AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen
Ja genau das ist der Punkt. Ich hatte ja nun schon auch noch kaum Essen im Rucksack, später auch die Kartusche nicht mehr. Schlafsack, den ich dafür habe anfertigen lassen, 1,6kg, wohlfühl -7°C, 900g die SLW von Expeed, Zelt, Groundsheet etc.
Mein Zelt 4,1kg, die leichteste Variante mit genügend Platz 3,5kg
Wir reden reden also von Zusätzlichen ca. 3kg Essen (eher mehr)+3,5 Zelt +0,9 Luma+600g Schafsack+300g Groundsheet = ca. 8kg bei meinen Größenverhältnissen und mir war der Rucksack schon zu schwer, da ich ihn auf den Hüftgelenken tragen musste.
Ich würde gerne, das könnt ihr mir glauben, aber ich mache so viel Kompromisse. Das war der Grund warum ich am Ende selbst ohne Zelt los bin, obwohl ich jegliche Vorschläge diesbezüglich abgelehnt habe. Die Dicken Füße nach der Woche Elbsandsteingebirge ohne Rucksack haben ihren Teil dann dazu beigetragen. Es ist wie es ist und es ist besser es zu akzeptieren, am Ende ist man sonst nur noch mehr enttäuscht. Und ich war dort, vielleicht komme ich nicht überall hin, aber ich war dort und kann mich trotzdem daran erfreuen
Gruß Maik
Edit: Die Entscheidung ohne Zelt zu laufen fiel mir extrem schwer, immer habe ich wieder das Thema aufgenommen, sieht man ja auch hier im Forum (Schlafsack Thema, Daunjacke, Zeltthreads) bis zuletzt habe ich daran gepfeiltt. Ach ja, kommt zum Gewicht noch die Daunenjacke dazu damit wenn man schon schwitzt was trockenes hat. Und die Klamotten waren durchnäßt nach jeder Etappe. Mit gutem Wetter konnte man normaler weise in der Vorbereitung nicht rechnen. Wie wird das zum nächsten Tag trocken wenn meine Sachen schon bei Sonne naß sind!?
Ich denke heute abend gibt es Nachschlag, jetzt kommt man doch eigentlich erst ins Fjäll
, dieses Wort "Kahlfjäll"
Zitat von pekra62
Beitrag anzeigen
Ja genau das ist der Punkt. Ich hatte ja nun schon auch noch kaum Essen im Rucksack, später auch die Kartusche nicht mehr. Schlafsack, den ich dafür habe anfertigen lassen, 1,6kg, wohlfühl -7°C, 900g die SLW von Expeed, Zelt, Groundsheet etc.
Mein Zelt 4,1kg, die leichteste Variante mit genügend Platz 3,5kg
Wir reden reden also von Zusätzlichen ca. 3kg Essen (eher mehr)+3,5 Zelt +0,9 Luma+600g Schafsack+300g Groundsheet = ca. 8kg bei meinen Größenverhältnissen und mir war der Rucksack schon zu schwer, da ich ihn auf den Hüftgelenken tragen musste.
Ich würde gerne, das könnt ihr mir glauben, aber ich mache so viel Kompromisse. Das war der Grund warum ich am Ende selbst ohne Zelt los bin, obwohl ich jegliche Vorschläge diesbezüglich abgelehnt habe. Die Dicken Füße nach der Woche Elbsandsteingebirge ohne Rucksack haben ihren Teil dann dazu beigetragen. Es ist wie es ist und es ist besser es zu akzeptieren, am Ende ist man sonst nur noch mehr enttäuscht. Und ich war dort, vielleicht komme ich nicht überall hin, aber ich war dort und kann mich trotzdem daran erfreuen

Gruß Maik
Edit: Die Entscheidung ohne Zelt zu laufen fiel mir extrem schwer, immer habe ich wieder das Thema aufgenommen, sieht man ja auch hier im Forum (Schlafsack Thema, Daunjacke, Zeltthreads) bis zuletzt habe ich daran gepfeiltt. Ach ja, kommt zum Gewicht noch die Daunenjacke dazu damit wenn man schon schwitzt was trockenes hat. Und die Klamotten waren durchnäßt nach jeder Etappe. Mit gutem Wetter konnte man normaler weise in der Vorbereitung nicht rechnen. Wie wird das zum nächsten Tag trocken wenn meine Sachen schon bei Sonne naß sind!?
Ich denke heute abend gibt es Nachschlag, jetzt kommt man doch eigentlich erst ins Fjäll

Kommentar