Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
[AT] Von Wallhorntörl, Gartlsee und gnilrösaL - sommermorgentraumhaft
... Bei mir fehlen übrigens die Bilder 1 bis 5. Da sind im BB-Code wieder Verweise auf temporäre Bilder, also mit temp in der ID. Die solltest du löschen und neu hochladen.
Viele Grüße
Wafer
Tut mir sehr leid, ihr Lieben. Ich werde mich morgen drum kümmern...
Auf dem Smartphone sehe ich die Fotos, auf dem Tablet aber nicht. Offenbar eine total beknackte Software (wer hat sich die ausgedacht???)
Osttirol, wunderbar! Ich war dort immer wieder, zuletzt auf dem "Osttirol 360° Austria Skyline Trail", der im Gegensatz zum sperrigen Namen richtig schön ist. Freue mich auf weitere Beiträge und Bilder (die ersten sehe ich leider auch nicht) mit Wiedererkennungseffekt.
Sehr Schön! Ein vielversprechender Anfang! Ich bin gespannt auf mehr!
Bei mir fehlen übrigens die Bilder 1 bis 5. Da sind im BB-Code wieder Verweise auf temporäre Bilder, also mit temp in der ID. Die solltest du löschen und neu hochladen.
Virgen ist ein schöner Ort, gefällt mir deutlich besser als Matrei, auch wenn letzteres natürlich größer ist, mehr Geschäfte hat usw. In Virgen seht ihr noch herrliche alte Holzhäuser wie z. B. dieses hier: #1 Holzhaus in Virgen
Fantastisch auch dieses wunderschöne Exemplar klassischer österreichischer Gasthof-Architektur: #2 Gasthof Neuwirt in Virgen
Umso bedauerlicher, daß dieser Gasthof den ganzen Sommer geschlossen hatte! Es ist wohl ein Symptom dafür, daß der Sommertourismus in Österreich nicht mehr so ist, wie ich ihn in meinen Jugendjahren erlebt habe.
Noch in Betrieb dagegen war der Gasthof Panzl: #3 Gasthof Panzl in Virgen
Da gibt es ein schmackhaftes Bier, dunkler und vor allem viel würziger als das "normale" Gösser-Bier, das du überall in Österreich bekommst - sehr empfehlenswert: #4 Gaststube im Gasthof Panzl
Das Virgental wird durchflossen von der Isel, einem der wenigen noch weitgehend naturbelassenen Flüsse der Ostalpen. #5 Die Isel bei Virgen
Ich bin kein Kanufahrer, aber ich kann mir sehr gut vorstellen, daß die Befahrung der Isel toll sein muß: die Strömung ist kräftig, aber nicht zu stark, und unterhalb der Iselschlucht (die ihr im Bildmittelgrund erahnen könnt) auch nicht gefährlich.
Oberhalb von Virgen, bei dem Weiler "Obersonnberg" (der mit Recht so heißt, weil er bis zum Abend von der Sonne beschienen wird) liegt diese nette kleine Kapelle, mit Ausblick auf die Lasörling-Gruppe, von der ich euch noch erzählen werde. #6 Kapelle oberhalb von Virgen
Abends bietet sich dieses Bild, wenn die untergehende Sonne die Westflanke des Großen Zunig beleuchtet (von diesem Berg wird noch die Rede sein): #7 Abendsonne auf dem Großen Zunig
Links davon übrigens der Kleine Zunig.
In diesem Abschnitt "Kaleidoskop" präsentiere ich euch auch ein paar Bilder von Ausflügen, die in keines der folgenden größeren Themen hinein passen, aber dennoch eine Erwähnung verdienen. Beispielsweise besuchten mein Sohn und ich an einem etwas verregneten Tag die Umbalfälle am westlichen Ende des Virgentales: #8 Umbalfälle
Dort sind viele Menschen unterwegs, die eher Spaziergänger als Wanderer sind, und wem selbst ein halbstündiger Spaziergang auf einem breiten, gewalzten Fahrweg noch zu anstrengend erscheint, der kann mit der Pferdekutsche fahren: #9 Pferdekutsche an der Bushaltestelle in Ströden
Eine interessante Tageswanderung machten wir von Kals am Großglockner über die Tschadinalm zum Lucknerhaus. Den ganzen Tag lang trafen wir niemanden, der Weg war auch stellenweise stark überwachsen und wird offensichtlich wirklich nur selten begangen, und den ganzen Tag lang hatten wir den Großglockner im Blick - traumhaft: #10 Wanderung von Kals am Großglockner zur Tschadinalm, mit Blick auf den Großglockner
Am Lucknerhaus dann aber wieder "voll Betrieb", ein großer Autoparkplatz, und die Wanderer in 100-Meter-Abständen - das Klischee von den überlaufenen Alpen schlechthin.
Ein netter kleinerer Ausflug führt mich eines Tages zur Bloshütte im Defereggental. Der Weg beginnt beim Hotel "Zedernklang" im Dorf "Hopfgarten". Alles irgendwie unsinnige Namen, denn es gibt dort weder Hopfen noch Zedern. Es gibt aber eine malerische alte Holzbrücke über den Fluß. #11 Holzbrücke über die Schwarzach im Defereggental
Der Weg ist die meiste Zeit eine Fahrstraße - nicht so prickelnd eigentlich. Die Aufarbeitung der riesigen Waldschäden ist eine gewaltige Aufgabe, aber ich beobachte fasziniert, wie eine speziell dafür konstruierte hydraulische Maschine die per Seilbahn heran transportierten Stämme in kürzester Zeit entastet und zersägt: #12 Holzbearbeitung am Weg zur Bloshütte
Etwas weiter - ich denke, mich tritt ein Pferd, äh: Esel: #13 Überraschende Begegnung im Zweenewaldtal
Dann erreiche ich die Bloshütte, ein beliebtes Ziel für Radler: #14 Die Bloshütte
Ich gönne mir ein gutes Mittagessen ... #15 Kräftige Tiroler Knödel
... und dazu ein Geigenseer Bier (ich mag es, weil es ein wenig bitter ist). Das Gesicht, welches das Logo des "Geigenseer" bildet, gehört anscheinend einem Herrn meiner eigenen Altersgruppe (ich bilde mir allerdings ein, noch nicht ganz so zerknittert auszusehen): #16 Ohne Worte
Aber ich wollte ja eigentlich nicht vom Essen und Trinken reden, also Schluß damit!
Für den Rückweg nach Hopfgarten nehme ich die Route über die Gagenalm, nicht wirklich Atem beraubend, aber ganz nett: #17 Gagenalm
Zuletzt geändert von OutofSaigon; 07.11.2022, 03:41.
da bin ich ja mal gespannt, es beginnt auf jeden Fall bereits viel versprechend...
Vielen Dank, liebe Kameradin! - Ich will hier so vorgehen, wie es uns seinerzeit unsere Deutschlehrer beigebracht haben: das Beste bis zum Schluß aufheben! - Und weil die tollste meiner Sommerwanderungen in Osttirol am letzten Tag war, ist das dann auch chronologisch richtig.
Zuletzt geändert von OutofSaigon; 04.10.2022, 02:47.
[AT] Von Wallhorntörl, Gartlsee und gnilrösaL - sommermorgentraumhaft
Traumhafte Sommerwanderungen in Osttirol
0 - Prolog
Ob man den Sommer 2022 grauenhaft fand oder traumhaft, hängt wohl davon ab, ob man ein Baum ist oder ein Wanderer. Ob man sich mehr für einen Sommernachtstraum begeistert oder die Sommermorgensonne, hängt wohl davon ab, ob man Shakespeare ist oder OutofSaigon. Ich jedenfalls habe das bekommen, was ich mir erträumt hatte - sogar mehr davon als erträumt - und lasse euch nun gerne teilhaben an meinen Erlebnissen.
Oh, wie schön ist Pan... äh: Osttirol! Wer Kinder hatte oder hat, versteht diese kleine Anspielung auf ein berühmtes Kinderbuch. Dort wandern der kleine Tiger und der kleine Bär in die Welt hinaus, auf der Suche nach einem angeblich wunderschönen Ort namens Panama. Sie wandern aber versehentlich im Kreis, kommen also schlußendlich zurück zu ihrem eigenen kleinen Häuschen und finden dieses auf einmal schöner als alles andere. So kam auch ich - nach vielen Erlebnissen in der großen weiten Welt - wieder einmal zurück in die Heimat und durchwanderte Regionen, die ich früher nie gesehen hatte. Es war traumhaft, wie ihr noch sehen werdet, vor allem frühmorgens.
Ich will hier keinen exakt chronologischen "Bericht" präsentieren (Tag 1, Tag 2, usw.), jede Wegbiegung beschreiben und auflisten, was ich wann wo gegessen habe oder dergleichen. Vielmehr will ich eine Lücke füllen, denn die Schönheiten Osttirols wurden hier bisher nur sehr wenig beschrieben und noch weniger bebildert. Also: hoffentlich findet das Folgende euer Wohlgefallen...
Zuletzt geändert von OutofSaigon; 07.11.2022, 03:32.
Einen Kommentar schreiben: