[GR] Mit der Yacht durch die Ägäis - ein Sommertraum

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • spaetzuender
    Anfänger im Forum
    • 18.09.2014
    • 17
    • Privat

    • Meine Reisen

    [GR] Mit der Yacht durch die Ägäis - ein Sommertraum

    Tourentyp
    Lat
    Lon
    Mitreisende
    SO ...

    ... möchten wohl viele gerne einmal Urlaub machen.
    Wir hatten dieses Glück im Sommer 2015.



    Ich bin zwar kein großer Segel-Freak, aber meine Tochter und mein Schwiegersohn hatten für uns alle (insgesamt 15 Personen) zwei Yachten mit je vier Doppelkabinen für eine Woche organisiert; also: warum nicht? Probieren geht über Studieren...


    Es beginnt in Athen. Natürlich, möchte man fast sagen. Dort sind ja wohl die meisten Yachten „zu Hause“. Wir kommen schon einen Tag für dem Start an und besichtigen erst einmal die Akropolis und andere Sehenswürdigkeiten dieser wunderbaren Stadt.



    Abends sehen wir von unserem Hotelzimmer aus noch einmal die beleuchtete Akropolis.



    Am Starttag ist es schon früher Nachmittag, als wir endlich im Yachthafen von Glyphada auf unsere Yacht gehen und unsere Kabinen beziehen. Der Kapitän sucht eine Weile nach den Schwimmwesten; er ist offenbar zum ersten Mal auf dieser Yacht. Er weist uns Gäste noch ein wenig ein; mein Schwager meldet sich für die Bedienung des Ankers.



    Dann legen wir ab. Der Kapitän führt noch schnell ein Telefongespräch. Wir haben das Hafenbecken noch nicht verlassen, als uns der Kapitän sagt, wir hätten zu wenig Proviant, Toilettenpapier usw. an Bord und müßten deswegen noch einmal zurück. Verwunderung bei uns Gästen. Was ist denn das für ein Chaos? Die Yachten waren doch seit Wochen gebucht. Naja...

    Nach der notwendigen Auffüllung der Vorräte geht es dann – es ist schon fortgeschrittener Nachmittag – aber endlich los; wir lassen den Hafen von Glyphada und die Küste Attikas hinter uns.



    Am späten Nachmittag passieren wir die Insel Aegina...


    ... bevor hinter der Halbinsel Methana die Sonne untergeht.



    So ist bereits dunkel, als wir das Städtchen Poros auf der gleichnamigen Insel erreichen.


    Zeit zum Abendessen. Wenn diese Vorspeise nicht lecker aussieht...



    Erstes Licht am kommenden Morgen:



    Während die meisten anderen noch schlafen, machen meine Frau und ich einen Spaziergang durch die engen Gassen und hinauf zu dem kleinen Glockenturm, der oberhalb des Städtchens auf einem Felsen steht. Von hier aus sehen wir, daß nur ein ganz schmaler Meeresarm die Insel Poros (Vordergrund) vom Festland des Peloponnes (Hintergrund) trennt. Eine Schnellfähre – wohl nach Piräus – legt gerade ab.



    Dann kreuzen unsere Yachten so dahin in Richtung Westen. Gemütlich. Manche finden so etwas langweilig, aber mir macht es nichts aus, meinen Gedanken nachzuhängen. Wegen des starken Windes und daraus resultierenden Wellenganges, und weil einige von uns nicht besonders seefest sind, haben wir uns entschlossen, zunächst in Küstennähe zu bleiben, obwohl unser eigentliches Ziel die Zykladen waren.


    Mein Schwager macht uns einen frisch aufgebrühten griechischen Kaffee, den wir ohne Hast trinken.



    So fahren wir immer an der Südostküste des Peloponnes entlang und sehen dabei eine Einsiedelei bzw. Kapelle im Nachmittagslicht.



    Am Spätnachmittag erreichen wir Nafplion, ein kleines Städtchen, das von einer Festung aus dem 18. Jahrhundert überragt wird.



    Genau 999 Treppenstufen sind es angeblich zu jener Festung hinauf; etwa 200 Höhenmeter. Das machen wir also. Kleines Training für größere Unternehmungen. Wir finden die Festung erstaunlich schlecht erhalten in Anbetracht ihres vergleichsweise geringen Alters. Aber die Aussicht auf das Städtchen und das Meer sind schön.



    Fortsetzung folgt
    Zuletzt geändert von spaetzuender; 30.04.2018, 05:28.

  • Lucky24
    Gesperrt
    Anfänger im Forum
    • 10.09.2015
    • 11
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: [GR] Mit der Yacht durch die Ägäis - ein Sommertraum

    Hallo.
    Vielen danke für diesen bericht und die tollen Fotos.
    Umso mehr ich lese und lese möchte ich am liebsten meine Tasche packen und los

    Kommentar


    • Rainer Duesmann
      Fuchs
      • 31.12.2005
      • 1642
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: [GR] Mit der Yacht durch die Ägäis - ein Sommertraum

      Danke für diesen mal etwas anderen Bericht. Ein ehemaliger Arbeitskollege hat auch mal sowas gemacht. Mit welchen Kosten rechnet man da Heute?
      radioRAW - Der gesellige Fotopodcast

      Kommentar


      • spaetzuender
        Anfänger im Forum
        • 18.09.2014
        • 17
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: [GR] Mit der Yacht durch die Ägäis - ein Sommertraum

        Danke für euere netten Kommentare!

        Ja, Rainer: ich habe versucht, in diesem schönen Forum mal "etwas anderes" zu liefern, aber ich bin nicht sicher, ob das Publikum nicht doch "Das Übliche" bevorzugt (schau mal auf die Hit-Zahlen!).

        Zu den Kosten: für eine Yacht wie auf dem ersten Foto zu sehen, kannst du 5.000-6.000 Euro pro Woche veranschlagen. Darin enthalten sind Bettwäsche und Handtücher sowie ein wenig Küchenausstattung, ebenfalls die Entlohnung des Kapitäns. Treibstoff kommt noch dazu; das ist ja abhängig von 1. Routenwahl, 2. Windverhältnissen und 3. Benutzung/Nichtbenutzung des Segels. 200-500 Liter Dieseltreibstoff für eine Woche mag realistisch sein.

        P.S. So eine Yacht hat vier Gäste-Kabinen mit je einem Doppelbett und Mini-Bad/WC.
        Zuletzt geändert von spaetzuender; 14.09.2015, 11:45. Grund: Ergänzung

        Kommentar


        • spaetzuender
          Anfänger im Forum
          • 18.09.2014
          • 17
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: [GR] Mit der Yacht durch die Ägäis - ein Sommertraum


          Am nächsten Morgen bringen uns ein paar Taxis zu den Ruinen von Mykene, der einstigen Königsstadt. Die sind über 3.000 Jahre alt; da kann man es eher verstehen, daß nur noch Mauerreste erhalten sind.




          Da Nafplion am Ende einer langgestreckten Bucht liegt, müssen wir also mehr oder weniger den gleichen Weg wieder zurück fahren. Das macht uns aber nichts aus. Alles sehr geruhsam.


          Und natürlich sind außer uns noch zahlreiche andere Yachten unterwegs.


          So kommen wir nach Spetsai (auf Google Maps heißt es „Spetses“). Der Hafen dort ist sehr klein und fast ständig überfüllt. So gehen wir in einer gegenüber liegenden Bucht vor Anker. Später wollen wir uns zum Abendessen mit einem „Wassertaxi“ in das Städtchen bringen lassen. Erst einmal aber wird fröhlich gebadet.


          Dann besuchen wir Spetsai im Abendlicht. Schön dort. Romantisch. Die Fußlahmen können sich mit Pferdedroschken herumfahren lassen, aber wir gehören nicht zu den Fußlahmen.




          Tags darauf segeln wir weiter Richtung Osten.


          Frühstück im Morgenlicht auf dem Deck der Yacht: Urlaubsgefühl (andere aber verstehen unter „Urlaub“ vielleicht, sich am Frühstücksbüffet eines Strandhotels so richtig voll zu fressen).


          Bereits um die Mittagszeit erreichen wir unser nächstes Ziel: das Städtchen Hydra auf der kleinen Insel mit dem gleichen Namen (auf Google Maps heißen beide „Idra“). Auch hier ist der Hafen sehr klein. Allerdings ist er alternativlos (wie so manches andere in Griechenland im Jahr 2015), und so quetschen wir uns eben noch hinein, die Yachten der Länge nach hintereinander „geparkt“.


          Es ist noch heiß, und manche vertreiben sich die Zeit auf dem schattigen Oberdeck.


          Meine Frau und ich aber bummeln durch das Städtchen ...


          ... und finden zum Mittagessen eine gemütliche kleine Taverne, die sich „Secret Port“ nennt. In Anbetracht ihrer sehr versteckten Lage ein recht passender Name. Wir beide sind auch die einzigen Gäste.


          Dann bummeln wir zurück zum Hafen ...


          ... und an den „Strand“, der abschnittsweise eine Felsenküste ist.


          Die Sonne senkt sich ...


          ... meine Frau und ich gehen zu einem Aussichtspunkt, der uns einen schönen Blick auf das frühabendliche Hafengetriebe bietet ...


          ... und schlendern dann durch die Gassen wieder zu „unserer“ Taverne „Secret Port“, um dort ein wenig für uns zu sein.

          Das läuft allerdings nicht ganz wie geplant; denn wir haben uns kaum hingesetzt, da stoßen schon die anderen unserer Gruppe lärmend zu uns, und überhaupt ist die Taverne an diesem Abend rappelvoll. Aber auch das hat seinen Reiz, und wir sind ja flexibel...




          Fortsetzung folgt
          Zuletzt geändert von spaetzuender; 15.09.2015, 14:26.

          Kommentar


          • Pfadsucher
            Anfänger im Forum
            • 05.10.2014
            • 23
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: [GR] Mit der Yacht durch die Ägäis - ein Sommertraum

            Ein netter kleiner Urlaubsbericht, wenn auch vielleicht nicht wirklich "Outdoor", wie es die meisten hier verstehen.

            Einige in diesem Forum werden (zumindest im Stillen) einwenden: "so etwas zählt nicht; die Typen haben ja nur genossen und sich kein bißchen geplagt". Aber vielleicht ist Genuß auch ohne Plage zulässig...?


            "Fortsetzung folgt". Hoffentlich...
            Zuletzt geändert von Pfadsucher; 24.09.2015, 10:06.

            Kommentar


            • spaetzuender
              Anfänger im Forum
              • 18.09.2014
              • 17
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: [GR] Mit der Yacht durch die Ägäis - ein Sommertraum

              Wir kommen allerdings doch noch zu unserer ruhigen Zweisamkeit, und zwar am folgenden Morgen. Alles pennt noch, aber wir gehen gleich bei Tagesanbruch den Hügel oberhalb des Städtchens hinauf. Einfach herrlich, dieses Morgenlicht!


              Zwar plagen wir uns nicht wirklich (um auf Pfadsuchers Beitrag zurück zu kommen), denn es ist wirklich nur ein Spaziergang, keine anstrengende Wanderung, aber wir genießen die Möglichkeit, uns einmal ein bißchen bewegen zu können.

              Auf dem Hügel liegt eine Kirche.

              Hier kehren wir um, zurück zu unserer Yacht; denn die Truppe will ja heute noch weitersegeln.

              Es gäbe noch weitere Wanderrouten auf der Insel Hydra, aber leider haben wir nicht die Zeit dafür. Immerhin genießen wir die Aussicht auf das Städtchen mit seinem Hafen und das Festland im Hintergrund.


              Tja, und um etwa neun Uhr erreichen wir den Ort wieder.


              Dann fahren wir weiter. Auch heute begegnen wir wieder zahlreichen anderen Yachten. Manche sind ganz schön groß ...


              ... andere (die meisten) ähneln mehr unserem eigenen Modell.


              Um die Mittagszeit passieren wir noch einmal Poros, wo wir ja am ersten Abend schon angelegt hatten (siehe oben).




              Ein Tragflächenboot zischt an uns vorbei; sein Bootskörper hebt sich bei Reisegeschwindigkeit ganz aus dem Wasser. Ich will mich hier nicht lange darüber auslassen, wie so ein Boot funktioniert; das kann man an anderer Stelle nachlesen.


              Am Ufer stehen hin und wieder schöne große Häuser, die aber derzeit nicht bewohnt zu sein scheinen: alle Fensterläden sind geschlossen. Wirklich verlassen sind sie aber wohl auch nicht. Wahrscheinlich gehören sie reichen Leuten, für die derartig „kleene Klitschen“ nur als Wochenendhäuser taugen. Hmmm ...


              Am Spätnachmittag treffen wir dann in Epidavros ein.


              Von dort fahren wir mit Taxis zu dem berühmten Amphitheater aus der klassischen Antike.


              Abends auf dem Boot diskutieren wir noch lange, wohin wir als nächstes fahren wollen. Einige plädieren für Zykladen, aber die Kapitäne warnen uns eindringlich vor starkem Wind und Seegang. Letztlich entscheiden wir uns dafür, daß die Wagemutigen nach Paros fahren und die eher Vorsichtigen zurück nach Glyphada. Ich hätte mich selbst zwar eher zu den Wagemutigen gezählt, aber meine Frau neigt eher zur Vorsicht, und so fahren wir beide mit noch fünf anderen eben wieder zurück nach Glyphada.

              Erstes Morgengrauen im Hafen in Epidavros:


              Dann segeln wir über die Bucht nach Osten. Unser Fahrtziel ist Kap Sunion; dort wollen wir den antiken Poseidon-Tempel besichtigen. Allerdings werden zwei von uns doch seekrank (obwohl ich den Wellengang nicht als wirklich stark empfinde), und deshalb lassen wir Kap Sunion sausen und kehren um. So bleibt uns wenigstens etwas mehr Zeit, um noch einmal im warmen Meer zu schwimmen – das hat man in Deutschland ja nicht.


              Euer Autor beim Kopfsprung vom Bootsdeck:


              Dann schließlich kommt der Hafen von Glyphada wieder in Sicht:


              Wir laufen ein und machen die Yacht fest; und während im Osten der Mond über den Hügeln von Attika aufgeht ...


              ... geht im Westen über dem Meer die Sonne unter, womit unsere schöne Tour beendet ist.

              Kommentar


              • tizzano1
                Erfahren
                • 13.06.2006
                • 383
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: [GR] Mit der Yacht durch die Ägäis - ein Sommertraum

                Lieber spaetzuender,

                herzlichen Dank für die schönen sonnenbeschienenen Griecheninseln...und für deinen "slow travel approach". ...und mach dir mal keine Sorgen über eventuelle Kommentare von hier ansässigen "hardcore outdoorern" . ...denn auf jedem Böötchen bist du 24H outdoor.

                Ich kann förmlich den griechenoutdoorsternenhimmel vom Deck aus sehen...und übrigens: familientechnisch gesehen, eine tolle Organisationsleistung von deiner Tochter und Schwiegersohn.

                p.s.: jetzt nur noch ein bißchen an deiner Outdoorfigur feilen und du bist der Prinz bei deinem nächsten Köpfler in die Ägäis

                Kommentar


                • Flachlandtiroler
                  Freak
                  Moderator
                  Liebt das Forum
                  • 14.03.2003
                  • 30385
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: [GR] Mit der Yacht durch die Ägäis - ein Sommertraum

                  Zitat von tizzano1 Beitrag anzeigen
                  ...und mach dir mal keine Sorgen über eventuelle Kommentare von hier ansässigen "hardcore outdoorern" .
                  Glaube der Beitrag #6 ist in dieser Hinsicht durchaus als positiver Kommentar zu lesen.
                  An alle anderen: Viel Vergnügen beim Blick über den Tellerrand
                  Meine Reisen (Karte)

                  Kommentar


                  • spaetzuender
                    Anfänger im Forum
                    • 18.09.2014
                    • 17
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: [GR] Mit der Yacht durch die Ägäis - ein Sommertraum

                    Zitat von tizzano1 Beitrag anzeigen
                    Jetzt nur noch ein bißchen an deiner Outdoorfigur feilen und du bist der Prinz bei deinem nächsten Köpfler in die Ägäis
                    Ich wiege so um die 69kg und sehe keinen dramatischen Korrekturbedarf

                    Mein nächster Kopfsprung in die Ägäis findet wohl frühestens in den Zwanzigerjahren statt

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X