AW: [IS] Áfram og áfram - immer der Nase nach am Langjökull
Das mit dem Singen habe ich eigentlich falsch beschrieben, ich singe nicht nur, wenn ich gute Laune habe, sondern ganz oft auch ganz unbewusst, damit ich gute Laune bekomme, wenn ich ein bisschen angespannt oder müde bin. Wenn ich richtig mies drauf bin, singe ich nicht.
Ja, das wär's mal: Ein Reisebericht in Form eines Stream of Consciousness. Wenn ich irgendwann so gut schreiben kann wie Schnitzler oder Joyce, dann mache ich das 
Aber ernsthaft, Du hast da zwei völlig unterschiedliche Fragen gestellt, wenn sie denn nicht nur rhetorisch gemeint waren. Ich kann sie nur allgemein beantworten.
Bewusst nachdenken kann ich nirgendwo besser als beim Alleinwandern, so wie sich nie bessere und fruchtbarere Gespräche entwickeln als beim Zu-Zweit-Wandern. Da finden sich oft kreative Lösungen für Probleme aller Art.
Und was die Gedanken angeht, die aus dem Unbewussten hochgespült werden: Wenn man eine oder zwei oder mehr Wochen ganz alleine ist, muss man bereit sein, sich seinen Dämonen zu stellen. Am besten man kennt sie schon vorher.
Ja, ein Trekker ist für mich auch immer noch eine landwirtschaftliche Zugmaschine
, das Wort wirst Du bei mir nicht finden.
Freut mich jedenfalls, dass Dir der Bericht gefällt.
Es ist wie überall, die Masse der (Wander-)Touristen tummelt sich an wenigen Orten und auf noch weniger Wanderrouten. Lasst Euch davon nicht abschrecken. Island ist schon einzigartig, aber man kann vermutlich auch überleben, ohne jemals dagewesen zu sein...
"Kleine Spalten" war schon richtig, hier der Link:
https://safetravel.is/crevasse-maps
und die Karte vom Langjökull als pdf:
https://safetravel.is/wp-content/upl...l-ens-2017.pdf
Kornmo-Kekse, die gibt es in Norwegen unter dem selben Namen. Sind nur ganz leicht süßlich, ich komm damit klar.
Butter nicht, aber Käse gehört immer dazu, außer wenn mal eine ganz warme Zeit vorhergesagt ist. Dieser ist isländischer Gullostur (eine Art Gouda).
Hat sich im Lauf der Jahre von selber so entwickelt. Wenn man früh aufbricht, kann man lange Pausen machen und trotzdem was schaffen. Meine Frau wandert ja leider nicht mehr so oft mit, aber wenn doch, dann passe ich mich auch an. Im Urlaub muss man sich nun wirklich keinen Wecker stellen oder seine Frau quälen.
Zitat von Sylvie
Beitrag anzeigen
Aber dann denke ich wieder: Herrgott, Du bist ganz allein. Was denkst Du den lieben langen Tag? Welche Gedanken werden bei Dir hochgespült in dieser kargen Sterneneinsamkeit?

Aber ernsthaft, Du hast da zwei völlig unterschiedliche Fragen gestellt, wenn sie denn nicht nur rhetorisch gemeint waren. Ich kann sie nur allgemein beantworten.
Bewusst nachdenken kann ich nirgendwo besser als beim Alleinwandern, so wie sich nie bessere und fruchtbarere Gespräche entwickeln als beim Zu-Zweit-Wandern. Da finden sich oft kreative Lösungen für Probleme aller Art.
Und was die Gedanken angeht, die aus dem Unbewussten hochgespült werden: Wenn man eine oder zwei oder mehr Wochen ganz alleine ist, muss man bereit sein, sich seinen Dämonen zu stellen. Am besten man kennt sie schon vorher.
Zitat von Antracis
Beitrag anzeigen

Freut mich jedenfalls, dass Dir der Bericht gefällt.

Aber abseits der üblichen Wege scheint es ja durchaus noch lohnend. Naja, es gibt so viele Pläne und Ziele.

Zwei Fragen: Hast Du Dich bei der Gletscherinfo verschrieben und meintest "keine" Spalten oder meint grün tatsächlich "nur kleine Spalten" ?
https://safetravel.is/crevasse-maps
und die Karte vom Langjökull als pdf:
https://safetravel.is/wp-content/upl...l-ens-2017.pdf
Das Mittagessen sind Vollkornbutterkekse und Butter/Käse ?
Butter nicht, aber Käse gehört immer dazu, außer wenn mal eine ganz warme Zeit vorhergesagt ist. Dieser ist isländischer Gullostur (eine Art Gouda).
Ansonsten finde ich auch den Rhythmus mit den vielen Pausen sehr sympathisch. Wir haben es ja in diesem Urlaub auch überwiegend ruhig angehen lassen. Wobei wir, wenn wir wirklich früh loswollen meist dann aufstehen, wenn Du schon unterwegs bist.
Ich bin sonst auch Frühaufsteher, auf Tour kommt das irgendwie selten vor - und ich passe mich da meiner Frau an.


Kommentar