E5 von Oberstdorf nach Meran - leicht,schnell und lecker

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Carsten010

    Fuchs
    • 24.06.2003
    • 2074
    • Privat

    • Meine Reisen

    E5 von Oberstdorf nach Meran - leicht,schnell und lecker

    Tourentyp
    Lat
    Lon
    Mitreisende
    Vor 4 Jahren war ich das erste Mal auf dem E5 unterwegs. Mit einer Umhängetasche in der alles drin war, was man für eine mehrtägige Hüttentour benötigt.

    BILDER UND PACKLISTEN ETC.

    Als ich Sascha von Open2Entreprise mal von der Tour erzählte meinte er nur, dass er das auch gerne machen würde....allerdings mit Zelt.

    Gesagt, getan.

    Wer nicht soviel lesen möchte, kann auch die harten Fakten am Ende des Artikel anklicken. Packlisten, Tipps und Tricks sowie Finanzen findet Ihr dort.

    Vorbereitung

    Wir verabredeten irgendwann im Mai, dass wir vom 18.-20. Juli die Tour laufen und am 21. Juli von Meran aus die Heimreise antreten wollten. Die eigentliche Planungsphase begann dann ziemlich genau am 17. Juli :-)

    In aller Kürze haben wir uns bei einer Bergschule für die Rückfahrt von Meran nach Oberstdorf eingebucht und dann noch ein paar Buszeiten für die Transfers während der Tour rausgesucht. Dann schnell noch ein paar Sachen in den Rucksack geworfen und fertig.

    Carsten´s Packliste

    Sascha´s Packliste (kommt noch?)

    Donnerstag der 18.Juli 2013

    Mit der frisch restaurierten T3 Doka ging es dann in aller Früh nach Oberstdorf. Dort gibts nur zahlungspflichtige Parkplätze. Schön, dass man dort auch 4 Tage stehen darf. Blöd allerdings, wenn die SMS-Buchung des Parkplatzes nicht funktioniert hat und wir keine 20 Euro in Münzen dabeihatten. Wir warten also jetzt auf ein Knöllchen der Gemeinde und das anschließende Gezanke darüber, dass deren SMS-Buchungssystem versagt hat :-)

    Am Bahnhof holte uns der Minibus ab, der uns zur Spielmannsau, dem Start unseres E5 bringen würde.

    7:15 Es geht los

    09:05 Wir kommen an der Kemptener Hütte an und weil das Frühstück doch schon einen Augenblick her ist, ist auch Zeit für ein zweites Frühstück.

    09:30 Wir ziehen weiter. Das Wetter ist schön und es ist noch angenehm kühl.

    11:20 In Holzgau angekommen warten wir mit einem Radler in der Hand beim Gasthof Bären auf das Shuttle ins Madau-Tal. Ich kannte das Shuttle ja schon von damals, aber auch Sascha ist froh. Der Weg zur Materialseilbahn der Memminger Hütte wäre lang und recht langweilig gewesen.

    12:15 Starten wir am Fuß der Materialseilbahn der Memminger Hütte und steigen bei hin und wieder einsetzendem leichten Regen auf.

    14:00 kommen wir an der Memminger Hütte an. Der Hunger, wir haben ja lang nichts mehr gegessen, ist riesig und die Wirtsleute wissen wie man es macht :-) Ein deftiges Essen, Kaffee und Kuchen und ein Nickerchen von einer halben Stunde und schon zieht es uns wieder auf den Berg.

    15:30 Wir ziehen weiter Richtung Seescharte, die uns wie schon vor 4 Jahren mit Graupelschauer begrüßt. Macht ja auch viel mehr Spaß wenn der ewige Abstieg nach Zams dann noch von schleimig rutschigem Fels begleitet wird. Auf dem Weg nach unten halten wir nochmal an einer Alpe und trinken ein Radler. Zu dem vom Älpler angebotenen Schnaps sagen wir auch nicht nein und laufen weiter. Und hier passiert uns dann der erste Fehler. Wir vernachlässigen das Studium der Karte und stellen auf einmal fest, dass wir offensichtlich vergessen haben nach einem gescheiten Biwakplatz für unsere Zelte zu schauen. Jetzt gibts weder Wasser noch nen Stellplatz und wir wollen auch nicht zurücklaufen.

    20:30 Wir sind bis Zams abgestiegen und suchen uns eine Pension und essen noch lecker was.

    Freitag der 19. Juli 2013

    Wir schlafen aus, duschen und verpassen nach einem leckeren Frühstück die erste Bahn auf den Krahberg hoch. Macht nix, nehmen wir halt die nächste.

    08:30 Venet-Bahn

    09:15 starten wir nachdem noch ein paar Hotspots an den Füßen abgeklebt wurden und wir die Wasserflaschen für den nächsten Abschnitt gefüllt haben.

    09:45 kommen wir bei der Glanderspitze an.

    11:20 haben wir die Gallflun-Alpe leider links liegen lassen und essen und trinken was an der Lacheralm. Es ist ganz schön warm geworden.

    13:00 sind wir in Wenns und haben Glück. Wir müssen nicht auf den langsamen Linienbus warten, sondern erwischen ein Taxi-Shuttle, dass uns nach Mittelberg fährt.

    13:45 Gehts zu Fuß von Mittelberg Richtung Braunschweiger Hütte. Weil mir die Brotzeit an der Lacher Alm nicht gereicht hat, essen wir auf einem kleinen Felsband auf dem Jägersteig mit wunderbarer Sicht ins Tal zu Mittag. Endlich kommen Kocher, Titantopf und Trekkingmahlzeiten zum Einsatz, die bis dato nur totes Gewicht waren.

    17:00 Komme ich an der Braunschweiger Hütte an. Sascha hat mir bei dem Aufstieg 15 Minuten abgenommen und sieht frisch aus. Ich bin geschafft und froh, dass es gleich was zu Essen und zu trinken gibt. Nach einem Radler und einem Mega-Monster-Kaiserschmarren bin ich gesättigt. Am Abend gibts lediglich noch ein Bier.

    19:30 Wir gehen schlafen, ist das nicht süß? Allerdings wieder nicht im Zelt. Biwakieren wird 300-400m von der Hütte entfernt geduldet und wir finden nichts passendes :-(

    Samstag der 20.Juli 2013

    06:00 stehen wir auf, um vor der Braunschweiger Hütte auf dem Kocher einen Kaffee zu kochen und Tortillas mit Nutella aus der Tube zu uns zu nehmen.

    07:00 Wir starten, um rechtzeitig den Bus zu erwischen, der uns unter dem Gletscher durchfahren soll. Laut Hüttenpersonal fährt der um 08:37 und wir müssen noch hoch zum Pitztaler Jöchl und dann das Schneefeld runter zut Busstation Rettenbachgletscher absteigen.

    08:11 Dort angekommen sagt der Busplan, dass der erste Bus erst viel später um 09:37 fährt. Glücklicherweise haben ein paar Mädels ein Shuttletaxi alarmiert und wir kommen doch sehr zeitnah los.

    08:30 Starten wir auf der anderen Seite des Gletschers auf dem wunderschönen Panaoramaweg Richtung Vent. Sensationell und mit Abstand der schönste Teil des ganzen Weges.

    11:10 kommen wir in Vent an und gönnen uns eine Brotzeit ein bisschen Ruhe. Es ist mittlerweile ganz schön heiß und wir entschließen uns bewusst keine Sonnencreme zu benutzen (natürlich würde sich das noch rächen).

    12:00 laufen wir weiter Richtung Martin Busch Hütte.

    13:40 dort angekommen fühle ich mich toll und freu mich auf ein Radler. Wir sind nicht alleine. Kurz nach uns kommen die Mädels, dann zwei Burschen mit 15kg-Rucksäcken. Allesamt sind sie platt und wollen nicht weiterlaufen. Nicht einmal zur nur 2 Stunden entfernten Simnilaunhütte. Wir hingegen müssen ja weiter und wollen das auch, es ist ja noch früh am Tag.

    14:10 Abmarsch Richtung Similaunhütte und ich bin dann doch platt. Der Aufstieg, die Hitze und vielleicht auch ein bisschen die Höhe setzen mir zu. Ich schaffe mich mehr schlecht als recht den Berg hoch und bin sowas von froh als ich oben bin.

    15:35 Das Radler und die Reste der Brotzeit aus Vent beleben mich irgendwie, dennoch weiß ich nicht, ob mir die Zeit reicht, um den letzten Bus 19.16 Uhr in Vernagt zu bekommen. Sascha packt das, ich selber habe meine Zweifel. Wir unterhalten uns nett mit Tobias, der sich hier für eine Hochtourenwoche im Wallis akklimatisiert.

    16:10 Fangen wir den Abstieg an und irgendwie läufts dann doch wieder. Tobias steigt mit uns ab und wir unterhalten uns über Ausrüstung, Bergführer und alles mögliche.

    18:00 Wir kommen in Vernagt an und ich bin doch erstaunt, was man untrainiert und laut BMI leicht übergewichtig doch zu leisten im Stande ist.

    18:19 Der Bus sammelt uns auf, fährt uns nach Naturns wo wir den Zug nehmen

    19:40 Wir kommen in Meran an und werden unfreundlich am Camping Merano abgewimmelt. Zeltplätze wären ja noch frei, aber man habe schon Kasse gemacht und mache Sie erst wieder um 8 Uhr am nächsten Morgen auf. So seien die Regeln. Das unser Bus allerdings schon um 06:45 fährt juckt die unfreundliche Dame nicht. Wir fragen in dem Hotel der Bergschule, die uns mit dem Bus mit nach Hause nimmt nach und erfahren, dass Kundenorientierung auch anders aussehen kann. Zwar sei man voll, allerdings habe ein Hotel um die Ecke noch Zimmer frei. Dort angekommen stellt sich heraus, das wir aufgrund der frühen Abfahrtzeit kein Frühstück zu uns nehmen können. Kein Problem, die beiden Hotels telefonieren kurz miteinander. Wir schlafen in dem einen und frühstücken in dem anderen. Perfecto und Grazie!

    Sonntag der 21.Juli 2013

    05:45 Aufstehen, Duschen und Packen

    06:00 Frühstück im anderen Hotel

    06:45 Abfahrt Bus Richtung Oberstdorf

    11:30 Ankunft Oberstdorf

    12:00 wieder zu Hause

    Finanzen und Packliste

    Wieder einmal hab ich natürlich zuviel Zeug mit dabei gehabt :-(

    Basisgewicht 3949 Gramm

    Am Körper 1624 Gramm

    Die Packliste als Google-Tabelle findet ihr HIER
    Gekostet hat der Trip genau 325 Euro pro Person ab Oberstdorf. Darin sind 3 Übernachtungen, Vollpension, sowie Zwischentransfer und Heimreise eingerechnet.

    Die genaue Kostenaufstellung findet Ihr HIER

    Tipps und Tricks

    Auch wenn der E5 in aller Munde ist und oft als Wanderautobahn verschrien wird, so handelt es sich dennoch um eine Bergwanderung. Mit anderen Worten gilt es eine Menge an Höhenmetern hoch und vor allem auch wieder runterzulaufen. Hier hilft leichte Ausrüstung ungemein, was wir gerade im Vergleich mit vielen anderen Wanderern sehen konnten, die sich hoch wie runter gequält haben. Eine Bergtour wie der E5 fordert neben Kondition auch Trittsicherheit, um bei nassen und rutschigen Verhältnissen auf dem Weg nicht zu stürzen und sich zu verletzten. Da man häufig genug auch in höheren Lagen auf dem Weg unterwegs ist, sind warme Klamotten auch im Sommer anzuraten.

    Mein Haupttipp bleibt jedoch definitiv ein leichter Rucksack. Dabei ist es nicht allein das leichte Gewicht, was Spaß macht, sondern das Weglassen des Nicht-Wirklich-Nötigen und das Beschränken auf das Wesentliche.

    Sich auf das Wesentliche zu konzentrieren war dann in meinen Augen auch das schönste auf der ganzen Tour. Für mich persönlich waren die wesentlichen Elemente der Tour die folgenden:


    Die Bewegung über Stunden in der freien Natur. Von morgens bis abends soviel Zeit wie möglich draußen zu verbringen und die Natur zu unterschiedlichen Tageszeiten/Stimmungen/Wetterlagen zu spüren.

    Die Gesellschaft gleichgesinnter Wanderer zu genießen und gemeinsam ein gestecktes Ziel zu erreichen (Danke Sascha!)

    Und der eigentlich wichtigste Punkt Es sich so richtig schmecken zu lassen, weil man es sich einfach verdient hat.

    Diese 3 Dinge haben sich bis dato in allen meinen Touren wiedergefunden, ob Sie nun lang oder kurz waren.
    Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

  • Gast-Avatar

    #2
    AW: E5 von Oberstdorf nach Meran - leicht,schnell und lecker

    Was für ein Weg! Da fährt man ja vor allem Bus und Bahn.

    Zitat von Carsten010 Beitrag anzeigen
    Am Bahnhof holte uns der Minibus ab, der uns zur Spielmannsau, dem Start unseres E5 bringen würde.
    ...
    11:20 In Holzgau angekommen warten wir mit einem Radler in der Hand beim Gasthof Bären auf das Shuttle ins Madau-Tal.
    ...
    08:30 Venet-Bahn
    ...
    13:00 sind wir in Wenns und haben Glück. Wir müssen nicht auf den langsamen Linienbus warten, sondern erwischen ein Taxi-Shuttle, dass uns nach Mittelberg fährt.
    ...
    08:11 Dort angekommen sagt der Busplan, dass der erste Bus erst viel später um 09:37 fährt. Glücklicherweise haben ein paar Mädels ein Shuttletaxi alarmiert und wir kommen doch sehr zeitnah los.
    ...
    18:19 Der Bus sammelt uns auf, fährt uns nach Naturns wo wir den Zug nehmen

    Kommentar


    • Kaesehobler
      Fuchs
      • 16.02.2013
      • 1203
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: E5 von Oberstdorf nach Meran - leicht,schnell und lecker

      Super, danke für die Kostenaufstellung. Das fehlt vielen Berichten ...

      P.S.: Beim HIER ist leider kein Link...

      P.P.S.: Ich bemerke gerade den Link mit allen Bildern, etc. Da habe ich dann auch die genaue Kostenaufstellung gefunden. Danke nochmal dafür.
      Zuletzt geändert von Kaesehobler; 29.08.2013, 20:08.

      Kommentar


      • Carsten010

        Fuchs
        • 24.06.2003
        • 2074
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: E5 von Oberstdorf nach Meran - leicht,schnell und lecker

        Was für ein Weg! Da fährt man ja vor allem Bus und Bahn.
        Da bleibt noch genug Weg übrig zum Wandern.

        Eben diese Strecke, eben genau so wie wir Sie hinter uns gebracht haben, wird von
        vielen Bergschulen mit Ihren Kunden in 6-7 Tagen bewältigt.

        Das, was uns also durch Transfers etc an täglicher Laufzeit "abhanden" gekommen ist,
        haben wir an anderer Stelle wieder reingelaufen.

        Reine Gehzeit lag so bei ca. 10 Stunden am Tag. Ganz so faul waren wir dann doch nicht
        und wenn Du Dir die per Pedes bewältigten Höhenmeter des ersten Tages mal durchrechnest,
        dann weißt Du auch, dass das trotz Transfers etc. ganz ordentlich war.

        Das interessante bei der ganzen Tour war für uns natürlich, das wir alle schönen Streckenabschnitte
        gelaufen sind und das in einer relativ kurzen Zeit, was einem zu Gute kommen kann, wenn man beruflich
        z.B. nicht immer soviel Zeit hat.
        :-)

        Carsten010
        Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

        Kommentar


        • kaltduscher
          Erfahren
          • 23.11.2009
          • 361
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: E5 von Oberstdorf nach Meran - leicht,schnell und lecker

          Das mit dem Bus Taxi und Bahn fahren kommt von den Berg und Alpinschulen,damit die recht schnell genug Menschen durchschleusen können.

          Hier gibt es einen Bericht von Phil86 der ging über das Inn und Kaunertal ,das war eine richtige Alpenüberquerung.

          Kommentar


          • Carsten010

            Fuchs
            • 24.06.2003
            • 2074
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: E5 von Oberstdorf nach Meran - leicht,schnell und lecker

            das war eine richtige Alpenüberquerung.
            oh mei... wenn man jetzt alles abstrafen würde, was "keine richtige" Alpenquerung/Trekkingtour/etc. ist,
            dann müßten wir hier schon ne ganze Menge Reiseberichte rauslöschen...

            Uns hat das einen Riesenspaß gemacht und wir hatten auch keine 17 Tage Zeit wie Phil86, der da auch
            ne echt schöne Tour gelaufen ist.

            Wer sich jetzt fragt, was Phil86 damit zu tun hat? Nichts :-) Aber den schönen Reisebericht von ihm
            findet Ihr hier -> KLICK

            CU

            Carsten010
            Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #7
              AW: E5 von Oberstdorf nach Meran - leicht,schnell und lecker

              Zitat von Carsten010 Beitrag anzeigen
              Da bleibt noch genug Weg übrig zum Wandern.
              Das sollte keine Kritik an Eurer Tour sein, sondern an der Wegführung.

              Ich sehe schon, dass Ihr recht zügig untwegs gewesen seid und auch kulinarisch nicht zu kurz gekommen seid.

              Kommentar


              • Frank1976
                Erfahren
                • 29.07.2013
                • 122
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: E5 von Oberstdorf nach Meran - leicht,schnell und lecker

                Danke für den tollen Bericht und die schönen Bilder!
                Das weckt bei mir auf jeden Fall die Neugier den E5 auch mal zu laufen.

                Kommentar


                • Becks
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 11.10.2001
                  • 19620
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: E5 von Oberstdorf nach Meran - leicht,schnell und lecker

                  Das mit den riesigen Rucksäcken sieht man woanders auch. Ich frage mich da ständig wieso man für eine reine Hüttenrundwanderung vollgepackte 60l Monster braucht.
                  After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                  Kommentar


                  • derSammy

                    Lebt im Forum
                    • 23.11.2007
                    • 7413
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: E5 von Oberstdorf nach Meran - leicht,schnell und lecker

                    Zitat von Becks Beitrag anzeigen
                    Das mit den riesigen Rucksäcken sieht man woanders auch. Ich frage mich da ständig wieso man für eine reine Hüttenrundwanderung vollgepackte 60l Monster braucht.
                    OT: Sagt der, der ALLEINE ein Zelt mit 15m Durchmesser hat

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #11
                      AW: E5 von Oberstdorf nach Meran - leicht,schnell und lecker

                      Zitat von Becks Beitrag anzeigen
                      Das mit den riesigen Rucksäcken sieht man woanders auch. Ich frage mich da ständig wieso man für eine reine Hüttenrundwanderung vollgepackte 60l Monster braucht.
                      OT: Naja, auf dem Breitenberg traf ich auch mal Leute mit 60 Liter Rucksäcken. Die packten dann mitten auf der Veranda der Ostlerhütte ihr ganzes Essen aus. Frisch geschmierte Semmeln für ne ganze Armee.

                      Für den E5 würde mir locker der 28 Liter Rucksack reichen, man bekommt ja überall was zu futtern.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X