[CZ][DE] Nordböhmen - Eine Herbsttour für die Sinne

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jack68
    antwortet
    AW: [CZ][DE] Nordböhmen - Eine Herbsttour für die Sinne

    Zitat von chrischian Beitrag anzeigen
    da ich nicht mit hund unterwegs bin, weiß ich es nicht. Allerdings vermute ich, dass es kein problem ist, da es unzählige bauden und pensionen in der böhmischen schweiz gibt. An den gästen mit hund, sind sie bestimmt auch interessiert.
    danke!

    Einen Kommentar schreiben:


  • chrischian
    Ein Gast antwortete
    AW: [CZ][DE] Nordböhmen - Eine Herbsttour für die Sinne

    Zitat von peavis Beitrag anzeigen
    Wenn man so in der Ferne ist schaut man gern "Nachhaus" wie es da grad so ausschaut.
    Das lese ich mit Freude.

    Einen Kommentar schreiben:


  • chrischian
    Ein Gast antwortete
    AW: [CZ][DE] Nordböhmen - Eine Herbsttour für die Sinne

    Zitat von Jack68 Beitrag anzeigen
    Weißt Du zufällig, ob die Pension mit Gästehunden entspannt sind? Danke!
    Da ich nicht mit Hund unterwegs bin, weiß ich es nicht. Allerdings vermute ich, dass es kein Problem ist, da es unzählige Bauden und Pensionen in der Böhmischen Schweiz gibt. An den Gästen mit Hund, sind sie bestimmt auch interessiert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • peavis
    antwortet
    AW: [CZ][DE] Nordböhmen - Eine Herbsttour für die Sinne

    Danke fuer denn schoenen Bericht vorallem fuer die Bilder.
    Wenn man so in der Ferne ist schaut man gern "Nachhaus" wie es da grad so ausschaut.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jack68
    antwortet
    AW: [CZ][DE] Nordböhmen - Eine Herbsttour für die Sinne

    Vielen Dank Christian für die Fotos und den Bericht.

    Weißt Du zufällig, ob die Pension mit Gästehunden entspannt sind? Danke!

    Einen Kommentar schreiben:


  • chrischian
    Ein Gast antwortete
    AW: [CZ][DE] Nordböhmen - Eine Herbsttour für die Sinne

    Zitat von Elbsandstein Beitrag anzeigen
    Nun überlege ich glatt, ob ich diese Tour noch für Ende des Monats meinen wanderfreudigen Söhnen (14/17) vorschlage.
    Sehr schön, wenn die "Reiseberichte" andere inspirieren. Passend zu dem Gebiet wäre noch

    E3 - Von der Böhmischen Schweiz bis ins Riesengebirge

    und noch eine andere Variante

    "Der Neue Kammweg Vom Jeschken Zum Rosenberge" in 24 Stunden

    Diese Variante sollte man vielleicht auf mindestens auf 3 Tage ausdehnen.

    Viele Grüße,
    Christian

    Einen Kommentar schreiben:


  • Elbsandstein
    antwortet
    AW: [CZ][DE] Nordböhmen - Eine Herbsttour für die Sinne

    Hallo,

    als Neuling hier habe ich gerade diesen tollen Wanderbericht gelesen und bin begeistert! Danke dafür.

    Nun überlege ich glatt, ob ich diese Tour noch für Ende des Monats meinen wanderfreudigen Söhnen (14/17) vorschlage.

    Wir sind in all den Jahren meist "nur" bis in die sächsisch/böhmische Schweiz gekommen, das dafür recht oft. Letztes Jahr waren wir erstmals auf dem Kaltenberg und ich muss sagen: die Gegend fand ich sehr schön. Wir sind damals bei herrlichem Wetter (wochentags) außer ein paar Rothirschen kaum jemandem begegnet. Da habe ich richtig Lust auf die böhmischen Mittelgebirge bekommen.

    Nachdem wir viele Jahre die tschechische Republik etwas "links liegen gelassen" haben, waren wir letztes Jahr auch im Riesengebirge und Ceske Raj - es war wirklich sehr schön. Der E3 ist nun für die nächsten Jahre schon in Planung.

    Grüße aus Mittelsachsen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • codenascher
    antwortet
    AW: [CZ][DE] Nordböhmen - Eine Herbsttour für die Sinne

    Hey Chrischian,

    bei diesem bescheidenem Wetter heute bin ich endlich mal dazu gekommen mir deinen Bericht hier komplett zu geben. Fein geschrieben und mit schönen Fotos garniert. Ich werd mir die Tage hoffentlich den nächsten durchlesen.

    Den ein oder anderen Punkt kenn ich ja noch von meiner kleinen Tour vor dreei Wochen

    Sven

    Einen Kommentar schreiben:


  • chrischian
    Ein Gast antwortete
    AW: [CZ][DE] Nordböhmen - Eine Herbsttour für die Sinne

    Noch ein winziges Fazit

    Die Gebirge an der Grenze von Sachsen/Tschechien sind immer wieder ein lohnendes Tourengebiet. Die ideale Etappenlänge für eine Gruppe, wie diese, wären 20km. Das war nicht immer möglich, da eine feste Unterkunft gewünscht war. Selber Schuld, kann ich da nur sagen. Aber wichtig ist, allen hat es Spaß gemacht. Mal sehen, was wir nächstes Jahr machen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • stoeps
    antwortet
    AW: [CZ][DE] Nordböhmen - Eine Herbsttour für die Sinne

    Zitat von chrischian Beitrag anzeigen
    Mach das, auch kurze Touren lohnen sich. Atze (und andere) wird Dir das bestätigen.
    Das fach- und ortskundige Forumlinge in der Gegend leben ist mir nicht entgangen. Ich werde Euch mit Fragen löchern

    Einen Kommentar schreiben:


  • chrischian
    Ein Gast antwortete
    AW: [CZ][DE] Nordböhmen - Eine Herbsttour für die Sinne

    Zitat von stoeps Beitrag anzeigen
    Nächsten Sommer bin ich vom Sport in Zittau, vielleicht kann ich da im Anschluss noch ein bisschen Wandern gehen ...
    Mach das, auch kurze Touren lohnen sich. Atze (und andere) wird Dir das bestätigen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • stoeps
    antwortet
    AW: [CZ][DE] Nordböhmen - Eine Herbsttour für die Sinne

    Sehr schöner Bericht über eine sehr tolle Aktion.
    Die Gegend gefällt mir ausgesprochen gut; ich bin schon dabei, die Tour im Atlas nachzuvollziehen. Nächsten Sommer bin ich vom Sport in Zittau, vielleicht kann ich da im Anschluss noch ein bisschen Wandern gehen ...

    Danke
    Karsten

    Einen Kommentar schreiben:


  • chrischian
    Ein Gast antwortete
    AW: [CZ][DE] Nordböhmen - Eine Herbsttour für die Sinne

    Zitat von chrischian Beitrag anzeigen
    An der Grenze biegt der E3 wieder ins Böhmische ab, um anspruchslos zwei längere Dörfer durchquerend zum Hochwald zu gelangen. Wir nehmen die interessantere Variante über den Kamm, auf dem schon der "historische Kammweg" verlief. Ich nehme an, der Wegverlauf erfolgte streng nach nationalen Gesichtspunkten. Wahrscheinlicher ist, dass es den Grenzübergang zwischen den Bruderstaaten früher nicht gab, so dass schon der EB diesen Verlauf hatte.
    Auf der Such nach dem mystischen Abfahrtshang 13 an der Lausche, bin ich auf folgenden Wikipedia-Artikel gestoßen. Danach wurde der Grenzübergang erst 1992 wieder offiziell freigegeben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Abt
    antwortet
    AW: [CZ][DE] Nordböhmen - Eine Herbsttour für die Sinne

    Danke Chrischian. Sehr schöner Bericht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • chrischian
    Ein Gast antwortete
    AW: [CZ][DE] Nordböhmen - Eine Herbsttour für die Sinne

    Letzter Tag - Über den Töpfer nach Oybin

    Länge: 13km
    Bergauf: 680m
    Bergab: 1060m

    Der letzte Tag. Schon? Inzwischen ist meine Wandergruppe so fit, die wären heute bis zum Jeschken gelaufen(ca.33km). Stattdessen wird man den heutigen Tag nur als Spaziergang bezeichnen können.

    Meine Nummer 3 hat heute Geburtstag. Der freundliche Hüttenwirt hat auf den Kindertisch Kerzen gestellt. Das Frühstücksbuffet ist das reichhaltigste der ganzen Tour. Kein Wunder, dass das Frühstück über eine Stunde dauerte.


    Wir starten bei freundlichem Nieselregen.



    Zum Abstieg wählten wir den blauen Weg Richtung Töpfer.



    Später trifft er wieder auf den roten E3 und folgt der Grenze zu Tschechien.



    Muschelsaal. Kreidesandstein mit Bändern aus Brauneisen.


    Kurze Zeit später, wir sind ca 2-3km unterwegs, fällt meiner Frau auf, dass sie noch den Zimmerschlüssel einstecken hat. Kein Problem, laufe ich noch mal schnell zurück.


    Für 1km 40min! Keine Ahnung, wer hier so die Berge hochschleicht.


    Diesmal wählte ich den roten Weg. Kurze Zeit später war ich oben und überreichte den Zimmerschlüssel. Und das war gut so, denn einen zweiten gab es nicht.


    Große Felsengasse mit schönen Aussichtspunkten nach Oybin. Der Nebel lichtet sich langsam.



    Auf den Scharfenstein(569m) führt eine ordentliche Steiganlage.


    Inzwischen hat sich das Wetter soweit gebessert, das man auch was sieht. Zum Beispiel den Berg Oybin.




    Kleine Felsengasse.



    Brütende Henne kurz vorm Töpfer.


    Und da habe ich auch schon die Töpferbaude erreicht.



    Sie ist ein weiteres Beispiel für eine gemütliche sächsische Baude. Das Essen ist ausgezeichnet.

    Felstor auf dem Töpfer.



    Vom Töpfer nach Oybin ist es nur noch ein Katzensprung.



    Für die Rückfahrt werden wir die Bimmelbahn nach Zittau nehmen. Aber wir haben noch massig Zeit. Ich werde das Gefühl nicht los, alle sind heute etwas unterfordert.



    Es macht Spaß mit so einem alten Zug zu fahren. Die Tarife sind recht familienfreundlich. Eigene Kinder kann man kostenlos mitnehmen.

    Der Smalspurbahnhof in Zittau.

    Zuletzt geändert von ; 17.11.2011, 11:02. Grund: Rechtschreibfehler.

    Einen Kommentar schreiben:


  • chrischian
    Ein Gast antwortete
    AW: [CZ][DE] Nordböhmen - Eine Herbsttour für die Sinne

    4.Tag - Zum Hochwald

    Länge: 21km
    Bergauf: 1020m
    Bergab: 1090m


    Den Sonnenaufgang vom Turm beobachten? Gute Idee! Einige Kinder ließen sich auch motivieren.

    Da standen wir nun oben bei einer Windgeschwindigkeit von 40km/h. Leider war alles voller Nebel. Das war es dann. Das schöne Wetter ist vorbei.



    Was für ein trüber Tag.



    Deutlicher geht es nicht. Schnittpunkt von E3 und E10.


    An der Burgruine Tollenstein vorbei geht es ins Zittauer Gebirge.



    Ich bin ein großer Fan von Umgebindehäusern. Interessant auch die schmalen Dachgauben.



    Auf dem Weg über den Hauptkamm des Zittauer Gebirges habe ich mich besonders gefreut. Bei diesigem Wetter hat man aber nur den halben Spaß. Normalerweise müsste man die Lausche sehen.
    Ich glaube, das ist das Rentnergebirge. Alle Zeitangaben an den Wegschildern kann man ruhig durch 2 teilen.

    Jetzt wird es auch wieder voller. Zwischen den touristischen Highlights begegnet man kaum jemandem. Irritiert schauen rastende Leute der Gruppe mit größeren Rucksäcken hinterher. Die wollen wohl auf der Lausche(Luž, 793m) zelten?



    Hmm, die Idee ist gar nicht so verkehrt.

    Viel gibt es heute auf dem höchsten Berg des Lausitzer Gebirge nicht zu sehen. Ich erinnere mich noch, wie wir 1998 bei größter Junihitze ankamen und uns auf eine Baude freuten, um den großen Durst zu löschen.

    Doch die brannte leider 1946 ab.


    Mauer mit Grenzstein.


    Nach dem kurzen deutschen Intermezzo wechselten wir auf der Lausche noch einmal auf die böhmische Seite. Mit einem Haufen Kronen in der Tasche ist es naheliegend, in ein tschechisches Restaurant einzukehren.


    Die Chata Luž war eine gute Wahl.







    Nach einem ausgiebigen Essen wanderten wir wieder Richtung Grenze nach Waltersdorf zurück.



    An der Grenze biegt der E3 wieder ins Böhmische ab, um anspruchslos zwei längere Dörfer durchquerend zum Hochwald zu gelangen. Wir nehmen die interessantere Variante über den Kamm, auf dem schon der "historische Kammweg" verlief. Ich nehme an, der Wegverlauf erfolgte streng nach nationalen Gesichtspunkten. Wahrscheinlicher ist, dass es den Grenzübergang zwischen den Bruderstaaten früher nicht gab, so dass schon der EB diesen Verlauf hatte. Zum Glück sind diese Zeiten vorbei und man kann die Grenzen überschreiten wo man will. Bis auf ein paar Ausnahmen


    Auf dem Kammweg zwischen Waltersdorf und Nonnenfelsen.



    Das Zittauer Gebirge ist für seine natürlichen Sandsteinskulpturen berüchtigt.



    Felsgasse am Nonnenfelsen. Hier endet der Nonnensteig.



    Wegzeichen des "historischen Kammweges".



    Über Johnsdorf und Hain gelangen wir immer näher an den Hochwald.






    Inzwischen ist auch das Wetter Besser geworden.


    Skizirkus Oybin.



    Von Hain aus folgt man einem stetig bergauf steigenden Fahrweg zur Hochwaldbaude. Wir überholen eine dicke Frau, die jammerte, dass die Baude so hoch liegt. Zur Belohnung wird sie ein großes Stück Kuchen bekommen.



    Dank der Wetterbesserung, haben wir auch was von der Aussicht in 749m Höhe.



    Früher gab es eine böhmische und eine sächsische Baude, die öfter mal abbrannten. Heute steht nur noch die sächsische Baude.


    Auf dem zweiten Gipfel des Hochwaldes steht die Turmbaude mit Aussichtsturm. Zum Glück war die Tür unverschlossen. Klar, dass wir dort hoch mussten





    Blick vom Turm zur Hochwaldbaude.


    Die Kinder bezogen das 10-Bettlager und die Erwachsenen bekamen zur Abwechslung mal 2-Bettzimmer.


    Die sächsische Hochwaldbaude braucht sich vor einer tschechischen Baude nicht zu verstecken. Sie ist mindestens genauso gemütlichen. Leider haben auch hier die Preise etwas angezogen.







    Zuletzt geändert von ; 16.11.2011, 15:25.

    Einen Kommentar schreiben:


  • chrischian
    Ein Gast antwortete
    AW: [CZ][DE] Nordböhmen - Eine Herbsttour für die Sinne

    Und was hat Gruppe 1 gemacht?

    Die Kinderhorde drehte mit zwei Bewachern eine schöne kurze Runde über Tollenstein, Sankt Georgenthal(Jiřetín pod Jedlovou) und dem Kreuzberg(Křížová hora). Der heißt bestimmt wegen seinem schönen Kreuzweg zum Gipfel so. Da ich dort schon öfter war, gibt es auch ein paar Fotos.






    Wer mal in der Nähe ist, sollte den nicht verpassen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • chrischian
    Ein Gast antwortete
    AW: [CZ][DE] Nordböhmen - Eine Herbsttour für die Sinne

    Zitat von Liliensteiner Beitrag anzeigen
    Ich muß nur das Kartenmaterial mal bissl ergänzen.Von Böhm die sollte ok sein,oder?
    Die Böhm-Karten sind zwar ganz nett, aber mir sind die etwas zu verspielt. Außerdem hat er vom Lausitzer Gebirge(Lužické hory) nur das Zittauer Gebirge. Ich habe habe eine tschechische Karte vom Elbsandsteingebirge 1:25.000 und vom Lausitzer Gebirge 1:25.000. Die Karten von KCT sind natürlich auch nicht verkehrt.

    Zitat von Liliensteiner Beitrag anzeigen
    Ein Pflaumenbaum mit überreifen und äußerst leckeren Früchten führte zu leichten Verzögerungen.
    Inwiefern
    Anders als Du denkst. Das Sammeln der Früchte kostet halt etwas Zeit.

    Einen Kommentar schreiben:


  • chrischian
    Ein Gast antwortete
    AW: [CZ][DE] Nordböhmen - Eine Herbsttour für die Sinne

    Zitat von Sabine83 Beitrag anzeigen
    Sehr schön! Da waren eure Kiddis ja auch echt gut dabei, Hut ab.
    Ich habe auch gestaunt, dass ging besser als ich dachte. Dabei muss man Bedenken, sie hatten keine Wahl, sie mussten alle mit!

    Zitat von Sabine83 Beitrag anzeigen
    -- Sabine83 (Ältestes von 5 Kindern )
    Da kann ich nicht mithalten, ich bin nur der Älteste von 3en.
    Zuletzt geändert von ; 14.11.2011, 15:59.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Liliensteiner
    antwortet
    AW: [CZ][DE] Nordböhmen - Eine Herbsttour für die Sinne

    Feine Sache,Eure Tour.Bin auf Euer "Weiterlatschen" gespannt.Ist ein ganz großer Haken dran bei mir für´s nächste Jahr.

    Ich muß nur das Kartenmaterial mal bissl ergänzen.Von Böhm die sollte ok sein,oder?



    Ein Pflaumenbaum mit überreifen und äußerst leckeren Früchten führte zu leichten Verzögerungen.
    Inwiefern

    ...ja,und dann nur zehn Blatt Papier dabei.....

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X