Ansilta Pico 4 und ein Hauch von Mercedario

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HO
    Erfahren
    • 04.02.2016
    • 213
    • Privat

    • Meine Reisen

    Ansilta Pico 4 und ein Hauch von Mercedario

    Tourentyp
    Lat
    Lon
    Mitreisende
    Ansilta Pico 4 und ein Hauch von Mercedario

    Anfang des Jahres war es mir vergönnt noch einmal nach Argentinien zu reisen. Ziel war die Ansilta Range und das Mercedario Gebiet. Das Ansilta Gebirge liegt in der Provinz San Juan und besteht aus 7 Gipfeln die wohl, um es einfach zu halten, von Nord nach Süd durchnummeriert wurden - Pico 1 bis Pico 7. Mein Ziel war der Pico 4 der auch Pico Fidel Diaz genannt wird. Mit 5130m Höhe ist er der kleinste Berg dort - dafür aber auch am einfachsten zu erreichen und auf der Normalroute frei von Gletschern zu besteigen. Die Cordillera de Ansilta ist sehr abgelegen, unberührt und einsam. Ausgangspunkt ist Barreal - ein weitläufiger aber kleiner Ort westlich von San Juan.


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSCF3641.jpg
Ansichten: 184
Größe: 149,3 KB
ID: 3348366

    Von links Pico 7 (5778m) bis Pico 2 (5885m)


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSCF3645.jpg
Ansichten: 182
Größe: 131,9 KB
ID: 3348367

    südlich der Ansilta Range liegt die Ramada Gruppe mit dem La Ramada 6380m, Alma Negra 6120 m (auf dem Foto verdeckt), La Mesa 6200m, Pico Polaco 5950m und Mercedario 6730m

  • HO
    Erfahren
    • 04.02.2016
    • 213
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Die Anreise erfolgte von Frankfurt via Sao Paulo und Buenos Aires nach Mendoza. Zur Akklimatisation plante ich einfache Wanderungen im Aconcagua Gebiet. Eine vernünftige Unterkunft ist in der Gegend nicht zu finden. Ja - meine alten Knochen freuen sich auch über Komfort . Also bin ich mit einem Mietwagen nach Uspallata gefahren und habe mich in einem Chalet einquartiert. Das Tourengebiet am Aconcagua ist von dort ca. 45 min entfernt.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 1000028704.jpg
Ansichten: 184
Größe: 886,2 KB
ID: 3348382 Porterillos Stausee - auf dem Weg nach Uspallata

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 1000028691.jpg
Ansichten: 185
Größe: 803,0 KB
ID: 3348381
    Cerro Plata 5950m

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 1000028728.jpg
Ansichten: 188
Größe: 1,26 MB
ID: 3348384 das Chalet


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 1000028720.jpg
Ansichten: 184
Größe: 1.004,7 KB
ID: 3348383
    nettes Restaurant in der Nähe

    Kommentar


    • HO
      Erfahren
      • 04.02.2016
      • 213
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      In Richtung Cerro Cienaga del Tupungato

      Nach kurzer Fahrt in Richtung der chilenischen Grenze erreichte ich Penitentes, das Skigebiet am Aconcagua. Hinter dem verlassenen Hotel Aylen gibt es eine Brücke über den Rio Horcones. Von dort geht es über mehr oder weniger vorhandene Trails immer Richtung Süden. Bis zum Cerro Cienaga del Tupungato ist es allerdings sehr weit und es müssen auch mehr als 2000 Höhenmeter bewältigt werden. Wichtig für mich ist die Akklimatisation - also schön langsam laufen und gemütlich viel Zeit in höheren Regionen zu verbringen. Auf ca. 3880m kehre ich wieder um - es stehen auch 1465m Höhengewinn auf meiner Uhr . Also - Ziel ist erreicht!
      Auf der ganzen Strecke habe ich außer ein paar weidenden Pferden niemanden gesehen. Es gab auch keine vorbereiteten Zeltstellen etc.

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSCF3560.jpg
Ansichten: 127
Größe: 204,4 KB
ID: 3348542

      Penitentes mit der Brücke


      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSCF3562.jpg
Ansichten: 126
Größe: 199,6 KB
ID: 3348538

      dieses Tal geht es hinauf


      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSCF3570.jpg
Ansichten: 127
Größe: 213,9 KB
ID: 3348544

      und dann immer dem Bachlauf folgen


      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSCF3566.jpg
Ansichten: 128
Größe: 140,1 KB
ID: 3348537


      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSCF3575.jpg
Ansichten: 127
Größe: 179,5 KB
ID: 3348543

      der linke Hang wird gequert


      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 1000028858.jpg
Ansichten: 136
Größe: 793,2 KB
ID: 3348540

      Hier bin ich umgekehrt. Der weitere Weg bedeutet ca. 150 Höhenmeter Abstieg und dann nochmal gute 700 Höhenmeter hinauf zum Cerro Cienaga del Tupungato


      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSCF3580.jpg
Ansichten: 127
Größe: 113,8 KB
ID: 3348545

      die Aussicht ist phantastisch - Aconcagua 6962m und Cerro Ameghino 5883m

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 1000028852.jpg
Ansichten: 140
Größe: 1,18 MB
ID: 3348541

      die Glücklichen


      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 1000028857.jpg
Ansichten: 141
Größe: 1,08 MB
ID: 3348539

      Kommentar


      • HO
        Erfahren
        • 04.02.2016
        • 213
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Cerro Penitentes 4356m

        Am nächsten Tag ging es mit dem Mietwagen wieder entlang der Ruta 7 bis Los Puqios. Gleich hinter dem Bergsteigerfriedhof findet man einen Parkplatz und eine abenteuerliche Brücke, um den reißenden Fluss zu überqueren. Der Weg bis zum Cerro Penitentes ist jedoch sehr weit. Auf dieser Strecke waren auch andere unterwegs. Die meisten campen auf halber Höhe. Eine perfekte Variante um sich für die höheren Berge einzustimmen und an die Höhe zu gewöhnen. Trotz der gestrigen Tour fühlte ich mich sehr fit und habe ohne Probleme die lange Strecke geschafft und 1990 Höhenmeter bewältigt.​

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSCF3582.jpg
Ansichten: 122
Größe: 208,7 KB
ID: 3348552

        die Brücke, und mächtig geschaukelt hat sie auch noch



        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSCF3586.jpg
Ansichten: 122
Größe: 166,8 KB
ID: 3348550

        die Bahnstrecke nach Santiago de Chile


        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSCF3595.jpg
Ansichten: 122
Größe: 154,9 KB
ID: 3348551

        immer dem Tal folgen .....


        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSCF3600.jpg
Ansichten: 121
Größe: 192,2 KB
ID: 3348555

        Camp



        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSCF3613.jpg
Ansichten: 120
Größe: 156,6 KB
ID: 3348553

        Gipfelmarker mit Aconcagua im Hintergrund



        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSCF3630.jpg
Ansichten: 120
Größe: 136,8 KB
ID: 3348554

        Tupungato 6570m



        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSCF3628.jpg
Ansichten: 121
Größe: 117,8 KB
ID: 3348556

        Blick nach Westen


        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSCF3636.jpg
Ansichten: 120
Größe: 164,5 KB
ID: 3348557

        bizarre Felsformationen

        Kommentar


        • TilmannG
          Fuchs
          • 29.10.2013
          • 1396
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Whow - das sieht toll aus! Da bin ich gerne dabei. War das im Januar?
          http://www.foto-tilmann-graner.de/

          Kommentar


          • HO
            Erfahren
            • 04.02.2016
            • 213
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Danke Tilmann! Das freut mich sehr!
            Ja, ich war von Mitte Januar bis Mitte Februar dort unterwegs.

            Kommentar


            • HO
              Erfahren
              • 04.02.2016
              • 213
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Ansilta Pico 4

              Zurück in Uspallata blieb mir nichts weiter zu tun als den Rucksack zu packen und die letzten Vorräte zu kaufen. Die Tour ins Ansilta Gebirge erstreckte sich über 7 Tage und mit Essen, Campingausrüstung und warmen Klamotten kam so einiges an Gewicht zusammen.
              Planungsgrundlage war der Gebietsführer von Anibal Maturano den ich vor ein paar Jahren in Mendoza erstanden habe.
              Für den Transport zum Trailhead und weitere Informationen habe ich Gabi Fava kontaktiert. Gabi ist ein Weltklasse Alpinist – Besteigung von Cerro Torre, Fitz Roy etc. Das Gebiet um den Mercedario und Ansilta kennt er wie seinen Westentasche – ist sein „backyard“.

              Von Uspallata nach Barreal folgt man einer landschaftlich beeindruckenden Strasse. Auf ca. 90 km gab es kein einziges Haus, kein Handynetz, dafür die ersten Guanacos und unendliche Weiten für die Augen.
              Ein Teil der Strasse ist nicht asphaltiert und war für die gemietete Limousine eine grenzwertige Tortour.

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 1000029660.jpg
Ansichten: 123
Größe: 862,6 KB
ID: 3348586

              meine "Base" in Barreal

              Kommentar


              • Flachlandtiroler
                Freak
                Moderator
                Liebt das Forum
                • 14.03.2003
                • 30570
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Bin auch gespannter Mitleser, wenn gleich ohne Ambitionen...
                Und das Blau, krass!
                Meine Reisen (Karte)

                Kommentar


                • HO
                  Erfahren
                  • 04.02.2016
                  • 213
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                  Bin auch gespannter Mitleser, wenn gleich ohne Ambitionen...
                  Und das Blau, krass!
                  Danke Dir!

                  Kommentar


                  • HO
                    Erfahren
                    • 04.02.2016
                    • 213
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Tag 1 - Morillios Caves - Roca Negra

                    Der Trailhead ist bei den Morillios Caves 2850m - ein markanter Felsen in der Pampa westlich von Barreal. Nur mit einem geländegängigen Fahrzeug kann man den Ort erreichen und die Fahrt dauert je nach Beschaffenheit des Fahrweges 2 bis 3 h und ist ziemlich spannend . In den Felsen befinden sich Höhlen mit uralter Felsmalerei. Über den Bergen bauten sich inzwischen schon mächtige Cumulus Wolken auf, so dass ich mir die Höhlen für den Rückweg aufhob und gleich aufbrach. Also "Chao Gracias!" zu Luis und auf gings . Von den Höhlen geht es weglos bergauf in Richtung Südwest bis zum Tal des Fiero Creek. Dem Tal und Flusslauf folgt man dann bis zur Base des Pico 4. Ich hatte etwas Befürchtungen beim Abstieg ins Tal evtl oberhalb von Cliffs zu enden, denn mit einem schweren Rucksack in dem Gelände herum zu manövrieren müssen ist keine berauschende Vorstellung. Intuitiv habe ich einen guten Spot gefunden und der Abstieg war zwar steil aber problemlos. Der Fiero Creek war relativ einfach zu Furten und das Wasser ungewöhnlich klar und nicht die übliche sedimenthaltige Brühe der Anden. Meine erstes Camp war am Roca Negra - ein markanter großer Stein am Fluss. Den Spuren vor Ort nach wurde der Platz wohl schon länger nicht mehr zum übernachten genutzt. Auf meinem Rückweg fand ich später eine perfekt vorbereitete Stelle ca. 2 km weiter flussaufwärts.

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSCF3650.jpg Ansichten: 0 Größe: 189,1 KB ID: 3348698

                    die Morillios Caves


                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSCF3655.jpg Ansichten: 0 Größe: 134,7 KB ID: 3348697

                    Aufbruch in Richtung Südwest


                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSCF3667.jpg Ansichten: 0 Größe: 226,7 KB ID: 3348701

                    Abstieg ins Tal


                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSCF3829.jpg Ansichten: 0 Größe: 261,7 KB ID: 3348700

                    Furtstelle am Fiero Creek


                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSCF3688.jpg Ansichten: 0 Größe: 158,6 KB ID: 3348699

                    Camp Roca Negra - am nächsten Tag bei bestem Wetter


                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSCF3685.jpg Ansichten: 0 Größe: 179,7 KB ID: 3348702

                    Blick talaufwärts mit dem Pico 4

                    Kommentar


                    • Moltebaer
                      Freak

                      Vorstand
                      Administrator
                      Liebt das Forum
                      • 21.06.2006
                      • 14310
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Echt schick, dort
                      Wandern auf Ísland?
                      ICE-SAR: Ekki týnast!

                      Kommentar


                      • HO
                        Erfahren
                        • 04.02.2016
                        • 213
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigen
                        Echt schick, dort
                        Definitiv! Danke Dir!

                        Kommentar


                        • HO
                          Erfahren
                          • 04.02.2016
                          • 213
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Tag 2 - Roca Negra - Basecamp

                          Der Tag begann mit strahlend blauem Himmel . Laut Beschreibung gibt es auf ca. 3900m und später noch auf 4300m Zeltstellen, die sich gut als Basecamp eignen. Ich habe allerdings schon auf 3800m einen perfekten Platz gefunden. Von Roca Negra bis dorthin waren es ca. 7 km und 650 Höhenmeter. Einen ausgeprägten Trail gibt es nicht und das Terrain ist anstrengend mit dem vielen Schotter, Sand und Geröll. Ich war daher ziemlich froh, dass ich mein schweres Päckchen nicht weiter hinauf tragen musste.

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSCF3690.jpg
Ansichten: 61
Größe: 162,0 KB
ID: 3348720

                          immer talaufwärts.....


                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSCF3695.jpg
Ansichten: 63
Größe: 222,8 KB
ID: 3348719

                          Basecamp auf 3880m


                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSCF3696.jpg
Ansichten: 62
Größe: 163,5 KB
ID: 3348718

                          links Pico 4 , rechts Pico 3 (5557m)


                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSCF3702.jpg
Ansichten: 60
Größe: 113,4 KB
ID: 3348717

                          Guanaco - hält vielleicht Ausschau nach dem Puma?

                          Kommentar


                          • HO
                            Erfahren
                            • 04.02.2016
                            • 213
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Tag 3 - Route scouting

                            An dem Tag ging es nur darum, die Route zum Gipfel ausfindig zu machen und mich weiter an die Höhe zu gewöhnen. Also ging es ganz entspannt mit fast leerem Rucksack weiter nach oben. Auf ca. 3900m habe ich auch noch eine gute Zeltstelle gefunden aber das versprochene Camp auf ca. 4300m blieb mir verborgen bzw. existiert nicht mehr. Es gab auch kein fließendes Wasser mehr auf dieser Höhe. Weiter oben konnte ich dann auch einem richtigen Trail folgen. Es war ein sehr entspannter Tag mit vielen Pausen. Auf ca. 4400m Höhe bin ich dann umgekehrt und zum Zelt abgestiegen.

                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSCF3723.jpg Ansichten: 0 Größe: 200,4 KB ID: 3348726

                            auf dem Weg nach oben.....



                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSCF3726.jpg Ansichten: 0 Größe: 281,0 KB ID: 3348725

                            Natur


                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSCF3729.jpg Ansichten: 0 Größe: 119,4 KB ID: 3348723

                            Northface Pico 4


                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSCF3730.jpg Ansichten: 0 Größe: 145,4 KB ID: 3348727

                            Southface Pico 3


                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSCF3724.jpg Ansichten: 0 Größe: 148,7 KB ID: 3348724

                            der Blick zurück.....

                            Kommentar


                            • HO
                              Erfahren
                              • 04.02.2016
                              • 213
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Tag 4 - Summit Pico 4

                              Die Wettervorhersage war soweit ganz gut und ich brauchte mir keinen Stress mit einem frühmorgendlichen bzw. nächtlichen Start zu machen. Das gestrige Scouting zahlte sich aus und ich kam zügig voran. In einem kleineren Hochtal verschwand der zwischenzeitlich gut ausgeprägte Pfad aber am Pass zwischen Pico 4 und Pico 3 tauchte er wieder auf und zog sich bis zum Gipfel. Nach dem Pass wurde das Gelände sehr steil und der Andenschotter extrem lose - das übliche Spiel von zwei Schritten hoch und einen wieder runter . Dafür wurde die Aussicht immer besser - gut für die Motivation und irgendwann war es dann vollbracht und der Gipfel erreicht.
                              Beim Abstieg kann man den losen Schutt schön zügig "runterfahren". Am Pass angekommen zeigten sich die ersten Cirruswolken und der Wind drehte mächtig auf. Ein wahnsinnig schönes Spiel der Wolken begann. Das ständige Auflösen und Neubilden wobei die Haupformation der Wolken stationär zu bleiben schien. Die Böen waren teilweise so stark, dass sie mich aus dem Gleichgewicht brachten. Weiter oben wäre das kein Vergnügen mehr gewesen.
                              Die starken Winde können in den Anden bei Bergbesteigungen sehr problematisch werden. Erstaunt hat mich wie schnell es diesmal ging. Es gab bei blauem Himmel keine Vorwarnung und mit dem Erscheinen der ersten Cirruswolken schlugen die Böen schon ein.
                              Wie auch immer - es war ein herrlich schöner Tag

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSCF3789.jpg Ansichten: 0 Größe: 172,0 KB ID: 3348759

                              perfekte Aufbruchstimmung


                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSCF3739.jpg Ansichten: 0 Größe: 148,1 KB ID: 3348752

                              Pico 3 und unten der Pass


                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSCF3744.jpg Ansichten: 0 Größe: 139,8 KB ID: 3348754

                              Blick zum La Totora 5950m


                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSCF3750.jpg Ansichten: 0 Größe: 180,0 KB ID: 3348756

                              Pico 5 (5334m)


                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSCF3748.jpg Ansichten: 0 Größe: 184,9 KB ID: 3348758

                              angekommen


                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSCF3772.jpg Ansichten: 0 Größe: 139,9 KB ID: 3348755

                              der Gipfel


                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSCF3782.jpg Ansichten: 0 Größe: 106,3 KB ID: 3348753

                              die ersten Cirren


                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSCF3786.jpg Ansichten: 0 Größe: 65,4 KB ID: 3348757

                              "Fussabdruck" am Himmel?

                              Kommentar


                              • HO
                                Erfahren
                                • 04.02.2016
                                • 213
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16

                                Tag 5 bis 7 – Ruhetag, Rückweg, Morillios Caves

                                Den nächsten Tag verbrachte ich mehr oder weniger beim Zelt, die Guanacos sorgten ja für ausreichend Unterhaltung. Es war ein schöner Zeitvertreib sie zu beobachten.
                                Für den Rückweg am Tag 6 wählte ich die östliche Seite des Fiero Creek und fand dort streckenweise einen guten Trail, furtete dann aber später wieder den Fluß, um zur Campsite Roca Negra zu gelangen. Am letzten morgen wartete dann nur noch der letzte Aufstieg im weglosen und steilen Gelände, um wieder aus dem Tal herauszukommen. Mit Luis hatte ich 12:00 Uhr als Abholzeit ausgemacht. Ich war schon viel früher dort und hatte ausgiebig Zeit die Höhlen und die Felsmalerei zu erkunden.
                                Luis war pünktlich und hat erstmal Sandwiches vorbereitet! Wahnsinn, wie sehr man sich über solche kleinen Gesten freuen kann.

                                Für meine zweite Tour ab Barreal habe ich 8 weitere Tage geplant. Die ursprüngliche Idee war ins Valle de Colorado zu gehen und die Alma Negra 6120m zu besteigen. Der Weg dorthin ist jedoch sehr weit und beschwerlich. Ohne Mule ist die Chance mich mit dem schweren Rucksack schon auf dem Hinweg zu zerstören sehr groß. Da es zeitlich und finanziell keinen Unterschied macht, ob ich zum Trailhead am Valle den Colorado, oder zur Laguna Blanca gefahren werde, entschied ich mich noch einmal zum Mercedario zu fahren. Die Wege zwischen den einzelnen Camps sind relativ kurz und auch mit 30kg auf dem Rücken gut zu bewältigen. Ich war bereits im Jahr 2015 auf dem Gipfel und freute mich jetzt darauf die Gegend wieder zu sehen.
                                Jetzt wartete erstmal ein richtiges Bett und leckeres Essen in Barreal auf mich.



                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSCF3818.jpg
Ansichten: 29
Größe: 331,9 KB
ID: 3348846

                                Guanacos


                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSCF3803.jpg
Ansichten: 29
Größe: 208,3 KB
ID: 3348841

                                der Weg zurück....


                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSCF3833.jpg
Ansichten: 29
Größe: 253,7 KB
ID: 3348845

                                Vegetation am Flussbett


                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSCF3842.jpg
Ansichten: 29
Größe: 219,2 KB
ID: 3348844

                                noch einmal Roca Negra



                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSCF3856.jpg
Ansichten: 29
Größe: 197,1 KB
ID: 3348842

                                wieder in der Pampa - links der Aconcagua, rechts Alma Negra 6385m



                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSCF3862.jpg
Ansichten: 29
Größe: 122,0 KB
ID: 3348843

                                Morillios Caves von Westen aus gesehen



                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSCF3875.jpg
Ansichten: 29
Größe: 242,9 KB
ID: 3348847

                                Felsmalerei in den Höhlen



                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSCF3887.jpg
Ansichten: 29
Größe: 241,5 KB
ID: 3348848

                                mein heiß ersehntes "Taxi" und der Weg zurück in die Zivilisation - Pizza is calling

                                Kommentar


                                • HO
                                  Erfahren
                                  • 04.02.2016
                                  • 213
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17

                                  Mercedario Tag 1 – Laguna Blanca bis Los Colorados

                                  Nach einer Nacht in Barreal und leckerem Frühstück im Hotel holte mich Luis ab und mit den Geländewagen fahren wir zur Laguna Blanca. Die Straße dorthin wird von einem Bergbauunternehmen unterhalten und führt tief in die Gebirgskette hinein. Das Geschäft mit Kupfer scheint zu florieren, denn die Straße ist in einem perfekten Zustand und es gibt diverse Bauarbeiten für neue und größere Brücken. In El Molle nehmen wir den Abzweig zur Laguna Blanca. Dieser Teil des Straßensystems wird von dem Unternehmen nicht mehr „gewartet“ und der Zustand ist miserabel – ist also eine schöne und abenteuerliche Fahrt.
                                  Am verlassenen Refugio 3150m steige ich aus und starte den Trek nach Los Colorados
                                  Es sind nur 6 km und 770 Höhenmeter bis dorthin.


                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 1000029648.jpg
Ansichten: 0
Größe: 939,0 KB
ID: 3348909

                                  die Straße von El Molle zur Laguna Blanca


                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 1000029652.jpg
Ansichten: 0
Größe: 993,6 KB
ID: 3348908

                                  Flussquerung


                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 1000029522.jpg
Ansichten: 0
Größe: 1,17 MB
ID: 3348910

                                  das verlassene Refugio


                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSCF3894.jpg
Ansichten: 0
Größe: 169,5 KB
ID: 3348905

                                  Blick zurück - ganz hinten Ansilta 7


                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSCF3899.jpg
Ansichten: 0
Größe: 169,7 KB
ID: 3348904

                                  der Mercedario


                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSCF3935.jpg
Ansichten: 0
Größe: 248,0 KB
ID: 3348906

                                  Guanacos sind hier einfach überall und an uns Menschen gut gewöhnt



                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSCF3961.jpg
Ansichten: 0
Größe: 161,2 KB
ID: 3348907

                                  Campsite Los Colorados

                                  Kommentar


                                  • Blahake

                                    Vorstand
                                    Fuchs
                                    • 18.06.2014
                                    • 2043
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    WUNDERSCHÖN!

                                    Kommentar


                                    • HO
                                      Erfahren
                                      • 04.02.2016
                                      • 213
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Zitat von Blahake Beitrag anzeigen
                                      WUNDERSCHÖN!
                                      Dito ! Danke Dir!

                                      Kommentar


                                      • HO
                                        Erfahren
                                        • 04.02.2016
                                        • 213
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20

                                        Mercedario Tag 2 – Los Colorados - Questa Blanca

                                        Eine morgendliche Begrüßung durch Guanacos - ist echt lustig hier! Mein Päckchen hatte ich schnell gepackt und der Weg von hier bis zum Basecamp Questa Blanca 4400m ist nicht weit. Dort standen schon einige Zelte – vier Italiener und zwei Gruppen Argentinier. Es gab also Gesellschaft, was nach den Tagen der Einsamkeit im Ansiltagebirge sehr nett war.
                                        Auf dem Hinweg hatte ich mich schon über Reifenspuren gewundert. Mountainbikes hier?, bergauf nicht fahrbar und bergab nur ein sehr grenzwertiges Fahrvergnügen .
                                        Es stellte sich heraus, dass die Italiener eine Mountainbikeabfahrt vom Gipfel geplant haben - eine verrückte, aber irgendwie coole Idee!



                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSCF3987.jpg Ansichten: 0 Größe: 236,7 KB ID: 3348927

                                        Bon dia!


                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSCF4012.jpg Ansichten: 0 Größe: 233,4 KB ID: 3348925

                                        mein Zelt in Questa Blanca


                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSCF4015.jpg Ansichten: 0 Größe: 154,4 KB ID: 3348926

                                        Questa Blanca

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X