Tourentyp | |
Lat | |
Lon | |
Mitreisende | |
Mich reizte das Mont Blanc- Massiv spätestens seit letztem Oktober, wo wir auf unserer Weitwanderung in den Süden tagelang darauf zusteuerten, sehr zu einem weiteren Besuch. Es wirkt optisch wie ein Magnet, das unentwegt staunen lässt.

Allerdings ist es auf der allseits bekannten Trekkingrunde "Tour de Mont Blanc (TMB)" heillos überlaufen. Belge hat hier im Forum soziologisch-sarkastisch beschrieben, wie es dort in der Hochsaison zugeht. https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...ne#post3276333
Wie dem Trubel auf der TMB entgehen? Ich heckte eine Trekkingtour aus, die auf weiten Strecken alternativ zur TMB verlaufen und spektakuläre Landschaft mit möglichst viel stiller Bergromantik verbinden sollte. Herausgekommen ist diese Tour, die ich jetzt Anfang August 25 zwischen einem Alpenurlaub mit meiner Frau und der Fortsetzung der Weitwanderung in den Süden in einer 8-tägigen Trekkingtour umgesetzt habe. Ich war allein mit Zelt unterwegs - und es gab reichlich von beidem: Stille Bergromantik und Freizeitpark Alpen. Alles in allem: Ich fand`s toll!


Gute Anregungen für die Routenplanung habe ich auch nicht zuletzt hier in unserem Forum erhalten. Z.B. von #Flachlandtiroler, der mehrfach darauf hingewiesen hat, dass man auf der italienischen Seite des Mont Blanc keinesfalls die höher gelegene Gegenseite des Val Veni und des Val Ferret versäumen sollte wegen der grandiosen Ausblicke. Oder von #Bernieh in seinem Bericht über seine Westalpentour, der den Lac de Fenetre als Biwakort wärmstens empfohlen hatte. Oder von #Whale in ihrem Bericht über die Alta Via Val d'Aosta, die den Col de Chavannes über dem hinteren Val Veni als Aussichtsort lobte. Dankeschön dafür!
Allerdings ist es auf der allseits bekannten Trekkingrunde "Tour de Mont Blanc (TMB)" heillos überlaufen. Belge hat hier im Forum soziologisch-sarkastisch beschrieben, wie es dort in der Hochsaison zugeht. https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...ne#post3276333
Wie dem Trubel auf der TMB entgehen? Ich heckte eine Trekkingtour aus, die auf weiten Strecken alternativ zur TMB verlaufen und spektakuläre Landschaft mit möglichst viel stiller Bergromantik verbinden sollte. Herausgekommen ist diese Tour, die ich jetzt Anfang August 25 zwischen einem Alpenurlaub mit meiner Frau und der Fortsetzung der Weitwanderung in den Süden in einer 8-tägigen Trekkingtour umgesetzt habe. Ich war allein mit Zelt unterwegs - und es gab reichlich von beidem: Stille Bergromantik und Freizeitpark Alpen. Alles in allem: Ich fand`s toll!
Gute Anregungen für die Routenplanung habe ich auch nicht zuletzt hier in unserem Forum erhalten. Z.B. von #Flachlandtiroler, der mehrfach darauf hingewiesen hat, dass man auf der italienischen Seite des Mont Blanc keinesfalls die höher gelegene Gegenseite des Val Veni und des Val Ferret versäumen sollte wegen der grandiosen Ausblicke. Oder von #Bernieh in seinem Bericht über seine Westalpentour, der den Lac de Fenetre als Biwakort wärmstens empfohlen hatte. Oder von #Whale in ihrem Bericht über die Alta Via Val d'Aosta, die den Col de Chavannes über dem hinteren Val Veni als Aussichtsort lobte. Dankeschön dafür!
Kommentar