[NO] Hardangervidda - Weihnachtstour mit Snuffy und Barleybreeder

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Onyx
    Fuchs
    • 21.06.2007
    • 1082
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: [NO] Hardangervidda - Weihnachtstour mit Snuffy und Barleybreeder

    Ha, hier isser ja der Bericht. Danke dafür und für die Bilder Basti und Snuffy. Darauf hab ich nach den vorab infos noch sehnlichst gewartet. Ich glüh wärend meiner Zwangspause innerlich schonmal vor für Februar 2010, hoffentlich wird das was.
    Die Wahrheit ist ein wegloses Land

    - Northernworld.de | Bilder von Unterwegs
    - Bewaehrungsprobe.de | Das Outdoor Portal

    Kommentar


    • Snuffy

      Alter Hase
      • 15.07.2003
      • 3708
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: [NO] Hardangervidda - Weihnachtstour mit Snuffy und Barleybreeder

      Danke Barleybreeder für den Text. Ich wäre wohl nie dazu gekommen .

      Nen bissl will ich aber noch hinzufügen.

      Ein wichtiger Punkt ist für mich ja Ausrüstung, deswegen muss ich diesen Punkt natürlich noch etwas ausführlicher betrachten.

      Kleidung:
      Im Prinzip brauch man wirklich nur ein Baselayer und dann eine Jacke je nach Aktivität. Tagsüber hatte ich eine Baumwolljacke an. Solange es gut kalt ist ist es okay, wenn es aber wärmer ist kann es nervig sein, wenn der Schnee schmilzt und dann wieder friert. Eine Kufa-Jacke geht sicher genauso gut und ist weniger sperrig. Nur zu dünn/leicht sollte sie vll nicht sein.
      BB hatte ja eine mit Kufa-Füllung, was wir aber in vielen Situationen viel zu warm gewesen wäre.
      Bin aber aber noch unschlüssig was es zukünftig werden wird. Vll nen dickes Pertex Equilibrium, nur die Oberfläche muss glatt sein.
      Fleece lass ich vll sogar beim nächsten mal zu Hause, einfach noch ein dicke(re)s Merino (Aclima, Ullfrottee, Brynje) dazu.

      Handschuhliner sind auch noch ein offener Posten. Glatte, dünne Handschuhe, an denen kaum Schnee haftet, die nicht so Klett anfällig sind und man dennoch Gefühl drinnen hat.
      Wer da was kennt... --Seide?

      Wie BB schon gesagt hat ist es wohl sehr sinnig sich ein paar Überziehschuhe anzufertigen. Ab -15°C sind die normalen Skischuhe einfach etwas überfordert und man merkt wie von unten die Kälte "durchdrückt". 9mm oder gar 5mm Evazote +5mm Neopren sollten da reichen. Das ganze ist dann auch bei weitem nicht so sperrig wie ein weiteres Paar Stiefel.
      Die Biwakboots mit 14mm Eva sind dabei merklich wärmer.

      Mit meinem Parka war ich auch ziemlich zufrieden, auch wenn er kein Leichtgewicht ist.
      Da er wasserdicht ist muss man sich kaum Gedanken machen und die vielen Taschen haben sich auch als sehr nützlich erwiesen.

      VBL Tüten sind leider manchmal etwas gerutscht.

      Zusätzlich hatte ich noch eine dicke Überziehhose der schwedischen Armee mit. In meinen Augen weitaus praktischer als vieles was man sonst so in Läden findet. Sicher sind die verwendeten Materialien nicht up to date, aber in Zukunft kann man anhand jener eine eingene aus besseren Materialen nachnähen .

      Ausrüstung:
      Das Zelt(Wechsel Summit) hatten wir ausgeliehen. Das hat auch super gestanden. Allerdings hatten wir ein Problem bei Temperaturen unter -15°C. Hier wurden die Gummis im Gestänge zu unelastisch. Sie waren gedehnt und zogen sich nicht mehr zusammen. Hat man jetzt die Elemente ineinander gesteckt war der Gummi zu lang und das letzte Element konnte nicht man angesteckt werden. Hier half nur alles wieder zu zerlegen und es eine Weile unter den Parka zu stecken.
      Die Schneehäringe vom BB waren gut, nur die verwendeten Karabiner könnten ersetzt werden.

      Der Kocher war in meinen Augen etwas empfindlich. Sobald etwas Schnee unten am Topf klebt und man den Topf dann auch den Whisperlite stellt, dann schmilzt dieser und tropft runter. Fällt dann aber auf den großen Teller vom Whisperlite. Somit wird der Kocher sofort abgekühlt und er geht aus.
      Das mit der Pumpe ist eine andere Sache.

      Die BD Lynx(Schneeschaufel) hat sich gut geschlagen auch wenn sie nur einen kurzen Griff hat. Das klappern des Stiels stört später auch nicht mehr.
      Die Stöcke von BD waren auch gut, nur die Clipfix Felle haben etwas enttäuscht. Denn am ersten Tag hab ich einen der beiden Metallclips(am Ende) verloren. Der 2. war auch schon so locker das es nur noch eine Frage der Zeit war. Die Cheatsheets sind unterwegs (bei Kälte) eigentlich auch nicht nutzbar - soll man aber nutzen.
      Im Vergleich zu den Backcountry Extreme von Colltext scheinen sie etwas griffiger zu sein. Ob sie besser gleiten kann ich nicht sagen.

      So was noch?..
      Gaslaterne:
      Da muss man offensichtlich aufpassen was man für ein Gas nimmt. Das billige ausm Baumarkt das BB mit hatte hat beide Gaslaternen verstopft(Coleman F1 und die Markill)

      Wichtig scheint wirklich eine externe Stromversorgung(->Hosentasche) zu sein. Hatte sowohl für meine Kamera (Oly E510) als auch für meine Stirnlampe(Fenix L2D). Ein Satz Batterien hätte für meine L2D locker gereicht, wenn wir sie dann nicht doch noch im Turbomodus zur Beleuchtung(Diffuser) genutzt hätten.
      Die benutzten TamiyaStecker sind nicht schlecht haben aber keine Zugentlastung, was auf der Tour auch noch zum tragen kommen sollte.

      Kamera war immer draussen, immer kalt. Aufpassen musste ich aber mit dem Atem. Denn allein durchs atmen scheint die Linse zu beschlagen. Wüsste zumindest nicht woher der "Reif" sonst gekommen sein sollte.

      Brille hat man nicht gebraucht, da die Sonne einfach keine Kraft hat und sehr flach scheint.

      Wie schon geschrieben hat sich ein Ski von mir "delaminiert". Hab ihn gar nicht so doll in den Schnee gesteckt, hat aber gereicht das er sich wohl etwas zu stark gebogen hat und sich da aufgespalten hat wo die Metallkanten eingeklebt sind.

      Die Downmat 9DLX hat im direkten Vergleich zur 7er Version ewig gebraucht zum aufpusten. Denke in Zukunft wird es eine NeoAir und dazu 'ne Evazote.

      Nun zum wichtigsten Punkt, der Pulka.
      Das Glasfasergestänge war zu lang und zu weich. Nächstes mal statt 10mm 14mm genommen, Länge dann auch wirklich nicht mehr als 1900mm. Das Verdeck hatte ich aus Silnylon Resten gemacht. Dieses ist aber zu flatterig und zu glatt, ist somit etwas umständlich. Zusätzlich kommen nächstes mal so etwas wie "Kufen" dran. So'n 10mm T- oder L-Profil. Am Hang, sicher auch durch das recht weiche Gestänge, ist die Pulka einfach zu schnell ausgebrochen.
      Was noch sehr nervig war war die Befestigung am Rucksack. Die Karabiner sind regelmäßig aufgegangen. Das sowas durchaus mal passieren kann wusste ich, aber nicht mehrmals am Tage .

      Die selbstgebastelte Fototasche (befestigt am Rucksack und wird vor der Brust getragen) muss endlich mal eine andere Befestigungsmöglichkeit erhalten. So das man sie nicht mehr am Rucksack festmachen muss. Dann kann man mit Fotoequip rumlaufen ohne den Aether aufhaben zu müssen.


      Naja es hat ja funktioniert, es hat Spass gemacht und man weiß wieder Dinge die man basteln kann.



      Fix noch ein paar Bilder angehängt:
      Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
      dann weene keene Träne.
      Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
      und baum'le mit die Beene.


      Kommentar


      • Stephan Kiste

        Vorstand
        Lebt im Forum
        • 17.01.2006
        • 6925
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: [NO] Hardangervidda - Weihnachtstour mit Snuffy und Barleybreeder

        Mensch,

        Snuffy hat immer so süße Avatare, und Ihr macht ne Wintertour
        und lenkt mit Sonnenuntergängen und Tiefschnee ab,
        ihr könnt einen aber auch quälen,
        muß noch 6 Wochen warten bis es losgeht :-)

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #24
          AW: [NO] Hardangervidda - Weihnachtstour mit Snuffy und Barleybreeder

          Wie BB schon gesagt hat ist es wohl sehr sinnig sich ein paar Überziehschuhe anzufertigen. Ab -15°C sind die normalen Skischuhe einfach etwas überfordert und man merkt wie von unten die Kälte "durchdrückt". 9mm oder gar 5mm Evazote +5mm Neopren sollten da reichen. Das ganze ist dann auch bei weitem nicht so sperrig wie ein weiteres Paar Stiefel.

          Hej Snuffy, was hattet ihr denn für Einlegesohlen in euren Schuhen, meinst du nicht es würde reichen einfach noch ne dünne EVA Einlegesohle reinzubasteln? horst

          Kommentar


          • Snuffy

            Alter Hase
            • 15.07.2003
            • 3708
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: [NO] Hardangervidda - Weihnachtstour mit Snuffy und Barleybreeder

            Also ich hab keinen Platz mehr im Schuh für 5mm Evazote. Bräuchte ich größere Schuhe.
            Am 4. Tage habe ich meine originalen Einlegesohlen rausgenommen, da durch die Knickfalte über den Zehen diese immer gedrückt wurden und weh taten.
            Das ist an der Stelle nur 1-2mm, aber diese Stärke reichte damit die Füsse genug Abstand haben und nicht immer gequetscht wurden.

            Leider merkt man sowas wirklich erst unterwegs, im Laden kann man lange testen. Wirklich gemerkt hab ich es erst am Ende des 2. Tages.


            Snuffy
            Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
            dann weene keene Träne.
            Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
            und baum'le mit die Beene.


            Kommentar


            • barleybreeder
              Lebt im Forum
              • 10.07.2005
              • 6479
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: [NO] Hardangervidda - Weihnachtstour mit Snuffy und Barleybreeder

              Zitat von Snuffy Beitrag anzeigen
              Also ich hab keinen Platz mehr im Schuh für 5mm Evazote.
              ...ich in meinen Salomon ADV6 auch net.
              Barleybreeders BLOG

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #27
                AW: [NO] Hardangervidda - Weihnachtstour mit Snuffy und Barleybreeder

                Wenn ich die jetzige mit Wolle beflockte Einlegesohle raus nehme, ich in meinen ADV 7 schon

                Kommentar


                • OttoStover
                  Fuchs
                  • 18.10.2008
                  • 1076
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: [NO] Hardangervidda - Weihnachtstour mit Snuffy und Barleybreeder

                  Fantastic tour in the darkest time of the year. Im impressed, and wonderful photos too. Nice report.

                  But those who think of redoing it, be aware. They had luck with the weather. I live in the north of Norway, and on the 31/12 I measured 45.9 m/s at my house! That is 162 km/h. What it must have been in the mountains I've no idea, but certainly much more. This storm could have been in the south, but for the brave group on tour I'm glad we had it in north instead. It wrecked the lid of my mailbox though, had to fix it with one screw. One roof came off in the town!

                  The text mentioned february for tour all by oneself in Norway. This year schools in south Norway have their winter holiday from 16. to 23. february. In that time the mountains will be crowded with schoolchildren, family members aso. If you go before or after this period, the mountains are probably almost empty.
                  Ich lese und spreche Deutsch ganz OK, aber schreiben wird immer Misverständnisse.
                  Man skal ikke i alle gjestebud fare, og ikke til alle skjettord svare.

                  Kommentar


                  • barleybreeder
                    Lebt im Forum
                    • 10.07.2005
                    • 6479
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: [NO] Hardangervidda - Weihnachtstour mit Snuffy und Barleybreeder

                    Zitat von OttoStover Beitrag anzeigen
                    The text mentioned february for tour all by oneself in Norway. This year schools in south Norway have their winter holiday from 16. to 23. february. In that time the mountains will be crowded with schoolchildren, family members aso. If you go before or after this period, the mountains are probably almost empty.
                    Thank you Otto for this comment, I didn't realized this.
                    Do you think the "crowds" are even in the Hardangervidda, if the huts are closed?
                    Barleybreeders BLOG

                    Kommentar


                    • Macintechno
                      Alter Hase
                      • 21.08.2008
                      • 2555
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: [NO] Hardangervidda - Weihnachtstour mit Snuffy und Barleybreeder

                      Na das warten hat sich gelohnt,.... Danke Barleybreeder und Snuffy für den tollen Bericht und die super Fotos...

                      Liebe Grüße
                      Daniel

                      P.S. Nachdem ich gerade meine erste 4-Tägige "Wintertour" in den Vogesen hinter mir hab, hab ich doch lust auf was größeres alla Vidda etc..... mal sehn was die Zukunft bringt
                      Hauptgeschäft: Stammtisch Stuttgart
                      Filiale: Stammtisch Reutlingen / Tübingen / Schwäbische Alb

                      Kommentar


                      • OttoStover
                        Fuchs
                        • 18.10.2008
                        • 1076
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: [NO] Hardangervidda - Weihnachtstour mit Snuffy und Barleybreeder

                        Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
                        Do you think the "crowds" are even in the Hardangervidda, if the huts are closed?
                        Most of the staffed huts open at the time of the winter holidays for the schools, just to be able to get this extra income. Remember that most of the huts are nonstaffed (selfservice huts and noservice huts), and you only need the universal DNT key to use them.

                        No the "crowds" will not be as plenty as in easter. Then virtually the whole country shuts down, and "everyone" wants to go up into the mountains. But schools represent quite a lot of people. Every school type has holiday at the same time, from primary school to universities, so to be alone will be difficult. Schools in north Norway usually have btw their winter vacation one week later.
                        Ich lese und spreche Deutsch ganz OK, aber schreiben wird immer Misverständnisse.
                        Man skal ikke i alle gjestebud fare, og ikke til alle skjettord svare.

                        Kommentar


                        • bv
                          Erfahren
                          • 11.10.2007
                          • 143
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: [NO] Hardangervidda - Weihnachtstour mit Snuffy und Barleybreeder

                          Hei,
                          wie immer ein schøner Bericht von euch!

                          Gruss!

                          Kommentar


                          • Hannes1983
                            Dauerbesucher
                            • 15.07.2003
                            • 835
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: [NO] Hardangervidda - Weihnachtstour mit Snuffy und Barleybreeder

                            Hi ihr 2!

                            Basti großes Lob für die tolle Literatur, die mir den Freitag abend etwas versüßt hat. Snuffy soll natürlich auch net zu kurz kommen: Super Bilder, hast es auf überzeugende Art geschafft, dass was Basti die ganze Zeit zu beschreiben versuchte, mit ein paar klasse Fotos zu erklären :-). Sorry Basti !

                            Hat richtig Spaß gemacht, den Artikel zu lesen.

                            @Basti: Den Nova von Optimus würde ich mir für Wintertouren aus dem Kopf streichen, da soll der trotz seines ordentlichen Preises nicht so optimal laufen. Habs noch nie getestet, aber gehört zu Hauf. Also doch lieber MSR :-)!

                            Machts gut ihr 2
                            Hannes

                            Kommentar


                            • Traeuma
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 03.02.2003
                              • 12024
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: [NO] Hardangervidda - Weihnachtstour mit Snuffy und Barleybreeder

                              Zitat von Hannes1983 Beitrag anzeigen
                              @Basti: Den Nova von Optimus würde ich mir für Wintertouren aus dem Kopf streichen, da soll der trotz seines ordentlichen Preises nicht so optimal laufen. Habs noch nie getestet, aber gehört zu Hauf. Also doch lieber MSR :-)!
                              der neue (mit grünem Plastik dran) oder der alte?
                              Ich hatte mit dem Alten bisher nur das Problem mit der Verschlussrigelung an der Pumpe (wenn man die Zuleitung entfernt sollte der Stuzen an der Pumpe eigentlich automatisch schließen). Gebrannt hat er immer gut.

                              Grüße,
                              Tilo

                              Kommentar


                              • Hannes1983
                                Dauerbesucher
                                • 15.07.2003
                                • 835
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: [NO] Hardangervidda - Weihnachtstour mit Snuffy und Barleybreeder

                                Zitat von Traeuma Beitrag anzeigen
                                der neue (mit grünem Plastik dran) oder der alte?
                                Ich hatte mit dem Alten bisher nur das Problem mit der Verschlussrigelung an der Pumpe (wenn man die Zuleitung entfernt sollte der Stuzen an der Pumpe eigentlich automatisch schließen). Gebrannt hat er immer gut.

                                Grüße,
                                Tilo
                                Hi Tilo,

                                ich vermute mal ich habe den alten :-(.
                                Wenn der neue mit der grünen Flasche besser läuft, umso besser für Barleybreader :-). Dann wäre der doch en Kanidat für ihn.

                                Bis denne

                                Kommentar


                                • barleybreeder
                                  Lebt im Forum
                                  • 10.07.2005
                                  • 6479
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: [NO] Hardangervidda - Weihnachtstour mit Snuffy und Barleybreeder

                                  Danke noch für die Blumen Hannes...

                                  Snuffy meinte auch was von klemmenden Ventilen...also auch nicht alles Butter...

                                  Ich denke ich schaue mich mal nach ner neuen oder gebrauchten Pumpe um...
                                  Bei meinem Whisperlite kenne ich wenigstens die Macken
                                  Barleybreeders BLOG

                                  Kommentar


                                  • Jogi
                                    Fuchs
                                    • 11.02.2005
                                    • 1065
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: [NO] Hardangervidda - Weihnachtstour mit Snuffy und Barleybreeder

                                    Jo, geile Tour, schöner Bericht und klasse Fotos!

                                    Da kommen Erinnerungen hoch. Hab auch mal mit zwei Kumpels Ende der 90er so eine Weihnachts- und Silvestertour in der Hardangervidda gemacht: Kurze Tage, lange Nächte und zum "Heiligabend" gab's ne Zigarre. Leider hatten wir damals fast nur Nebel...
                                    JAG HAR KOMPISAR I SKOGEN!

                                    Kommentar


                                    • Andreas L
                                      Alter Hase
                                      • 14.07.2006
                                      • 4351

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: [NO] Hardangervidda - Weihnachtstour mit Snuffy und Barleybreeder

                                      Schliesse mich Jogi voll und ganz an!

                                      Eine Frage hätte ich an Sebastian (weil du ja auch schon mit Schneeschuhen in dieser Landschaft unterwegs warst):
                                      Mir gehts jetzt um das hügelige bis gebirgige Gelände am Anfang der Tour. Was würdest du aufgrund deiner Erfahrung dafür präferieren - Schneeschuhe oder Ski? Rein vom Kraftaufwand und vom Vorwärtskommen her gesehen, meine ich. (vom "Ästhetischen" her die Ski, das ist mir schon klar )

                                      Danke: Andreas
                                      "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                                      BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                                      Kommentar


                                      • barleybreeder
                                        Lebt im Forum
                                        • 10.07.2005
                                        • 6479
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: [NO] Hardangervidda - Weihnachtstour mit Snuffy und Barleybreeder

                                        Hallo Andreas,

                                        Nach meinen 2 Touren würde ich schon die Ski präferieren.

                                        Die ersten 2 Tage (kurz hinter Finse bis zum Finsebergvatnet) hatte ich keine Felle drauf, wäre aber besser gewesen.
                                        Die Steigfähigkeit ist mit Fellen genauso gut wie mit Schneeschuhen, je nachdem wie die Schneestruktur ist, sogar noch besser, da man mit Ski noch weniger einbricht.
                                        Auch wenn man nur ein par cm mit den Schneeschuhen einbricht, auf Dauer ist das Gleiten über den Schnee weniger anstrengend.

                                        Ist wirklich erstaunlich, ich hätte eher aufgeben müssen weil ich die Pulka vom Gewicht her manche Schrägen nicht heraufziehen konnte, aber nicht weil die Ski mit den Fellen nicht gehalten hätten.
                                        Na und runter ging es sowieso immer schneller, ob mit oder ohne Felle...

                                        Mit Schneeschuhen bleibt es halt ein Stapfen. Beim Aufstieg- und Abstieg zu Ustetind (ohne Pulka) hatte Snuffy leichte Vorteile mit den Schneeschuhen, weil schon grenzwertig steil. Vor allem die direkte Abfahrt habe ich mir geschenkt.
                                        Zuletzt geändert von barleybreeder; 26.01.2009, 10:04.
                                        Barleybreeders BLOG

                                        Kommentar


                                        • Andreas L
                                          Alter Hase
                                          • 14.07.2006
                                          • 4351

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: [NO] Hardangervidda - Weihnachtstour mit Snuffy und Barleybreeder

                                          Ja, da komm ich ins Grübeln ...
                                          In meiner "Tourenzeit" hab ich die Ski und die Felle schon schätzen gelernt - obwohl es mit dem alten Material immer Probleme gab: Stollende Felle zB und jeder dieser Ski mit Bindung wog fast 2 Kilo ...

                                          Seit ich fast nur noch alleine unterwegs bin, hab ich (in den Bergen) die Ski abgewählt, einfach wegen der Sicherheit. Aber in so einer Landschaft, die ihr da zeigt, könnte man ja noch mal drüber nachdenken ...

                                          Vielen Dank für die Antwort!

                                          Andreas
                                          "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                                          BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X