[FR] Eine Familientour im Hochsommer: mit dem Kanu auf Allier und Loire.

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • DocOnco
    Anfänger im Forum
    • 14.09.2024
    • 26
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    14. August 2024

    Unter der Brücke des Kernkraftwerkes Belleville gibt es ein Wehr, das nicht fahrbar ist. Die Schleuse neben der Umtragestelle auf der rechten Flussseite befördert leider nur motorisierte Boote. Über eine Betonrampe funktionierte das Umtragen aber ohne Schwierigkeiten.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20240814_125857.jpg
Ansichten: 390
Größe: 262,0 KB
ID: 3285235


    Da wir dringend Lebensmittel und Wasser benötigten, gingen zwei von uns nach Neuvy-sur-Loire zum Einkaufen. Der Ort liegt dem Kernkraftwerk genau gegenüber und machte einen etwas ärmlichen und heruntergekommenen Eindruck. Der Proximarché hatte ziemlich schlechte Google-Kritiken wegen teils abgelaufener Lebensmittel, aber wir bekamen, was wir brauchten inklusive frischem Baguette und Pain au chocolat. Nur das Pesto für unsere abendlichen Nudeln ließen wir da. Das hatte tatsächlich das Mindesthaltbarkeitsdatum schon um ein Jahr überschritten. Anscheinend verkauft sich Pesto im strukturschwachen Neuvy-sur-Loire nicht so gut.

    Nach 13 weiteren Flusskilometern schlugen wir unser Lager versteckt am Ufer kurz vor Châtillon-sur-Loire auf. Das war schon die letzte Nacht auf unserer Tour. Viel zu schnell waren die letzten Tage verflogen. Ich hätte noch ewig so weiterfahren können, der weibliche Teil der Familie freute sich allerdings auf den nächsten Programmpunkt des Urlaubs in der Camargue ganz klassisch im Ferienhaus und der Neunjährige war ja ohnehin ganz froh über jeden Tag weniger auf dem Wasser. Familienurlaube sind ja immer mit Kompromissen verbunden und so überwog auch bei mir die Freude, jetzt schon über 200 km am Stück auf dem Wasser gewesen zu sein. Keiner hatte sich verletzt, wir waren nicht gekentert, kein Hindernis auf dem Fluss war unüberwindbar für uns gewesen. Ein gutes Gefühl.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20240815_080011.jpg
Ansichten: 383
Größe: 352,7 KB
ID: 3285236

    Kommentar


    • Torres
      Freak

      Liebt das Forum
      • 16.08.2008
      • 32306
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Da kriegt man richtig Lust, das Boot zu packen….
      Oha.
      (Norddeutsche Panikattacke)

      Kommentar


      • DocOnco
        Anfänger im Forum
        • 14.09.2024
        • 26
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Da kriegt man richtig Lust, das Boot zu packen….
        Mit zunehmendem Herbst werde ich auch schon ganz wehmütig...!

        15. August 2024

        Am Vortag hatten wir mit dem Kanuverleih eine Abholung um 12.00 Uhr an der Brücke in Gien vereinbart. Somit mussten wir am Morgen tatsächlich früh aufstehen, um gegen 09.00 Uhr schon auf dem Wasser zu sein. Gerade die Kinder hatten bisher immer gerne 10, 11 Stunden geschlafen, bis es im Zelt wirklich zu heiß wurde. Den ganzen Tag draußen zu sein, macht wirklich müde.

        Zum letzten Mal die Boote bepackten wir die Boote. Mittlerweile saß jeder Handgriff und alles hatte seinen festen Platz. Noch schnell Zähne geputzt nach dem Frühstück und dann ging es auch schon wieder los. Mit ein paar Paddelschlägen war das Kanu in der Strömung und direkt war die Neugierde da, was hinter der nächsten Flussbiegung liegen würde.

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20240815_094707.jpg
Ansichten: 379
Größe: 157,9 KB
ID: 3285455

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20240815_110210_edit_1629322077369610.jpg
Ansichten: 341
Größe: 305,1 KB
ID: 3285456

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20240815_113115.jpg
Ansichten: 341
Größe: 195,6 KB
ID: 3285457

        Das Wetter war wieder warm und sonnig und zum Abschied gab es noch zwei, drei nette Schwälle, die aber allesamt gut fahrbar waren.

        Die letzten Meter, weiter vorne schon der Ausstieg an der Brücke in Gien:
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20240815_115123.jpg
Ansichten: 340
Größe: 248,7 KB
ID: 3285458

        Fast pünktlich auf die Minute erreichten wir auch die Brücke in Gien, wo unser Fahrer bereits wartete.

        Viel zu schnell waren die Kanus aufgeladen, unser Gepäck im Auto verstaut und unsere Tour vorbei. Wenigstens blieb uns zum Abschluss noch eine Nacht auf dem Campingplatz in Nevers, direkt an der Loire und am Nachmittag am dortigen Stadtstrand noch ein ausgiebiges Baden direkt in der Loire.

        Fazit:

        Es wurde schon oft geschrieben und auch im Jahr 2024 trifft es immer noch zu: Allier und Loire sind zum Wasserwandern weiterhin absolute Geheimtipps. Wo im zentralen Europa hat man mitten im Sommer bei schönsten Wetter zwei weitgehend naturbelassene Flüsse ohne ganz große Hindernisse? Die Möglichkeit, bis auf die Naturschutzgebiete, wild am Flussufer oder auf Flussinseln zu zelten ist einfach fantastisch. Und trotzdem ist die Zivilisation immer nah genug, um eigentlich täglich irgendwo einkaufen gehen zu können. Rechts und links der Flüsse gibt es ebenfalls viel zu entdecken, so dass sich ein gemächliches Reisetempo lohnt. Als Familie mit Kindern war ein Schnitt von knapp über 20 km pro Tag mit Kanus ziemlich gut machbar. Die Organisation über einen Kanuverleih war perfekt, was Kanus und Material anging, ebenso der Transfer zum Start und die Abholung am Ende.

        Neben den Karten vom Verleih waren die Informationen aus dem aus dem Faltbootwiki und der DKV-Auslandsführer Band 6 „Nordfrankreich und Benelux“ hilfreich, auch wenn hier die aktuelle Ausgabe noch von 2013 ist.

        Ende.

        Kommentar


        • Nita
          Fuchs
          • 11.07.2008
          • 1751
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Hallo und danke für diesen Bericht - schön die Fotos zu sehen und spannend zu lesen, wie andere ihre Familienkompromisse treffen.
          Wir hatten die Loire dieses Jahr auch vor, allerdings fand der Junior (1) im Gegensatz zu seinem älteren Bruder das Paddeln (oder die Rettungsweste?) doof. Wir kommen noch.
          Reiseberichte

          Kommentar


          • Voronwe
            Erfahren
            • 03.04.2008
            • 473
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Vielen Dank für das Mitnehmen - hat bei mir auch noch Urlaubserinnerungen geweckt, da wir etwas weiter östlich im Burgund waren - allerdings klassisch mit Ferienhütte.
            Die Quaddelpflanze war vermutlich Bärenklau.

            Was mich irritiert hat war "Baguettes für mehrere Tage": Ich habe in Frankreich die Erfahrung gemacht, daß die spätestens am nächsten Tag nur in Notfällen geniesbar sind
            "We aren't lost! We only don't know where we are!" - Cartman

            Kommentar


            • Tarvandyr
              Erfahren
              • 24.10.2004
              • 253
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Sehr schöner Bericht. So etwas in der Art haben wir auch noch vor.

              Kommentar


              • Sonnenpaddler
                Neu im Forum
                • 10.12.2024
                • 1
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Danke, Doc, für diesen tollen Reisebericht ! Ich habe ihn sehr genossen.
                Nachdem wie jährlich über Frankreich hinweg flogen, sind wir nun seit 3 Jahren mit dem Auto in Frankreich unterwegs. Was für ein herrliches Land !!! Einfach traumhaft.
                Dieses Jahr war erstmalig ein Luftboot in der Dachbox, aber das wird zukünftig immer mit dabei sein.
                Es heißt schließlich auch "Paddeln wie Gott in Frankreich", oder so ähnlich.

                Mehrtagestouren sind geplant und dein Bericht hat uns dabei sehr inspiriert.

                Kommentar


                • aQayaQa
                  Anfänger im Forum
                  • 08.12.2024
                  • 20
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  @DocOnco
                  Klasse! Schöner Bericht - noch dazu mit Boot und Zelt !

                  Respekt für die Paddel- und Umtrageleistung mit diesem doch eher rustikalem Mietmaterial...

                  Ich habe einige Fragen.
                  + Hattet ihr wirklich nur ein Zelt..?! Wäre mir zu viel Familie Tag und Nacht (!)..
                  + Videostreamen, braucht große GB und Akkukapazität. Welchen Vertrag und Stromversorgung hattet ihr?
                  + Euer Hygieneproblem kann ich nicht nachvollziehen. Es gibt doch kleine Akkuduschen und in Kombination mit einem Wassersack kann man sich umweltschonend abseits des Flusses den Schweiß des Tages komfortabel und effektiv abspülen.
                  + Sah relativ einsam aus auf den Bildern - waren die alle auf der Ardeche unterwegs..?
                  + Wie war die Mückensituation am Fluss ? ( und in der Camargue..)

                  So, jetzt aber genug der Fragen..😛
                  Zuletzt geändert von aQayaQa; 18.12.2024, 13:46.

                  Kommentar


                  • DocOnco
                    Anfänger im Forum
                    • 14.09.2024
                    • 26
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Danke für die netten Kommentare 😎!

                    Was mich irritiert hat war "Baguettes für mehrere Tage": Ich habe in Frankreich die Erfahrung gemacht, daß die spätestens am nächsten Tag nur in Notfällen geniesbar sind
                    Das sind die unglaublichen Härten des Kanufahrens in der Wildnis...

                    Danke, Doc, für diesen tollen Reisebericht ! Ich habe ihn sehr genossen.
                    Nachdem wie jährlich über Frankreich hinweg flogen, sind wir nun seit 3 Jahren mit dem Auto in Frankreich unterwegs. Was für ein herrliches Land !!! Einfach traumhaft.
                    Dieses Jahr war erstmalig ein Luftboot in der Dachbox, aber das wird zukünftig immer mit dabei sein.
                    Es heißt schließlich auch "Paddeln wie Gott in Frankreich", oder so ähnlich.

                    Mehrtagestouren sind geplant und dein Bericht hat uns dabei sehr inspiriert.


                    Das freut mich riesig! Schaue gerade wehmütig Fotos für einen Kalender durch. Es lohnt sich wirklich sehr.

                    Ich habe einige Fragen.
                    + Hattet ihr wirklich nur ein Zelt..?! Wäre mir zu viel Familie Tag und Nacht (!)..
                    + Videostreamen, braucht große GB und Akkukapazität. Welchen Vertrag und Stromversorgung hattet ihr?
                    + Euer Hygieneproblem kann ich nicht nachvollziehen. Es gibt doch kleine Akkuduschen und in Kombination mit einem Wassersack kann man sich umweltschonend abseits des Flusses den Schweiß des Tages komfortabel und effektiv abspülen.
                    + Sah relativ einsam aus auf den Bildern - waren die alle auf der Ardeche unterwegs..?
                    + Wie war die Mückensituation am Fluss ? ( und in der Camargue..)
                    Wir sind wirklich zelterprobt und irgendwie klappt es auch im Hochsommer, sich auf engstem Raum zusammenzukuscheln. Mit dem Streamen war es überhaupt kein Problem. Habe einen 08/15-Vertrag von O2 und das Datenvolumen hielt sich in Grenzen. Im europäischen Ausland fallen ja mittlerweile keine zusätzlichen Gebühren mehr an (bis auf die Schweiz). Wenn man komplett am Fluss auf jegliche Form von Spülmittel, Seife und Shampoo verzichtet, dann wünscht man sich nach ein paar Tagen schon eine Dusche. Gerade mit längeren Haaren. War jedenfalls hier der Konsens. Ansonsten waren wir tatsächlich mehrfach am Tag im Wasser. Heiß genug war es ja. Es war tatsächlich nicht viel los. Der Vermieter meinte, es läge daran, dass Mehrtagestouren für Franzosen eher unüblich sind und bei vielen Franzosen das Geld im Moment knapper sitzt. Erstaunlicherweise scheinen Allier und Loire auch 2024 immer noch Geheimtipps zu sein. Mit Mücken hatten wir nicht viel zu kämpfen. Klar, abends vor dem Zelt brauchten wir ein Mückenspray, aber das war es auch schon. In der Camargue hatten wir Glück, dass fast immer Mistral ging. Das hielt die Mücken in Schach.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X