[CH] Eine kleine Geschichte vom Scheitern- Berner Oberland September 2009

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • zweirad
    Erfahren
    • 17.12.2007
    • 233
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: [CH] Eine kleine Geschichte vom Scheitern- Berner Oberland September 2009

    OT: Ist schon irgendwie ein wenig paradox. Da gehen wir alleine auf Tour um ein wenig Zeit und Ruhe für uns zu haben und trotzdem fühlen wir uns dann ab und an wieder alleine

    Nicht das es mir anders gehen würde

    Kommentar


    • lina
      Freak

      Vorstand
      Liebt das Forum
      • 12.07.2008
      • 44644
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: [CH] Eine kleine Geschichte vom Scheitern- Berner Oberland September 2009

      Wenn man viel Stress hatte, kann einem sowas auch mit z.B. einer Woche Verspätung passieren: man dreht einfach weiter, reißt Kilometer ab und wundert sich, warum eigentlich man die Gegend nicht genießen kann.

      Die gute Nachricht: Nach einem völlig be*** Tiefpunkt-Tag wird's dann aber 100% besser

      Kommentar


      • Johnny
        Erfahren
        • 09.02.2009
        • 250
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: [CH] Eine kleine Geschichte vom Scheitern- Berner Oberland September 2009

        Danke euch, eure Beileidsbekundungen tun gut

        Zitat von Sapbattu Beitrag anzeigen
        Allerdings finde ich es auch gut das du eine richtige entscheidung getroffen hattest. Manchmal ist der abstieg zwar nicht die optimalste entscheidung aber vielleicht keine falsche.
        Na ja, der Abstieg musste sein weil er zu der Route gehörte.
        In dem Fall war das weder eine falsche noch richtige Entscheidung, sondern die einzig machbare

        Dieses Jahr hab ich zum Glück auch schon eine Begleitung für den Weg, und es ist auch nicht irgendwer, sondern ausgerechnet mein Bruder: Die beste Begleitung, die ich mir vorstellen kann! Der hat schon mehr Kilometer zu Fuß gerissen als ich mit dem Fahrrad, und es ist kein Fremder.
        Ich denke, dieses Jahr wirds ein unvergessliches Erlebnis. Wir gehen zwar etwas später als geplant, erst im September, aber dafür ist die Chance vielleicht höher, mehr Sonne abzubekommen als im Juli (sagen zumindest die Wetterdiagramme).
        Mit den besten Grüßen vom Johnny!
        Wie aus der sieht, wie rum der läuft!

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #24
          AW: [CH] Eine kleine Geschichte vom Scheitern- Berner Oberland September 2009

          Zitat von Johnny Beitrag anzeigen
          @ Becks: Traumhaft
          Mit Fahrgemeinschaften hab ich abgeschlossen, zumindest mit denen die nichts mit Wandern und so am Hut haben.
          Die doofe Kuh hat mich dreimal verstetzt, immer so "mmh jaa also meine freunde die ich besuchen will die meinen ich soll erst morgen kommen, hihi"
          und dann am nächsten tag dasselbe spiel, ich natürlich jedes mal sprungbereit, und dann wieder "mmh jaaa also meinst du denn du musst unbedingt morgen dahin, ich würde ja lieber erst übermorgen fahren, hihi"..... ich hätte die erwürgen können. Und dann fuhr die gar nicht mehr."
          Ich nutze seit ca. 6 Jahren regelmäßig die Seite www.mitfahrgelegenheiten.de um die passende Mitfahrgelegenheit zu finden und -toi toi toi- bisher sind die Fahrer immer da gewesen und noch nie ist einer abgesprungen. Ansonsten gibt es auch lokal in jeder größeren Stadt Mitfahrgelegeheiten, die Fahrer und Mitfahrer vermitteln. Vorteil dabei ist, dass alle sich zur Fahrt verpflichten und nicht mehr so leicht abspringen können.

          Abgesehen davon bin ich aber kein Freund von Mitfahrgelegenheiten (ich nehm lieber den Zug der mir aber meist aufgrund meiner spontanen Entscheidungsfreude zu teuer ist). Unfall hatte ich Gott sei dank noch nie, aber kuriose, unerfahrene Fahrer wobei mir bei so mancher Fahrt der Atem stockte.

          Zu deinem Bericht:
          war wirklich ganz interessant darüber zu lesen und diese unglaublich schönen Bilder - einfach Wahnsinn!. Bisher habe ich den ersten Tag komplett für eine Anreise genutzt und bin erst am zweiten Tag losgelaufen. Durch deinen Bericht werd ich sicherlich auch weiterhin so verfahren :-D
          Die Fitness ist natürlich das a und o; für uns "Flachländer" natürlich umso mehr. Ich habe es bisher noch nie auf über 2000m geschafft, werde aber hoffentlich dafür gut vorbereitet sein. VIelleicht ist es ja diesen Sommer bereits soweit. Außerdem habe ich die Erfahrung gemacht, dass man immer ganz ruhig anfangen sollte. Als ich 2009 den Malerweg im Elbsandsteingebirge gelaufen bin habe ich am ersten Tag gleich 30km (laut gps) zurückgelegt - und das mit 20 Kg. Das war natürlich fatal und völlig unnötig. Wir hatten eh genug Zeit eingeplant. Folge war, dass ich -am Campingplatz angekommen- eine dreiviertelstunde bewegungslos auf der iso-matte verharrte
          Die Tour war aber dennoch ein toller Erfolg!
          Zuletzt geändert von ; 10.01.2011, 09:37.

          Kommentar


          • Jürgen Stiehl
            Anfänger im Forum
            • 15.02.2006
            • 29

            • Meine Reisen

            #25
            AW: [CH] Eine kleine Geschichte vom Scheitern- Berner Oberland September 2009

            Was ich nicht verstehe, dass du nicht deinen Urlaub kurzfristig umgeplant hast und von dem erwähnten Naturfreundehaus oder dem Zeltplatz zur Erbauung einige Tagestourchen unternommen hast. Wobei ich die Gegend nicht kenne und nicht weiß, ob es möglich ist.
            Jürgen

            Kommentar


            • Johnny
              Erfahren
              • 09.02.2009
              • 250
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: [CH] Eine kleine Geschichte vom Scheitern- Berner Oberland September 2009

              Das konnte ich aus finanziellen Gründen nicht, weil eine Nacht im Naturfreundehaus um die 30 Euro kostet, und ich hatte eigentlich vor, zu zelten (den Rest der Tour wollte ich auf Campingplätzen verbringen, auf der Griesalp und im Kiental gibts keinen Campingplatz). Nur darf man das im Kiental absolut nicht (Jagdbanngebiet), und weil da alles voll mit Bauern und Touristen ist, war mir das zu heikel. hab mal gehört dass wenn man erwischt oder verpfiffen wird das ganz schön teuer wird!
              Mit den besten Grüßen vom Johnny!
              Wie aus der sieht, wie rum der läuft!

              Kommentar

              Lädt...
              X