Tag 17
Bei allerbestem Wanderwetter geht es den Vássanjunnji hoch, über den Vássajohka

den Vássačohhka entlang zum Pass hoch. Hier gibt es schöne Blockhüpferei, mir macht das total Spaß. Eine absteigende ältere Schwedin hat eine völlig gegenteilige Meinung dazu und freut sich dass sie‘s bald geschafft hat, wir plaudern kurz ganz nett.
Oben muss ich den richtigen Abstieg finden und verrenne mich zunächst zwischen überspülten und steilen Granitplatten, etwas weiter östlich ist es dann problemlos. Wobei zumindest der Abstieg im Nassen schon unangenehm wäre, da muss ich der Dänin recht geben.
Der schöne Moarhmmábákti mit seinem Gletscher reizt mich sehr, aber ich will nicht in Hunger und Stress kommen, ein andermal


Wenn schon kein rotes Hilleberg zum In-die-Landschaft-Stellen zumindest ein roter Ortliebsack
Ein netter Pfad am Vierrojohka entlang

bringt mich hinab ins Tal, wo ich mich zwischen Šiellačohkka und Hoŋgá einreihe

und versuche die hier wieder sehr garstigen Mücken zu verdrängen.
Bei allerbestem Wanderwetter geht es den Vássanjunnji hoch, über den Vássajohka
den Vássačohhka entlang zum Pass hoch. Hier gibt es schöne Blockhüpferei, mir macht das total Spaß. Eine absteigende ältere Schwedin hat eine völlig gegenteilige Meinung dazu und freut sich dass sie‘s bald geschafft hat, wir plaudern kurz ganz nett.
Oben muss ich den richtigen Abstieg finden und verrenne mich zunächst zwischen überspülten und steilen Granitplatten, etwas weiter östlich ist es dann problemlos. Wobei zumindest der Abstieg im Nassen schon unangenehm wäre, da muss ich der Dänin recht geben.
Der schöne Moarhmmábákti mit seinem Gletscher reizt mich sehr, aber ich will nicht in Hunger und Stress kommen, ein andermal
Wenn schon kein rotes Hilleberg zum In-die-Landschaft-Stellen zumindest ein roter Ortliebsack
Ein netter Pfad am Vierrojohka entlang
bringt mich hinab ins Tal, wo ich mich zwischen Šiellačohkka und Hoŋgá einreihe
und versuche die hier wieder sehr garstigen Mücken zu verdrängen.
Kommentar