AW: Der typische Zeltgeruch
	
		
			
			
				
	







Das alte JW-Familienzelt hat sich nach einer Woche Dauerregen und Stürm am Bodensee eigentlich ganz gut wieder erholt - 8 Jahre Packsack hatten aber halt doch ihre olfaktorischen Spuren hinterlassen - trotz Aufbewahrung im Dachstuhl der Scheune - und jetzt habe ich noch 'was sehrsehr geiles, kleines im Forum erstanden; und das müffelt halt auch ein bissel; und weil ich das knuddelige Ding schön ordentlich pflegen will, deshalb meine Anfrage! Zelt in den Keller! Also sowas tät' ich nicht machen! Zwei verschimmelte Gitarrenkoffer und mehrere nach Schimmelproberaumkeller müffelnde Gitarrenverstärker reichen völlig! 
							
						
					
					Zitat von AlfBerlin
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		






Das alte JW-Familienzelt hat sich nach einer Woche Dauerregen und Stürm am Bodensee eigentlich ganz gut wieder erholt - 8 Jahre Packsack hatten aber halt doch ihre olfaktorischen Spuren hinterlassen - trotz Aufbewahrung im Dachstuhl der Scheune - und jetzt habe ich noch 'was sehrsehr geiles, kleines im Forum erstanden; und das müffelt halt auch ein bissel; und weil ich das knuddelige Ding schön ordentlich pflegen will, deshalb meine Anfrage! Zelt in den Keller! Also sowas tät' ich nicht machen! Zwei verschimmelte Gitarrenkoffer und mehrere nach Schimmelproberaumkeller müffelnde Gitarrenverstärker reichen völlig!
 
							
						
 Das hättest Du gleich sagen können!
 Das hättest Du gleich sagen können! Ein Zelt lagert man auch nicht im feuchten Keller
 Ein Zelt lagert man auch nicht im feuchten Keller 



Kommentar