[FR] GR 4 und GTPA Provence

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • bananensuppe
    Dauerbesucher
    • 13.08.2006
    • 871

    • Meine Reisen

    #21
    AW: [FR] GR 4 und GTPA Provence

    Zitat von bastii Beitrag anzeigen
    öffentlichen Verkehrsmitteln zurück. Ist dies gut möglich? Ich denke mal in F ist das Nahverkehrsnetz ähnlich gut wie bei uns
    Ja, überall wo ein TGV-Bahnhof ist. Von kleinen Orten hilft oft nur trampen.
    Für's Dept. Vaucluse kann ich mit Fahrplänen dienen.
    http://www.vaucluse.fr/foptpl_ligneL...regulieres.htm

    Kommentar


    • heron
      Fuchs
      • 07.08.2006
      • 1745

      • Meine Reisen

      #22
      AW: [FR] GR 4 und GTPA Provence

      Meinst du die Strecke ist für Hunde geeignet?
      Wir wollen unseren kleinen Mischling gern mitnehmen. (Schläft dann bei uns im Zelt )
      Gorges du Verdon = Verdonschlucht?

      Grundsätzlich würde ich das dem durchschnittlichen Hund zutrauen . Nur in den Gorges/Verdonschlucht sind Hunde und Kinder unter 6 Jahren verboten.
      Leinenzwang gilt auf den Weiden, in der Nähe von Schafen und im Wald.
      In der Hauptsaison sind die Gorges ziemlich überlaufen, in der Randsaison weniger. Ich habe im März ein paar Leute erst ab Mittag getroffen.


      Wie schaut es mit Schnee aus? Sollten wir auf dem GTPA damit rechnen?
      Naa Schnee von oben? extrem unwahrscheinlich. Schnee, der noch liegt - auch nicht. Ich hatte zwar im März in Grasse eine Nacht mit Schneefall und bis -3° in rd. 2000m, aber das war die kälteste Zeit des ganzen Winters und eine wirkiche Ausnahme! Der ist auch nicht liegengeblieben!

      GTPA ist im Topoguide ganz gut beschrieben - bin ich aber noch nicht gegangen. GR4 ist nicht sehr schwierig - geht halt zwischen Grasse und Entrevaux immer nur auf und ab - ins Tal runter und gleich gegenüber wieder steil rauf .

      Die Verbindungen mit öffentlichem Verkehr sind ausser in den kleinen Kaffs ganz gut - es fahren Autobusse und die GTPA kreuzt immer wieder die Provence-Bahn.
      Ich habe keine grossen Ambitionen. Still sitze ich und betrachte wohlgemut das Gewimmel der Welt.
      Ich benötige nur so viel, wie ich mir ohne Anstrengung und Demütigung beschaffen kann. (György Bálint)

      Kommentar


      • bastii
        Neu im Forum
        • 07.07.2008
        • 6
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: [FR] GR 4 und GTPA Provence

        Hallo

        Erstmal ein dickes Dankeschön für die geleistete Hilfe
        Wir haben nun den Topoguide und bereiten uns seelisch auf den Aufbruch nächste Woche vor..

        Ist Wasser wirklich so rar dort in dieser Jahreszeit? Und wie sind die Quellen im Topoguide ausgezeichnet?
        Welche Tagestourenlänge habt ihr immer so ins Auge gefasst?
        Sind im Topoguide ja immer so 2-3 STd.-Abschnitte.
        Falls man mal in ner Hütte übernachten wollen würde, weiß, da einer ob Hunde (klein und brav ) erlaubt sind?

        Gruß, Basti

        Kommentar


        • Casagrande
          Neu im Forum
          • 20.04.2010
          • 1
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: [FR] GR 4 und GTPA Provence

          Wir sind im April 2010 (Ostern) zwei Teilstrecken des GR4 gelaufen: Von Grasse nach Entrevaux (3 Tage) und von Manosque über das Plateau de Albion Richtung Mt. Ventoux (4 Tage). Den spektakulären Mittelteil (Gorge du Verdon) mussten wir wg. Schneefall und Gewitter auslassen, ab 800m gab es viel Schnee.

          Ein paar aktuelle Infos zur Anfahrt und zu Strecke: Anreise am besten mit dem Zug bis bis Cannes, da hier bessere und günstigere Übernachtungsmöglichkeiten als in Grasse (z.B. Villa Toska oder günstige Hotels am Bahnhof).
          Von Cannes Hbf / Busbahnhof fahren im Stundentakt Busse nach Grasse, am Vormittag immer um X.20 Uhr. Preis: 1,20 Euro. Eine gute Verbindung ist der Bus um 9.20 Uhr ab Cannes, dann bekommt man in Grasse den Anschlussbus zum Tennisplatz. Ansonsten Taxi. Startpunkt ist die Haltestelle "Tennis" hinter dem Schwimmbad. Am Tennisplatz links vorbei, denn rechts geht ein anderer GR los!
          1. mögliche Unterkunft: Auberge in Caussols nach ca. 3 Stunden. Wir sind 3,5 Std. weiter weiter bis Gréolièrs und haben bei der freundlichen Engländerin Ms. Moss gewohnt. Angenehme Gite für 50,- Euro / Nacht. Im nahen Ort ein gutes Restaurant.
          Die nächste Etappe war - aufgrund von hohem Schnee, Eisregen, Nebel und Wintergewitter - nicht einfach, Anfang April lag noch viel Schnee und wir versanken z.T. bis zur Hüfte darin. Es geht über das ca. 1.500 m hohe Plateau "Le haut Cheiron". Hier wird im Winter Langlauf betrieben!
          Hinter der Wintersportstation ein langer Abstieg (über 1.000m) ins Tal hinunter zum Fluss vor dem Ort Aiglun. In Aiglun privat betriebene Gite "Auberge de Calendal" mit Restaurant (mit 110,- Euro für DZ+Halbpension etwas teuer für das Gebotene!), aber es gibt keine andere Unterkunft in dem Ort.
          3. Tag: Entweder 5,5 Std. bis Amirat oder 11-12 Std. bis Entrevaux. Da in Amirat die Gite geschlossen war sind wir bis nach Entrevaux gelaufen. Es war anstrengend, aber die Landschaft ist großartig!
          In Entrevaux gibts eine Gite oder das einfache Hotel "Le Vauban" (Zimmer ab ca. 45,- Euro, HP ca. 95,- Euro) - empfehlenswert!
          Die Strecke stellt aufgrund der großen Höhenunterschiede und der großen Distanzen einige Ansprüche an die Kondition ist aber landschaftlich einmalig schön. Wir sind auf der ganzen Tour (außer in den wenigen Dörfern) keinem Menschen begegnet! Ein guter Führer ist der französische TopoGuide Nr. 401, auch wenn die Infos zu den Orten nicht immer korrekt sind.
          Ab Entervaux fährt der kleine "Pininezapfen-Zug" (Strecke Nizza - Digne), man kommt über Digne mit Bussen leicht nach Manosque oder Sisteron, falls man dort weiter wandern möchte.

          Zweites Teilstück: Manosque - Cereste - Simiane-la-Rontonde ... dann vom GR 4 abgezweigt Richtung Luberon / Rousillion - Gould. Diese Gegend und das Plateau von Albion ist längst nicht mehr so hoch wie der erste Teil der Tour, dadurch hat man im Winter und Frühjahr angenehmere Bedingungen. Es ist natürlich nicht mehr so einsam wie am Anfang, aber trotzdem ist man meistens allein unterwegs. Nette Dörfer, Kultur, Wein, Felder und immer den Luberon in Sichtweite!
          In Cerest sehr gute Unterkünfte und Gastronomie. Hinter Cereste geht es dann langsam wieder aufwärts über Oppedette (auf ca. 600m) bis nach Simiane-la-Rontonde. Empfehlenswerte Gite "Chaloux" ca. 1 Std. hinter Oppedette (Schlafsaal, Zimmer, Selbstversorgerküche, Gite, gutes Abendessen auf Wunsch). Wieder eine landschaftlich tolle Ecke, aber nicht mehr so wild!
          An den Hängen des Plateau de Albion Richtung Luberon finden sich zahlreiche (gut bezeichnete) Wanderwege, man könnte hier auch Rundtouren machen. Wir sind noch weitere 4 Tage bis Gould gewandert..... sehr abwechslungsreich, viel touristischer aber trotzdem sehr zu empfehlen! Den Ventoux haben wir nicht bestiegen.... zu viel Schnee!
          Hinweis: In der Vorsaison ist es unbedingt ratsam vorher in den Gites anzurufen, ob jemand da ist. Oft gibt es in den Orten (z.B. Aiglung oder Amirat!) keine weiteren Übernachtungsmöglichkeiten und es fährt weder Bus noch Privatwagen ins nächste Dorf.[/FONT]

          Kommentar


          • Fernwanderer
            Alter Hase
            • 11.12.2003
            • 3885
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: [FR] GR 4 und GTPA Provence

            Zitat von Casagrande Beitrag anzeigen
            Die nächste Etappe war - aufgrund von hohem Schnee, Eisregen, Nebel und Wintergewitter - nicht einfach, Anfang April lag noch viel Schnee und wir versanken z.T. bis zur Hüfte darin. Es geht über das ca. 1.500 m hohe Plateau "Le haut Cheiron". Hier wird im Winter Langlauf betrieben!
            Da wird in unmittelbarer Nähe sogar Abfahrt gefahren (dieses Jahr sogar bis in die letzte Märzwoche hinein) und darum hätte man sich von der Schneelage auch per Webcam ein Bild von der Lage machen können.
            Eine Sammlung von Webcams findet sich unter http://www.wetterklima.de/ dort auf den Menüpunkt Wettercams und weiter durchklicken bis zur gewünschten Region oder zum gewünschten Ort.
            Die Gorges du Verdon waren übrigens nach den Gewittern der Karwoche in der Osterwoche vollkommen frei und gut zu gehen.

            Willkommen im Forum
            Fernwanderer
            In der Ruhe liegt die Kraft

            Kommentar


            • strauch
              Fuchs
              • 20.09.2009
              • 1372
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: [FR] GR 4 und GTPA Provence

              Ich möchte gerne den GR4 ab dem 17. Oktober von Geroux Le Bains bis Castellane laufen. Weiß jemand wie dort die Wetterlage im Oktober ist. Oder liegt in den höheren Bereichen schon Schnee und wir sollten die meiden?
              http://www.right2water.eu/de

              Kommentar


              • willo
                Administrator
                Administrator
                Lebt im Forum
                • 28.06.2008
                • 9799
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: [FR] GR 4 und GTPA Provence

                Was hat das mit nem Reisebericht zu tun? - Sowas gehört nach Reisevorbereitung.
                Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

                Kommentar


                • strauch
                  Fuchs
                  • 20.09.2009
                  • 1372
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: [FR] GR 4 und GTPA Provence

                  Zitat von willo Beitrag anzeigen
                  Was hat das mit nem Reisebericht zu tun? - Sowas gehört nach Reisevorbereitung.
                  Stimmt hast recht, ich hab die Sufu benutzt und nicht darauf geachtet wo es steht (ist ja auch nicht die erste Anfrage dieser Art) und wollte keinen neuen Beitrag aufmachen (es geht halt um den gleiche Abschnitt). Werde ich nachher mal machen oder willst du meinen Beitrag ausklinken?
                  http://www.right2water.eu/de

                  Kommentar


                  • uli.g.
                    Freak
                    Liebt das Forum
                    • 16.02.2009
                    • 13261
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Rest vom GR 4 und GTPA

                    Zitat von German Tourist Beitrag anzeigen
                    Nachdem mir der GR 4 im Herbst so gut gefallen hat, bin ich jetzt in der Osterwoche einen weiteren Teil des GR 4 und die GTPA gelaufen.


                    Ein Highlight ist sicher der Mont Ventoux. Hier wollte ich den Anstieg auf 1.900 m vermeiden und bin stattdessen auf dem GR 9 einfach auf 1.400 m aussen herumgelaufen, was überraschenderweise ziemlich abenteuerlich war. Die Bergflanken sind ziemlich steil und der Weg auf Geröllhalden ziemlich rutschig, keine Sicherung weit und breit und wenn man ausrutscht, dann überlebt man das wahrscheinlich nicht.... Größtenteils lief ich jedoch durch Wald, was die Sache ziemlich ungefährlich macht, aber ein Teil der Strecke hat mir schon den Puls in die Höhe getrieben.


                    Christine
                    Erstmal Danke für den schönen Faden!

                    I.ü. kann ich Christines Schilderung nur bestätigen! Wir sind diesen Sommer die Rundtour Mont Serein - MV Gipfel (GR4) - tête de la grave - Mont Serein (GR 9) als Tageswanderung gelaufen

                    - Beim Aufstieg zum MV verliert sich der Serpentinenweg teilweise im Geröll und Unterholz; die Wegmarken sind z.T. nur auf größere Steine gemalt; a.E. gingen wir dann querfeldein, was aber nicht schlimm ist, da es hier nicht SO steil ist und der Strassenlärm oberhalb - allerdings ohne Mistral - gut zu hören ist.

                    - Kitzlig ist der GR 9 durch die Geröllfelder auf dem Rückweg. Über das eine Feld musste erst kürzlich ein Abrutsch erfolgt sein - jedenfalls war der Weg weg und nur ein paar Trittkanten von anderen Wanderern eingetreten; keinerlei Haltemöglichkeit - abgesehen von ein paar wenig vertauenserweckenden Würzelchen - selbstverständlich war auch das genau das Geröllfeld, welches nach unten hin nicht erkennbar auslief sondern über einen Felsabbruch im Nirgendwo endete! Ohne Sicherung eine schon grenzwertige Veranstaltung! Die Alternative wäre aber - da die Stelle kurz vor Mont Serein war - gewesen, den kompletten Weg über den Gipfel zurück zu nehmen! 500 hm/ 10 km! Zu allem Übel hatten wir die Wanderung auch noch aus einem französischen Wanderführer "Wandern mit Familie und Kindern im MV-Gebiet" (ils sont foux, les gauloises!")

                    - Oben auf dem Weg zum tête de la grave schnürte etwa 300 m von uns weg eine nicht beufsichtigte Schafherde mit 5 oder 6 großen Hütehunden über´s Geröll; hätte ich das vorher gewußt, hätt´ich unseren Schäfermischling zu Hause gelassen; glücklicherweise mussten wir nicht an der Herde vorbei!
                    "... „After twenty years he still grieves“ Jerry Jeff Walkers +23.10.2020"

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X