Zitat von fhvdrais
Beitrag anzeigen
[US] Alaska - Arctic National Wildlife Refuge. Anstrengend, aber geil
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Genau, um 14 Tage ohne Aufladen durchzuhalten, sollte man das Handy nur an kritischen Stellen zur Navigation einschalten, sowie am Abend, um den Lagerplatz zu markieren. Im Sarek Park in Schweden hab ich das vor ein paar Jahren so gemacht, da ist die Navigation im Gelände allerdings auch relativ unproblematisch. Inzwischen lass ich das Handy immer eingeschaltet und lade alle paar Tage mal nach. Ganz normale Chinaware, kein spezielles Outdoor-Handy, kein Spitzenmodell.
-
-
Danke für die Info Robtrek. Welche Navi-App hast Du denn bisher genutzt? Gibt da ja eine durchaus größere Auswahl. Ich hatte vor einigen Jahren Mal MotionX-GPS ausprobiert. Aber war mit der App nicht so zufrieden, da ich nicht rausgefunden habe, wie ich da topograpische Karten runterladen kann. Hab sie daher auch nicht der Wildnis ausprobiert.Zitat von Robtrek Beitrag anzeigenMortias, ich mach das immer so: Netzwerkempfang gibt es unterwegs ja nicht, in der Navi-App auf dem Handy sind deshalb die benötigten topografischen Karten und Satellitenbilder vor der Reise für Offline-Nutzung heruntergeladen. Im gewünschten Maßstab - bei schwierigem Berggelände nehme ich z.B. gerne die 1:20.000, was natürlich mehr Speicherplatz auf der SD-Karte im Handy erfordert. Die Standortanzeige auf diesen Karten ist unterwegs sehr genau, denn das Handy empfängt ja dauernd das GPS-Signal. Ausnahmen wie z.B. Empfangslücken in sehr tiefen Canyons kommen vor, aber selten. Hilfsmittel wie das Wifi-scanning, welche das Handy während der Navigation in der Stadt benutzt, funktionieren in der Wildnis ohne Netzwerk natürlich nicht. Das tut der Genauigkeit der Positionsanzeige aber keinen Abbruch. Irgendeine aktive Satellitenverbindung ist nicht nötig, abgesehen vom GPS-Empfang, und den kann ja mittlerweile jedes Handy.
Die Akkuleistung reicht bei keinem Handy für mehr als einige Tage Navigation (bei mir ca. 14 Tage, wenn man nur an kritischen Stellen einschaltet). Deshalb ist ein Solarpanel unabdingbar, was auch zum Aufladen der Kamera-Akkus dient. Oder eine entsprechend starke Powerbank. Ich habe beides dabei, lade morgens am Zeltplatz die Powerbank übers Solarpanel und nachts das Handy von der Powerbank. Mit diesem Setup kann man 7-8 Wochen unterwegs sein, ohne einer Steckdose gefährlich nahe zu kommen.
Ok, gut Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel. 😉 Tatsächlich hatte ich mit meiner Aussage auch gar nicht mehr an den Ural gedacht (der ja genau die Grenze von Europa bildet).Zitat von Spartaner Beitrag anzeigenStimmt nicht, siehe Щугор - Schtschugor, Nordural Sommer 2014
Hi Dado, vielen Dank. So ein Feedback lese ich natürlich gerne. 👍 Bis zum nächsten Bericht wird es aber noch eine lange Zeit dauern. Aktuell bin ich erstmal froh den jetzigen Bericht fertig zu haben und somit nicht mehr weiterschreiben zu müssen. 😂Zitat von Dado Beitrag anzeigenHi Mortias, es hat richtig Spaß gemacht dein Bericht zu lesen, freue mich auf die nächste ☺️
Ebenfalls vielen Dank. 😎 Von meinen ganzen Touren die ich bisher unternommen habe, war dies definitiv die wildeste.Zitat von Intihuitana Beitrag anzeigenRichtig toller und abenteuerlicher Bericht. Das war wirklich eine beindruckende Wildnistour.
Danke Dominik. Es freut mich natürlich sehr, wenn mein Bericht dann die entsprechende Annerkennung findet. 👍 Weil in der Summe war es jetzt schon ein Haufen Arbeit diesen Bericht fertigzustellen. Da bin ich dann natürlich froh, wenn es auch entsprechend goutiert wird. 😉Zitat von dominik_bsl Beitrag anzeigenNochmals vielen Dank Mortias für den spannenden und umfangreich dokumentierten Reisebericht 👍
Kommentar
-
Auch von mir nochmal Danke! Ein sehr schöner Matthias-im-Doppelpack-Bericht! Abgesehen von kleinen Eile- und Bärenangriffsvermeidungsunterschieden scheint Ihr doch sehr gut harmoniert zu haben. War jedenfalls sehr unterhaltsam und interessant zu lesen.
Da bin ich doch neugierig! Wann und wohin genau?Zitat von Mortias Beitrag anzeigenDiesen Sommer werde ich höchstwahrscheinlich wieder den Norden Europas unsicher machen.Zuletzt geändert von Blahake; 03.06.2024, 21:43.
Kommentar
-
Von mir auch vielen Dank für den Bericht und die schönen Fotos. Das ist eine sehr spektakuläre wilde Gegend.
Nur schade daß in den letzten Tagen die Luft so verraucht war, das hätte ich nicht gedacht so weit nördlich.
Im großen Gesamtschnitt war es aber eine Hammertour
Kommentar
-
Mortias Navi-App:
AlpineQuest (www.alpinequest.net)
Ich benutze die kostenlose Version, sie heißt All-in-one-Offline-Maps
(www.offline-maps.net)
Kommentar
-
Herzlichen Dank Anne. 😊 Und Du hast schon recht, im Großen und Ganzen haben Matthias und ich sehr gut miteinander harmoniert. Wir hatten daher auch schon überlegt, ob wir nächstes Jahr wieder eine kleine Tour in Alaska machen wollen. Nur dann vielleicht ein Stück weiter südlich. Dort solls ja eventuell auch ein paar schöne Ecken geben. 😉Zitat von Blahake Beitrag anzeigenAuch von mir nochmal Danke! Ein sehr schöner Matthias-im-Doppelpack-Bericht! Abgesehen von kleinen Eile- und Bärenangriffsvermeidungsunterschieden scheint Ihr doch sehr gut harmoniert zu haben. War jedenfalls sehr unterhaltsam und interessant zu lesen.
Neugierde hat ja noch nie geschadet. 😄 Ich denke mal, dass ich die Tour laufen werde, die ich eigentlich schon für 2020 geplant hatte, aber aufgurnd von Corona noch spontan absagen musste. Und zwar im schwedisch-norwegischem Grenzgebiet nördlich von Abisko. Aber noch habe ich nichts fest geplant oder gebucht. Damit fange ich jetzt erst an, nachdem ich endlich mit dem Alaskabericht abschließen konnte. Nur der Zeitraum steht schon fest, und zwar die zweite und dritte Augustwoche.Zitat von Blahake Beitrag anzeigenDa bin ich doch neugierig! Wann und wohin genau?
Yeah, danke Bernd. 👍 Ein Lob von einem Profi wie Dir ist natürlich immer eine besonders große Ehre. 😏 Das mit dem Rauch am Ende war natürlich etwas ärgerlich, aber wenn ich mich recht erinnere, kennst Du das ja auch noch von Deiner Kaskaden-Tour. Sowas ist in Nordamerika (und auch in Alaska) halt ganz natürlich. 🤷♂️ Und ich glaube ich hatte Dir irgendwann auch schonmal geschrieben, dass ich der Meinung bin, dass Dir die Gegend dort auch gefallen könnte. 😉 Aber jetzt wünsche ich Dir natürlich erstmal viel Spaß und Erfolg bei Deiner Ostalpentour. Ich bin sicher, dass Du davon bestimmt wieder einige spannende Geschichten und spektakuläre Fotos präsentieren wirst. 😎Zitat von berniehh Beitrag anzeigenVon mir auch vielen Dank für den Bericht und die schönen Fotos. Das ist eine sehr spektakuläre wilde Gegend.
Nur schade daß in den letzten Tagen die Luft so verraucht war, das hätte ich nicht gedacht so weit nördlich.
Im großen Gesamtschnitt war es aber eine Hammertour
Danke für die Info. 👍 Schade nur, dass es die App nur für Android und nicht fürs I-Phone gibt. Da muss ich mich wohl eventuell nochmal anderweitig schlau machen.Zitat von Robtrek Beitrag anzeigenMortias Navi-App:
AlpineQuest (www.alpinequest.net)
Ich benutze die kostenlose Version, sie heißt All-in-one-Offline-Maps
(www.offline-maps.net)
Kommentar
-
Vielen Dank für den spannenden, hinreißenden und fernweh erzeugenden Bericht.
Grandiose Tour!So möchtig ist die krankhafte Neigung des Menschen, unbekümmert um das widersprechende Zeugnis wohlbegründeter Thatsachen oder allgemein anerkannter Naturgesetze, ungesehene Räume mit Wundergestalten zu füllen.
A. v. Humboldt.
Kommentar
-
Dankeschön. 👍 So ein Lob das höre ich natürlich gerne. Bei mir hat das Schreiben des Berichts zugegeben auch ein wenig Fernweh erzeugt. 😉Zitat von Mika Hautamaeki Beitrag anzeigenVielen Dank für den spannenden, hinreißenden und fernweh erzeugenden Bericht.
Grandiose Tour!
Kommentar

Kommentar