wieder mit meiner Route. Man bemerkt einen Schlenker nach rechts: da hatte ein merkwürdiges etwas meine Aufmerksamkeit erregt:
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05256.JPG
Ansichten: 543
Größe: 746,6 KB
ID: 3148574
                    Hier ist das "etwas":
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05257.JPG
Ansichten: 548
Größe: 673,9 KB
ID: 3148575
                    Es stellte sich als ein Futterautomat für den Bergfuchs (fjellrev; Schwedisch fjällräv) heraus:
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05261.JPG
Ansichten: 567
Größe: 322,1 KB
ID: 3148576
                    Eine Wildkamera gab es auch. Auf dem Schild stand, dass Aufnahmen von Menschen gelöscht werden würden. Zum Glück! Als ich das "etwas" inspizierte hat das Ding nämlich ausgelöst und wahrscheinlich sowas aufgefangen:
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05259.JPG
Ansichten: 560
Größe: 275,2 KB
ID: 3148577
                    Dies ist das einzige Bild, das ich von mir auf der Tour gemacht habe. Einen großen Hang zum selfie habe ich offenbar nicht...

                    Kommentar


                    • Fjellfex
                      Fuchs
                      • 02.09.2016
                      • 1723
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Hier bin ich im Bereich Raudåslækja:
                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC05262.JPG Ansichten: 0 Größe: 671,0 KB ID: 3148580
                      Schönes Neonmoos:
                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC05263.JPG Ansichten: 0 Größe: 1.005,1 KB ID: 3148581
                      Blick zurück mit Falkenuten:
                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC05264.JPG Ansichten: 0 Größe: 610,1 KB ID: 3148582
                      Blick voraus beim See 1365:
                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC05265.JPG Ansichten: 0 Größe: 601,1 KB ID: 3148583
                      Und noch weiter oben:
                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC05266.JPG Ansichten: 0 Größe: 687,0 KB ID: 3148584
                      Ab dem See 1385 sah mein Masterplan wieder vor, die letzten rund 4km zur Hütte bei Sonne und Windstille gemütlich über die Seen zu paddeln (unterbrochen nur durch 2 kleine Portagen), aber unter den gegebenen Umständen war das inopportun, wie man anhand der Schaumkronen erahnen kann:
                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC05268.JPG Ansichten: 0 Größe: 501,9 KB ID: 3148585
                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC05269.JPG Ansichten: 0 Größe: 668,9 KB ID: 3148586
                      Dies wäre der zweite der 1385er Seen:
                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC05271.JPG Ansichten: 0 Größe: 683,6 KB ID: 3148587
                      Und hier der Abfluss des Kostveitvatnet:
                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC05272.JPG Ansichten: 0 Größe: 710,3 KB ID: 3148588
                      Das hier war jetzt wirklich "Vidda". Bei dem Bild hier würde man kaum darauf kommen, dass man auf rund 1400m ist.
                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC05276.JPG Ansichten: 0 Größe: 708,3 KB ID: 3148589
                      Das letzte Stück zog sich etwas, da eine steile Landzunge noch ein paar Extrahöhenmeter bescherte, und die Hütte sah man erst relativ spät:
                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC05277.JPG Ansichten: 0 Größe: 681,9 KB ID: 3148590
                      Mit Tieren auf der Tour war es (außer den Schafen) übrigens recht dünn: Am Morgen hatte ich einen Lemming gesehen, der mich kurz anquiekte und dann unter einem großen Stein verschwand, am Tag zuvor sah ich ein einzelnes Rentier, und gegen Ende einige Schneehühner (ryper).
                      Auch mit Blumen war es eher mager; im Umkreis der Hütte war es wenigstens ein wenig bunt:
                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC05278.JPG Ansichten: 0 Größe: 897,8 KB ID: 3148591
                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC05281.JPG Ansichten: 0 Größe: 750,3 KB ID: 3148592
                      Die Hütte war dann richtig goldig.
                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC05280.JPG Ansichten: 0 Größe: 400,0 KB ID: 3148593
                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC05282.JPG Ansichten: 0 Größe: 289,5 KB ID: 3148594
                      Etwas besser besucht als Fjarefit, aber auch hier war der letzte Besuch schon etwas her. Preis auch hier für Einheimische 100 NOK und für andere 200. Bezahlung eigentlich nur mit VIPPS, das ich aber nicht hatte, weshalb ich nach der Tour das Geld SEPA-überwiesen habe; das war auch ok.
                      Trotz kurzer sonniger Abschnitte kein Zweifel bei mir, dass es eine Hüttennacht geben würde, da der Wind recht garstig war.
                      Mit der Bilderausbeute des Tages war ich nicht so superzufrieden, aber teilweise kann ich das auf den bedeckten Himmel schieben. Wenn die Sonne die Szenerie hübsch ausleuchtet, gelingen Fotos gleich viel besser:
                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC05286.JPG Ansichten: 0 Größe: 505,1 KB ID: 3148595
                      Die Hütte hatte übrigens (ebenso wie Fjarefit) "innedo", also Klo drinnen. Das linke Rohr am Hüttendach ist die "Ventilation" für den bewussten Raum, und drinnen war wirklich kein Ansatz von Geruchsbelästigung.
                      Später legte der Wind noch zu; teilweise mit interessanten Verwirbelungen auf der Seeoberfläche:
                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC05287.JPG Ansichten: 0 Größe: 818,4 KB ID: 3148596
                      Temperatur abends draußen 4°, drinnen 20°.
                      Zuletzt geändert von Fjellfex; 21.08.2022, 15:01.

                      Kommentar


                      • Ljungdalen

                        Alter Hase
                        • 28.08.2017
                        • 3377
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Zitat von Fjellfex Beitrag anzeigen
                        Es stellte sich als ein Futterautomat für den Bergfuchs (fjellrev; Schwedisch fjällräv) heraus:
                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC05261.JPG Ansichten: 0 Größe: 322,1 KB ID: 3148576
                        Oh, das seltene "ô" in "freier Wildbahn"... und auch gleich das andere Wort, von dem man es damit unterscheiden will und darum den Zirkumflex setzt (Fôrautomat for...). Habe ich noch nicht oft gesehen.

                        (Fjellrev wörtlich Berg-, klar, aber deutsch nicht normalerweise "Polarfuchs"?)

                        Kommentar


                        • Fjellfex
                          Fuchs
                          • 02.09.2016
                          • 1723
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Zitat von Ljungdalen Beitrag anzeigen
                          Oh, das seltene "ô" in "freier Wildbahn"...
                          Freut mich, dass ich dir eine Freude machen konnte.
                          Wo du es sagtest, habe ich selber nochmal geschaut: google translate sagt "fôr" und mein alter Langenscheidt "for" für Futter. Der Punkt geht dann an google.
                          Und mit dem "Polarfuchs" könntest du durchaus recht haben.

                          Kommentar


                          • Fjellfex
                            Fuchs
                            • 02.09.2016
                            • 1723
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            TAG 7

                            Temperatur in der Früh draußen 3°, drinnen immerhin noch 14°. Der Wind hatte sich gelegt, aber die Wolken hingen tief und es nieselte. Schon ein wenig schade: gerade auf das Skindalen, wo es heute hingehen sollte, hatte ich mich besonders gefreut und dies gerne in schönerem Licht erlebt. Kann man nichts machen.
                            Blick zurück zur Hütte von der südwestlichen Bucht:
                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC05290.JPG Ansichten: 0 Größe: 368,3 KB ID: 3148972
                            Von hier ging es nach Süden über einen Sattel zum See 1425
                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC05291.JPG Ansichten: 0 Größe: 491,9 KB ID: 3148973
                            und weiter dessen Ostufer entlang zum kleinen Pass westlich von P 1494. Letzteren wollte ich auch eigentlich besteigen, was allerdings bei diesem Wetter keinen Sinn machte. Ich war froh, noch knapp unterhalb der Wolken zu sein. Verlaufen hätte ich mich auch im Nebel nicht, da es dann immer nur den Fluss entlang bergab ging, aber ist ja doch schöner, wenn man ein wenig von der Landschaft sieht, und sei es im Regen. Jenseits vom kleinen Pass ein wenig Geröll
                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC05292.JPG Ansichten: 0 Größe: 671,3 KB ID: 3148974
                            aber sehr bald auf recht angenehmen Wiesen bergab.
                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC05294.JPG Ansichten: 0 Größe: 629,7 KB ID: 3148975
                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC05295.JPG Ansichten: 0 Größe: 636,3 KB ID: 3148976
                            Blick Richtung SO zum Grotvassdalen.
                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC05296.JPG Ansichten: 0 Größe: 698,3 KB ID: 3148978
                            Im Hüttenbuch las ich, dass viele diese Route zur Hütte bevorzugen. Später verstand ich dann auch warum...
                            Auf etwa 1260 stand dieser Riesensteinmann, der mir schon von weitem ins Auge gefallen war.
                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC05297.JPG Ansichten: 0 Größe: 562,9 KB ID: 3148977
                            Ab jetzt immer auf der Nordseite des Flusses bergab auf immer noch gut zu gehendem Untergrund bei immer schöner werdenden Blicken ins alpine vestre Skindalen.
                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC05298.JPG Ansichten: 0 Größe: 598,5 KB ID: 3148979
                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC05300.JPG Ansichten: 0 Größe: 731,8 KB ID: 3148980
                            Ab hier war auf meiner Karte ein Pfad verzeichnet, der auch existierte, und zusätzlich gab es die Steinmänner. Na fein, da werde ich dann wohl auf dem Weg lässig runter zum Skinvatnet kommen .... dachte ich... aber irren ist ja menschlich.
                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC05301.JPG Ansichten: 0 Größe: 691,4 KB ID: 3148981
                            Kurz vor Bustå habe ich den Weg ein erstes Mal in der höher werdenden Vegetation verloren.
                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC05303.JPG Ansichten: 0 Größe: 736,1 KB ID: 3148982
                            Dieser Ort war dann auch total mückenverseucht. Bisher waren die Blutsauger kein Thema, aber hier stürzten sich Scharen auf mich, so dass ich das Mückenmittel zückte und mich sofort vom Acker machte. Es wurde dann auch schnell wieder besser ... zumindest was die Mücken angeht.
                            Zuletzt geändert von Fjellfex; 23.08.2022, 08:17.

                            Kommentar


                            • Fjellfex
                              Fuchs
                              • 02.09.2016
                              • 1723
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              Ab hier verschwand der Weg immer mehr in der Vegetation.
                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05304.JPG
Ansichten: 504
Größe: 665,1 KB
ID: 3149031
                              Weiter unten sah ich bereits die Hütten von Kollsnutvollen und ich redete mir ein, dass der Eigentümer den Weg zu seinen Hütten bestimmt gut in Schuss halten würde... ab da wird es bestimmt wieder besser ... ist auch nicht mehr weit...
                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05305.JPG
Ansichten: 483
Größe: 728,5 KB
ID: 3149032
                              So, und jetzt her mit der Promenade!
                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05306.JPG
Ansichten: 484
Größe: 549,6 KB
ID: 3149033
                              Von wegen. Bis auf wenige Stellen war der Wegverlauf Richtung Skinvatnet zwar eindeutig, aber total zugewachsen.
                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05307.JPG
Ansichten: 476
Größe: 986,5 KB
ID: 3149034
                              Aufgrund des Regens alles patschnass wie ein Waschl, der einem beim Durchgehen die volle Dusche verpasst hat. So erreichte ich dann den ersten Arm des Tverråi.
                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05308.JPG
Ansichten: 484
Größe: 929,9 KB
ID: 3149035
                              Aufgrund von Blödheit rutschte ich beim letzten Schritt hinüber aus und kniete dann bis zum Hintern im Wasser. Das war der Tiefpunkt der gesamten Tour. Aber man muss ja stets positiv bleiben, und so freute ich mich darüber, dass ich dadurch nicht noch nasser geworden bin, da schon vorher jede Faser das Maximum an Wasser aufgenommen hatte.
                              Weiter ging es zum Hauptarm des Baches, über den es mal eine schicke Brücke gab.... Betonung auf GAB.
                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05309.JPG
Ansichten: 470
Größe: 877,3 KB
ID: 3149036
                              Es gab auch mal vorübergehend angenehmere Abschnitte
                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05312.JPG
Ansichten: 469
Größe: 687,8 KB
ID: 3149037
                              aber letztlich kann man den Weg durch´s Tal nur bei Mitnahme einer Machete empfehlen.
                              Auf den folgenden Bildern ist manchmal etwas Feuchtigkeit auf dem Objektiv; hatte leider keine trockene Faser mehr am Körper, um das wegzuwischen.
                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05313.JPG
Ansichten: 481
Größe: 457,7 KB
ID: 3149038
                              Skinvatnet erreicht. Auf der anderen Seite der Hof von Anne Skindalen,
                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05314.JPG
Ansichten: 487
Größe: 519,9 KB
ID: 3149039
                              über die 2011 im norwegischen Fernsehen berichtet wurde in der Reihe über Leute, die selbst für norwegische Verhältnisse abgeschieden wohnen. Wenn sie zum Einkaufen will, muss sie 4km auf einem Fahrweg zu einem See, dort gilt es einen Transport ans andere Ufer zu organisieren, und von dort noch per Straße 20km nach Rauland. Ihre nächste Nachbarin ist die deutsche Musherin Silvia Furtwängler, die einmal zur Elite beim Langdistanz-Hundeschlittenrennen gehörte.
                              https://tv.nrk.no/serie/der-ingen-sk...de/6/avspiller
                              Da sieht man die Gegend in einem schöneren Licht, als ich sie erleben durfte. (Trotz schlechtem Wetter sage ich immer noch "durfte".)
                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05315.JPG
Ansichten: 478
Größe: 580,5 KB
ID: 3149040
                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05317.JPG
Ansichten: 476
Größe: 618,2 KB
ID: 3149041
                              In meinem Masterplan wäre vorgesehen, bei Sonnenschein und Windstille über diesen herrlichen See zu paddeln, aber...
                              Mit Blick auf´s Paddeln hatte ich (abgesehen vom Valldalsvatnet an Tag 1) nicht das ganz große Glück.
                              Also galt es den Fahrweg am nordöstlichen Ufer zu erreichen, was dadurch erschwert wurde, dass mein Pfad beim ersten Zufluss des Sees (an dessen Ufer er verlaufen sollte) komplett verschwand. Das war das grande finale dieses schönen "Weges". Selten hat mich der Anblick eines Fahrweges derart beglückt:
                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05319.JPG
Ansichten: 479
Größe: 680,5 KB
ID: 3149042
                              Ich wollte noch weiter nach Osten, da ab dem Ausgang des Tales wieder Netz sein sollte, wo ich mir einen neuen Wetterbericht erhoffte.
                              Also Kilometer in diese Richtung abspulen. Blick hinüber zu "meinem" vestre Skindalen, in das ich höchstens mit Machete oder im Winter per Ski zurückkehre.
                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05318.JPG
Ansichten: 474
Größe: 617,4 KB
ID: 3149043
                              Die Farben der Blumen trotzten dem Wetter.
                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05320.JPG
Ansichten: 491
Größe: 377,7 KB
ID: 3149044
                              Wobei: der Regen hatte fast aufgehört und staunenswerterweise trockneten die Klamotten am Körper recht gut: dieses Funktionszeug ist echt nicht schlecht in dieser Hinsicht.
                              Am Ende des Sees wäre ein herrlicher Zeltplatz
                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05321.JPG
Ansichten: 482
Größe: 507,8 KB
ID: 3149045
                              allerdings direkt am Fahrweg. Ach ja: beim Entlanghatschen des Sees fuhr tatsächlich ein Jeep an mir vorbei in Richtung Bootsanleger; die ersten Menschen seit 3 Tagen.
                              Ich wollte noch vorher nach rechts/ Süden auf einen Fahrweg abzweigen (zumindest war das auf meiner 20 Jahre alten Karte als Fahrweg vermerkt)... aber auf einmal stand ich am See. Wer hat den Fahrweg geklaut? Ich ging zurück und fand einen schmalen Pfad, der mich tatsächlich dorthin führte, wo ich hin wollte:
                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05322.JPG
Ansichten: 478
Größe: 994,6 KB
ID: 3149046
                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05323.JPG
Ansichten: 471
Größe: 926,4 KB
ID: 3149047
                              Den Weg fand ich dann richtig schön.
                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05324.JPG
Ansichten: 491
Größe: 706,5 KB
ID: 3149048
                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05325.JPG
Ansichten: 474
Größe: 645,2 KB
ID: 3149049
                              Bloß mit Zeltplätzen in Wassernähe war es nicht so üppig. Erst nicht mehr weit vom Laksatjønni habe ich was passendes gefunden.
                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05327.JPG
Ansichten: 478
Größe: 710,2 KB
ID: 3149050
                              Freundlicherweise war es beim Zeltaufbau trocken, und auch meine Hose war fast wieder trocken. Später am Abend ein Wechsel aus totaler Stiller und klatschendem Regen. Und ein neuer Wetterbericht von Borgman erwartete mich: es sollte wieder schöner werden.

                              Kommentar


                              • Fjellfex
                                Fuchs
                                • 02.09.2016
                                • 1723
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                TAG 8

                                Laut Wetterprognose sollte es ja besser werden...
                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC05329.JPG Ansichten: 0 Größe: 684,3 KB ID: 3149380
                                YES!
                                In der Früh war es aber noch sehr frisch (4°) und alles tropfnass vom Morgentau. Da habe ich gewartet, bis das Zelt trocken war und bei der Gelegenheit auch Schuhe/ Einlagen/ Shirt/ Hose in der Sonne ausgebreitet.
                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC05330.JPG Ansichten: 0 Größe: 984,9 KB ID: 3149381
                                Bei schlechtem Wetter hätte ich versucht auf dem schnellsten Weg die Straße zu erreichen, die von Raulandsgrend nach Kromvik am großen See führt, aber bei dem netten Wetter wollte ich dann doch noch ein paar lohnende Umwege machen. Zum Beispiel auf die Laksanutane, genauer gesagt den Gipfel 1275. Den sieht man im Bild links oberhalb meines Zeltes durch den Wald hindurchschauen.
                                Der Start in diese Richtung war sehr angenehm auf dem (ehemaligen Fahr-) Weg. Schnell waren die Reste von Botnstøyl erreicht.
                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC05332.JPG Ansichten: 0 Größe: 828,9 KB ID: 3149382
                                Bei der folgenden Brücke hatte der TÜV wohl eine Augenbraue hochgezogen.
                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC05333.JPG Ansichten: 0 Größe: 833,6 KB ID: 3149383
                                Ab der Brücke schaute ich dann nach einer guten Gelegenheit, den Hang hinauf zu kommen. Die bot sich an der Stelle, wo der Weg nach Osten schwenkte. Tags zuvor war ich verwundert, wie gut ich die für meine Verhältnisse lange Etappe abgespult hatte, heute war ich verwundert, wie zäh alles lief, obwohl ich eine ganz brauchbare Linie den Hang hinauf entdeckte. Die Vegetation war zwar etwas höher und Insekten nervten etwas, so dass zum 2. mal auf der Tour das Insektenmittel zum Einsatz kam, aber trotzdem...
                                Außerdem hatte ich Motivations-Doping durch immer schöner werdende Panoramen.
                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC05335.JPG Ansichten: 0 Größe: 673,1 KB ID: 3149384
                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC05336.JPG Ansichten: 0 Größe: 719,4 KB ID: 3149385
                                Hier war das schwerste schon geschafft: Vegetation wurde niedriger und der Gipfel in Reichweite.
                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC05337.JPG Ansichten: 0 Größe: 845,8 KB ID: 3149386
                                Das Boot Fjellvåken auf der morgendlichen Tour von Skinnarbu nach Mogen:
                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC05338.JPG Ansichten: 0 Größe: 300,8 KB ID: 3149387
                                Mal wieder traf ich keine Menschen, sondern nur Schafe.
                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC05339.JPG Ansichten: 0 Größe: 905,5 KB ID: 3149388
                                Droben folgte eine längere Rast um die Aussichten zu genießen.
                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC05344.JPG Ansichten: 0 Größe: 568,3 KB ID: 3149389
                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC05341.JPG Ansichten: 0 Größe: 694,1 KB ID: 3149390
                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC05347.JPG Ansichten: 0 Größe: 598,7 KB ID: 3149391
                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC05342.JPG Ansichten: 0 Größe: 759,1 KB ID: 3149392
                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC05350.JPG Ansichten: 0 Größe: 680,9 KB ID: 3149393
                                Blick nach Süden: über den grasigen Rücken hinüber sollte die Route führen:
                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC05345.JPG Ansichten: 0 Größe: 668,8 KB ID: 3149395

                                Kommentar


                                • Fjellfex
                                  Fuchs
                                  • 02.09.2016
                                  • 1723
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  Vom Gipfel 1275 stieg ich direkt nach Süden ab ein Bachtal entlang bis auf gut 1100m und schwenkte dort mehr nach Westen. Letztlich ergab das dann diese Route:
                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05352.JPG
Ansichten: 457
Größe: 718,1 KB
ID: 3149401
                                  Die war dann auch zäher als ich das erhofft hatte: es gab dann doch einiges an höherer Vegetation, Blockwerk und Feuchtstellen. Immer blöd, wenn man nicht "mit", sondern "quer" zum Gelände geht.
                                  Wenigstens gab es nette Blicke, zum Beispiel nach Südosten:
                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05353.JPG
Ansichten: 453
Größe: 433,0 KB
ID: 3149402
                                  Querung des Baches aus dem Store Kråmdalen: Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05355.JPG
Ansichten: 443
Größe: 725,6 KB
ID: 3149403 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05358.JPG
Ansichten: 453
Größe: 600,2 KB
ID: 3149404
                                  Blick hinauf in besagtes Tal:
                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05359.JPG
Ansichten: 454
Größe: 687,7 KB
ID: 3149405
                                  Erst im oberen Bereich des grasigen Rückens war es wieder angenehmer zu gehen.
                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05361.JPG
Ansichten: 445
Größe: 607,6 KB
ID: 3149406
                                  Und dahinter kam dann sofort der Eggetjønn in den Blick:
                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05362.JPG
Ansichten: 450
Größe: 577,6 KB
ID: 3149407
                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05364.JPG
Ansichten: 447
Größe: 620,5 KB
ID: 3149408
                                  Das wären endlich mal richtig gute Paddelbedingungen. Hätte es am Standort des letzten Bildes gute Zeltplätze gegeben, wäre ich dort geblieben und hätte später wohl eine Runde mit dem Boot gedreht, obwohl das nur "l´art pour l´art" gewesen wäre.
                                  Es war aber recht steinig-feucht, weswegen ich (obwohl schon wieder ziemlich alle) noch weiter nach Süden den feuchten Hang von Eggeflott hinab marschierte.
                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05368.JPG
Ansichten: 447
Größe: 746,1 KB
ID: 3149409
                                  Das ging eigentlich auch ganz gut, aber bei den ersten Bäumen habe ich trotzdem sofort Feierabend gemacht.
                                  Habe den Rest des Tages gemütlich am Zelt rumgelümmelt.
                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05371.JPG
Ansichten: 451
Größe: 845,9 KB
ID: 3149410
                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05373.JPG
Ansichten: 448
Größe: 765,3 KB
ID: 3149411
                                  Gaustatoppen im Abendlicht.
                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC05382.JPG
Ansichten: 461
Größe: 240,4 KB
ID: 3149412

                                  Kommentar


                                  • ChuckNorris
                                    Erfahren
                                    • 03.08.2018
                                    • 177
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    Sehr schön.

                                    Die Geschichte mit dem schweren Wasser geht übrigens noch weiter: Nachdem das Werk quasi kaputt war wollten die Nazis das vorhandene schwere Wasser schnell nach Deutschland bringen. Dafür musste es mit einer Fähre über einen See gebracht werden. Der norwegische Widerstand hat dann unter Leitung der Briten die Fähre mitten im See gesprengt und dabei 14 zivile Opfer in Kauf genommen.

                                    Gibt ein ziemlich gutes Buch von einem der Widerstandskämpfer darüber.

                                    Schreib mal bitte fleißig weiter, muss morgen noch einen Tag hier in Mosjoen totschlagen und brauche Unterhaltung :-)

                                    Kommentar


                                    • Fjellfex
                                      Fuchs
                                      • 02.09.2016
                                      • 1723
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      Ja servus Michi!
                                      Um die Zeit totzuschlagen könntest du ja auch mit deinem Bericht anfangen!?
                                      Bin sowas von gespannt auf deine Erlebnisse!
                                      War deine Tour so lässig, dass zu verfrüht am Tourenziel angekommen bist???
                                      Meinerseits fürchte ich erst am Sonntag zum Ende meines Berichts zu kommen...

                                      Was die Sabotage-Aktion im Speziellen und die Besetzung Norwegens im allgemeinen anbelangt: hier haben die Norweger sich nach dem Krieg selber in ein glänzendes Licht gesetzt... obwohl die Hauptlast der Sache von den Sami in der Finnmark gestemmt werden musste, was bis in jüngster Zeit nicht mal ins norwegische Bewusstsein gedrungen ist.
                                      Zuletzt geändert von Fjellfex; 25.08.2022, 16:25.

                                      Kommentar


                                      • Fjellfex
                                        Fuchs
                                        • 02.09.2016
                                        • 1723
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        PS: In meinem Bericht erwähnte ich ja diese norwegische Doku-Reihe über recht "abseits" wohnende Leute. Zum Zeit-totschlagen könntest du ja die Folge über eine Familie am Rand vom Nationalpark Lomsdal-Visten anschauen.
                                        Der ingen skulle tru at nokon kunne bu – 3. Vistenfjorden (Sesong 16) – NRK TV

                                        Kommentar


                                        • ChuckNorris
                                          Erfahren
                                          • 03.08.2018
                                          • 177
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          Danke, hab mir ein paar Teile davon angeschaut. Ist aber nicht so interessant, wenn man die Sprache nicht versteht. Das ein oder andere konnte ich mir mit den Untertiteln zusammenreimen. Aursleta ist auf jeden Fall ziemlich am Arsch der Welt. Immerhin kann man die 2 Nachbarn in Bona mit dem Boot besuchen.

                                          Auf Papier ist mein Bericht schon fertig, der will jetzt nur noch digitalisiert werden und die Fotos müssen noch ausgewählt werden.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X