[COL] Chocó - Der gefährlichste Dschungel der Welt ?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Intihuitana
    Fuchs
    • 19.06.2014
    • 2169
    • Privat

    • Meine Reisen

    [COL] Chocó - Der gefährlichste Dschungel der Welt ?

    Tourentyp
    Lat
    Lon
    Mitreisende

    Reisezeit: Januar 2024

    Titel kann ich ja…
    Aber den Namen habe ich nicht erfunden.
    Neben dem unübersehbaren riesigen Amazonasregenwald, wo mich schon viele Touren hingeführt haben gibt es in Kolumbien ein zweites großes zusammenhänges Regenwaldgebiet - Chocó. Dieser Regenwald ist von der Fläche zwar viel kleiner als der Amazonas, besticht aber durch einige Superlative.
    Die Biodiversität ist hier pro km² noch höher als im Amazonas und somit die Region mit der höchsten Biodiversität der Welt. Ebenfalls sind die Niederschläge Rekordverdächtig und mit einigen Orten in Neuguinea und Indien die höchsten der Welt mit bis zu 13.000 mm² Jahresniederschlag in den zur westlichen Ausläufern der Anden am Rio Atrato.
    Leider ist auch der Titel "gefährlichster Regenwald" nicht ganz ungerechtfertigt.
    Mehrere bewaffnete Organisationen wie die linken ELN Guerilla, rechte Paramilitarios und das mächtige Drogenkartell "Clan del Golfo" nutzen die Undurchdringlichkeit der Wälder für ihre Machenschaften - Drogen und Neuerdings auch Menschenschmuggel. Das berüchtigte "Darién Gap" zwischen Panama und Kolumbien ist zu einer der größten Flüchtlingsrouten der Welt geworden. Da es immer noch keine Straßenanbindung zwischen Süd und Mittelamerika gibt, müssen die Flüchtlinge einen mehrtägigen Höllentrek durch den Regenwald über sich ergehen lassen. Nicht wenige werden ausgeraubt, vergewaltigt, umgebracht oder verschwinden im endlosen Dickicht.

    Also genau dorthin reisen ?!
    Ja genau, denn es wird nix so heiß gegessen, wie es gekocht wird und Schreckensmeldungen relativieren sich oft wenn man vor Ort ist. Es gibt dazu auch einige Abschnitte des Chocó, die ziemlich sicher sind, da dort eine hohe Militärpäsenz herrscht und auch der Tourismus langsam an Fahrt aufnimmt.
    In genau dieses Gebiet zog es mich also in diesem Januar. Zusammen mit meinem Kumpel Mark aus Holland, der unbedingt mal Kolumbien erleben wollte, reisten wir also von Cali aus in die wilde Küste von Chocó
    Da es immer noch keinen Landweg gibt, sind die einzigen Möglichkeiten dorthin zu gelangen mit dem Flugzeug (langweilig) oder über den Seeweg mit dem Cargoboot (cool). Fast 24 Stunden auf rauher See dauert die Überfahrt, ist aber mit Abstand die Interessanteste Methode anzureisen.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: WhatsApp Bild 2024-01-19 um 09.52.23_d9984512 (Copy).jpg
Ansichten: 464
Größe: 321,1 KB
ID: 3347829
    Kurz bevor wir in See stechen

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: WhatsApp Bild 2024-01-19 um 09.52.21_c625fe5f (Copy).jpg
Ansichten: 462
Größe: 237,8 KB
ID: 3347830
    Auf hoher See

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: WhatsApp Bild 2024-01-19 um 09.52.21_d345268d (Copy).jpg
Ansichten: 463
Größe: 127,5 KB
ID: 3347831
    Die Seeleute fangen regelmäßig Fische nebenbei. Heute war es ein großer Thunfisch und diese riesige Goldmakrele, die wir auch probieren konnten. Selten köstlicheren Fisch gegessen.

    Nach knapp 24 Stunden erreichten wir das Städtchen Bahia Solano, die größte Siedlung zwischen Panama und Buenaventura. In einem der Strandhostels in dem Nachbardorf El Valle mieteten wir uns erstmal ein. Von hier aus wollten wir mehrere autarke Touren machen.
    In Chocó leben in erster Linie Afrokolumbianer, nachkommen ehemaliger Sklaven, welche in die unerschlossene Küste geflohen sind vor ihren Häschern und weiter im Inland entlang der Flussläufe, die Indigenas der Embera und Wounaan. Selten vermischen sich die beiden Gruppen.
    Nach einiger Zeit der Akklimatisierung und Abwettern von tropischen Gewittern, konnten wir uns auf die erste Tour machen. Zu einem Wasserfall an der Küste, wo wir einige Tage verweilen wollten, Fischen und dergleichen. Es gab wohl einen kleinen Kammweg durch den Dschungel, um diesen Wasserfall zu erreichen und ich musste mich erstmal im Dorf schlau machen.
    Es ist natürlich auch recht ungewöhnlich, dass Gringos so einfach auf eigene Faust hier durch den Dschungel laufen.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: _DSC6540 (Copy).jpg
Ansichten: 464
Größe: 377,4 KB
ID: 3347832

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: _DSC6541 (Copy).jpg
Ansichten: 464
Größe: 488,8 KB
ID: 3347833
    In El Valle

    Wir machten uns also bereit für unseren ersten Dschungeltrip dieses Jahr.
    Der Pfad existierte in der Tat, er war aber in einem schrecklichen Zustand und erforderte eine Menge an Macheten Arbeit. Auch waren nach einem Sturm im Oktober etliche Bäume umgekippt. Man glaubt es kaum, aber auch im nassesten Ort der Welt kann man Dehydrierungsprobleme bekommen. Wir waren gerade in der Trockenzeit und herrschte auch noch das stärkste El Nino, seit Jahrzehnten. Die Folge - extrem heiß und kein Regen. So kämpften wir uns bei über 35 Grad aber extrem hoher Luftfeuchtigkeit durch die steilen Hänge der Bergregenwälder. Schneller, viel schneller als etwa in einer Wüste überhitzt der Körper bei so einer Aktivität und auf dem Kamm gab es auch kein Wasser, also mussten wir wirklich haushalten mit dem Wasser.
    Am späten Nachmittag und nach verdammt viel Pfadfinderei und Hackerei erreichten wir endlich den Wasserfall El Tigre. Ich glaube, ich habe eine halbe Stunde einfach nur unter dem Wasserfall gestanden und Wasser getrunken.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: _DSC6458 (Copy).jpg
Ansichten: 463
Größe: 584,2 KB
ID: 3347837
    Kurz vor dem Einstieg in den Wald.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: _DSC6465_edited (Copy).jpg
Ansichten: 462
Größe: 399,4 KB
ID: 3347836

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: _DSC6468 (Copy).jpg
Ansichten: 459
Größe: 867,5 KB
ID: 3347835
    Durch den extrem dichten pazifischen Regenwald.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: _DSC6478 (Copy).jpg
Ansichten: 467
Größe: 346,4 KB
ID: 3347834
    Oophagus Solanensis. Einer der berüchtigten Pfeilgiftfrösche. Diese Art ist nur in diesem Bereich der Küste endemisch

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: _DSC6483 (Copy).jpg
Ansichten: 461
Größe: 159,7 KB
ID: 3347838
    Unbekannte Spinne

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: _DSC6486 (Copy).jpg
Ansichten: 460
Größe: 632,6 KB
ID: 3347839
    Endlich am Wasserfall

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: _DSC6485 (Copy).jpg
Ansichten: 464
Größe: 560,5 KB
ID: 3347840
    Paradies

    Hier machten wir es uns nun also für einige Tage gemütlich in einem kleinen verfallenen Unterstand und hatten so einen prima Regenschutz.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: _DSC6491 (Copy).jpg
Ansichten: 460
Größe: 501,4 KB
ID: 3347841
    Unser Heim

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: _DSC6446 (Copy).jpg
Ansichten: 455
Größe: 264,6 KB
ID: 3347847

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: _DSC6441 (Copy).jpg
Ansichten: 458
Größe: 326,9 KB
ID: 3347848

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: _DSC6494 (Copy).jpg
Ansichten: 460
Größe: 367,3 KB
ID: 3347842
    Und der Ausblick

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: _DSC6502 (Copy).jpg
Ansichten: 461
Größe: 430,1 KB
ID: 3347843

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: _DSC6511 (Copy).jpg
Ansichten: 458
Größe: 364,2 KB
ID: 3347844
    Orion hoch am Firmament

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: _DSC6528 (Copy).jpg
Ansichten: 460
Größe: 638,6 KB
ID: 3347845
    Erkundung des Wasserlaufs.
    Das Wasser war hier kristallklar und ich trank es immer einfach direkt aus dem Bach, während mein Kumpel es mit Micropur behandelte. So verbrachten wir nun einige Tage hier mit Dschungel, Angeln, sammeln von Kokosnüssen und Bananen und dem erkunden der Küste.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: _DSC6520 (Copy).jpg
Ansichten: 463
Größe: 622,2 KB
ID: 3347846
    Truthanhgeier

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: _DSC6524 (Copy).jpg
Ansichten: 457
Größe: 309,8 KB
ID: 3347849
    Erkundung der Küste und weiterer Strände

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: _DSC6546 (Copy).jpg
Ansichten: 460
Größe: 813,5 KB
ID: 3347850
    Noch ein Wasserfall

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20220502_085239 (Copy).jpg
Ansichten: 460
Größe: 419,5 KB
ID: 3347852
    Kokosnüsse, Jackfruit und Borojofrüchte, die ich in den Sträuchern hinter mr fand ergänzten unsere Nahrung

    Ein "Pargo Rojo" hiervon fing ich zwei mit der Handangel und Einsiedlerkrebsen oder Napfschnecken als Köder in der kleinen Bucht.
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: WhatsApp Bild 2024-01-19 um 09.52.17_e6643253 (Copy).jpg
Ansichten: 457
Größe: 126,6 KB
ID: 3347851
    abendliches Feuer.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: GOPR2758 (Copy).jpg
Ansichten: 457
Größe: 750,2 KB
ID: 3347853
    Und nix als Ärger mit den Einsiedlerkrebsen

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: _DSC6685 (Copy).jpg
Ansichten: 462
Größe: 868,3 KB
ID: 3347854
    Der Rückweg war ein Mischmasch aus Küste und Wald aber nicht weniger Anstrengend als der Hinweg.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: _DSC6533 (Copy).jpg
Ansichten: 458
Größe: 555,3 KB
ID: 3347855
    Pause tief im Wald...

    So ging es nun wieder zurück nach El Valle, wo wir uns erst mal grundreinigen mussten. Danach machte jeder von uns eine Weile sein eigenes Ding. Meine Beschäftigung bestand darin, zu surfen, der Beachvolleyballkönig des Dorfes zu werden, zu angeln (ohne Erfolg) und Tagestrips zu machen.
    Wir trafen uns nach einigen Tagen wieder im Hostel für den nächsten Trip. Ich hatte von den Leuten in El Valle was interessantes in Erfahrung gebracht. Nördlich von hier in Mecana sollte es offenbar eine Harpyie geben. Also wieder gepackt und ab zum nächsten Trip.


    Angehängte Dateien
    Russian Roulette is not the same without a gun. - Lady Gaga

  • qwertzui
    Alter Hase
    • 17.07.2013
    • 3305
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Boah, wie spannend.

    Kommentar


    • Blubbi
      Dauerbesucher
      • 17.01.2016
      • 550
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3

      Kommentar


      • Blahake

        Vorstand
        Fuchs
        • 18.06.2014
        • 2051
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Dieser Sternenhimmel !

        Kommentar


        • fhvdrais
          Dauerbesucher
          • 16.08.2015
          • 617
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Na, dann bin ich ja mal gespannt, was für eine Harpyie das ist!
          "In der griechischen Mythologie verkörpern Harpyien heimtückische Wesen zwischen Mensch und Vogel​."

          Kommentar


          • JulianD
            Gerne im Forum
            • 26.10.2017
            • 98
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Das wird wieder spannend. Ich war 2019 in Nuqui und auch wenn es natürlich touristisch gewesen ist, kam ich jedem, der in Kolumbien ist, die Gegend nur ans Herz legen. Wir konnten Buckelwale von Land aus sehen und schliefen im Dschungel, was wirklich beeindruckend war. Der Flug von Medellín ist übrigens gar nicht langweilig, sondern spektakulär und gar nicht mal so ohne. ;)

            Kommentar


            • Intihuitana
              Fuchs
              • 19.06.2014
              • 2169
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Gott des Waldes

              Es ging also wieder nach Bahia Solano mit dem TukTuk. Von hier kann man Mecana mit einem Motorboot vom Dock aus erreichen. Wann und ob die Dinger überhaupt fahren ist aber immer Glückssache. Es gibt aber auch die Möglichkeit bei Ebbe direkt an der Küste entlang zu laufen.
              Natürlich entschieden wir uns für diese Variante. Auf dem Weg entlang der Küste überholte uns ein Einheimischer. Er stellte sich als Fran vor aber alle nennen ihn "Frijol" -was auf Deutsch Bohne bedeutet, weil er wohl gerne Bohnen isst.
              Frijol war auf dem Weg zu seinem Zuhause in Mecana und wollte uns zu einer der wenigen touristischen Unterkünfte bringen. Als er aber rausfand, dass wir mehr abenteuerlich unterwegs sind, schlug er vor ob wir nicht einfach bei ihm zuhause bleiben möchten.
              Für uns war das ideal. Keiner von uns beiden interessiert sich für Komfort auf Reisen, sondern möglichst viel von dem wirklichen Leben dort mitzubekommen.
              Wir mieteten uns also bei Frijols Familie ein, welcher zusammen mit Schwester und Mutter in einem alten Fischerhaus lebte. (Die Frau war ihm mit seinen Kindern vor paar Jahren abgehauen)
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: _DSC6576 (Copy).jpg
Ansichten: 128
Größe: 355,2 KB
ID: 3349408

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: WhatsApp Bild 2024-01-21 um 07.57.23_fcb9bd86 (Copy).jpg
Ansichten: 127
Größe: 143,8 KB
ID: 3349407
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: _DSC6577 (Copy).jpg
Ansichten: 128
Größe: 383,3 KB
ID: 3349405
              An der Küste von Mecana

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: _DSC6674 (Copy).jpg
Ansichten: 128
Größe: 472,0 KB
ID: 3349406
              Unser Hotel

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: _DSC6560 (Copy).jpg
Ansichten: 127
Größe: 312,3 KB
ID: 3349410
              Aufmarsch der Tanager

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: _DSC6556 (Copy).jpg
Ansichten: 128
Größe: 621,4 KB
ID: 3349409

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: _DSC6573 (Copy).jpg
Ansichten: 128
Größe: 589,0 KB
ID: 3349411

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: _DSC6586 (Copy).jpg
Ansichten: 128
Größe: 756,1 KB
ID: 3349412

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: _DSC6587 (Copy).jpg
Ansichten: 128
Größe: 881,9 KB
ID: 3349413
              Mangroven

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: _DSC6589 (Copy).jpg
Ansichten: 127
Größe: 649,0 KB
ID: 3349414
              Embera, die weiter oben am Fluss leben, bringen Platanos und Bananen zum Verkauf in Bahia Solano.

              Wir konnten also das Mecana Leben hautnah mitbekommen und die Familie verdiente noch etwa Geld dazu.
              Am nächsten Tag hatten wir schon Programm. Frijol wollte uns in den "Jardin Botanico del Pacifico" führen. Dieser hat absolut nix mit einem botanischen Garten zu tun, sondern ist einfach ein großes geschütztes Waldgebiet, wo noch viele uralte Baumriesen und selten Arten vorkommen.
              Um die Eintrittsgebühr am Gaupteingang zu sparen schlichen für über einen Schleichtpfad in den Dschungel.

              Hier im Wald war Frijol ganz in seinem Element. Er zeigte uns etliche Pflanzen und ihren Nutzen.

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: _DSC6599 (Copy).jpg
Ansichten: 128
Größe: 725,6 KB
ID: 3349415
              Diese Lianen, werden von den Embera zu Bindmaterial verwurstet

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: _DSC6600 (Copy).jpg
Ansichten: 128
Größe: 723,1 KB
ID: 3349416
              Viele Baumriesen

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: _DSC6594 (Copy).jpg
Ansichten: 128
Größe: 383,7 KB
ID: 3349417

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: _DSC6597 (Copy).jpg
Ansichten: 128
Größe: 784,1 KB
ID: 3349419

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: _DSC6596 (Copy).jpg
Ansichten: 128
Größe: 565,3 KB
ID: 3349418
              Ein Philodendron

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: _DSC6627 (Copy).jpg
Ansichten: 127
Größe: 250,7 KB
ID: 3349422
              Eine essbare Pflanze, die an Flussläufen vorkommt.

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: WhatsApp Bild 2024-01-21 um 07.57.22_effc5952 (Copy).jpg
Ansichten: 129
Größe: 612,7 KB
ID: 3349423

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: _DSC6602 (Copy).jpg
Ansichten: 129
Größe: 832,8 KB
ID: 3349424

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: WhatsApp Bild 2024-01-21 um 08.00.12_ed3ded5e (Copy).jpg
Ansichten: 128
Größe: 529,1 KB
ID: 3349425

              In den Bauchläufen kommt man am einfachsten voran

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: vlcsnap-2024-02-04-08h17m43s405 (Copy).png
Ansichten: 131
Größe: 2,65 MB
ID: 3349426

              Gummibaum. Es tritt weiße Latexmilch aus, aus welcher dann das Gummi gemacht wird, ist aber auch ein spitzen Klebstoff und Zunder.

              Eines der absoluten Highlights auf diesem Trip war dieser gigantische Ceiba Baum. Ich glaube der größte Baum, den ich je gesehen habe. Jedenfalls ist der ganz eng im Rennen mit einem ebenfalls Ceiba Baum aus Westafrika. (Ceiba Petandra kommt sowohl in Südamerika als auch Westafrika vor und das hat Theorien bekräftigt, die von einem sehr frühen Kulturaustausch der beiden Kontinente reden)
              Man konnte sich wirklich nicht satt sehen an diesem Baum, der ein eigenes Ökosystem ist, vollbestanden mit Epiphyten. Für die Embera ist dieser Baum ein Art Gott. Und seine Austrahlung und Energie war ohne große spirituell zu sein, nahezu fassbar.

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: _DSC6619 (Copy).jpg
Ansichten: 128
Größe: 782,6 KB
ID: 3349427
              Ein Gigant

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: _DSC6614 (Copy).jpg
Ansichten: 128
Größe: 893,8 KB
ID: 3349428

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: GOPR2701 (Copy).jpg
Ansichten: 130
Größe: 863,9 KB
ID: 3349429

              Es gibt in diesen Wäldern noch mehrer solcher riesigen Ceiba, Gummi und Mahagonibäume

              Auf einem großen Mahagoni war auch der Horst der Harpyie. Wir nahmen uns einige Stunden Zeit zum ansitzen, leider ohen Erfolg. Eventuell würde wir an einem anderen Tag wiederkommen.

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: GOPR2694 (Copy).jpg
Ansichten: 130
Größe: 1.011,0 KB
ID: 3349430
              Der Harpyienbaum


              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: _DSC6629 (Copy).jpg
Ansichten: 127
Größe: 343,9 KB
ID: 3349431
              Basilisk. Diese Echsen können über das Wasser laufen, darum haben sie auch den Namen Jesus-Lizard.

              Wir kamen abends wieder zurück nach Mecana und machten Nachts noch eine Kanutour durch die Mangroven auf der Suche nach Kaimanen. Leider habe ich keine guten Fotos davon.

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: GOPR2710 (Copy).jpg
Ansichten: 127
Größe: 104,8 KB
ID: 3349432

              Angehängte Dateien
              Russian Roulette is not the same without a gun. - Lady Gaga

              Kommentar


              • Intihuitana
                Fuchs
                • 19.06.2014
                • 2169
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von JulianD Beitrag anzeigen
                Das wird wieder spannend. Ich war 2019 in Nuqui und auch wenn es natürlich touristisch gewesen ist, kam ich jedem, der in Kolumbien ist, die Gegend nur ans Herz legen. Wir konnten Buckelwale von Land aus sehen und schliefen im Dschungel, was wirklich beeindruckend war. Der Flug von Medellín ist übrigens gar nicht langweilig, sondern spektakulär und gar nicht mal so ohne. ;)
                Ach guck mal an, da hat es noch ein ODS Mitglied in diese abgelegene Ecke verschlagen.
                Ich war leider nicht zur Walzeit dort, die ist so von Juni-Oktober. Nuqui und vor allem die Halbinsel dort habe ich mir schon für das nächste mal ausgesucht, wenn ich dort in der Gegend bin.
                Aber ja du sagst es. Das ist vermutlich eine der schönsten Ecken der Welt.
                Russian Roulette is not the same without a gun. - Lady Gaga

                Kommentar


                • Intihuitana
                  Fuchs
                  • 19.06.2014
                  • 2169
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  An einem anderen Tag ging es mit Frijol weiter zu einem Wasserfall tief im inneren des Waldes. Dafür folgten wir dem Rio Mecana ins Inland.
                  Es ist erstaunlich wie viele Lebensräume hier auf kleinem Raum zusammen kommen. von der weiten offenen Küste mit seinen Korallenriffen und weiten Stränden über die Mangrovensümpfe bis hin zu den Flüssen die weit oben in den Bergen entspringen und dem Wald, wo an vielen Orten noch nie ein Mensch gewesen ist, weil er so dicht ist.

                  Kurz nach Dorfende traten wir fast auf eine Korallenschlange, eines der giftigsten Tiere hier.
                  Weiter am Rio Mecana führte uns unser Weg immer weiter in die Berge vorbei an einem kleinen Haus der Embera, wo eine Familie sehr zurückgezogen lebte.
                  Man verhielt sich sehr scheu mit uns und nur weil Frijol dabei war, konnten wir das Eis ein wenig brechen. Das ist sehr typisch in Südamerika. Während die Mesticios und Schwarzen sehr entgegenkommend und offen sind, sind die Indios auch im Amazonas und den Anden sehr verschlossen bis ablehnend (von Volk zu Volk natürlich unterschiedlich) zumindest zu Beginn und es dauert immer eine Weile bis man sich anfreundet. Schafft man das allerdings, hat man oft gute Freunde gefunden.
                  Hier hielten wir uns allerdins nicht lange auf, sondern zogen den Flusslauf weiter bis zu dem versteckten Wasserfall.

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: _DSC6632 (Copy).jpg
Ansichten: 99
Größe: 565,1 KB
ID: 3349459
                  Entlang des Rio Mecana

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: _DSC6634 (Copy).jpg
Ansichten: 99
Größe: 755,1 KB
ID: 3349456

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: _DSC6633 (Copy).jpg
Ansichten: 99
Größe: 868,5 KB
ID: 3349457
                  Einbaumbau

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: _DSC6637 (Copy).jpg
Ansichten: 98
Größe: 731,5 KB
ID: 3349458

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: _DSC6639 (Copy).jpg
Ansichten: 98
Größe: 771,4 KB
ID: 3349460
                  Im Oberlauf. Hier waren laut Frijol seit 12 Jahren keine Gringos mehr. Das letzte mal führte er eine Gruppe Wissenschaftler.
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: _DSC6642 (Copy).jpg
Ansichten: 98
Größe: 508,4 KB
ID: 3349461
                  Am Wasserfall

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: _DSC6643 (Copy).jpg
Ansichten: 98
Größe: 795,5 KB
ID: 3349462

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: WhatsApp Bild 2024-01-23 um 20.16.57_dc506137 (Copy).jpg
Ansichten: 98
Größe: 365,2 KB
ID: 3349463


                  Frijol verließ uns weil er noch fischen musste oder sowas. Wir blieben hier im Oberlauf und erkundeten noch 2 Tage

                  Natürlich ist gelernt, gelernt und ich habe mir die Lektionen von Frijol über die Pflanzen eingeprägt. An einem Camp fand ich etliche Panamapalmen, (Carludovica palmata) welche eine unglaublich feste Faser haben und von den Embera zu allerlei Körben und Geflechten verarbeitet werden.
                  Für mich reichte Bindmaterial so war ganz schnell ein Dreibein zusammengeschustert.
                  Die Bänder die ich aus den Palmstielen geschält habe, haben eine ähnliche Konsistenz wie Umreifungsband und lassen sich mit einem einfachen Mastwurf so fest ziehen, dass sie unmöglich aufgehen.

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: _DSC6648 (Copy).jpg
Ansichten: 98
Größe: 832,7 KB
ID: 3349465

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: _DSC6649 (Copy).jpg
Ansichten: 99
Größe: 784,3 KB
ID: 3349467

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: _DSC6650 (Copy).jpg
Ansichten: 97
Größe: 715,6 KB
ID: 3349464

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: _DSC6652 (Copy).jpg
Ansichten: 97
Größe: 481,4 KB
ID: 3349466

                  Und das fertige Dreiben. Ich liebe es auf jedem Trip in den Regenwald ein paar neue Tiere und Pflanzenarten kennen zu lernen. Mitlerweile würde ich mir zutrauen, dort auch längere Zeit autark von der Natur zu leben, obwohl es noch unenendlich viel zu lernen gibt.

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: _DSC6645 (Copy).jpg
Ansichten: 97
Größe: 685,2 KB
ID: 3349472
                  Campathmosphäre

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: _DSC6663 (Copy).jpg
Ansichten: 97
Größe: 342,9 KB
ID: 3349470
                  Riesen Eisvogel

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: _DSC6665 (Copy).jpg
Ansichten: 97
Größe: 721,4 KB
ID: 3349468
                  Typisches Dschungelcamp

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: _DSC6666 (Copy).jpg
Ansichten: 97
Größe: 628,4 KB
ID: 3349471
                  Gummistiefeltrocknung und Aufbewahrung gegen Schlangen und Krabbelgezücht.

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: _DSC6667 (Copy).jpg
Ansichten: 97
Größe: 483,0 KB
ID: 3349473
                  Morgenstimmung

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: _DSC6672 (Copy).jpg
Ansichten: 97
Größe: 288,0 KB
ID: 3349474
                  Fröschchen. Ich hatte auch eine Schlange nah an der Hängematte gesehen. Bei sowas freut man sich natürlich in der hohen Luft zu hängen.

                  Und noch etwas vom night life:

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: _DSC6847_DxO (Copy).jpg
Ansichten: 97
Größe: 415,2 KB
ID: 3349476

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: _DSC6829_DxO (Copy).jpg
Ansichten: 97
Größe: 260,6 KB
ID: 3349477

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: _DSC6836_DxO (Copy).jpg
Ansichten: 98
Größe: 543,9 KB
ID: 3349478

                  Es soll hier auch einen Jaguar geben. Nachts hat es auch Bewegung am Flussbett gegeben aber anhand der Spuren, wird es sich eher um einen Fuchs gehandelt haben. Ich würde so gerne wieder mal einen Jaguar sehen, (und endlich auch mal fotografieren) aber dieser extrem dichte Dschungel ist auch nicht der beste Ort für Tierbeobachtungen. Besser findet man sie in den Savannen der Llanos im Osten Kolumbiens oder den Pampas Boliviens.

                  Wir kamen am letzten Tag noch mal bei Frijol und Familie vorbei und übernachteten eine Nacht und verabschiedeten uns letzlich, denn Mark hatte einen Flug nach Medellin und ich noch ein paar Tage Zeit um noch was zu unternehmen.

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: _DSC6673 (Copy).jpg
Ansichten: 98
Größe: 277,5 KB
ID: 3349475
                  Frijol, der coolste Typ am Pazifik.
                  Angehängte Dateien
                  Russian Roulette is not the same without a gun. - Lady Gaga

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X