AW: [NO] [SE]  Gränsleden mit Schlenker und Sarek-Nordschleife
Wow, Elche - ich würde auch gern wieder mal welche sehen 
							
						
					Wow, Elche - ich würde auch gern wieder mal welche sehen
 
							
						
 
							
						
 
  
							
						








 Und die Elch Bilder sind ja wirklich mal genial. Ich denke es passiert doch eher selten die im offenen Fjäll so schön lange beobachten zu können.
 Und die Elch Bilder sind ja wirklich mal genial. Ich denke es passiert doch eher selten die im offenen Fjäll so schön lange beobachten zu können.  
  Grundsätzlich habe ich ja nichts gegen Windenergie, aber wenn diese auf einmal zu signifikaten Einschnitten in die Natur führt, dann ruft das doch erstmal Abneigung in mir hervor. Bei Stauseen geht mir das auch immer so. Einerseits ist regenerative Energie ja sauber und auch wichtig. Aber andererseits dann dafür die Natur so verändern? Hmmm, schwierige Sache.
 Grundsätzlich habe ich ja nichts gegen Windenergie, aber wenn diese auf einmal zu signifikaten Einschnitten in die Natur führt, dann ruft das doch erstmal Abneigung in mir hervor. Bei Stauseen geht mir das auch immer so. Einerseits ist regenerative Energie ja sauber und auch wichtig. Aber andererseits dann dafür die Natur so verändern? Hmmm, schwierige Sache.  Und jetzt wird auch noch in Pauro eine Brücke gebaut. Selbst im Lappland bleiben die Dinge also nicht zwangsläufig immer so wie sie sind. Wie gut, dass immerhin einige Brücken noch so wackelig wie eh und je sind.
 Und jetzt wird auch noch in Pauro eine Brücke gebaut. Selbst im Lappland bleiben die Dinge also nicht zwangsläufig immer so wie sie sind. Wie gut, dass immerhin einige Brücken noch so wackelig wie eh und je sind.  
							
						 ?!
 ?!


 ?!
 ?!
 
							
						 machen wir uns auf den Weg. Heute wollen wir weiter auf dem Nordkalottleden Richtung Røysvatn  oder unterwegs irgendwo zelten. Vorher hätten wir südlich vom Skuogejávrre noch die Möglichkeit, querfeldein über Vähtjertjåhkkå  auf den Gränsleden abzukürzen. Aber so schlecht sind wir ja gar nicht in der Zeit und Røysvatn möchten wir uns schon gerne anschauen.
 machen wir uns auf den Weg. Heute wollen wir weiter auf dem Nordkalottleden Richtung Røysvatn  oder unterwegs irgendwo zelten. Vorher hätten wir südlich vom Skuogejávrre noch die Möglichkeit, querfeldein über Vähtjertjåhkkå  auf den Gränsleden abzukürzen. Aber so schlecht sind wir ja gar nicht in der Zeit und Røysvatn möchten wir uns schon gerne anschauen. 


 Davon hab' ich auch schon mal geträumt, aber ich bräuchte wohl mindestens doppelt so lange dafür! Hammer, was Du da an Tagesetappen abgespult hast und ein toller Bericht!
 Davon hab' ich auch schon mal geträumt, aber ich bräuchte wohl mindestens doppelt so lange dafür! Hammer, was Du da an Tagesetappen abgespult hast und ein toller Bericht!
							
						
 
  


 weiter runter in den Wald führt. Der Rastschutz ist dann nicht, wie wir das nach der Karte erwartet hätten, direkt am See sondern liegt ziemlich unattraktiv im nassen Wald. Also keine Option zum Nächtigen. Hier sind übrigens gerade vier junge Schwedinnen mit Hund, die von Ritsem hier her gewandert sind, und jetzt zurück gehen. Wir fragen sie nach geeigneten Plätzen für die Nacht und sie sagen uns, dass auf den folgenden Kilometern erst mal keine Stellen mit Wasser kommen. Erst da, wo der Weg ans Ufer des Áhkkájaure trifft. So peilen wir das dann als Ziel an.
  weiter runter in den Wald führt. Der Rastschutz ist dann nicht, wie wir das nach der Karte erwartet hätten, direkt am See sondern liegt ziemlich unattraktiv im nassen Wald. Also keine Option zum Nächtigen. Hier sind übrigens gerade vier junge Schwedinnen mit Hund, die von Ritsem hier her gewandert sind, und jetzt zurück gehen. Wir fragen sie nach geeigneten Plätzen für die Nacht und sie sagen uns, dass auf den folgenden Kilometern erst mal keine Stellen mit Wasser kommen. Erst da, wo der Weg ans Ufer des Áhkkájaure trifft. So peilen wir das dann als Ziel an. 

 
							
						


 
  
							
						

 während Petra sich bei deren Anblick dann doch lieber entschließt, ihre letzte Tüte Treckingessen zu verspeisen.
 während Petra sich bei deren Anblick dann doch lieber entschließt, ihre letzte Tüte Treckingessen zu verspeisen.  Davon hab' ich auch schon mal geträumt, aber ich bräuchte wohl mindestens doppelt so lange dafür! Hammer, was Du da an Tagesetappen abgespult hast und ein toller Bericht!
 Davon hab' ich auch schon mal geträumt, aber ich bräuchte wohl mindestens doppelt so lange dafür! Hammer, was Du da an Tagesetappen abgespult hast und ein toller Bericht! Freu mich jetzt jedenfalls schon auf den zweiten Teil wenn es dann in den Sarek geht.
 Freu mich jetzt jedenfalls schon auf den zweiten Teil wenn es dann in den Sarek geht.  
							
						 
  
							
						
Kommentar